the*emperor Posted October 25, 2009 Share #1 Posted October 25, 2009 Advertisement (gone after registration) Am 23.September hat ein neues 35mm Summilux mein 35mm Summarit abgelöst. Nach einem kleinen Urlaub in den Bergen ist mir bei der Durchsicht der Fotos ein "eigenartiger" Schärfeverlauf auf meinen Bildern aufgefallen. Besonders im Unendlichen fällt die Schärfe in der Horizontalen in Richtung Bildrand massiv ab und der Vordergrund an den Bildrändern, besonders in den unteren Ecken, wird scharf. Der scharfe Bereich stellt sich quasi wie ein Bogen von der linken unteren Bildecke über die Bildmitte bis zum unteren rechten Bildrand dar. Die meisten Bilder bei der Fokussierung auf unendlich habe ich bei Blende 4 gemacht, da hier laut Erwin Putz die maximale Leisung des 35mm Summilux erreicht wird. Ein Bild hab ich zur Durchsicht per e-Mail noch Solms geschickt. Am Telefon hat man mir gesagt, dass man keinen Fehler sehen würde. Daraufhin habe ich ein weiteres Bild zu Leica geschickt und dieses Mal sagte man mir, dass es ein Back-/Frontfokus Problem sein könnte. Am Freitag bin ich dann mit meinem Summilux nach Solms gefahren und habe es korrigieren lassen. Jetzt ist es perfekt, aber nur im Nahbereich! Bei Aufnahmen im Unendlichen ist es meiner Meinung nach immer noch recht bescheiden! Bevor ich allerdings die Damen und Herren in Solms ein weiteres mal besuchen sollte, würde ich von euch (besonders von den 1,4 35mm ASPH + M8 Fotografen) gern wissen, ob ich von der Linse zuviel erwarte. Das angehängte Foto weist meiner Meinung nach einen signifikanten Schärfeverlust zu den Bildrändern auf - und das an einer Crop-Kamera! Ist das normal für ein 3300,-Euro Leica Objektiv? (Mein 15mm CV Ultra Wide Heliar ist an meiner M8 bis in die letzte Ecke knackscharf!!!) Leica M8 35mm Summilux ASPH ISO 160 ; 1/1000 sec ; f/4 ; unendlich ; WB 5800 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/101493-neues-summilux-35mm-asph-problem-hilfe/?do=findComment&comment=1089345'>More sharing options...
Advertisement Posted October 25, 2009 Posted October 25, 2009 Hi the*emperor, Take a look here Neues Summilux 35mm ASPH. - Problem! Hilfe!. I'm sure you'll find what you were looking for!
the*emperor Posted October 25, 2009 Author Share #2 Posted October 25, 2009 und hier die Geschichte bei 100%! Mein Summarit war schon bei f2,5 perfekt! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/101493-neues-summilux-35mm-asph-problem-hilfe/?do=findComment&comment=1089365'>More sharing options...
wok64 Posted October 25, 2009 Share #3 Posted October 25, 2009 Kannst du bitte die linke Bildhälfte auch mit 100% einstellen? Ich benutze immer Blende 5.6, wenn ich maximale Schärfe benötige. Es ist bekannt, dass das Objektiv im Blendenbereich 2.8-4 Backfokus-Probleme hat. Bei meinem Exemplar, sind diese marginal, es scheint aber eine Streuung zu geben. Allerdings manifestiert sich der Backfokus über den gesamten Bildbereich und nicht nur in der Ecke. Mein 35er Lux ist selbst bei Blende 1.4 in den Ecken schärfer, als dieses Bild. Dein Beispiel sieht eher nach Bildfeldwölbung aus - dazu müsste man allerdings noch die andere Seite sehen. Dass die Kamera eventuell nicht parallel zum Gebäude ausgerichtet war, dürfte bei Blende 4 nicht zu einem derart drastischen Effekt führen und kann als Erklärung wohl auch ausgeschlossen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
the*emperor Posted October 25, 2009 Author Share #4 Posted October 25, 2009 ...und hier der linke Bildrand bei 100%. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/101493-neues-summilux-35mm-asph-problem-hilfe/?do=findComment&comment=1089444'>More sharing options...
the*emperor Posted October 25, 2009 Author Share #5 Posted October 25, 2009 Bei 1,4 sieht es bei mir richtig schlimm aus: (die Linse ist übrigens sauber...) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/101493-neues-summilux-35mm-asph-problem-hilfe/?do=findComment&comment=1089467'>More sharing options...
Guest jung Posted October 25, 2009 Share #6 Posted October 25, 2009 Bevor ich allerdings die Damen und Herren in Solms ein weiteres mal besuchen sollte, würde ich von euch (besonders von den 1,4 35mm ASPH + M8 Fotografen) gern wissen, ob ich von der Linse zuviel erwarte. Das Bildergebnis ist indiskutabel; ab nach Solms. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted October 25, 2009 Share #7 Posted October 25, 2009 Advertisement (gone after registration) Das kommt eben dabei raus,wenn man sich nicht zum doppelten Preis zwei Summilux kauft! (Nix für ungut,tut mir echt leid für Dich,konnt ich mir aber leider nicht verkneifen,sorry) Aber der CS wirds hoffentlich richten Link to post Share on other sites More sharing options...
the*emperor Posted October 25, 2009 Author Share #8 Posted October 25, 2009 Ich bin echt froh, dass ihr das genauso seht! (Kein Problem, Stefanminuss ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted October 25, 2009 Share #9 Posted October 25, 2009 Nimm am besten das Beispielbild auf USB-Stick o. ä. mit, wenn Du nach Solms fährst. Link to post Share on other sites More sharing options...
the*emperor Posted October 26, 2009 Author Share #10 Posted October 26, 2009 Ich hab die Beispiele schon per e-Mail nach Solms geschickt und mich für Freitag angekündigt. Ist es möglich das eine Linse um die vertikale Achse gedreht ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted October 26, 2009 Share #11 Posted October 26, 2009 Vielleicht sollte man sich mit dem Gedanken anfreunden, daß das Objektiv einen Zentrierungsfehler hat. Kann schon mal innerhalb einer Serie vorkommen. Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest NN57204 Posted October 26, 2009 Share #12 Posted October 26, 2009 Bei der Gelegenheit eine Frage: Sind 2300 € für ein topp gepflegtes Summilux 35/2,8 ein guter Preis, wenn es dazu noch eine Händler-gewährleistung gibt? Und kann ich im Laden die Qualität halbwegs seriös prüfen? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 26, 2009 Share #13 Posted October 26, 2009 Bei der Gelegenheit eine Frage: Sind 2300 € für ein topp gepflegtes Summilux 35/2,8 ein guter Preis, wenn es dazu noch eine Händler-gewährleistung gibt? Und kann ich im Laden die Qualität halbwegs seriös prüfen? Von meinem Händler kam der Rat kein summilux 35 auf die M8, es würde eine störungsfreie Variante kommen. BG MB Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted October 26, 2009 Share #14 Posted October 26, 2009 Von meinem Händler kam der Rat ... Von meinem Händler kam der Rat, sich kein 35/2.8 als Summilux andrehen zu lassen. Die meisten Luxe können bis 1.4 . Mal im Ernst: Mein gebrauchtes und gepflegtes Summilux in chrom hat 2.500,- Euro gekostet. Mit dem Händler hatte ich allerdings auch vereinbart, dass das Objektiv auf seine Kosten auch noch in Solms codiert wurde (Ende 2007). Mir war's das wert. Ob es auch objektiv den Preis wert ist, kann ich nicht beurteilen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 26, 2009 Share #15 Posted October 26, 2009 Bei der Gelegenheit eine Frage: Sind 2300 € für ein topp gepflegtes Summilux 35/2,8 ein guter Preis, wenn es dazu noch eine Händler-gewährleistung gibt? Und kann ich im Laden die Qualität halbwegs seriös prüfen? Vorsicht, ein Summilux 35/2,8 kann nur eine billige chinesische Fälschung sein...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest NN57204 Posted October 26, 2009 Share #16 Posted October 26, 2009 Von meinem Händler kam der Rat, sich kein 35/2.8 als Summilux andrehen zu lassen. Die meisten Luxe können bis 1.4 .(...) Mir war's das wert. Ob es auch objektiv den Preis wert ist, kann ich nicht beurteilen. Nun gut, Asche auf mein Haupt, was blöd ist, weil dort so wenig Haare sind, dass es schwarze Flecken auf der Kopfhaut gibt. Ich habe natürlich ein 35/1,4 gemeint. Summilux halt, Mensch. Was so ein Objektiv objektiv wert ist, ach, wer will das messen in Heller und Pfennig, Euro und Cent. Aber das Geld will ausgegeben werden, und jener kleine Altglashändler hat so schöne, traurige Augen. Link to post Share on other sites More sharing options...
the*emperor Posted October 26, 2009 Author Share #17 Posted October 26, 2009 Von meinem Händler kam der Rat kein summilux 35 auf die M8,es würde eine störungsfreie Variante kommen. BG MB Wie sicher ist die Quelle??? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 26, 2009 Share #18 Posted October 26, 2009 Wie sicher ist die Quelle??? Ich habe diese Objektiv zweimal bei Ihm angefragt, beim zweiten Mal hatte ich es vergessen, viel mir dann wieder ein als er sich wiederholte: " möchte ich Ihnen nicht verkaufen " Es gibt Probleme damit auf der m8. Die Quelle ist seriös. Ich kann nichts zu den technischen Hintergründen sagen. Habe aber schon einige Male hier oder im int. Forum darüber gelesen. BG MB Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted October 26, 2009 Share #19 Posted October 26, 2009 " möchte ich Ihnen nicht verkaufen " Es gibt Probleme damit auf der m8. Das Objektiv hat konstruktionsbedingt eben einen starken "Focus-Shift", wie hier und auch im internationalen Bereich vor Jahren ausgiebig diskutiert und auch im LFI publiziert wurde. Digital fällt sowas eben sofort bei der Displaykontrolle auf, analog hat man sich, wenn die Ergebnisse Tage später kamen, den "schwarzen Peter" selbst zugeschoben. Eine neue Version sollte über "Floating Elements" verfügen. VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted October 26, 2009 Share #20 Posted October 26, 2009 ...analog hat man sich, wenn die Ergebnisse Tage später kamen, den "schwarzen Peter" selbst zugeschoben. Nicht unbedingt. Flim-Material ist nicht unbedingt eine plane Fläche und hat auch eine gewisse Dicke. Somit können Fehlfokussierungen durchaus bis zu einem gewissen Grad kompensiert werden. Hast Du das Objektiv neu gekauft? Dann würde ich es einfach zurückgeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.