Jump to content

Einstieg in die Leica-Welt mit der M8 oder M8.2 - jetzt oder später?


Guest NN57204

Recommended Posts

Guest NN57204

Advertisement (gone after registration)

Liebe Leute,

 

ich brauche einen Rat. Den Rat es zu tun, den Rat es zu lassen.

 

Ich bin männlich, 41 Jahre alt und photographiere seit etwa drei Jahren mit einer digitalen Spiegelreflex. Reines Hobby. Zeitvertreib. Spieltrieb.

 

Mein Problem ist, dass ich mehr Spaß hatte, als ich in die Photographie einstieg als nun, da ich mich ein bisschen auskenne. Ich hasse inzwischen, an manchen Tagen, den technischen Overkill, den neuen Body, der schon immer hinter der nächsten Ecke lauert, die Sorge, das eine Objektiv, das man jetzt unbedingt braucht, nicht zu besitzen oder - noch schlimmer - zu besitzen, aber nicht dabei zu haben.

 

Ich bin irgendwie müde von der Spiegelreflexhatz, von High ISO und soundsovielen fps, MegaPixel, das ewige Vollformat - oder-Crop-Geschwätz.

 

Als ich diese Gedanken äußerte, hörte ich im Brummeln und Grummeln meiner Gegenüber das Wörtchen "Leica". Ist ein paar Wochen her. Seitdem habe ich mich im Netz immer mal wieder mit dem M-System beschäftigt.

 

Nun denke ich, ich würde es wohl wagen wollen. Eine gebrauchte M8 oder M8.2, ein oder zwei Objektive. Meine Phantasie ist die, dass eine derart reduzierte Ausstattung automatisch auch zu reduzierten Photographien führt. Ich mag das, Bilder mit nicht viel drauf. Das aber intensiv.

 

Ich will auch nicht mehr mit 300 Bildern von einer Phototour nach Hause kommen. Ich stelle mir vor, dass man mit weniger Kamera auch weniger photographiert.

 

Vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg. Bin ich auf dem Holzweg?

 

Ich habe mir ca. 3500 Euro freigeschaufelt. Eine gebrauchte M8 und zwei Objektive. Und dann photographisch entschleunigen, das ist die Idee.

 

Was meint Ihr, soll ich es wagen?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 54
  • Created
  • Last Reply

Ja, und mit einer "Gebrauchten" oder einer aus dem aktuellen Abverkauf der Fachhändler (Demogeräte) kannst Du nicht viel falsch machen. Dazu ein Summarit und/oder ein Summicron 50mm und schon kannst Du für Dich erkunden ob Dir die Meßsucher-Fotografie liegt.

Wenn nicht verkaufst Du halt wieder alles.

Link to post
Share on other sites

Finanztechnisch dürfte es mit der Summe gehen ( M8 neu 2-2,5k )

Hast du aber schon einmal mit einer Messsucherkamera fotografiert? Wenn nein leih dir mal vor dem kauf eine aus (analog oder digital)

 

Dazu ein Summarit und/oder ein Summicron 50mm

Bei M 8 würde ich eher auf ein 35er oder 28er raten

Link to post
Share on other sites

Also das mit dem 'weniger photos' weiss ich nicht so genau... bei mir war die Situation aehnlich... DSLR equipment racing, viel getroedel zum mitnehmen und alles ziemlich schwer... Habe mir vor ein paar wochen eine M8.2 mit 35cron (gebraucht) und 50 1.5 (Zeiss) gekauft und koennte nicht gluecklicher sein... naja... schneller manuelles focusieren vielleicht, aber das kommt hoffentlich noch.

 

In jedem Fall macht mir das 'manuelle' fotographieren mehr spass... man muss einfach mehr darueber nachdenken wie das Photo im nachhinein aussieht, experimentiert mehr und lernt am ende auch wesentlich mehr...

 

Es ist wie ein Mercedes Automatik(DSLR) verglichen mit einem (aelteren) Alfa Romeo Spider (Leica M)... der Mercedes kann alles was der Alfa kann und mehr, einfacher und wenn man will idiotensicher... aber beim Alfa faehrt man (zwangslaeufig) etwas 'intensiver' - nachdenken wann man schaltet, 'Zwischenkupplung', hohe drehzahlen beim beschleunigen aber nicht bevor das Oel warm genug ist, Spicapumpe tunen etc. etc.

 

Eine DSLR ist ein 'Jack of all trades', eine Leica mehr ein 'Master of one'... ich habe nach wie vor meine Canon, aber sie steht zu 90% im Regal... die M macht einfach mehr spass...

Link to post
Share on other sites

Guest NN57204
Finanztechnisch dürfte es mit der Summe gehen ( M8 neu 2-2,5k )

 

Ups, wo gibt es das denn? Gerne auch per PN. Ich hatte neu für 3195 ins Auge gefasst. oder gebraucht um die 2500. :o

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Mein Problem ist, dass ich mehr Spaß hatte, als ich in die Photographie einstieg als nun, da ich mich ein bisschen auskenne. Ich hasse inzwischen, an manchen Tagen, den technischen Overkill, den neuen Body, der schon immer hinter der nächsten Ecke lauert, die Sorge, das eine Objektiv, das man jetzt unbedingt braucht, nicht zu besitzen oder - noch schlimmer - zu besitzen, aber nicht dabei zu haben.

 

Wenn Du jetzt eine M8 oder M8.2 kaufst dann lauert der Nachfolger nicht nur hinter der nächsten Ecke sondern er sitzt bereits in der Vitrine des Händlers!

 

Wenn Du dann feststellst, dass die IR/UV-Filter, das Rauschverhalten und der Cropfaktor der M8 wahrlich nicht das Gelbe vom Ei sind, dann kommt schnell der Wunsch nach der M9.

 

Die M8 war der erste Versuch von LEICA eine Digitalkamera im M-System zu bauen und so ist sie dann auch geworden. :o

 

Mein Tipp: Entweder gleich eine M9 oder mit der DSLR-Ausrüstung weitermachen und sich auf Motiv und Licht konzentrieren.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Ich will auch nicht mehr mit 300 Bildern von einer Phototour nach Hause kommen. Ich stelle mir vor, dass man mit weniger Kamera auch weniger photographiert.

 

Kauf Dir die kleinste noch erhältliche Speicherkarte und lies meinen Thread zur Bilderflut ! ;)

Link to post
Share on other sites

Ich stelle mir vor, dass man mit weniger Kamera auch weniger photographiert

 

dann am besten keine kamera kaufen.ansonsten würde ich zur m8.2 greifen - die m8 hat einen miesen sucher der das bild nicht exakt anzeigt.

ich würde ja zu einer gebrauchten gut erhaltenen canon 5d raten, dazu ein 2/35 und ein 2/100 - ist ausgereift, noch handlich und mittlerweile spottbillig.mit dem gesparten rest machst du urlaub

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Liebe Leute,

 

ich brauche einen Rat. Den Rat es zu tun, den Rat es zu lassen.

 

Ich bin männlich, 41 Jahre alt und photographiere seit etwa drei Jahren mit einer digitalen Spiegelreflex. Reines Hobby. Zeitvertreib. Spieltrieb.

 

Mein Problem ist, dass ich mehr Spaß hatte, als ich in die Photographie einstieg als nun, da ich mich ein bisschen auskenne. Ich hasse inzwischen, an manchen Tagen, den technischen Overkill, den neuen Body, der schon immer hinter der nächsten Ecke lauert, die Sorge, das eine Objektiv, das man jetzt unbedingt braucht, nicht zu besitzen oder - noch schlimmer - zu besitzen, aber nicht dabei zu haben.

 

Ich bin irgendwie müde von der Spiegelreflexhatz, von High ISO und soundsovielen fps, MegaPixel, das ewige Vollformat - oder-Crop-Geschwätz.

 

Als ich diese Gedanken äußerte, hörte ich im Brummeln und Grummeln meiner Gegenüber das Wörtchen "Leica". Ist ein paar Wochen her. Seitdem habe ich mich im Netz immer mal wieder mit dem M-System beschäftigt.

 

Nun denke ich, ich würde es wohl wagen wollen. Eine gebrauchte M8 oder M8.2, ein oder zwei Objektive. Meine Phantasie ist die, dass eine derart reduzierte Ausstattung automatisch auch zu reduzierten Photographien führt. Ich mag das, Bilder mit nicht viel drauf. Das aber intensiv.

 

Ich will auch nicht mehr mit 300 Bildern von einer Phototour nach Hause kommen. Ich stelle mir vor, dass man mit weniger Kamera auch weniger photographiert.

 

Vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg. Bin ich auf dem Holzweg?

 

Ich habe mir ca. 3500 Euro freigeschaufelt. Eine gebrauchte M8 und zwei Objektive. Und dann photographisch entschleunigen, das ist die Idee.

 

Was meint Ihr, soll ich es wagen?

 

Hi,

 

so ging es mir vor vielen Jahren mit dem Gitarrespielen. Erst Lagerfeuer, dann als Nächstes Blues.....und dann....:(

Leider war meine Liebe zur Musik was ganz anderes als meine Fähigkeiten, den sechs Saiten was Vernünftiges abzuringen.

Von Fender über Gibson, von Heritage bis zu Paul Reed Smith - es war eine reine Kopfsache bis ich mir selber eingestehen konnte, dass der ganze Krempel für mich nur schönes Holz war, meine (musikalischen) Söhne haben es mir gedankt.....

 

Du musst dir gegenüber sehr hart und ehrlich sein mit der Frage: Bring' ich es in Fotografie, so wie ich es mir erträume und anhand der Lieblingsfotos (von Anderen) auch vergleichen kann. Also keine Nachahmung sondern den gleichen "Snap" beim Betrachten?

 

Wenn du das nicht bestätigen kannst, dann ist der Wechsel auf ein anderes System nur der äußere Input für deinen Kopf und nichts mehr.

 

"Mit der oder der Klampfe kommt meine Spielfreude wieder und dann spiele ich dem Teufel ein Ohr ab..."

 

Allerdings darf ich nicht verschweigen, dass ein schönes Gerät Spass machen kann und Anregungen bietet und sei es nur, dass du es an einem normalen Tag einfach mitnimmst und dann DAS Foto machst.

 

Gehe also nicht von der Seite der Hardware an die Sache ran, sondern von deinen bisherigen Bildern, packe da den Faden des Wollknäuels und verlasse das Labyrinth....;) Hugh!

 

Es hilft ungemein, hier deine bisherigen Fotos einzustellen, vielleicht ein wenig Hiebe (Spass für uns muss sein) einzustecken, aber dann kannst du deinen visuellen/technischen Standpunkt besser erkennen.

 

Grüße

Bernd

Link to post
Share on other sites

Wenn Du jetzt eine M8 oder M8.2 kaufst dann lauert der Nachfolger nicht nur hinter der nächsten Ecke sondern er sitzt bereits in der Vitrine des Händlers!

 

Wenn Du dann feststellst, dass die IR/UV-Filter, das Rauschverhalten und der Cropfaktor der M8 wahrlich nicht das Gelbe vom Ei sind, dann kommt schnell der Wunsch nach der M9.

 

Die M8 war der erste Versuch von LEICA eine Digitalkamera im M-System zu bauen und so ist sie dann auch geworden. :o

 

Mein Tipp: Entweder gleich eine M9 oder mit der DSLR-Ausrüstung weitermachen und sich auf Motiv und Licht konzentrieren.

 

Angesichts der Budgetvorgabe habe ich nicht gewagt dies zu schreiben.

Kann mich S.m.e.p nur anschließen.

 

Die "Fehler" und einschränkungen sind gegenüber einer M9 zu viele, als daß man

mit ihnen dauerhaft - ohne die M9 ständig im Visier zu haben - leben könnte. ;):)

Link to post
Share on other sites

Die "Fehler" und einschränkungen sind gegenüber einer M9 zu viele, als daß man

mit ihnen dauerhaft - ohne die M9 ständig im Visier zu haben - leben könnte. ;):)

 

ummmm... Das kommt darauf an... ich bin zwar noch recht neu in diesem Forum, aber wenn man noch nie mit Rangefindern gearbeitet hat (oder zumindest nicht in den letzten 20 jahren), ist die M8(.2) alles andere als limitierend...

 

Ich geb' zu dass ich wahrscheinlich eine andere Meinung dazu haette wenn ich mit Mx (x<8) gearbeitet haette... Aber wenn man von der DSLR welt kommt sind die Freiheiten der M8 zumindest am Anfang wesentlich groesser als die Einschraenkungen. Upgraden zur M9 kann man in den naechsten Jahren immer, zu dem Zeitpunkt dann wissend das diese art der Photographie auch wirklich fuer einen ist.

Link to post
Share on other sites

ich bin von der M3 auf die M8 -umgestiegen-. ( zwischendurch hatte ich auch mal M6 und M4-P). die ersten 8 tage habe ich über den sucher geflucht und wollte die kamera wieder zurückgeben. zwischenzeitlich bin ich froh und zufrieden mit der M8. ich darf halt nur nicht versehentlich mal wieder durch den M3 sucher schauen :). aber da kann die M9 auch nicht mithalten.

Link to post
Share on other sites

Ich würde mir das mit der M8 sehr gut überlegen.

 

Ich habe 3 Anläufe gebraucht, bis ich bei der M hängen geblieben bin. Davor bin ich jedesmal am schlechten Handling gescheitert (es fehlt der Griff für die rechte Hand) und der komplizierten Bedienung (von einer AF-SLR kommend).

 

Weiteres Thema bei M8: Crop-Faktor. Wenn alle Objektive dafür angeschafft werden, dann wird ein späterer Wechsel zu Vollformat teuer.

Link to post
Share on other sites

 

Die "Fehler" und einschränkungen sind gegenüber einer M9 zu viele, als daß man

mit ihnen dauerhaft - ohne die M9 ständig im Visier zu haben - leben könnte. ;):)

 

Das würde ich auch denken, wenn ich nicht mit der M8 fotografieren würde. :D

Link to post
Share on other sites

....Weiteres Thema bei M8: Crop-Faktor. Wenn alle Objektive dafür angeschafft werden, dann wird ein späterer Wechsel zu Vollformat teuer.

 

ich für meinen geschmack komme mit 15/28/50/90 an FF und crop bestens aus.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...