motard Posted February 17, 2010 Share #1 Posted February 17, 2010 Advertisement (gone after registration) Völlig frustriert nach dem Versuch, Capture One 3.7.7 von der der M8 beiliegenden CD zu installieren und manuell zu registrieren ( mein Photo-Rechner ist nicht mit dem Internet verbunden ) : Auf der Phase One - Internetseite ist der Aktivierungsschlüssel ( jedenfalls für mich ) nicht zu finden! Weiß jemand Rat ? Oder Alternative: Das UF-RAW-Plug-In von GIMP: Ist das so viel schlechter als dass sich der Frust mit Capture One lohnt? Ist es überhaupt schlechter als CaptureOne ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 17, 2010 Posted February 17, 2010 Hi motard, Take a look here Nochmal: Capture One Installation. I'm sure you'll find what you were looking for!
germanlaws Posted February 18, 2010 Share #2 Posted February 18, 2010 Ich habe gestern mit PhaseOne in Köln telefoniert. Benutzer der mitgelieferten Version 3.7 werden wegen des Programmablaufs zum 1.1.2010 kostenlos auf die aktuelle Version 5.02 upgedatet - die Pro-Version kostet 225,- Euro netto Aufpreis. Ruf doch mal an (TelNr per PN), dort wird Dir sicher auch ohne Downloadmöglichkeit geholfen. lög aus Willich Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 18, 2010 Share #3 Posted February 18, 2010 Völlig frustriert nach dem Versuch, Capture One 3.7.7 von der der M8 beiliegenden CD zu installieren und manuell zu registrieren ( mein Photo-Rechner ist nicht mit dem Internet verbunden ) : Auf der Phase One - Internetseite ist der Aktivierungsschlüssel ( jedenfalls für mich ) nicht zu finden! Weiß jemand Rat ? Oder Alternative: Das UF-RAW-Plug-In von GIMP: Ist das so viel schlechter als dass sich der Frust mit Capture One lohnt? Ist es überhaupt schlechter als CaptureOne ? Laß die Finger von dem GIMP-Plugin, die Qualität ist schlechter, und du hast nicht so viele gute Tools und Werkzeuge zur Bildmanipulation. Ansonsten kann ich Gimp und auch viele Plugins nur empfehlen. Ich hatte, trotz Verbindung zum Netz, Probleme mit der Aktivierung. Das habe ich dann Phase One in Köln gemailt. Als Antwort erhielt ich dann eine Mail, daß das inzwischen bereits für mich erledigt worden sei und ich einfach das Programm starten, den Lizenzschlüssel eingeben und mit dem Programm arbeiten solle. So war es denn dann auch. Du brauchst aber in jedem Fall ein Profil bei Phase One, daß du selbst nur übers Internet auf der Website von PO selber anlegen kannst. Ohne Netz müssten sie es dir in Köln einrichten. Ruf einfach mal dort an. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 18, 2010 Share #4 Posted February 18, 2010 Ich habe gestern mit PhaseOne in Köln telefoniert. Benutzer der mitgelieferten Version 3.7 werden wegen des Programmablaufs zum 1.1.2010 kostenlos auf die aktuelle Version 5.02 upgedatet - die Pro-Version kostet 225,- Euro netto Aufpreis. Ruf doch mal an (TelNr per PN), dort wird Dir sicher auch ohne Downloadmöglichkeit geholfen. lög aus Willich Dieter Hallo Dieter, du hast wirklich die Version 3.7? Ich habe die Ver. 3.7.5 und hatte bei Phase One angefragt wg. eines Updates, weil die alte Version auf meinem Mac mit neuestem OS (OS X 10.6.2) nicht mal mehr die Installation startete und 4.8.3 nur sehr instabil lief. Die 4er Version konnte und durfte ich noch mit meiner alten Capture One LE Lizenz von Leica kostenlos aktivieren, für das Update auf C1 5.0.2 mußte ich allerdings 88 Euro bezahlen. Und du hast es kostenlos bekommen? Tatsächlich? Könnte ich mich auf dich berufen, wenn ich mich an Phase One wende und mein Geld zurückhaben wollte? Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted February 18, 2010 Share #5 Posted February 18, 2010 Ich hätte es kostenlos bekommen - andere M-Benutzer haben es bekommen. Ich habe aber gleich die Pro-version gekauft, der Aufpreis war der gleiche, den auch Benutzer der "normalen" Version 5 zahlen. Bei der Pro schätze ich die Möglichkeit, u.a. einzelne Profile für die Schärfung, die Randvignetierung und den CA-Ausgleich für jedes Objektiv einzeln ablegen zu können, besonders bei meinen VC-Weitwinkeln finde ich das überaus praktisch. Wende Dich vertrauensvoll an Herrn Schnittger in Köln, der kennt die Probleme mit der M-Zugabe. lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 18, 2010 Share #6 Posted February 18, 2010 Ich hätte es kostenlos bekommen - andere M-Benutzer haben es bekommen. Ich habe aber gleich die Pro-version gekauft, der Aufpreis war der gleiche, den auch Benutzer der "normalen" Version 5 zahlen. Bei der Pro schätze ich die Möglichkeit, u.a. einzelne Profile für die Schärfung, die Randvignetierung und den CA-Ausgleich für jedes Objektiv einzeln ablegen zu können, besonders bei meinen VC-Weitwinkeln finde ich das überaus praktisch. Wende Dich vertrauensvoll an Herrn Schnittger in Köln, der kennt die Probleme mit der M-Zugabe. lg Dieter Ganz herzlichen Dank, Dieter, werde ich machen! Ich probiere derzeit C1 aus, um zu schauen, ob es gegenüber Aperture (ich verwende die Ver. 2.1) Vorteile hat. Mit Aperture bin ich immer bestens klar gekommen, nun ist mir C1 speziell für die M8 mehrfach empfohlen worden. In der Tat gibt es viele nützliche Features in der Pro-Version. Das, welches du benennst, gibt es z.B. bei Aperture gar nicht, so daß ich es auch gar nicht vermissen würde. Immerhin kostet Aperture 199 Euro, C1 in der Basisversion kommt bei annähernd gleichem Funktionsumfang wesentlich günstiger. Nicht, daß ich geizig wäre, aber du weißt sicher auch, wie es ist - beim Hobby Photographie kommt einiges zusammen. LG Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted February 18, 2010 Share #7 Posted February 18, 2010 Advertisement (gone after registration) .... Immerhin kostet Aperture 199 Euro, C1 in der Basisversion kommt bei annähernd gleichem Funktionsumfang wesentlich günstiger.... ich würde es eher "wesentlich billiger" nennen. Fakt ist, C1 ist der qualitativ beste Konverter. Hier wird immer über die Qualität von Leica diskutiert und über die blöde Bedienung von C1. Auf einmal ist Qualität kein Argument mehr beim Konverter, sondern nur noch die Ergonomie einer Software. Es werden MTFs rausgekramt um die Überlegenheit von Leica gegenüber CV dazulegen. Aber die Bilder werden hinterher mit Aperture verarbeitet :kopfschüttel: Ich will die beste Qualität - dafür kaufe ich Leica, dafür verwende ich C1 Es ist doch ein Hobby - warum wollen die Leute sich damit nicht auseinandersetzten? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 18, 2010 Share #8 Posted February 18, 2010 ich würde es eher "wesentlich billiger" nennen. Fakt ist, C1 ist der qualitativ beste Konverter. Hier wird immer über die Qualität von Leica diskutiert und über die blöde Bedienung von C1. Auf einmal ist Qualität kein Argument mehr beim Konverter, sondern nur noch die Ergonomie einer Software. Es werden MTFs rausgekramt um die Überlegenheit von Leica gegenüber CV dazulegen. Aber die Bilder werden hinterher mit Aperture verarbeitet :kopfschüttel: Ich will die beste Qualität - dafür kaufe ich Leica, dafür verwende ich C1 Es ist doch ein Hobby - warum wollen die Leute sich damit nicht auseinandersetzten? Ich wüsste nicht wann ich mich über C1 beschwert hätte Ist das Fakt das c1 state of the Art ist ? Wer sagt das ? Ist Arperture tatsächlich so "schlecht" ? Und, wo siehst Du Lightroom ? Danke Gruß Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted February 18, 2010 Share #9 Posted February 18, 2010 die qualität von c1 ist sicher gut. ich finde sie nicht so dolle. mir gefällt aperture (3) sowohl vom handling als auch von der qualität am besten. mit c1, lightroom, aperture, raw developer usw. lassen sich sicher gute ergebnisse erzielen. wenn man sie nicht bedienen kann, nützen alle wenig! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted February 18, 2010 Share #10 Posted February 18, 2010 ich würde es eher "wesentlich billiger" nennen. Fakt ist, C1 ist der qualitativ beste Konverter. Hier wird immer über die Qualität von Leica diskutiert und über die blöde Bedienung von C1. Auf einmal ist Qualität kein Argument mehr beim Konverter, sondern nur noch die Ergonomie einer Software. Es werden MTFs rausgekramt um die Überlegenheit von Leica gegenüber CV dazulegen. Aber die Bilder werden hinterher mit Aperture verarbeitet :kopfschüttel: Ich will die beste Qualität - dafür kaufe ich Leica, dafür verwende ich C1 Es ist doch ein Hobby - warum wollen die Leute sich damit nicht auseinandersetzten? ich unterstelle dir mal das du nicht wirklich ahnung hast! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted February 18, 2010 Share #11 Posted February 18, 2010 ich unterstelle dir mal das du nicht wirklich ahnung hast! wer hinter der Linse gut ist, muß nicht zwangsläufig kompetent in der Postproduktion sein:) Du bist der lebende Beweiss:D Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 18, 2010 Share #12 Posted February 18, 2010 wer hinter der Linse gut ist, muß nicht zwangsläufig kompetent in der Postproduktion sein:)Du bist der lebende Beweiss:D Ich glaube, daß es auch eine Frage der persönlichen Vorlieben ist. Habe heute mal einige DNGs der M8 durch C1 genudelt, noch recht unsystematisch, da ich im Moment keine Zeit habe für einen ausführlicheren Test (z.B. die Anwendung der gleichen Werkzeuge aufs gleiche Bild mit C1 und Aperture (2.1.)). Ich kann eigentlich keine dramatischen Unterschiede entdecken. Aperture hat was, was C1 nicht hat und umgekehrt, beide haben jeweils Werkzeuge, die das andere Prog so nicht hat. Die Bedienung ist deutlich unterschiedlich. Aperture finde ich nach diesem ersten Durchgang ins sich logischer und übersichtlicher. Wichtig ist in der Tat in beiden Fällen (und Lightroom wird da keine Ausnahme machen), daß du das Programm auch wirklich beherrschst und das nötige theoretische Wissen hast, was die einzelnen Werkzeuge sozusagen 'physikalisch' tun. Dann ist es, glaube ich, völlig egal, welches Prog du verwendest. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 18, 2010 Share #13 Posted February 18, 2010 die qualität von c1 ist sicher gut.ich finde sie nicht so dolle. mir gefällt aperture (3) sowohl vom handling als auch von der qualität am besten. mit c1, lightroom, aperture, raw developer usw. lassen sich sicher gute ergebnisse erzielen. wenn man sie nicht bedienen kann, nützen alle wenig! Sag' mal bitte, Ronny, wo du Aperture 3 erwähnst: Wie sind deine Erfahrungen? Gibt es sichtbare Veränderungen bei der (ohnehin schon hohen) Qualität der Bearbeitungsergebnisse? Machen die neuen Werkzeuge und Funktionen deiner Meinung nach Sinn? Würde mich sehr über ein Feedback diesbzgl. freuen. Dir noch einen schönen Abend. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted February 19, 2010 Share #14 Posted February 19, 2010 Sag' mal bitte, Ronny, wo du Aperture 3 erwähnst: Wie sind deine Erfahrungen? Gibt es sichtbare Veränderungen bei der (ohnehin schon hohen) Qualität der Bearbeitungsergebnisse? Machen die neuen Werkzeuge und Funktionen deiner Meinung nach Sinn? Würde mich sehr über ein Feedback diesbzgl. freuen.Dir noch einen schönen Abend. Andreas kann nur kurz antworten da ich wenig zeit habe. ich finde ap 3 wirklich einen grossen schritt nach vorn. die pinselwerkzeuge mit denen man faktisch alle bearbeitungen lokal auftragen und auch wiederrufen kann, sind ein traum. auch sonst wirkt das prog. ausgereifter als vorher. es ist etwas schneller geworden! auf meinem 1,5 jahre alten imac mit 2gb ram läuft es recht flott. einige weitere eindrücke werde ich mal in den nächsten tagen posten. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 19, 2010 Share #15 Posted February 19, 2010 kann nur kurz antworten da ich wenig zeit habe.ich finde ap 3 wirklich einen grossen schritt nach vorn. die pinselwerkzeuge mit denen man faktisch alle bearbeitungen lokal auftragen und auch wiederrufen kann, sind ein traum. auch sonst wirkt das prog. ausgereifter als vorher. es ist etwas schneller geworden! auf meinem 1,5 jahre alten imac mit 2gb ram läuft es recht flott. einige weitere eindrücke werde ich mal in den nächsten tagen posten. Danke dir, Ronny, daß du dir die Zeit genommen hast! Es klingt alles sehr verlockend. Von den Pinselwerkzeugen hörte ich schon, daß es schneller läuft wurde ja auch mal Zeit. Auf meinem Mac Book Pro Core-2-Duo, 2,53 GHz, 4 GB RAM läuft es nicht gerade besonders flott, auch auf meinem 2007er iMac 2,2 GHz, 2,5 GB RAM ist es kein Renner. Bin sehr gespannt auf deine weiteren Eindrücke. Kann ich die Try out-Version neben Aperture 2.1 installieren (okay, die Bibliothek würde umgewandelt und könnte dann nur noch von Aperture 3 genutzt werden). Wo postest du denn deine Aperture Gedanken demnächst? Hier im Thread oder in einem anderen? Dir ein erholsames Wochenende mit mehr Zeit. Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 21, 2010 Share #16 Posted February 21, 2010 Sagt mal, wo finde ich unter Mac OS X (ich nutze 10.6.s) die Farbprofile von C1? NAch langem Suchen im Forum hatte ich nun endlich den Link zu Jamie Robert's Download-Seite gefunden. Wenn ich C1 starte habe ich eine riesige Auswahl an Farbprofilen. Also habe ich mal in folgenden Ordner geschaut: User/Library/Application Support/Capture One/LCC Profiles. Wenn ich die nun dort hineinkopiere, tut sich nichts, ich finde sie später nicht in meiner C1 - Farbprofilliste. Könnt ihr mir weiterhelfen? Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
PDW Posted February 26, 2010 Share #17 Posted February 26, 2010 Hallo! Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen? Habe ja erst seit Anfang Februar meine M8. Nun wollte ich mir mal das der Cam beiliegende Programm Capture One 3.7.7LE auf meinem MAC versuchen ob da viel Unterschied zu PSE8 ist. Verwende Snow Leopard 10.6.2 und die Installation bricht immer ab Lg, Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 26, 2010 Share #18 Posted February 26, 2010 Hallo! Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen? Habe ja erst seit Anfang Februar meine M8. Nun wollte ich mir mal das der Cam beiliegende Programm Capture One 3.7.7LE auf meinem MAC versuchen ob da viel Unterschied zu PSE8 ist. Verwende Snow Leopard 10.6.2 und die Installation bricht immer ab Lg, Dieter Guten Abend Dieter, C1 3.7.x kannst du unter Snow Leo vergessen, läuft nicht, nicht mal die Installation. Du brauchst ein Update und wenn du mal auf die DVD oder CD schaust (Achtung, ein Fall für die Lesebrille) , dann wirst du sehen, daß du ein Anrecht auf ein kostenloses Update hast. Das gilt auch für deine Version! Ich habe Phase One in Köln mal angemailt und nachgefragt, die haben mir geantwortet, daß ich für 69 Euro (88 Euro inkl. 19 % Märchensteuer) ein Update auf Version 5.0.1 bekommen kann (per Download, also sofort). So wars dann auch. Mittlerweile gibt es die Ver. 5.1., die habe ich heute herunter geladen, installiert - alles läuft. Das ist natürlich wahrlich kein kostenloses, wenn auch günstiges Update und ein notwendiges noch dazu, denn mit Snow Leo läuft der alte Kram eben nicht. Ein weiterer Forent hat mich darauf hingewiesen, daß er sein Update tatsächlich kostenlos bekommen hat. Es scheint, als seien die sich bei Phase One nicht ganz grün. Mir wurde empfohlen, mit einem Herrn Schnittger zu telefonieren, will ich nächste Woche mal machen. Vielleicht sollten wir das alle mal tun, um diese Umstände zu klären. In jedem Fall ist das Programm so gut, daß ich mich als hochüberzeugter Apple User von Aperture verabschiedet habe (wenngleich ich die neuen Pinselfunktionen in Ver. 3 schon toll finde). Einen schönen Abend und herzliche Grüße. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 26, 2010 Share #19 Posted February 26, 2010 Hallo! Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen? Habe ja erst seit Anfang Februar meine M8. Nun wollte ich mir mal das der Cam beiliegende Programm Capture One 3.7.7LE auf meinem MAC versuchen ob da viel Unterschied zu PSE8 ist. Verwende Snow Leopard 10.6.2 und die Installation bricht immer ab Lg, Dieter Fang mal ganz oben im Thread an, zu lesen, dann bekommst du ein Bild von der update-Situation C1 betreffend. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted February 27, 2010 Share #20 Posted February 27, 2010 Bei meinem PC (Windows 7, 64 Bit) ist das der M8 beiliegende Capture 1 überhaupt nicht zu installieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.