philippflettner Posted June 21, 2008 Share #1 Posted June 21, 2008 Advertisement (gone after registration) 2-fach Telekonverter für das Leica-M-System. Gibts das wirklich, kennt das jemand, ist das gut ? ebayNr.: 280236226812 , ist schon abgelaufen. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 21, 2008 Posted June 21, 2008 Hi philippflettner, Take a look here 2x Teleconverter Leica M. I'm sure you'll find what you were looking for!
joachim2 Posted June 21, 2008 Share #2 Posted June 21, 2008 Wenn ich mich nicht irre: Japanisches Produkt, das es vor langer Zeit unter dem Namen Komura gab und von Alexander in einem früheren Forum negativ beurteilt wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted June 21, 2008 Share #3 Posted June 21, 2008 Stimmt. Und an dieser Beurteilung hat sich auch nichts geändert. Kauf Dir was vernünftiges für das Geld... Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted June 22, 2008 Author Share #4 Posted June 22, 2008 Danke für die Hinweise ! Ich bin diesem Gerät zum ersten mal begegnet und finde die Idee schon interessant. Schließlich erleichtert mir der Apo-Extender-R oft erheblich die Fototasche. Allerdings kann ich mir vorstellen, daß die Konstruktion eines Extenders im M-System ganz andere optische Probleme aufwirft als beim R-System, sonst würde Leica einen solchen gewiß auch anbieten. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted June 22, 2008 Share #5 Posted June 22, 2008 ... ich bin mit dem originalen Leitz 2x Konverter (an der Oly) sehr zufrieden! Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted June 22, 2008 Share #6 Posted June 22, 2008 lerdings kann ich mir vorstellen, daß die Konstruktion eines Extenders im M-System ganz andere optische Probleme aufwirft als beim R-System, sonst würde Leica einen solchen gewiß auch anbieten. Soweit mir aus der Literatur bekannt wollte Leitz Mitte der 80er das 4/135 zugunsten einer Kombination 2.8/90+ 1.4x Extender "sterben" lassen. Es gab auch eine Vorserie - jedoch ist man später von den Plänen (warum auch immer ) abgerückt und hat das 4/135 weiter produziert.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 22, 2008 Share #7 Posted June 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Die optischen Probleme dürften nicht so groß sein, aber die praktischen? Welcher Leuchtrahmen soll eingespiegelt, wie soll bei verschieden verwendbaren Objektiven scharfgestellt werden, für welche Objektive käme das sinnvollerweise überhaupt in Frage? Ein Objektiv von mehr als 90mm Brennweite, also ein 135 ergäbe etwa ein 200er, das aber schafft der Entfernungsmesser nicht mehr hinlänglich genau. Ein Objektiv von weniger als 90mm wäre durch die übrigen Brennweiten abgedeckt. Bliebe das 90er. Leitz hat mal experimentiert, einen ca. 1.5-Converter zu erstellen. Er wäre für das zweite 2.8-Tele-Elmarit gewesen und hätte ein etwa 4.0/135er daraus werden lassen. Dann wäre auch der richtige Leuchtrahmen einspiegelbar gewesen. Hendrik Hösel hat das Sück mal gezeigt. Irgendwie ist daraus aber nichts geworden, wohl wegen der Entfernungsmessungsübertragung. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
mp.velvia Posted June 23, 2008 Share #8 Posted June 23, 2008 Laut Puts ist der Konverter für das Tele-Elmarit 90mm, das übrigens ein sehr hübsches und handliches Objektiv ist, an optischen Qualität gescheitert. Schade eigentlich, das wäre doch sehr praktisch (und schwer kanns nicht sein, den Konverter den 135er Rahmen einspiegeln zu lassen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 23, 2008 Share #9 Posted June 23, 2008 Der 135er-Rahmen ist nicht das Problem. Aber vielleicht stellt sich die Frage seit der M8 neu. Denn würde man den Converter mit einer Brille, die 1,5 mal vergrößert, ausstatten, hätte man mit jedem 90er ein 135er, ohne auf das bullige 2,8/135 angewiesen zu sein, denn nur bei ihm wird mit der Brille so vergrößert, daß der Entfernungsmesser brauchbar ist. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted June 30, 2008 Share #10 Posted June 30, 2008 Soweit mir aus der Literatur bekannt wollte Leitz Mitte der 80er das 4/135 zugunsten einer Kombination 2.8/90+ 1.4x Extender "sterben" lassen. Es gab auch eine Vorserie - jedoch ist man später von den Plänen (warum auch immer ) abgerückt und hat das 4/135 weiter produziert.. Stimmt. Einer dieser Prototypen ist vor 2 oder 3 Jahren über Ebay versteigert worden. Im Prinzip war das Ganze eigentlich keine so schlechte Idee, aber vermutlich ist (sogar!) Leica an den zu engen Fertigungstoleranzen gescheitert, die notwendig wären, damit der Extender mit allen Exemplaren des Tele-Elmarits gleichermaßen gut funktioniert hätte. Ich vermute, daß sich bei der Leica M Abweichungen des Grundobjektivs von der Normbrennweite wesentlich stärker auswirken als im R-Bereich, wo man ja visuell scharfstellen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
m11user Posted December 10, 2024 Share #11 Posted December 10, 2024 Altes Thema, aber jetzt wieder aktuell. Würdet ihr den neuen KIPON 2x Telekonverter an euerer digitalen M verwenden: https://kipon.de/shop/adapter/optische-adapter/baveyes-extender/baveyes-leica-m-2x-telekonverter/ Da ich gerne in den Bergen unterwegs bin und sehr auf geringes Gewicht achte, wäre ein Telekonverter natürlich die bessere Wahl gegenüber eines schweren Teleobjektivs. Wo seht ihr noch weitere Anwendungen bzw. Vorteile? Mich würde auch die Performance interessieren. Gibt es schon irgendwo Beispiel-Aufnahmen zu sehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now