gauss Posted September 21, 2010 Share #1 Posted September 21, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, arbeitet denn jemand mit dem Rodagon WA 4/40....kann es mit dem Focotar 2,8/40 oder Apo Componon 2,8/40 mithalten? Manchmal bekommt man ja einen V35 ohne Objektiv und muss sich dann überlegen, was man montiert.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 21, 2010 Posted September 21, 2010 Hi gauss, Take a look here Rodagon WA 4/40. I'm sure you'll find what you were looking for!
RedNomis Posted September 21, 2010 Share #2 Posted September 21, 2010 Ich habe keinen V35 aber soweit ich weiss funktioniert der Autofocus nur mit dem Focotar. Ich selbst nutze das APO-Rodagon, absolute Spitzenklasse. rN Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted September 21, 2010 Share #3 Posted September 21, 2010 Ja, ich verwende es alternativ zum Focotar. Es soll besser sein als das Original. Allerdings bemerke ich keinen Unterschied :-) Gruß,Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted September 21, 2010 Author Share #4 Posted September 21, 2010 das Apo Rodagon ist 50 mm.. das geht mit dem AF nicht.... dann schon das APO Componon... das WA Rodagon hat 40mm und das ist adaptierbar Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted September 21, 2010 Share #5 Posted September 21, 2010 das Apo Rodagon ist 50 mm.. das geht mit dem AF nicht.... dann schon das APO Componon... das WA Rodagon hat 40mm und das ist adaptierbar Was heisst hier adaptierbar? Ich glaubte, einfach einschrauben täte es. Wenigstens mit dem V35. So tue ich es mit meinem Schneider APO Componon 2,8 40mm. Alles bestens, einschliesslich Autofokus. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted September 21, 2010 Author Share #6 Posted September 21, 2010 Hallo, arbeitet denn jemand mit dem Rodagon WA 4/40....kann es mit dem Focotar 2,8/40 oder Apo Componon 2,8/40 mithalten? Manchmal bekommt man ja einen V35 ohne Objektiv und muss sich dann überlegen, was man montiert.... Es ist schon verrückt in diesem Forum, da stellt man eine Frage und bekommt alles nur keine Antwort auf die gestellte Frage.... die Alternativen waren doch klar.... und die Frage auch Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted September 21, 2010 Share #7 Posted September 21, 2010 Advertisement (gone after registration) nein kann es nicht. das apo-rodagon ist besser. aber erst ab 18x24 cm auch sichtbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted September 21, 2010 Author Share #8 Posted September 21, 2010 nein kann es nicht. das apo-rodagon ist besser. aber erst ab 18x24 cm auch sichtbar. das Apo-Rodagon stand nie zur Debatte !!!!!! Ich sprach doch von 40mm Objektiven !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted September 21, 2010 Author Share #9 Posted September 21, 2010 Was heisst hier adaptierbar?. heißt: einschraubbar So tue ich es mit meinem Schneider APO Componon 2,8 40mm.Alles bestens, einschliesslich Autofokus. dass das geht, ist mir schon klar... meine FRAGE war: kennt da jemand Unterschiede in der Abbildungsqualität? Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted September 21, 2010 Author Share #10 Posted September 21, 2010 hat einer von den Forenten zufällig das Auflagemaß des Focotar 2,8/40 zur Hand? Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted September 26, 2010 Author Share #11 Posted September 26, 2010 das habe ich woandes gefunden: ColorFoto 1997 Ergebnisse eines MTF-Tests: Rangliste 1. Apo Rodagon 2.8/50 2. Rodagon WA 4.0/50 3. Apo-Comp. 2.8/50 4. EL-Nikkor 2.8/50 5. Rodagon 2.8/50 ist doch interessant Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted September 26, 2010 Share #12 Posted September 26, 2010 ist doch interessant Nicht wenn es um 40 mm geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted September 26, 2010 Author Share #13 Posted September 26, 2010 doch.. es ist ein Schreibfehler gemeint ist das Rodagon WA 40mm ....und das Apo Componon 40mm Link to post Share on other sites More sharing options...
elmilabor Posted October 6, 2010 Share #14 Posted October 6, 2010 das habe ich woandes gefunden:ColorFoto 1997 Ergebnisse eines MTF-Tests: Rangliste 1. Apo Rodagon 2.8/50 2. Rodagon WA 4.0/50 3. Apo-Comp. 2.8/50 4. EL-Nikkor 2.8/50 5. Rodagon 2.8/50 ist doch interessant kann nur zu 5,4,2,was sagen: 5,4 waren mies, bei bl 8-11 gut = ka kunst 2 hatte starke Wölbung, bessere Punktabbildung als 5 Focotar 40 hatte (1970?) wesentlich stärkere Wölbung als 50er, weswegen ich es nicht gekauft hatte (für VALOY) Focotar 50-2 (6-limser) auch mehr als altes F50 (mit grosser frontlinse) weswegen ich aus 5 Ex das beste aussuchen musste Link to post Share on other sites More sharing options...
Mastodon Posted October 9, 2010 Share #15 Posted October 9, 2010 Ich benutze das WA und kann nur bestätigen: es ist Spitze. Irgendwo las ich, da schrieb einer es wäre nur Durchschnitt - das ist Quatsch! VG Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.