Osmi Posted July 30, 2009 Share #1 Posted July 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo! Ich bin ein häufiger Besucher des Forums, schreibe aber so gut wie nie was. Nun brennt es mir aber auf den Nägeln, nachdem ich hier gelesen habe, dass es keine digitale R geben wird. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/images/icons/icon9.gif Ich bin ein alter R-Fotograf, seit SL dabei mit einigen Zwischenschritten bis R9 und will auch weiterhin hauptsächlich analog fotografieren, hätte aber für bestimmte Zwecke auch eine digitale gebrauchen können, möglichst natürlich ohne Crop-Faktor. Ich kann ja verstehen, dass 7.000 € schwer vermittelbar sind, aber es müsste doch für Leica möglich sein, von einem der großen Hersteller ein Lizenzgehäuse zu bekommen. Die R7 war doch auch nicht schlecht und wurde nicht von Leitz entwickelt. Vielleicht macht Leica da einen Fehler, da auch von den überzeugtesten C- und N-Fotografen die überragende Qualität der L-Objektive nicht geleugnet werden kann. Was es nun mit der kryptischen Aussage der Verwendbarkeit der R-Objektive im digitalen Bereich auf sich hat, bleibt mir vollends unklar. Vielleicht kann mir das hier jemand erklären, wenn es Leica schon nicht tut. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/images/icons/icon9.gif Einen schönen Abend noch und vielen Dank im Voraus! http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/images/icons/icon7.gif Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 30, 2009 Posted July 30, 2009 Hi Osmi, Take a look here Wie geht's weiter mit R?. I'm sure you'll find what you were looking for!
nik.lei Posted July 30, 2009 Share #2 Posted July 30, 2009 ...aber es müsste doch für Leica möglich sein, von einem der großen Hersteller ein Lizenzgehäuse zu bekommen. ... Vor etwa einem Jahr, es war auf einer kleinen Messe, zwitscherte mir ein Vögelchen zu, dass genau zu diesem Thema etwas mit N angedacht war, aber ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted July 30, 2009 Share #3 Posted July 30, 2009 mit einigen Zwischenschritten bis R9 und will auch weiterhin hauptsächlich analog fotografieren, hätte aber für bestimmte Zwecke auch eine digitale gebrauchen können, möglichst natürlich ohne Crop-Faktor. Das DMR ist demnach nichts für Dich? Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted July 30, 2009 Share #4 Posted July 30, 2009 Das DMR ist demnach nichts für Dich? Wo gibt es denn noch DMR, in einem ordentlichen Zustand und von einem seriösen Händler? Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
nr002 Posted July 31, 2009 Share #5 Posted July 31, 2009 Hallo zusammen. Wo gibt es denn noch DMR, in einem ordentlichen Zustand und von einem seriösen Händler? Grüße Gertrud Das würde ich auch gerne wissen. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted July 31, 2009 Share #6 Posted July 31, 2009 Anläßlich des letzten Forumstreffens erklärte Stefan Daniel, daß Leica eine konkurrenzfähige digitale R nicht zu einem marktgerechten Preis herausbringen könne, weshalb man diesen weg nicht weiterverfolge. Der Markt ist von japanischen Massenherstellern geprägt. Mit der S2 möchte man in einem völlig anderen Konkurrenzumfeld, nämlich von Mittelständlern geprägt, spielen. Weshalb man da gute Chancn zur Erlangung eines angemessenen Marktanteils sieht. Also: 1) R analog verwenden 2) DMR verwenden 3) R-Linsen an digitalen, japanischen SLR verwenden Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Henri Klein Posted July 31, 2009 Share #7 Posted July 31, 2009 Advertisement (gone after registration) Anläßlich des letzten Forumstreffens erklärte Stefan Daniel, daß Leica eine konkurrenzfähige digitale R nicht zu einem marktgerechten Preis herausbringen könne, weshalb man diesen weg nicht weiterverfolge.Der Markt ist von japanischen Massenherstellern geprägt. Mit der S2 möchte man in einem völlig anderen Konkurrenzumfeld, nämlich von Mittelständlern geprägt, spielen. Weshalb man da gute Chancn zur Erlangung eines angemessenen Marktanteils sieht. Also: 1) R analog verwenden 2) DMR verwenden 3) R-Linsen an digitalen, japanischen SLR verwenden leicaflex kaufen und - und konkurrenzfähige! fotos machen. lass sie labern. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 31, 2009 Share #8 Posted July 31, 2009 Wo gibt es denn noch DMR, in einem ordentlichen Zustand und von einem seriösen Händler? Grüße Gertrud Hi, deshalb hab ich jetzt zwei.................. und werd auch keins verkaufen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted July 31, 2009 Share #9 Posted July 31, 2009 Hi,deshalb hab ich jetzt zwei.................. und werd auch keins verkaufen. Gruß Horst Hallo und herzlichen Glückwunsch. Mein DMR hätte auch gerne Verstärkung, hat aber leider noch keine gefunden. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 31, 2009 Share #10 Posted July 31, 2009 "Wie geht's weiter mit R?" Gar nicht, das müsste sich doch langsam rumgesprochen haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 31, 2009 Share #11 Posted July 31, 2009 Film einlegen und weiterfotografieren, so wie mit der M. Die R hat keinen fernsteuerbaren Selbstzerstörungsmechanismus eingebaut, der nun nach der Abkündigung von LEICA aktiviert werden könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted July 31, 2009 Share #12 Posted July 31, 2009 Zukunftszenario: Großer Menschenauflauf um eine Person, die an einer Kamera hantiert. Einer sagt zu seinem Freund: "Schau, da wechselt einer einen Film - das müssen wir uns ansehen!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Osmi Posted July 31, 2009 Author Share #13 Posted July 31, 2009 Dass ich analog weiterfotografieren werde, hatte ich ja schon gesagt. Und das DMR ist zu schwer zu kriegen, außerdem hat es den lästigen Cropfaktor. Da ich gerne mit starkem WW fotografiere, habe ich dann ja keins mehr. Aber nochmal meine letzte Frage: Was es nun mit der kryptischen Aussage der Verwendbarkeit der R-Objektive im digitalen Bereich auf sich hat, bleibt mir vollends unklar. Vielleicht kann mir das hier jemand erklären, wenn es Leica schon nicht tut. Schönen Abend noch. Gruss Otmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted July 31, 2009 Share #14 Posted July 31, 2009 Film einlegen und weiterfotografieren, so wie mit der M. Die R hat keinen fernsteuerbaren Selbstzerstörungsmechanismus eingebaut, der nun nach der Abkündigung von LEICA aktiviert werden könnte. sehe ich auch so! hatte gerade meine r7 in der hand und es gibt keinen grund mit ihr nicht weiterhin gute bilder zu machen ... vielleicht kaufe ich auch noch das eine oder andere objektiv dazu - und belichte damit filme b. Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted July 31, 2009 Share #15 Posted July 31, 2009 ... aber es müsste doch für Leica möglich sein, von einem der großen Hersteller ein Lizenzgehäuse zu bekommen. Die R7 war doch auch nicht schlecht und wurde nicht von Leitz entwickelt.Vielleicht macht Leica da einen Fehler, da auch von den überzeugtesten C- und N-Fotografen die überragende Qualität der L-Objektive nicht geleugnet werden kann. ... Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte: Das Problem war nicht das Gehäuse, sondern die Tatsache, dass man eine komplette Objektivpalette mit Autofokus hätte anbieten müssen, um für den Kleinbild-Markt interessant zu sein. Die überwiegende Mehrzahl der Hobbyfotografen würde nicht im Traum daran denken, eine nur manuell zu fokusierende Kamera zu kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted July 31, 2009 Share #16 Posted July 31, 2009 Außer von Herrn Daniel, einem der für die M zuständigen Manager, kam bisher noch von keinem weiteren Leica Manager eine weitere Aussage. Das ist doch irgendwie merkwürdig. Oder wurde der für die R zuständige Manager bereits entlassen ??? MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank1 Posted July 31, 2009 Share #17 Posted July 31, 2009 Hallo zusammen, hier gibt´s noch ein DMR: https://secure.ffordes.com/index.htm Gruß Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted August 1, 2009 Share #18 Posted August 1, 2009 Das wüssten wir alle gerne. Leica hat seine Kunden im Stich gelassen. Punkt, das ist alles. Jetzt wo es keine Kodachrome mehr gibt, da macht mir nicht einmal silberhalogenid-basierte Fotografie mehr Freude. Möglich, dass ich wieder mehr s/w mache für dokumentarische Arbeiten. Ich baue meine Objektive vermutlich eines nach dem anderen auf Nikongehäuse um. Eingekauft bei http://www.leitax.com, ich melde mich, sobald ich mehr Erfahrung habe. Gruss von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
gunter Posted August 1, 2009 Share #19 Posted August 1, 2009 Anläßlich des letzten Forumstreffens erklärte Stefan Daniel, daß Leica eine konkurrenzfähige digitale R nicht zu einem marktgerechten Preis herausbringen könne, weshalb man diesen weg nicht weiterverfolge.Der Markt ist von japanischen Massenherstellern geprägt. Mit der S2 möchte man in einem völlig anderen Konkurrenzumfeld, nämlich von Mittelständlern geprägt, spielen. Weshalb man da gute Chancn zur Erlangung eines angemessenen Marktanteils sieht. Also: 1) R analog verwenden 2) DMR verwenden 3) R-Linsen an digitalen, japanischen SLR verwenden Ich habe mich für Version 3 entschieden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/92071-wie-gehts-weiter-mit-r/?do=findComment&comment=979767'>More sharing options...
gunter Posted August 1, 2009 Share #20 Posted August 1, 2009 Das wüssten wir alle gerne. Leica hat seine Kunden im Stich gelassen. Punkt, das ist alles. Jetzt wo es keine Kodachrome mehr gibt, da macht mir nicht einmal silberhalogenid-basierte Fotografie mehr Freude. Möglich, dass ich wieder mehr s/w mache für dokumentarische Arbeiten. Ich baue meine Objektive vermutlich eines nach dem anderen auf Nikongehäuse um. Eingekauft bei Leica & Pentax & Nikon | Leitax, ich melde mich, sobald ich mehr Erfahrung habe. Gruss von Juerg Bei mir funktioniert alles tadellos. An der D700 und an der F6. >>>> Die Qualität leidet sehr stak durch die Komprimierung…! <<<< Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/92071-wie-gehts-weiter-mit-r/?do=findComment&comment=979782'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.