leicameter Posted March 10, 2010 Share #81 Posted March 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich empfehle an der 5D die Verwendung des EF 1.8/85 Seit dem ich dieses Objektiv habe, gefallen mir einige anderen Canon-Objektive nicht mehr so wirklich. Das Summilux 80 ist bei 1.4 auch an der R nicht einfach beherschbar. Dies liegt nicht nur an dem geringen Schärfebereich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 10, 2010 Posted March 10, 2010 Hi leicameter, Take a look here Programmierbare AF-Confirm-Chips für (Leica R) Canon EF Adapter. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted March 10, 2010 Share #82 Posted March 10, 2010 Ich empfehle an der 5D die Verwendung des EF 1.8/85Seit dem ich dieses Objektiv habe, gefallen mir einige anderen Canon-Objektive nicht mehr so wirklich. Tja und die Steigerung davon ist das 1,2/85 .... ist aber auch ein Riesen Klopper Link to post Share on other sites More sharing options...
TDI Posted March 10, 2010 Share #83 Posted March 10, 2010 Ich habe meines im Dezember noch für 800€ verkauft. Sind die Preise noch weiter gefallen?? Ja, sind sie. Das mir angebotene mit zugegebnermaßen deutlichem Abrieb der schwarzen Farbe aber einwandfreier Optik und Blende für unter €500... (ohne OVP). Sic transit gloria mundi.... Tja und die Steigerung davon ist das 1,2/85 .... ist aber auch ein Riesen Klopper ...aber eine geniale Linse. Ich habe sie mir mal über ein Wochenende ausgeliehen und es ist ein Traum, wie das Teil zaubert, äh, zeichnet. Da es das schon lange genug gibt, ist es in den einschlägigen Foren und - für wenig furchtsame Naturen - in der Bucht deshalb auch gebruacht erhältlich. Ich würde allerdings immer zur IIer Version greifen, da die Ier noch keine abgerundeten Blendenlamellen hat, der AF langsamer ist und Canon den Support eingestellt hat. Da der MF bei der Linse aber ebenfalls elektronisch über den AF-Motor läuft, ist ein AF Ausfall daher bei der Ier-Linse ein Totalverlust... Link to post Share on other sites More sharing options...
TDI Posted March 10, 2010 Share #84 Posted March 10, 2010 Das Summilux-R 80mm zeichnet bei Offenblende sehr weich und duftig, besonders im Nahbereich. Das muß man wissen und mögen. Dem Pixelpeeper der sich an 100%-Crops ergötzt werden gerade an der 5D II die Haare zu Berge stehen.Zum Fokusshift: Den Adapter kann man schon so konfigurieren daß daß der Fokus bei Offenblende paßt und wenn man die spezielle Mattscheibe zum manuellen fokussieren (Eg-S?) verwendet, kann man auch optisch recht zuferlässig scharfstellen. Die prinzipielle Frage ist aber ob man bei einer Neuanschaffung nicht besser direkt das Zeiss ZE 1,4/85mm holen sollte. Es bietet volle Kompatibilität (Springblende!) und ist neu auch nicht viel teurer als ein gebrauchtes Summilux. Ich bin zwar kein Pixel-Peeper-Fetischist, aber allzu duftig ist dann doch eher nix für mich. Das Summilux 80 ist bei 1.4 auch an der R nicht einfach beherschbar. Dies liegt nicht nur an dem geringen Schärfebereich. Dann lasse ich diesen Elch an mir vorübergenen und schaue mal, ob ich irgendwo ein "günstiges" 90APO ergattern kann. Oder nutze die R7 einfach weiter mit den zwei - für meinen Geschmack über die Zweifel erhabenen - Varios weiter. Nach dem, wie die Angebote z.B. in der Bucht so liegen, kosten die APOs nämlich immer noch einen Batzen Geld. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted March 10, 2010 Share #85 Posted March 10, 2010 Tja und die Steigerung davon ist das 1,2/85 .... ist aber auch ein Riesen Klopper Ist für mich nicht interessant, da die 5D bei mir ein M8-Ersatz mit AF ist ;-) Das 1.2/85 ist zu groß, zu schwer und zu langsam. So viel besser als das 1.8er ist es auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jbecker Posted March 30, 2010 Share #86 Posted March 30, 2010 Liebe Leica-Gemeinde, noch Monaten der Fotoabstinenz, lese ich hier mit und verstehe gar nichts: Adapter, um R-Objektive an eine Canon EOS 5 anzuschließen - o.k. Aber was hat es mit dem programmierbaren Chip auf sich. Und muss man den mit Pattex auf den Adapter kleben? Und wenn das alles klappt, dann meldet mir die EOS, ob ich mit der Leica-Linse korrekt fokussiert habe? Bitte gebt mir Nachhilfeunterricht ... Herzlich grüßt Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted March 30, 2010 Share #87 Posted March 30, 2010 Advertisement (gone after registration) Und wenn das alles klappt, dann meldet mir die EOS, ob ich mit der Leica-Linse korrekt fokussiert habe? ja und schreibt in die Exifdaten das ein ein x.x /yymm Objektiv sei (natürlich nur von C). Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 30, 2010 Share #88 Posted March 30, 2010 Ist für mich nicht interessant, da die 5D bei mir ein M8-Ersatz mit AF ist ;-)Das 1.2/85 ist zu groß, zu schwer und zu langsam. So viel besser als das 1.8er ist es auch nicht. das hat nix mit besser oder schlechter zu tun, das 1,2er hat 'ne ganz andere Anmutung, die Linsen sind schlichtweg nicht vergleichbar. Vom 1,8er habe ich auch noch nichts schlechtes gehört Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted April 1, 2010 Share #89 Posted April 1, 2010 hi joachim! in aller kürze: erstens man kann r-optiken mit adaptern an die eos anflanschen, nur arbeitsblende, manuell und zeitautomatik geht (angeblich bei blende 11-22 gibt´s fehlbelichtungen, aber mein z.b. summilux 50 oder apo-100er verwende ich immer fast offen, daher weiss ich davon nix...), blenden- programm etc. nicht. af-chip funktioniert, aber teiweise eher schlecht, angeblich kann man mit den programmierbaren chip den af ganz exakt justieren. (mach ich nicht, ich fokussier via live-view auf der eos5/2, das stimmt 100%, nur ist´s halt langsam , bei stativverwendung ist das aber egal. freihand nehm ich die canon optiken. bei den chips gibt´s unterschiedlichste qualitäten, der novoflex ist sicher exakt, aber sauteuer. ich habe jedem meiner r-objektive einen adapter gespendet, daher hab ich chinaware mit af-chip genommen (muste lang suchen, bis ich gute fand) aber nicht diesen programmierbaren wunderchip. funktionier so la la, für normale formate super, aber wenn ich r anflansche, will ich super resultate, daher empfehle ich da die fokussierung über life-view..... l.g. aus wien Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted April 1, 2010 Share #90 Posted April 1, 2010 ach ja, joachim: anflanschen brauchst du nur dei allerbesten r optiken, sonst bingt´s gar nichts, da die neuen canon optiken 8das 24-105 und das weisse 70-210er/4) besser sind als die nicht allerbesten r.objektive... also ich hab das 28er, summicron35, die zooms von r weggeben, behalten hab ich nur das 19er (neuerer bauart, allerdings für eos gekürzt), 28shift, 50/1,4, 80/1,4 (tu ich jetzt auch weg da offen unzureichend), 100 apo-makro (das beste überhaupt) und das 180/3,4er apo. rest war ungenügend.... l.g. aus wien Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.