Jump to content

Einstieg in die Leica-Welt mit der M8 oder M8.2 - jetzt oder später?


Guest NN57204

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... Weiteres Thema bei M8: Crop-Faktor. Wenn alle Objektive dafür angeschafft werden, dann wird ein späterer Wechsel zu Vollformat teuer.


Es gibt keine speziellen M-Objektive für den M8-Crop-Faktor. Alle(!) Leica-M-Objektive sind KB-Vollformat-Objektive.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 54
  • Created
  • Last Reply
Guest NN57204

Danke Euch allen für die Ratschläge.

 

Überwiegend wird mir abgeraten von der M8. Eine M9 ist aber nicht drin, das ist absolut unrealistisch zum jetzigen Zeitpunkt.

 

Ich werde also mein Bauchgefühl entscheiden lassen müssen, das war ja eh klar. Ich denke, das Risiko einer Anschaffung einer gebrauchten M8 ist relativ gering.

 

Ich möchte es mal ausprobieren. :o

Link to post
Share on other sites

Also ich habe mir die M8 gekauft, weil sie kein Filter vor dem Sensor hat und die volle

Auflösung zur Wirkung kommt.

Wenn mal von der M8 eine M9 werden sollte, kann kommt das 15 mm Objektiv weg

und dafür wird am langen Ende ein 75 mm Objektiv angehängt.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

(...)

 

Ich werde also mein Bauchgefühl entscheiden lassen müssen, das war ja eh klar. Ich denke, das Risiko einer Anschaffung einer gebrauchten M8 ist relativ gering.

 

Ich möchte es mal ausprobieren. :o

 

Gut, dass es dieses Bauchgefühl gibt. Sonst hätte auch ich mir nie eine M8 zugelegt.

Seitdem ist der Spaßfaktor auf der nach obenen offenen Skala deutlich gestiegen.

Trotz der Vorteile, die eine M9 im Vergleich zur M8 hat, so bildrelevant sind sie entgegen

vieler Erwartungen auch nicht. Um das festzustellen, sollte man sich nicht von den oft

veröffentlichten Bildchen im Internet irritieren lassen. Wer das Glück hat, Abzüge von

beiden Kameras vergleichen zu können, weiß, was ich meine.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke Euch allen für die Ratschläge.

 

Überwiegend wird mir abgeraten von der M8. Eine M9 ist aber nicht drin, das ist absolut unrealistisch zum jetzigen Zeitpunkt.

 

Ich werde also mein Bauchgefühl entscheiden lassen müssen, das war ja eh klar. Ich denke, das Risiko einer Anschaffung einer gebrauchten M8 ist relativ gering.

 

Ich möchte es mal ausprobieren. :o

 

 

Ich kann dich sehr gut verstehen, denn ich bin einen ähnlichen Weg gegangen.

Auch die M8 ist eine sehr gute Kamera ....

 

Gehe den Weg und mache deine eigenen Erfahrungen, du wirst begeistert sein.;)

 

Mein Start-Objektiv war das 28er Elmarit.:D

 

So long

JUS

Link to post
Share on other sites

Guest NN57204

 

Mein Start-Objektiv war das 28er Elmarit.:D

 

So long

JUS

 

Hallo JUS

 

und all die anderen - ich habe es einfach gemacht. Und nun besitze ich eine tolle Second-Hand-M8 mit dem Start-Objektiv... 28er Elmarit, das selbstverständlich das Budget gesprengt hat. :eek: Weil auch noch ein Summicron 50/2 nicht in der Vitrine bleiben wollte.

 

Nach dem ersten Tag mit der M8 bin ich dermaßen fasziniert, dass ich mich nur schwer beherrschen kann, den kompletten DSLR-Krempel zu verhökern. :o

 

Mein erster Druck auf den Auslöser traf übrigens unsere alte Katze. Nix besonderes, aber wegen des historischen Wertes als Einstieg in die M-Welt zeige ich es mal.

 

Undd danke allen, die mir ihre M8 und M8.2 angeboten haben - da kommt wohl noch eine Menge auf den Markt in den nächsten Wochen. :eek:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo JUS

 

und all die anderen - ich habe es einfach gemacht. Und nun besitze ich eine tolle Second-Hand-M8 mit dem Start-Objektiv... 28er Elmarit, das selbstverständlich das Budget gesprengt hat. :eek: Weil auch noch ein Summicron 50/2 nicht in der Vitrine bleiben wollte.

 

Nach dem ersten Tag mit der M8 bin ich dermaßen fasziniert, dass ich mich nur schwer beherrschen kann, den kompletten DSLR-Krempel zu verhökern. :o

 

Mein erster Druck auf den Auslöser traf übrigens unsere alte Katze. Nix besonderes, aber wegen des historischen Wertes als Einstieg in die M-Welt zeige ich es mal.

 

Undd danke allen, die mir ihre M8 und M8.2 angeboten haben - da kommt wohl noch eine Menge auf den Markt in den nächsten Wochen. :eek:

Ein sehr schönes Bild (IMHO)!

 

Da ich auch eine M8 suche wäre ich für PNs dankbar.

 

--Dietmar

Link to post
Share on other sites

... ich habe es einfach gemacht. ...


Klasse! Ich gratuliere zur M ... und mit der Kombination 28mm und 50mm hast Du tatsächlich eine sehr gute Anfangskombination für diese Kamera, Herbert sagte das ja bereits.

Halte uns auch weiterhin auf dem Laufenden!




Link to post
Share on other sites

.. dem schliesse ich mich an: suche ebenfalls eine M8 / M8.2 und bin über Angebote über PN dankbar

Wer verkauft denn gern nach China oder gibt es in D auch ein Peking:)? Amerika gibt es ja schließlich auch.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo JUS

 

und all die anderen - ich habe es einfach gemacht. Und nun besitze ich eine tolle Second-Hand-M8 mit dem Start-Objektiv... 28er Elmarit, das selbstverständlich das Budget gesprengt hat. :eek: Weil auch noch ein Summicron 50/2 nicht in der Vitrine bleiben wollte.

 

Nach dem ersten Tag mit der M8 bin ich dermaßen fasziniert, dass ich mich nur schwer beherrschen kann, den kompletten DSLR-Krempel zu verhökern. :o

 

Mein erster Druck auf den Auslöser traf übrigens unsere alte Katze. Nix besonderes, aber wegen des historischen Wertes als Einstieg in die M-Welt zeige ich es mal.

 

Undd danke allen, die mir ihre M8 und M8.2 angeboten haben - da kommt wohl noch eine Menge auf den Markt in den nächsten Wochen. :eek:

 

Sehr gut...

 

Das 50er Summicron war auch mein zweites Objektiv. Es ist einmalig!

Bezüglich der DSLR - genau so habe ich es gemacht - alles verkauft.;)

 

Genieße die M8

 

So long

JUS

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Sehr gute Entscheidung!

Seit eher kurzer Zeit nenne ich die M8.2 mein Eigen und bin nur noch begeistert von den Möglichkeiten - klar mache ich noch viele Fehler, da die Kamera eben kein voll automatisiertes Gerät ist. Aber genau das macht doch den Spaß und die Freude aus: Üben und Lernen, ab und zu an schönen Photos erfreuen und dann noch die tolle Haptik. Bei mir hat es leider erst einmal nur zum Summicron 50 gebraucht gereicht. macht aber tolle Bilder (für mich) und man kann prima freistellen und in der Dämmerung oder in Räumen Photos machen.

Ich vermisse weder Zoom noch Canon SLR, die ich vorher besaß und dann über Digiknipse (zu meiner Schande...) und Digilux 2 zur M8.2 und wieder zum Photographieren gekommen bin.

govea

Link to post
Share on other sites

Guest helmbrecht

mir gehts ähnlich. ich hab mit einer M3 begonnen und würd nun eigentlich ganz gern auch digital mit einer M arbeiten.

 

allerdings muss zuerst die DSLR ausrüstung (Fuji S5/S3, 12-24, 35/50/85) an den mann gebracht werden. und die gebrauchtpreise sind teils ja ein witz... sogar in der bucht.

 

alternativ stünde eine D700 im Raum, allerdings ist das wieder so ein brocken von kamera....

 

ich wart ebenfalls mal auf das bauchgefühl. vielleicht fällt mir eine M8 ja in die hände...

 

oder irgendwer überzeugt mich vom hybrid arbeiten und es wird eine M6 mit scanner. aber das wohl eher nicht :o

 

 

lg

xaver

Link to post
Share on other sites

Hallo an alle M-Profis,

 

hier wurde im Beitrag gesagt, dass die Entscheidung für eine M8 von der bis jetzt

gezeigten Bildqualität des Fotographen abhängen sollte.

 

Mein Fall ist folgender:

 

Ich habe mir vor 1 1/2 Jahren eine L-10 mit Leica-D Objektiv im Kit gekauft

Novoflex-Adapter dazu und ein 2,0/50mm R und ein 2,8/135mm R dazu.

 

jetzt habe ich viel fotografiert und mein Schwerpunkt liegt auf folgenden gebieten:

1. Architektur

2. Innenräume

3. Nachtaufnahmen

4. Portaits (weil das 2,0/50mm R dafür einfach nur geil ist)ist auch mein liebstes!!!

 

 

Ich habe aber immer auf eine M geschaut (davon geträumt).

 

Ich bin jetzt mit meiner derzeitigen Ausrüstung, gerade was Punkt 1 und 2 betrifft an Grenzen gestoßen (wegen Cropfaktor 2)

Nun ist meine Überlegung, eine gebrauchte M mit nem 28 und dann irgendwann nen

Tri- Elmarit und meine DSLR-Sachen verkaufen.

Oder nen Canon 5D MarkII mit nem 17 Tilt-Shift.

 

Ich muss dazusagen, dass ich gerne Manuell alles verändere leider aber nicht die Ruhigste Hand habe.

 

Es wäre schön, wenn ihr mir etwas weiterhelfen könntet.

 

MFG

 

popovitch

 

Um den Satz mit der Bildqualität vom Anfang aufzugreifen, hab ich mal zwei Fotos angehangen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...