Jump to content

Leica AF C1


nhabedi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Taugt die was? Ich könnte evtl. eine für ein paar Euro bekommen, habe aber noch nie was von der gehört, und im Web findet man (außer einem alten Bericht der New York Times, der zumindest verrät, daß es eigentlich eine Minolta ist) auch nicht so viel. Ist die in der Qualität des Objektivs und der Größe z.B. mit der Contax T3 vergleichbar? Irgendwelche Sachen, die besonders gut oder schlecht an dem Ding sind?

Link to post
Share on other sites

Moin nhabedi !

Wenn ich mir eine Leica-Plaste-Kamera kaufen würde,

dann ausgerechnet die AF-C1 auf keinen Fall,

weil die mir einfach zu groß ist.

Recht gute Abbildungsqualität findest Du bei der Leica-Mini

mit 35mm Festbrennweite, genauso wie die Yashica-T4/ T5.

Die würde ich auch der Minilux vorziehen (Error-02 und

weil die viel zu sehr Gegenlicht empfindlich ist).

Die Leica-Plaste-Kameras mit Zoom fallen dagegen in der optischen Qualität ab.

Die Bilder sind einfach flauer.

Die Mini-Zoom hat auch Dichtigkeitsprobleme bei 35mm am Rüssel.

Im Gegenlicht bildet sich dann ein Abbild des Zoomgetriebes in der Ecke oben rechts ab.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Guest zeze

Für ein paar Euro kaufen, Film rein und loslegen und lass sie Dir hier nicht madig reden ;)

 

Die AF-C1 als Kompakt zu bezeichnen finde ich schon leicht grenzwertig :rolleyes:, sie ist fast so groß wie eine M6 TTL (in der Tiefe und Breite, von oben betrachtet), aber nicht ganz so hoch.

 

Sie macht ganz normale Bilder, ich würde sie aber nur im 40mm Modus benutzen: leica af-c1 - Flickr: Search

 

Salü

Dieter

Link to post
Share on other sites

ich habe mehrere Af-C1 anschaffen müssen, bis eine einwandfrei funktionierte. wenn man sich am Marktpreis orientiert (10 eur von Privat, 39 eur vom Händler mit Garantie) macht man nichts falsch.

 

bei 40mm Brennweite ist das Objektiv von Ecke zu Ecke scharf und bietet den typischen Leica-Schmelz im unscharfen Bereich.

 

wenn man den eingebauten Telekonverter einschaltet und mit 80mm fotografiert, wirds allerdings nach meiner Erfahrung übel: der Af trifft nicht so genau, wie die Brennweite es gerne hätte und sobald das Licht verwacklungsfreie Fotos zulässt, blendet die Belichtungsautomatik auch schon ab und macht den ganzen Schmelz im Hintergrund zunichte..ausserdem ist der AF so laut und deutlich im Gehäuse spürbar, dass man ihn leicht mit dem eigentlichen Auslösegeräusch verwechselt und die kamera schon wieder runternimmt. das führt dazu, dass man ziemlich viele Aufnahmen verwackelt, bis man lernt, die Kamera still zu halten, bis sie sämtliche Geräusche zu ende gemacht hat.

 

insgesamt macht man mit der Af-C1 wie gesagt nichts verkehrt. für 10 euro.

Link to post
Share on other sites

hallo.

ich kann dir aus eigener erfahrung die Leica Z2X als immer mit dabei Kamera empfehlen, kompakt und plastikgehäuse mit vario elmar 35-70mm, sehr gute Abbildungsleistung! 20-40 Euro, oder auch die C 1 38-105mm, Alu gehäuse und somit doch etwas stabiler, 40-60 Euro.

 

Lg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...