daniel.glueck Posted October 23, 2009 Share #41 Posted October 23, 2009 Advertisement (gone after registration) Wie sieht es mit meiner Frage aus ? Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 23, 2009 Posted October 23, 2009 Hi daniel.glueck, Take a look here Programmierbare AF-Confirm-Chips für (Leica R) Canon EF Adapter. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted October 23, 2009 Author Share #42 Posted October 23, 2009 Hallo, ist damit denn das problem der Überbelichtung bei geschlossener Blende behoben ? Grüße Daniel Glück Nein ist es nicht. Zumindest dann nicht, wenn man die Offenblende des Objektivs einprogrammiert. Wenn man Blende 16 einprogrammiert dürfte der Fehler behoben sein, allerdings würde dann wohl auch der AF deaktiviert und die anderen Blenden wären überbelichtet. Die einfachste Lösung besteht meiner Meinung nach darin Blendenwerte unterhalb 8 zu vermeiden, dann hat man keine Belichtungsprobleme. So kleine Blenden wirken sich ohnehin nachteilig auf die Auflösung aus. Falls man wirklich mal diese Blenden aus Tiefenschärfegründen braucht muß man halt korrigieren. Das ist ja auch kein Beinbruch. Solchen Aufnahmen sind ja keine Actionaufnahmen bei denen man nur einen Versuch hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted October 23, 2009 Share #43 Posted October 23, 2009 3.1) Die Lichtstärke des Objektivs soll von der Voreinstellung 1,4 auf den tatsächlichen Wert geändert werden. Die Kamera steht hierfür immer noch auf AV! An der Kamera den Blendenwert 4,0 einstellen und auslösen (die Zeit wird automatisch gewählt und spielt keine Rolle). Nach Beendigung dieser Aufnahme „weiß“ der Chip daß ihm im folgenden der Wert für den Blendenwert mitgeteilt wird. Wie teile ich dem Chip nun den Wert mit? Jedem Drittelblendenwert zwischen 4,0 und 11 ist ein Zahlenwert von 0 bis 9 zugeordnet. Ich habe heute den Adapter aus Minsk erhalten. Nach dessen Beschreibung soll es wie in deiner funktionieren, tut es aber nicht. Offenbar ist dort ein noch neuerer Chip verbaut. Hier reicht es nachdem man über "4" in den Blendenprogrammiermode gekommen ist, direkt über das Blendenwahlrad der Kamera den passenden Blendenwert einzustellen, die mehrstellige Eingabe über die Kennziifern wird nur noch für die anderen Programmierfunktionen verwendet. Der Adapter ist dieser hier: AF Lens adapter Leica - Canon EOS | AF Lens Adapters | peleng8.com - Peleng 8mm f/3.5 Circular Fisheye Lens for Canon, Nikon, Olympus Optisch dem, den ich von EnjoyYourCamera hab, sehr ähnlich, die Montage des Chips wirkt aber professioneller und objektivseitig sitzt der Ring sehr stramm und absolut spielfrei. Kameraseitig ist das "Drehspiel" nicht größer als bei C-Originallinsen. VG, Arne p.s.: Kam per Einschreiben, Zollgebühren sind keine angefallen und der Verpackung liegt noch ein Rabattgutschein über 7% für den nächsten Einkauf bei. Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted October 23, 2009 Share #44 Posted October 23, 2009 Hallo, probier doch mal bitte aus, wie er sich bei dem Belichtungsproblem verhält!. Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted October 23, 2009 Share #45 Posted October 23, 2009 probier doch mal bitte aus, wie er sich bei dem Belichtungsproblem verhält!. So verhält es sich damit. Blende 2.8/4/5.6/8/11/16/22 APO-Makro 100er an 1Ds MarkIII VG, Arne Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/100030-programmierbare-af-confirm-chips-f%C3%BCr-leica-r-canon-ef-adapter/?do=findComment&comment=1086731'>More sharing options...
ALUX Posted October 23, 2009 Author Share #46 Posted October 23, 2009 Interessant. An meiner 1Ds (Mark I) sind mir eigentlich auch nie Probleme mit der Belichtung aufgefallen, bei der 50D allerdings durchaus (siehe oben). Ob die 1er Serie ein komplett anderes Belichtungssystem hat? Oder liegt es daran, daß ich die ganz kleinen Blenden sowieso eher meide? Ich muß das heute Abend mal testen. Welche Meßmethode hattest Du aktiviert, Arne? Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted October 23, 2009 Share #47 Posted October 23, 2009 Advertisement (gone after registration) Hi Arne, hattest du bei einem Anderen Adapter probleme mit der Belichtung ? Wie bekomme ich 13 sec Belichtungszeit ? nur über Bulp oder ? Ich habe eine 5D Mark II übrigens Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted October 23, 2009 Share #48 Posted October 23, 2009 Welche Meßmethode hattest Du aktiviert, Arne? Mehrfeld. ich gehe grds. davon aus, daß die 1er ebenso wie beim AF ein hochwertigeres Meßsystem haben. VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted October 23, 2009 Share #49 Posted October 23, 2009 Wie bekomme ich 13 sec Belichtungszeit ? nur über Bulp oder ? Ich habe eine 5D Mark II übrigens Grüße Daniel Stell die Kamera auf den M-Mode (manuelle Wahl von Beltgszeit u. Blende). Danach drehst Du mit dem Einstellrad, das in der Nähe des Auslösers ist, die Zeit auf 13" (13s). Fertig. Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted October 23, 2009 Share #50 Posted October 23, 2009 Wie bekomme ich 13 sec Belichtungszeit ? Bei der 1Ds III läßt sich die 13 einfach einstellen. Ansonsten geht nach der Bedienungsanleitung des Adapter jede Belichtungszeit >10s, kannst also auch 20s nehmen. Übrigens läßt sich dieser Parameter auch am Chip umprogrammieren. VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted October 23, 2009 Share #51 Posted October 23, 2009 hattest du bei einem Anderen Adapter probleme mit der Belichtung ? Nein, fotografiere allerdings auch fast nur Menschen und das entweder mit relativ weit geöffneten Blenden oder aber mit einem Hensel-Porty, wo dann die Belichtungsmessung über einen Blitzbelichtungsmesser erfolgt, Blende und Belichtungszeit manuell an der Kamera eingestellt wird. VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted October 24, 2009 Share #52 Posted October 24, 2009 Ist jemand der Forenten darüber informiert, ob die Möglichkeit besteht, einen programmierbaren "Singapur - Chip" zu resetten oder falsch eingegebene Werte zu überschreiben ? Wenn ich den Adapter mit dem Chip zur Programmierung entriegelt habe, so erscheint folgerichtig in der Anzeige "00" . Nach dem Verriegeln in der Kamera 5D springt die Anzeige sofort um, auf meinen fehlerhaft eingegebenen Wert 4,0 ! Nach Abschluss der Auswahl des Programmierungs-Modus kann ich zunächst im AV-Modus das erste DIGIT für die gewünschte Anfangsöffnung richtig wählen, möchte ich danach den zweiten Wert eingeben, dann springt die Anzeige sofort wieder auf den fehlerhaft eingegebenen Wert. Der Programmierungs-Modus ist danach abgebrochen. Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted October 24, 2009 Share #53 Posted October 24, 2009 Hallo Horst, So war es auch bei mir (s.o.), wollte wie in Alex und beigefügter Anleitung verfahren und 2.8 eingeben und hatte dann immer die Blende 5. Probier mal, nachdem du über die 4 in den Blendenprogrammiermodus gekommen bist, direkt mit dem ersten Wert ohne die Tabelle über das Blendenwahlrad den richtigen Blendenwert einzugeben. VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
AlbertBarnes Posted October 24, 2009 Share #54 Posted October 24, 2009 Hallo zusammen, hab per Zufall Eure sehr aufschlußreiche Diskussion hier entdeckt - hab im Moment ein sehr merkwürdiges Problem - vielleicht kann mir einer von Euch helfen: Im Einsatz sind: Canon 5DII Happypagehk EOS Leica Adapter übrigens auch komplett programmierbar Leica APO 2,8/100 Mein Problem: Hab mir ein Vario Elmarit 4/35-70 in der Bucht ersteigert und mit diesem o.g. Adapter kann ich nicht auf unendlich fokusieren - einstellbar ist etwa 8 m. Der Vorbesitzer sagt, er hat es an der R4/R7 im Einsatz - ohne Probleme. Mein APO 100 funktioniert aber einwandfrei und läßt sich auf unendlich einstellen. Frage: Schon mal sowas gehört ? Kann das am Adapter liegen (vermutlich nicht?) Läßt sich die Unendlicheinstellung einer Opitk einstellen bzw. wie kann sich die überhaupt verstellen ? Freu mich über einen Tip Gruß Albert Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted October 24, 2009 Share #55 Posted October 24, 2009 Mein Problem: Hab mir ein Vario Elmarit 4/35-70 in der Bucht ersteigert und mit diesem o.g. Adapter kann ich nicht auf unendlich fokusieren - einstellbar ist etwa 8 m. Der Vorbesitzer sagt, er hat es an der R4/R7 im Einsatz - ohne Probleme. Mein APO 100 funktioniert aber einwandfrei und läßt sich auf unendlich einstellen. Genau das gleiche Problem habe ich mit dem Elmarit 28 (mit beiden Adaptern die ich hab), an der R5 gabs auch keine Probleme. Gruß zurück, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 24, 2009 Author Share #56 Posted October 24, 2009 Arne hat recht mit der Blendenprogrammierung! Ich habe heute zwei nachbestellte Chips programmiert und es verhielt sich so wie Arne es beschrieben hat: 1. Chip in Prorgammiermodus bringen wie von mir beschrieben. 2. Eine Aufnahme in Einstellung AV und Blende 4,0 um Blendenprogrammiermodus zu aktivieren. 3. Im AV-Modus die einzuprogrammierende Blende an Einstellrad auswählen und eine Aufnahme machen. Die Blende ist dann gespeichert und der Programmiermodus beendet. Die Blendenprogrammierung läßt sich beliebig oft (mit unterschiedlichen Blendenwerten) wiederholen. Ich hoffe das beantwortet Horsts Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted October 24, 2009 Share #57 Posted October 24, 2009 Sehr gute Beiträge! Dank an allen Infogebern. Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted October 24, 2009 Share #58 Posted October 24, 2009 Hallo, gibt es auch einen Händler in Deutschland ? Und wie sehen die Erfahrungen mit der 5DMKII aus hat hier schon jemand das Belichtungsproblem getestet ? Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted October 24, 2009 Share #59 Posted October 24, 2009 Die Blendenprogrammierung läßt sich beliebig oft (mit unterschiedlichen Blendenwerten) wiederholen. Ich hoffe das beantwortet Horsts Frage. Danke Alex ! Aber, nichts geht mehr ! Ich glaube der Chip ist von mir "verbraten" worden. (durch das Ablösen des Epoxy) Ich muß nun Nachschub bestellen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted October 24, 2009 Share #60 Posted October 24, 2009 Und wie sehen die Erfahrungen mit der 5DMKII aus hat hier schon jemand das Belichtungsproblem getestet ? Grüße Daniel Hallo Daniel, ich glaube, daß Du auch bei der EOS 5D MkII im Av-Modus und mit kleinen Blenden damit rechnen mußt. Bei der EOS 5D ist es so. Die Belichtungsmessung erfolgt über die Mattscheibe. Je nach Arbeitsblende, Meßmodus und Brennweite erscheint der Meßzelle die Mattscheibe unterschiedlich hell. Nach meiner Meinung dient der programmierbare Chip zum Festhalten der eingesetzten Brennweite und Ausgangslichtstärke des Objektivs in den EXIF-Daten. Interessanter ist die Programmierung um Fokusdifferenzen auszuschließen. Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.