Guest Holy Moly Posted February 20, 2011 Share #1 Posted February 20, 2011 Advertisement (gone after registration) Vor zwei Jahren konnte ich in Nantes einem jungen Mann bei seinen Hantierungen mit einer hölzernen Plattenkamera und einem Holzverschlag mit Vorhang zuschauen. Er fotografierte mit der sog. "Nassen Platte" diesen Elefanten: no fear | Flickr - Photo Sharing! Was war ich froh, nur meine Bessa mit dem 21er geschultert zu haben.......damals.... Diesen Winter liefen mir weitere Quellen über das Verfahren zu, einige echt bemerkenswerte Fotografen und Künstler. Die Portraits mit diesem Verfahren zeigen eins: besonders hervorgehobene Augen, die in den recht dunklen Hauttönen durch die Blausensibilisierung wie gephotoshopped aussehen. Meine Frage an die Altgedienten: Hat sich schon jemand mit dieser TEchnik beschäftigt und kennt Quellen für die Chemikalien oder Kontakte hier im Raum D'dorf? Schönen Sonntag! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 20, 2011 Posted February 20, 2011 Hi Guest Holy Moly, Take a look here Kollodium Naßverfahren. I'm sure you'll find what you were looking for!
XOONS Posted February 20, 2011 Share #2 Posted February 20, 2011 Eine gute Adresse ist Stefan Sappert Photography & Collodion Wetplate Artist / Kollodium Nassplatten Fotografie. Stefan Sappert gibt auch in Deutschland Workshops zum Thema. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted February 20, 2011 Share #3 Posted February 20, 2011 Stefan Sappert macht im April zusammen mit Oliver Rolf zwei Workshops in Hamburg. Leider kann ich zu beiden Terminen nicht, deshalb mache ich auch bei der Balgerei um die wenigen freien Plätze dort nicht mit. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted February 28, 2011 Share #4 Posted February 28, 2011 Hallo, ein weiterer Fotograf, der damit arbeitet und auch Workshops anbietet ist Michael Schaaf. Siehe unter: Michael Schaaf Das Verfahren ist allerdings nicht ganz trivial und erfordert eine längere Einarbeitung. Wir sind hier gerade dabei, die benötigten Substanzen zusammen zu tragen. Einige hundert Euro Anfangsinvestition muß man wohl rechnen. Das teuerste dabei ist das Silbernitrat (1 kg ab ca. 500 Euro aufwärts). Insgesamt braucht man ca. 20 - 30 verschiedene Chemikalien, je nach Rezept, die ich jetzt nicht alle aufführen möchte. Außerdem benötigt man eine Großbildkamera mit speziellen Kassetten. Die Platte muß unmittelbar vor der Belichtung im Dunkeln beschichtet werden und dann noch feucht belichtet werden. Deshalb heisst es Nassplattenverfahren. Die Magie der Bilder rührt sicherlich zum Teil daher, dass die Schicht nur blauempfindlich ist. Haut bekommt dadurch einen eigentümlichen Glanz. Obwohl es uns heute extrem aufwendig erscheint, war es von ca. 1850 - 1880 das fotografische Standardverfahren. Leider gibt es Chemikalien Schulz & Sohn in Düsseldorf, soweit ich weiss, nicht mehr. Das war eine gute Quelle. Heute kann man aber übers Internet alles zusammen suchen und Preise vergleichen. Die Unterschiede sind manchmal beträchtlich. Allerdings liefern die meisten nicht mehr an privat. Und einige der verwendeten Substanzen sind auch recht giftig. Im Originalprozess wurde z. B. mit Zyankali fixiert. Es geht zum Glück auch mit Expressfix, nur nicht so schnell. Und das Kollodium ist in höherer Konzentration auch explosiv (andere Bezeichnung: Schießbaumwolle). Bei Interesse an Rezepten kannst Du mir gerne eine Nachricht schicken. Ich habe zwar schon einige Nassplattenaufnahmen gemacht, allerdings die Sachen noch nicht selbst gemischt. Deshalb kann ich nur die Rezepte weitergeben aber nicht konkrete Tips geben. Grüsse Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.