Jump to content

Upgrade auf M7


leitna

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich besitze eine M6 und überlege auf eine M7 umzusteigen. Die Zeitautomatik vermisse ich schon bei der M6, natürlich nur dann wenn es schnell gehen muss.

Ausserdem, so meine Vorstellung, kann man die gute Qualität der Offenblende der der Leica Objektive besser nutzen.

 

Bei den Suchern ist immer von 0,58 - 0,75 - 0,85 die Rede. Leider habe ich keinen direkten Vergleich. Gibts irgendwo im Netz einen Link, wo man wie zb. der Ausschnitt eines 35iger, 50igers, etc. durch die verschiedenen Sucher sieht.

Ich weiß auch nicht, welchen dieser 3 Sucher, ich bei meiner M6 habe.

Derzeit besitze ich nur ein 50iger; Erweiterung zum 35iger bzw 28iger in Zukunft geplant.

 

Danke. Toni.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 58
  • Created
  • Last Reply
Hallo,

 

ich besitze eine M6 und überlege auf eine M7 umzusteigen. Die Zeitautomatik vermisse ich schon bei der M6, natürlich nur dann wenn es schnell gehen muss.

Ausserdem, so meine Vorstellung, kann man die gute Qualität der Offenblende der der Leica Objektive besser nutzen.

 

Bei den Suchern ist immer von 0,58 - 0,75 - 0,85 die Rede. Leider habe ich keinen direkten Vergleich. Gibts irgendwo im Netz einen Link, wo man wie zb. der Ausschnitt eines 35iger, 50igers, etc. durch die verschiedenen Sucher sieht.

Ich weiß auch nicht, welchen dieser 3 Sucher, ich bei meiner M6 habe.

Derzeit besitze ich nur ein 50iger; Erweiterung zum 35iger bzw 28iger in Zukunft geplant.

 

Danke. Toni.

 

Lass es!

 

PS: Ich habe alle meine M 7 wieder verkauft und nehme am liebsten meine alte M 6, 0,72.

Zuverlässig und gut!

Link to post
Share on other sites

Guest MikeN
Ausserdem, so meine Vorstellung, kann man die gute Qualität der Offenblende der der Leica Objektive besser nutzen.

:confused: Wieso das?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wegen der kürzeren min. Belichtungszeit bei Tageslicht vielleicht? Da täte es aber auch ein ND-Filter.

 

1/1000 bleibt 1/1000 egal ob mechanisch oder elektronisch.

Link to post
Share on other sites

:confused: Wieso das?

 

... aufgrund der Zeitautomatik. Ich stelle beispielsweise Blende 2.0 und ziehe los. Bei geänderten Lichtverhältnissen stellt die Kamera automatisch die richtige Zeit dazu ein.

Bei der M6 muss ich bei fixer Blende und sich ändernden Lichtverhältnissen immer am Zeitenrad drehen. So ergonomisch finde ich das kleine Rädchen an der M6 nicht.

Link to post
Share on other sites

Und das bringst jetzt?

 

Ich denke Du hast einfach zu viel Geld oder Langeweile.

 

Schnapp Dir Deinen Fotoapparat gehe an die frische Luft, das tut gut.

Link to post
Share on other sites

Absolut einverstanden. Aber dieser Nachteil wurde auch bei der M6 TTL beseitigt, kostet dich weniger.

 

Das Rädchen lässt sich auch mit der Kuppe des Zeigefingers bewegen. Wie lange allerdings die Welle das mitmacht, weiß ich nicht. Als Nachteil empfinde ich eher die falsche Drehrichtung in Bezug auf die Pfeilanzeige im Sucher. Aber auch daran gewöhnt man sich, wenn nicht noch eine andere M mit 'richtiger' Drehrichtung im Hause ist.

Link to post
Share on other sites

Ich stand auch vor der Wahl eine gebrauchte M7 für 1500 Euro oder eine M6.

 

Ich habe mich letztendlich für die M6 entschieden. Wegen der bisher robusten kampferprobten Mechanik in erster Linie.

 

Eine Automatik kämme für mich kaum mehr in Frage, selbst an der X1 nutze ich immer mehr den manuellen Modus. Die internen Belichtungsmesser, obwohl akurat, nutze ich eigentlich nur noch, wenn Lichtmessung nicht mehr geht. (Benutze einen kleinen Digisix)

 

Falls Du nicht unter extremen Lichtbedingungen fotografierst oder Filme nicht extrem pusht, muss Du auch den extremen Belichtungsspielraum vieler SW Filme bedenken.

 

Wobei das Einstellrad an meiner X1 für häufiges Verstellen wesentlich komfortabler ist, als an der M6.

 

Grüsse

 

Leic

Link to post
Share on other sites

Hat man in der M7 einen 100er Film, stellt aber das ASA-Rad auf beispielsweise 80 oder 50 ASA, blinkt die Zeitenanzeige im Sucher. Mich nervt das.

Wohin man schaut - es blinkt. Im Auto, an den Fassaden, am Computer, am Bahnübergang… erste Ansätze zur Einblendung von Information und Werbung an Küchentischen, Badezimmerspiegeln, in Kontaktlinsen oder Brillen sind auf den Weg gebracht. Ein Pechvogel, wer nicht unter die Erde gebracht werden kann, weil der Barcode verkehrt am Sarg angebracht ist und eine rote OLED nicht aufhört zu blinken. Der Aufzug im Seniorenheim setzt sich erst in Bewegung, wenn ein grünes Lämpchen den korrekten Sitz des Sturzhelmes bestätigt.

Für das Geld, das eine neue Kamera kostet würde ich Neopan 1600 kaufen, Silber und Gold sowieso und den Rest versaufen.

Ein schönes Wochenende allerseits.

;)

Link to post
Share on other sites

Hat man in der M7 einen 100er Film, stellt aber das ASA-Rad auf beispielsweise 80 oder 50 ASA, blinkt die Zeitenanzeige im Sucher. Mich nervt das.

Wohin man schaut - es blinkt. Im Auto, an den Fassaden, am Computer, am Bahnübergang… erste Ansätze zur Einblendung von Information und Werbung an Küchentischen, Badezimmerspiegeln, in Kontaktlinsen oder Brillen sind auf den Weg gebracht. Ein Pechvogel, wer nicht unter die Erde gebracht werden kann, weil der Barcode verkehrt am Sarg angebracht ist und eine rote OLED nicht aufhört zu blinken. Der Aufzug im Seniorenheim setzt sich erst in Bewegung, wenn ein grünes Lämpchen den korrekten Sitz des Sturzhelmes bestätigt.

Für das Geld, das eine neue Kamera kostet würde ich Neopan 1600 kaufen, Silber und Gold sowieso und den Rest versaufen.

Ein schönes Wochenende allerseits.

;)

 

Du sprichst mir aus der Seele, Prost!

Link to post
Share on other sites

Hat man in der M7 einen 100er Film, stellt aber das ASA-Rad auf beispielsweise 80 oder 50 ASA, blinkt die Zeitenanzeige im Sucher. Mich nervt das.

Wohin man schaut - es blinkt. Im Auto, an den Fassaden, am Computer, am Bahnübergang… erste Ansätze zur Einblendung von Information und Werbung an Küchentischen, Badezimmerspiegeln, in Kontaktlinsen oder Brillen sind auf den Weg gebracht. Ein Pechvogel, wer nicht unter die Erde gebracht werden kann, weil der Barcode verkehrt am Sarg angebracht ist und eine rote OLED nicht aufhört zu blinken. Der Aufzug im Seniorenheim setzt sich erst in Bewegung, wenn ein grünes Lämpchen den korrekten Sitz des Sturzhelmes bestätigt.

Für das Geld, das eine neue Kamera kostet würde ich Neopan 1600 kaufen, Silber und Gold sowieso und den Rest versaufen.

Ein schönes Wochenende allerseits.

;)

 

interessant ... das würde mich auch nerven.

ich habe oft einen anderen ASA wert als der angegebene eingestellt.

 

könnte man wahrscheinlich mit einer Belichtungskorrektur umgehen, falls sie die überhaupt hat und nicht irgendwo deswegen was blinkt.

Link to post
Share on other sites

Hallo, Toni,

 

ich ging mit ähnlichen Gedanken schwanger. Ergebnis: M3/5/6 behalten! Für das 'easy shooting' eine Zeiss-Ikon ZM gekauft, die "Beamten-M7", mit Leitz oder Zeiss-Objektiven. Sämtliche Schritte nicht bereut bisher.

 

Oder doch? Der Blick durch den Sucher der Zeiss lässt manchen M-Sucher etwas älter aussehen (M3 mal außen vor). Jedenfalls: Was soll man eine M6 verkaufen? Eigentlich braucht niemand mehr als das, das Ding ist absehbar reparierbar, da weitgehend frei von Elektronik und Drähten und Leiterplatten und so'm Schiet. Hardcore-Variante M3 (oder M2 und M4) bedeutet etwas mehr Unbequemlichkeit - und Unabhängigkeit. Kaputte M6 mit wirrem Elektro bleibt dann eben M2, die Mechanik kann ja weiterhin gerichtet werden.

 

Beste Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...