stommelner Posted October 24, 2009 Share #1 Posted October 24, 2009 Advertisement (gone after registration) 2 Pelikane im Vorbeiflug. [ATTACH]169394[/ATTACH] [ATTACH]169393[/ATTACH] Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 24, 2009 Posted October 24, 2009 Hi stommelner, Take a look here Donaudelta Flugstudien. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest nuebe Posted October 24, 2009 Share #2 Posted October 24, 2009 wie macht man das? grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted October 25, 2009 Share #3 Posted October 25, 2009 Prima, das sieht man selten ! Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted October 25, 2009 Share #4 Posted October 25, 2009 Hans, eine schöne Auswahl an Körperhaltungen im Flug. Jetzt die schönste aussuchen und dann eine Einzelaufnahme. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
stommelner Posted October 25, 2009 Author Share #5 Posted October 25, 2009 Hallo zusammen, danke für Euren Zuspruch! wie macht man das? Tom, das geht ganz einfach: Kamera auf "Dauerfeuer" stellen und im Flug mitziehen (also, der Vogel flog, nicht ich). Dann die Aufnahmen stitchen, das wars. Bei Aufnahme 2 war noch etwas Korektur am Hintergrund notwendig. Hans, eine schöne Auswahl an Körperhaltungen im Flug. Jetzt die schönste aussuchen und dann eine Einzelaufnahme.Stefan Gerne, Stefan [ATTACH]169519[/ATTACH] [ATTACH]169523[/ATTACH] Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 25, 2009 Share #6 Posted October 25, 2009 Wie groß war denn bitte die Aufnahmeentfernung ca. und welches Objektiv wurde verwendet, Hans? Schöne Studie! dieser Vögel. Link to post Share on other sites More sharing options...
stommelner Posted October 25, 2009 Author Share #7 Posted October 25, 2009 Advertisement (gone after registration) Wie groß war denn bitte die Aufnahmeentfernung ca. und welches Objektiv wurde verwendet, Hans? Hallo Gerd, die Aufnahmen sind mit der Panasonic FZ30 gemacht, also quasi der Vorgänger der umgelabelten Leica V1. Für derartige Aufnahmen ist die Kamera -na sagen wir- suboptimal. Der elektronische Sucher ist für Serienaufnahmen zu langsam, man muss die Stellung der Vögel mehr schätzen als sehen. Aber auch hier gilt: alles eine Frage von Erfahrung und Routine. Die Aufnahmen sind mit max. Telestellung des Objektivs gemacht, also einem Äquiv. von 420 mm Brennweite, Belichtungszeit 1/500 sec. Die beiden Serien zeigen die Vögel in Originalgröße, die beiden Einzelaufnahmen sind leichte Ausschnitte. Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 25, 2009 Share #8 Posted October 25, 2009 Danke Hans, mit der Kamera fotografiere ich auch häufig; allerdings benutze ich den Sucher höchst selten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.