Jump to content

Einstieg in die Leica-Welt mit der M8 oder M8.2 - jetzt oder später?


Guest NN57204

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die meisten hier haben sich vorsätzlich für das Fotografieren mit einer Leica M entschieden, ich auch. Meine Empfehlung kann deshalb nicht ganz objektiv sein sondern subjektiv und kann Dir natürlich nicht richtig weiterhelfen. Einfach mal mit einem M-Benutzer verabreden und eine gemeinsame Fototour machen - unter Tausch der Kameras. Sofern Du aus Düsseldorf kommst - und Dein erstes Foto oben spräche ja dafür - biete ich Dir das gerne an; weiteres per PM.

 

lg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

  • Replies 54
  • Created
  • Last Reply

Vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg. Bin ich auf dem Holzweg?

 

Ich habe mir ca. 3500 Euro freigeschaufelt. Eine gebrauchte M8 und zwei Objektive. Und dann photographisch entschleunigen, das ist die Idee.

 

Was meint Ihr, soll ich es wagen?

 

 

 

Servus,

 

vor zwei Jahren hatte ich eine Minolta Maxxum 9 mit sehr guten Objektiven, hab dann den Hype in die Digitalfotografie mit einer Olympus E10 begonnen; mit der hatte ich inzwischen sehr viel fotografiert; mir dann einen Sony Alpha 100 Body geholt, damit ich meine Minolta Objektive weiternutzen konnte; den Body habe ich nach 3 Wochen wieder verkauft - aufgrund der von DIr beschriebenen Ueberreizung mit Toenen und EInstellmoeglichkeiten, die ich wirklich nicht brauchte. Ich wollte einfach eine Kamera, bei der ich die Blende einstelle, den Schaerfetiefenbereich anwaehle, mehr nicht; nach der digitalen Sony Enttaeuschung kaufte ich mir das Leica M7 Einsteigerkit; gut fuer Leica, schade um meine Minolta Ausruestung: Die lag seitdem in der Vitrine... MIt der Leica habe ich die Erfahrungen aus der Olympus E10 Zeit verfeinert, so qualitativ gute Aufnahmen gemacht, dass es das Scannen im Labor wert war, sich die Aufnahmen zu ueberlegen. Vor einer Woche habe ich mit in den USA fuer 2500 $, also 1700 EUR eine M8 geholt - die 1000 EUR Differenz zur M8.2 habe ich noch nict eingesehen, da ich den leisen Verschluss nicht so wirklich brauche.

 

Was will ich Dir jetzt sagen?

 

Bist Du auf dem Holzweg? Nein.

 

Welche Objektive? M8 fuer ca 2000 EUR, dann noch ein 35er Summicron und wenn Du magst ein Cosina Voigtlander 15mm Ultra Wide Heliar (nur, wenn Du Weitwinkel magst)

 

Das Wichtigste dabei: VIEL SPASS!!!;)

Link to post
Share on other sites

für alle, die noch zögern:

Meister Hamburg bietet seit heute eine neue M8 für 2500 Euro an (habe ich gleich zugegriffen)

 

Der Preis ist schon ganz passabel und kommt langsam dahin wo er schon vor 1 Jahr

in England war.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Ein sehr schönes Bild (IMHO)!

 

Da ich auch eine M8 suche wäre ich für PNs dankbar.

 

--Dietmar

 

Vielen Dank für die Angebote. Ich habe mir allerdings diese Woche eine neue Leica M8 (mit 2 Jahren Garantie, 333XXXXX, aus Hamburg) zugelegt.

 

--Dietmar

Link to post
Share on other sites

......Ich habe mir allerdings diese Woche eine neue Leica M8 (mit 2 Jahren Garantie, 333XXXXX, aus Hamburg) zugelegt. --Dietmar

 

das hast du gut gemacht, glückwunsch !

 

ich habe meine ZUM GLÜCK auch mit händler gewährleistung gekauft. sie war leider schon nach einer woche defekt. SHUTTER FAULT. nun bin ich schon 5 wochen ohne kamera. eine hand bei leica sagt: es gäbe in bälde ein neues firmwareupdate für die M8, das diesen fehler beheben soll. ( wer es glaubt wird selig ). die andere hand sagt, es ist ein hardwareproblem ( verschluss ). nun diskutieren die leica leute miteinander, was zu tun sei und ich stehe ohne kamera da. naja, wenigstens kann ich nach der zweiten erfolglosen reparatur wandeln. letztendlich habe ich inkl. objektiven erst einmal 10 000.- in den sand gesetzt.

Link to post
Share on other sites

(...) nun diskutieren die leica leute miteinander, was zu tun sei und ich stehe ohne kamera da. naja, wenigstens kann ich nach der zweiten erfolglosen reparatur wandeln. letztendlich habe ich inkl. objektiven erst einmal 10 000.- in den sand gesetzt.

 

Das ist eine bittere Erfahrung. Ein neues Gehäuse infolge Wandlung wird es hoffentlich richten.

Viel Glück!

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Ich hatte Anfang 2009 meine guten Nikon Linsen verkauft und mir eine Zeiss Ikon ZM mit 50er Sonnar und einen Coolscan 5000 gekauft.

Meine Fuji S5 und die Reste meiner Nikon Ausrüstung wurden dann im Juli für ein gebrauchtes Summilux 50 ASPH geopfert.

Im August hatte sich der Gebrauchtpreis der Zeiss Ikon + Coolscan 5000 an den Gebrauchtpreis der M8 angenähert.

Ich habe dann für knapp 3000 Euro eine M8 mit Verschluss- und Saphirglasupgrade und Garantie bis Ende 2010 gekauft und es nicht bereut.

 

Die einzige Kamera, die ich z:Z gegen die M8 tauschen würde, ist die M9. Aber die M8 ist so gut, dass der Aufpreis auf absehbare Zeit zu hoch ist.

 

- Den Unterschied zwischen 50mm und 66mm muss man erstmal sehen, wenn man das Motiv nicht kennt und keinen direkten Vergleich hat.

- Laut Sean Reid ist der IR Filter der M9 auch nicht 100%ig.

- Das Rauschverhalten bei höheren Empfindlichkeiten hat sich im Prinzip nicht geändert, nur die Reserven durch die höhere Auflösung sind größer.

- Man hat mit der M8 genau das selbe Feeling beim Fotografieren wie mit der M9.

- Die selben hervorragenden Objektive passen auch an die M8.

 

Ob ich für Porträts nun das 75er APO Summicron oder das traumhafte 50er Summilux ASPH nehmen muss ...

Das Zeiss 25 2,8 ersetzt bei mir ein 35er und oder ein 28er.

 

Ich bin vor wenigen Tagen zum 2ten mal Vater geworden. Freunde von uns hatten im Mai Nachwuchs. Bild 4 und 5 sind mit ISO 1250 (laut DPReview etwa Iso 1600) bei spärlichem Wohnzimmerlicht (1/60s) aufgenommen. Alle Fotos entstanden mit Blende 1,4.

 

Ich finde die Qualität super.

 

Grüße

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die einzige Kamera, die ich z:Z gegen die M8 tauschen würde, ist die M9. Aber die M8 ist so gut, dass der Aufpreis auf absehbare Zeit zu hoch ist.

 

Ich finde die Qualität super.

 

DANKE für die Fotos, ich seh das genauso, die M8 ist klasse und unwesentlich schlechter als die M9. Klar wäre VF das i Tüpfelchen. Aber da warte ich auf das Nachfolgemodell und versuche erst die M8 voll auszureizen.

Gruß

Markus

Link to post
Share on other sites

Schöner Bericht!

 

Ja. Vor allen Dingen beschreibt er sehr gut den Unterschied zwischen M8 und M9.

 

 

Eine M mit zwei oder drei Leica-Linsen!

Was braucht man mehr??

 

Es kann da ruhig auch mal eine Zeiss-Scherbe dabei sein, denn ich behaupte mal frech, dass das genannte 2,8/25mm Biogon allererste Sahne ist.

Link to post
Share on other sites

Es kann da ruhig auch mal eine Zeiss-Scherbe dabei sein, denn ich behaupte mal frech, dass das genannte 2,8/25mm Biogon allererste Sahne ist.

 

Allerdings leider uncodierte Sahne, was zumindest bei der M8 nicht ganz unwichtig ist.

Aber vielleicht rüstet man die manuelle Einstellung doch noch nach.

Link to post
Share on other sites

Guest NN57204
Allerdings leider uncodierte Sahne, was zumindest bei der M8 nicht ganz unwichtig ist.

Aber vielleicht rüstet man die manuelle Einstellung doch noch nach.

 

Warum ist Codierung "zumindest bei der M8 nicht ganz unwichtig"?

 

Ich rechne Vignettierung am Computer weg, wenn ich sie nicht haben möchte; meistens gefällt sie mir sogar. Was brächte die Codierung sonst noch?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...