@bumac Posted January 22, 2010 Share #1 Posted January 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Probefotos mit der M8 und dem Nokton 1.1/50, das heute eingetroffen ist. Codiert als Noctiluc 1.0, nicht nachgeschärft. @1.1. außer Ruacher, der ist bei 1.4 aufgernommen. Fokus sitzt perfekt. Mit der Lupe kein Problem. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/110334-mein-neues-spielzeug-nokto-1150/?do=findComment&comment=1196322'>More sharing options...
Advertisement Posted January 22, 2010 Posted January 22, 2010 Hi @bumac, Take a look here Mein neues Spielzeug: Nokto 1.1/50. I'm sure you'll find what you were looking for!
@bumac Posted January 22, 2010 Author Share #2 Posted January 22, 2010 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/110334-mein-neues-spielzeug-nokto-1150/?do=findComment&comment=1196324'>More sharing options...
Guest Posted January 22, 2010 Share #3 Posted January 22, 2010 Als ich eines beim Händler ausprobiert habe, schien mir, daß es schärfer zeichne, als hier herauskommt. Kann etwas an Schärfe durch ein Bearbeitugnsprogramm oder im Forum verloren gegangen sein?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 22, 2010 Author Share #4 Posted January 22, 2010 Wohl durchs herunterrechnen verlorengegangen. Es ist verdammt scharf für die weite Öffnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted January 22, 2010 Share #5 Posted January 22, 2010 Der Unschärfeverlauf sieht sehr harmonisch aus. Wirklich gut! Aber am meisten überrascht mich, dass bei offener Blende keine Vignettierung zu sehen ist. Liegt das an der Noctilux-Kodierung oder ist es der Tatsache geschuldet, dass die M8 die kritischen Ecken gar nicht abbildet? Scheint eine gute Alternative zum preislich davon geeilten Solmser Noctilux zu sein. Weiter viel Spaß und tolle Ergebnisse mit Deinem neuen Spielzeug! Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 22, 2010 Share #6 Posted January 22, 2010 Wohl durchs herunterrechnen verlorengegangen. Es ist verdammt scharf für die weite Öffnung. Danke. Den Eindruck hoher Schärfe hatte ich, zugleich vignettiert es bei 1.1 deutlich weniger als das Noctilux bei 1.0. (Den Vegleich bei 1.1 habe ich törichterweise nicht gemacht.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 22, 2010 Author Share #7 Posted January 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Keine Ahnung, warum es nicht vignetiert. Ich kann damit leben ;-). Codieren ist sehr einfach. Es hat einen tieferen Teil am Bayonett. Das Noktilux hat den ersten Bit weiß, den rest schwarz. Mit einem Eding alles schwarz malen, bis auf dort wo es weiß ist und schon klappts. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 22, 2010 Author Share #8 Posted January 22, 2010 Also ich kann mit der Schärfe bei 1.1 leben. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/110334-mein-neues-spielzeug-nokto-1150/?do=findComment&comment=1196368'>More sharing options...
@bumac Posted January 22, 2010 Author Share #9 Posted January 22, 2010 Und leicht nachgeschärft, so auf die Schnelle. Was will man für 755 Euro in Deutschland neu gekauft mit 3 Jahren Garantie mehr? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/110334-mein-neues-spielzeug-nokto-1150/?do=findComment&comment=1196374'>More sharing options...
veraikon Posted January 22, 2010 Share #10 Posted January 22, 2010 Schönes Spielzeug ! Viel Spass damit ! Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 22, 2010 Share #11 Posted January 22, 2010 Der Unschärfeverlauf sieht sehr harmonisch aus. Wirklich gut! Aber am meisten überrascht mich, dass bei offener Blende keine Vignettierung zu sehen ist. Liegt das an der Noctilux-Kodierung oder ist es der Tatsache geschuldet, dass die M8 die kritischen Ecken gar nicht abbildet? Scheint eine gute Alternative zum preislich davon geeilten Solmser Noctilux zu sein. Weiter viel Spaß und tolle Ergebnisse mit Deinem neuen Spielzeug! Friedhelm Deine Frage dürfte mit einem klaren "sowohl als auch" zu beantworten sein :-) Das Nokton macht bei Offenblende aber auch an der M9 eine gute Figur (ich habe mit der Kodierung für das alte Noctilux 1,2/50 fotografiert) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/110334-mein-neues-spielzeug-nokto-1150/?do=findComment&comment=1196423'>More sharing options...
gt3 racer Posted January 22, 2010 Share #12 Posted January 22, 2010 Und leicht nachgeschärft, so auf die Schnelle. Was will man für 755 Euro in Deutschland neu gekauft mit 3 Jahren Garantie mehr? [ATTACH]184387[/ATTACH] Du warst das Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted January 22, 2010 Share #13 Posted January 22, 2010 Auch meinen Glückwunsch zum Objektiv. Die ersten Proben finde ich gar nicht sooo spannend, außer natürlich #5 . Aber das liegt wohl daran, dass ich heimlich schon spekuliere, was ich mit so einer Linse selbst machen würde... Natürlich Personen/Street/Portrait . Wirklich bloß den genannten Preis? Ich dachte es wär regulär teurer. Und wie gefällt Dir der Bildwinkel an der M8? Sonst machst Du ja viel mit dem 35er. Da ich auch hauptsächlich mit 35 arbeite, würde mich interessieren, ob man danach mit 50 noch was anfangen kann!? Ist schräg formuliert, aber Du weißt sicherlich, was ich meine . Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 22, 2010 Author Share #14 Posted January 22, 2010 Natürlich will ich auch anderes mit dem Objektiv anstellen. Aber so auf die Schnelle, 15 Minuten, hier im Stadtteil, ist mir nicht viel mehr über den Weg gelaufen. Sind ja auch nur Proben, um zu sehen, ob das Objektiv richtig fokusiert, etc. Ich mach das lieber so, als Zeitungen und Zollstöcke abzufotografieren. Mit dem 50er kann man schon zurechtkommen, wenn man vom 35er kommt, auch für Street. Du kannst ein paar Meter weiter wegbleiben. Und für Portrait ist es sicher klasse. Bisher nutze ich dazu an der M8 mein 2/50 von Leica. Ich denke ich werde viel mit dem Nokton rumziehen, vor allem an den langen, dunklen Winterabenden. Zum Preis: Foto-Mundus stellt wöchentlich eines in die Bucht zum Versteigern ab 1 Euro. Der Rest ist Glück. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted January 22, 2010 Share #15 Posted January 22, 2010 Danke für die schnelle und umfassende Antwort! War wirklich nicht bös gemeint, wollte die Priorität nur auf #5 lenken. Halte uns auf dem laufenden. Bin insgesamt sehr gespannt... ... und ja, ich freu mich für Dich . Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 22, 2010 Share #16 Posted January 22, 2010 Wirklich bloß den genannten Preis? Ich dachte es wär regulär teurer. Es ist zwar teurer, aber es geht auch noch günstiger. Suche mal nach dem VC Nokton 1,1/50 mm unter Hasselblad · Nikon · Voigtländer · Mamiya · Tenba. Gibst du da ein beliebiges, funktionierendes Leica- oder VC-Objektiv in Zahlung, kostet dich das 50er Nokton gerade einmal 599 Euro. Kann man nicht meckern, oder? Verarbeitet ist auch dieser Glasklotz genauso hervorragende wie das VC 1,2/35 mm. BTW, für enger gefasste Portraits eignet sich das Nokton 1,1/50 mm an der M8 besser als an der M9. Grund: Die Nahgrenze liegt bei einem Meter. Da erfasst man mit der vollformatigen M9 mehr als mit der M8 und ihrem leichten Cropfaktor von 1,33. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 22, 2010 Author Share #17 Posted January 22, 2010 Gutes Angebot. Hätte mir allerdings nichts genutzt. Ich habe kein Objektiv über. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted January 22, 2010 Share #18 Posted January 22, 2010 Du musst nur eines erwischen das < 155 € kostet Link to post Share on other sites More sharing options...
juppdiesel Posted January 22, 2010 Share #19 Posted January 22, 2010 Ich kann nur empfehlen, mit denen zu telefonieren. Es gibt auch eine Lösung, wenn man kein Altglas abzugeben hat. Seit einer Woche habe ich mein Nokton 1,1/50 von dort, wir beide müssen uns aber noch aneinander gewöhnen. Das kann schon ein störrisches Biest sein. ;-) Jari Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 22, 2010 Author Share #20 Posted January 22, 2010 Störrisch? Inwiefern? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.