Jump to content

Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm

   (1 review)

Das Macro-Elmar-M 1:4/90 mm kann als kompaktes 90-mm-Teleobjektiv oder – in Kombination mit dem Leica Macro-Adapter-M – für Makroaufnahmen bis zu einem Maßstab von 1:2 eingesetzt werden. In beiden Fällen bietet das Objektiv eine außerordentlich hohe Abbildungsleistung.

Ohne Adapter ist das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm ein äußerst vielseitiges Teleobjektiv – beispielsweise für Porträts mit geringer Tiefenschärfe oder um bei der Reisefotografie Details in der Landschaft zu erfassen. Bei der Reportagefotografie erlaubt das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm Fotografen diskrete Aufnahmen aus größerer Entfernung. Das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm ist eine kompakte und leichte Alternative zu existierenden Leica M-Objektiven mit gleicher Brennweite. Wenn es nicht verwendet wird, kann das Objektiv eingefahren werden, um wertvollen Platz in der Kameratasche zu sparen.

Technische Daten Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm

Name Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm
Brennweite 90 mm
Lichtstärke 1:4
Optische Konstruktion 4 Elemente in 4 Gruppen
Abmessungen 59 mm x 52 mm Ø
Gewicht 230 g
Filterdurchmesser 39 mm
Max. Vergrößerung 0.15 x
Blickwinkel 27 °
Min. Aufnahmedistanz 0.8 m
6bit-Code 100111
Preis 2980 € / $ 3650 / 2370 £
Mehr Informationen Leica Website deutsch | englisch
PDF deutsch | englisch
Händler B+H | Adorama | Leica Store Miami | Amazon USA | Foto Erhardt | Red Dot Camera UK



User Feedback

Create an account or sign in to leave a review

You need to be a member in order to leave a review

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

drpagr

   3 of 3 members found this review helpful 3 / 3 members

Für dieses Objektiv würde ich auch sechs Sterne vergeben, wenn es sie gäbe. Es bildet wesentlich schärfer ab, als es der Sensor meiner Leica M (240) vermag. Ich bin gespannt auf die Leistungen dieses Objektivs an Kameras mit höherer Auflösung.

Ergänzend zu den in der Beschreibung gemachten Bemerkungen möchte ich auf weitere Besonderheiten aufmerksam machen: 

1. Die mitgelieferte Streulichtblende kann man auch umgekehrt auf das Objektiv montieren. In eingeschobenem Zustand des Objektivs umschließt die Streulichtblende das Objektiv fast vollständig. Zum Schutz der Frontlinse gibt es einen speziellen Kunststoffschnappdeckel, der auf die umgekehrt montierte Streulichtblende passt.  

2. Das Objektiv ist meiner Meinung nach Streulicht gegenüber unempfindlich, so dass ich die kurze Schraubstreulichtblende des Elmars-M 2,8/50mm benutze und sich so eine sehr kompakte Einheit bildet.

3. Meine M (240) ist silbern, mein 4,0/90mm ist auch silbern. Alles sieht "total retro" aus und viele meinen, man würde noch Filme benutzen. Man wird in vielen Situationen nicht ernst genommen und kann ganz entspannt Bilder machen.

4. Die Blende 4 ist bei 90mm Brennweite für Portraits gut geeignet, bei zwei Metern Abstand zum Motiv ergibt sich ein scharfer Bereich von ca. zwölf Zentimetern, also ausreichend von der Nase bis zu den Ohren (beim Menschen;)). 


×
×
  • Create New...