Jump to content

Lohnt sich DMR heute noch?


W124

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Henry,

 

nachdem bekannt wurde, dass es kein digitales R-Gehäuse geben wird, hatte ich mich für ein zweites DMR entschieden, und nicht für das Adaptieren an eine 5DMKII. Die Abbildungsleistung des DMR überzeugt mich nach wie vor, Vergrößerungen in A2 sind problemlos möglich. Größere Formate hab ich noch nicht probiert. Das Fotografieren - Fokussieren, Springblende - geht mit dem DMR schneller und bequemer, und die RAWs sind DNGs.

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

  • Replies 91
  • Created
  • Last Reply
nachdem bekannt wurde, dass es kein digitales R-Gehäuse geben wird, hatte ich mich für ein zweites DMR entschieden, und nicht für das Adaptieren an eine 5DMKII. Die Abbildungsleistung des DMR überzeugt mich nach wie vor, Vergrößerungen in A2 sind problemlos möglich. Größere Formate hab ich noch nicht probiert. Das Fotografieren - Fokussieren, Springblende - geht mit dem DMR schneller und bequemer, und die RAWs sind DNGs.

Genau! Das DMR an der R9 überzeugt mich bis heute!

 

An der Canon 5DII adaptiert war ich mit den R-Linsen nicht zufrieden. Großer Kameraklotz und viele Features, die ich mit R-Linsen ja überhaupt nicht nutzen kann! Ich hatte auch mal die Canon 1Ds Mark II mit adaptierten R-APO-Linsen. Abbildungsleistung war durchaus top, aber das Handling... Und dann fehlt mir ein Gehäuse für das dringend benötigte Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph.... Denn das 15er passt weder an die 5DII, noch an eine 1Ds... Und da hat Canon nichts Vergleichbares zu bieten...

Link to post
Share on other sites

 

..ob jemand das Teil jetzt kaufen will oder jemand das Teil noch nicht weg geschmissen hat ist ein kleiner feiner Unterschied...:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Genau! Das DMR an der R9 überzeugt mich bis heute!

 

An der Canon 5DII adaptiert war ich mit den R-Linsen nicht zufrieden. Großer Kameraklotz und viele Features, die ich mit R-Linsen ja überhaupt nicht nutzen kann! Ich hatte auch mal die Canon 1Ds Mark II mit adaptierten R-APO-Linsen. Abbildungsleistung war durchaus top, aber das Handling... Und dann fehlt mir ein Gehäuse für das dringend benötigte Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph.... Denn das 15er passt weder an die 5DII, noch an eine 1Ds... Und da hat Canon nichts Vergleichbares zu bieten...

 

wie hast du das problem mit dem 15er denn gelösst? analog geblieben?

 

gruss

Link to post
Share on other sites

..

....ist bei dir wirklich das 15er im Dauereinsatz....:eek:

 

hab gar kein 15er!

brauch ich auch nicht!

trotzdem würde ich gern wissen, wie er das problem mit dem 15er gelöst hat.

 

gruss

Link to post
Share on other sites

hab gar kein 15er!

brauch ich auch nicht!

trotzdem würde ich gern wissen, wie er das problem mit dem 15er gelöst hat.

Wenn ich gemeint war.....

Es "geht" auch ein 15er an Canon 1Ds MarkII und 5DII! Zwar recht umständlich, aber machbar. Selber durchexerziert...

 

Wie?

- Kamera ohne Objektiv auf Spiegelvorauslösung

- Selbstauslöser ohne Objektiv

- in der Selbstauslöser-Ablaufphase das 15er anflanschen

- Foto

 

- 15er abflanschen, damit der Spiegel wieder zurückschwingen kann

 

Das ist zwar in der rauen Praxis bei knappen Terminen keine Lösung, aber es funktioniert... :)

Link to post
Share on other sites

Genau! Das DMR an der R9 überzeugt mich bis heute!

 

An der Canon 5DII adaptiert war ich mit den R-Linsen nicht zufrieden. Großer Kameraklotz und viele Features, die ich mit R-Linsen ja überhaupt nicht nutzen kann! Ich hatte auch mal die Canon 1Ds Mark II mit adaptierten R-APO-Linsen. Abbildungsleistung war durchaus top, aber das Handling... Und dann fehlt mir ein Gehäuse für das dringend benötigte Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph.... Denn das 15er passt weder an die 5DII, noch an eine 1Ds... Und da hat Canon nichts Vergleichbares zu bieten...

 

 

Hi,

Karl,

Du hast durchaus Recht mit dem was Du hier schreibst..........:)

 

Aber es gibt einen Trick das 15er ohne Umbau auf der 5d MKII zu Nutzen.

Schalte die Kamera auf LIVEVIEW, der Spiegel klappt weg, mach das 15er drauf,

fotografiere, mache es wieder ab, LIVEVIEW wieder aus.

 

Klingt jetzt kompliziert, ist aber in der Praxis nach 2x üben ganz schnell gemacht.

 

Falls ein Stativ verwendet wird, sogar ein Kinderspiel. Scharfstellen ist ja i.d.R. bei der

Optik, Anschlag auf unendlich.

 

Bei meiner alten Ausführung, habe ich die Hinterlindenfassung um 0,8mm abgedreht,

jetzt geht es fasst bis unendlich, erst bei den letzten 0,2mm bleibet der Spiegel an der

Linse hängen, da kann ich ja nichts machen. und ab da greift dann der Trick mit LiveView.

Ich brauch also nicht Wechseln, sondern nur den Entfernungsring ein paar mm Richtung

< Entfernung zu drehen. Eine Leichtigkeit.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

der hat aber schon eine S2 vorbestellt...................:D;):o

Gruß

Horst

 

Daran habe ich keinen Zweifel gehabt. ;) Das macht das DMR (abgesehen von der nachlassenden Akku-Kapazität) aber auch nicht schlechter.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...