baxx Posted October 7, 2009 Share #1 Posted October 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich habe vor, mir zu meiner M8 noch weitere Speicherkarten zu kaufen. Bislang verwende ich eine 4GB SanDisk Extreme und eine 2GB gleichen Typs. Da ich nun eine längere Reise plane würde ich gern Kapazitäten von über 4GB verwenden – also 8GB oder sogar 16GB. Kann ich die mit der M8 verwenden? Leica schreibt in der Anleitung dazu, dass es von der verwendeten Firmware abhängt. Bei mir Version 2.004. Also bevor ich losziehe – welche Karten sind zu empfehlen (Geschwindigkeit/Kapazität)? Die gleiche Frage wie oben auch für die D-Lux 4. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 7, 2009 Share #2 Posted October 7, 2009 4Gb Extreme III von SanDisk gehen garantiert gut. Die preiswerteren 4GB Ultra von San Disk benutze ich ebenfalls ohne Probleme. Sie sind an der M8 nicht nennenswert langsamer als die Extreme III. Wahrscheinlich kann die M8 die Möglichkeiten der Extreme III überhaupt nicht ausschöpfen. Deshalb mein TiPP. SanDisk Ultra mit 4GB. Die sind preiswert, sehr stabil und schnell. Vom Preis her kann man sich da mal ein Dutzend zulegen für eine längere Reise. Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted October 7, 2009 Share #3 Posted October 7, 2009 Hallo Baxx, die von dir genannte Firmware habe ich auch auf meiner M8. Bisher haben bei mir SDHC-Karten problemlos funktioniert mit 8GB und auch mit 32GB (SanDisk Extreme und Ultra). Einzige Einschränkung ist, daß das LCD Display nur 3-stellig ist und lange 999 anzeigt. VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted October 7, 2009 Author Share #4 Posted October 7, 2009 Danke euch. Über das dreistellige LCD hab ich noch garnicht nachgedacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted October 7, 2009 Share #5 Posted October 7, 2009 Über das dreistellige LCD hab ich noch garnicht nachgedacht. Leica schon, bei der M9 hat man es einfach weggelassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 7, 2009 Share #6 Posted October 7, 2009 Vom Bauchgefühl würde ich stückeln - also lieber 4x4 GB statt 1x16 . Vermindert das Risko bei Verlust Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted October 7, 2009 Share #7 Posted October 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Vom Bauchgefühl würde ich stückeln - also lieber 4x4 GB statt 1x16 . Vermindert das Risko bei Verlust Wenn man mir Verlust "Karte geht elektronisch kaputt und Bilder sind futsch" meint, stimmt das (und das ist der Grund, warum ich auch stückele).....aber eines gibt mir doch zu denken: Eine 16GB-Karte, die ich ständig in der Kamera habe, kann mir im Gegensatz zu drei 4GB-Karten, die ich mit mir herumtrage, weniger schnell unbemerkt verloren gehen (im Sinne von "liegenlassen, aus der Tasche purzeln, von Taschendieben gemopst werden").... Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted October 7, 2009 Share #8 Posted October 7, 2009 Bei meinen (Wüsten-)Reisen habe ich vor, alle 2 Tage die Speicherkarte (8 GB) zu wechseln - ähnlich wie bei Film also. Sollte einmal eine Karte mit gespeicherten Bildern abhanden kommen oder kaputt werden, sind wenigstens nicht alle Bilder betroffen. Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted October 7, 2009 Share #9 Posted October 7, 2009 Bei meinen (Wüsten-)Reisen habe ich vor, alle 2 Tage die Speicherkarte (8 GB)zu wechseln - ähnlich wie bei Film also. Bei Sandstürmen würde hingegen wieder so einiges für lediglich eine einzige, dementsprechend große SD-Karte sprechen (neben der Verwendung von Tri-Elmars). Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 7, 2009 Share #10 Posted October 7, 2009 Bei Sandstürmen würde hingegen wieder so einiges für lediglich eine einzige, dementsprechend große SD-Karte sprechen (neben der Verwendung von Tri-Elmars). Bei Sandstürmen (ich rede von der Zentralsahara) packt keiner mehr eine Kamera aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted October 8, 2009 Author Share #11 Posted October 8, 2009 Danke. Ich habe mich für 4 x 4GB SanDisk Extreme III entschieden. Also dann insgesamt 5 x 4GB + 1 x 2GB, das sollte reichen. Netter Weise war auch ein kleines Etui von SanDisk beim Kauf dabei. Da können dann alle Karten rein (und gesammelt verloren gehen ;-)). Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 8, 2009 Share #12 Posted October 8, 2009 vergiss nicht, die Karten zu nummerieren und stringent mit der ersten zu beginnen. Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als im Laufe der Tour erst wieder eine noch leere Karte zu suchen oder darüber zu grübeln, wie viele man noch hat. Volle Karten ins Reisegepäck, die leeren in der Fototasche. Und schon weiss man, dass wenn Karte No 3 in der Kamera ist, man in Deinem Falle noch 2 4er und eine 2er hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted October 8, 2009 Author Share #13 Posted October 8, 2009 Ja, Nummerieren und die vollen gleich im Hotel lassen – macht Sinn, da bis auf die 2GB Karte die anderen 5 identisch aussehen. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Renate Posted October 8, 2009 Share #14 Posted October 8, 2009 Bei Sandstürmen (ich rede von der Zentralsahara) packt keiner mehr eine Kamera aus. In den 60ern bis 70ern haben meine Eltern in Libyen gelebt. Mein Vater hat auch bei Sandstürmen mit Bolex und Leicaflex gefilmt und fotographiert. Halten das die neuen Leicas nicht aus? Oder seid Ihr Weicheier? Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted October 8, 2009 Author Share #15 Posted October 8, 2009 Denke, dass auf meiner Reise keine Sandstürme zu befürchten sind und ich mir beim Wechsel der Karten keine begründeten oder unbegründeten Sorgen um meine Kamera machen muss. Aber danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
gt3 racer Posted October 29, 2009 Share #16 Posted October 29, 2009 Ja, Nummerieren und die vollen gleich im Hotel lassen – macht Sinn, da bis auf die 2GB Karte die anderen 5 identisch aussehen.Danke. ...und man hat nicht soviel zu schleppen:D:D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
thulmi Posted October 30, 2009 Share #17 Posted October 30, 2009 Hatte in Namibia Sandisk extrem III 8GB mit. als ich in einer Lodge meine Klamotten zum Waschen abgegeben habe, stellte ich fest, das eine Speicherkarte, schon voll, fehlte. Sie war in einer Tasche der abgegebenen Hemden. Ich habe das Hemd dann auch wiederbekommen, gewaschen und gebügelt. Schnell probieren, ob noch was zu retten ist, die Karte funktionierte immer noch. Ich habe dann die Bilder auf das Notebook heruntergeladen, alles ohne Probleme. Diese Karte funktioniert noch heute einwandfrei. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.