Hallo Gemeinde,
ich hätte mal eine allgemeine Frage zur Benutzung von Korrekturlinsen.
Die meisten Menschen bekommen ab einem Alter von ca. 40-45 Jahren ein Problem mit der Altersichtigkeit, also brauchen sie eine Lesebrille.
Auch in bin davon betroffen und ohne Lesebrille geht nichts mehr, also Lesen, abeiten am PC, usw...
Wenn ich jetzt mit der M fotografiere, dabei ist es unerheblich welches Modell (ab M9 aufwärts) habe ich das Problem, dass ich z.B. bei Portraitfotos ohne Brille mehr auf Verdacht durch den E-Messer schafr stelle, als wirklich gesichert. Mit Brille geht das meist besser, kommt aber ein bisschen auf die Entfernung an.
In der Weite geht es aber mit Brille gar nicht, klar, ist ja ne Lesebrille :-)
Dieses ständige "rauf und runter" der Brille ist aber sehr lästig, besonder da dann nach dem 3-4x die Brille auch irgendwie verschmutzt ist.... na ja, kennen sicher einige.
Jetzt meine Frage, wie macht Ihr denn dass ?
Und, wäre ist so einen Korrekturlinse eine Lösung ?
Die Korrektturlinsen sind ja eigentlich für Brillenträger, wenn ich es richtig verstehe - oder ?!
Dann dürften sie mir aber nicht helfen.
Gibt es dazu erfahrungen von euch, oder besser eine Lösung (Korrekturlinse, Sucherlupe ??)
Bitte nicht EVF, dass kenne ich schon.
Freue mich über jede Meinung.
Danke und Gruß
Bernhard