Ch_Kr Posted October 6, 2009 Share #1 Posted October 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich war in den letzten Wochen Zeuge eines interessanten Phänomens, wenn ich mit meiner M8.2 unterwegs war. Gleich mehrfach und an verschiedenen Orten öffneten sich, während ich vorbeiging, die Zentralverriegelungen einzelner parkender Autos. An einen Zufall möchte ich nicht glauben, zumal in einem Fall der Besitzer selbst überrascht war, sein Fahrzeug offen vorzufinden. Gibt es hierfür eine Erklärung? Christian Kratz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 6, 2009 Share #2 Posted October 6, 2009 Wahrscheinlich eine der ersten Spezialanfertigungen der M8.2 ???? Ich würde an der Kamera interessiert sein, wenn sich die Vorkommnisse planen und wiederholen lassen (z.B. Jaguar, Ferrari, versch. Merc.-Modelle..... wenn es nur bei VW Polo, Kia und Lada funktioniert ... weniger von Interesse) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 6, 2009 Share #3 Posted October 6, 2009 Ich war in den letzten Wochen Zeuge eines interessanten Phänomens, wenn ich mit meiner M8.2 unterwegs war. Gleich mehrfach und an verschiedenen Orten öffneten sich, während ich vorbeiging, die Zentralverriegelungen einzelner parkender Autos. An einen Zufall möchte ich nicht glauben, zumal in einem Fall der Besitzer selbst überrascht war, sein Fahrzeug offen vorzufinden. Gibt es hierfür eine Erklärung? Christian Kratz Das Phänomen ist hier unter dem Suchbegriff "ASTRA" wohlbekannt. Der Forent @tolle hatt als Erster diese Eigenart von Leica Kameras, allerdings noch analog, heraus gefunden. "ASTRA": Automatic Safeguard Transmitter Reaction Algorythms Tolle fand heraus, dass speziell bei dem Modell Leica MP feste Verschlüsse aus Metall an Glasbehältern sich lösten und den Inhalt freigaben. Dies allerdings nur bei eingeschaltetem Belichtungsmesser und ohne angesteckten Objektivdeckel...... Bitte hierzu einfach nach ASTRA suchen...... Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted October 6, 2009 Share #4 Posted October 6, 2009 Hallo Christian, das mit den Zentralverriegelungen ist mir noch nicht passiert...aber irgendwas "sendet" tatsächlich in der M8...bzw. AUS der M8 heraus. Wenn ich versehentlich meine Polar-Rad-und-Puls-Uhr auf "Training" schalte und dann in der Nähe (also mit der anderen Hand) die M8 in Betrieb nehme, verhält sich die Uhr so, als würde der (Funk-) Temposensor meines Rennrads das Startsignal geben: die Uhr beginnt zu laufen.... Vielleicht kann einer der Elektronik-Experten mal ein Feldstärkemeßgerät neben die Kamera halten? Ich frag auf jeden Fall mal bei Gelegenheit unsere Meßtechniker... Gruß Stefan PS: Bei mir ist eine Zeitlang ohne erkennbaren Anlaß das Licht am Bücherregal ausgegangen, das hängt an einer Funksteckdose. Erst an einem lauen Sommerabend mit weit geöffneter Terrassentür habe ich die Ursache kapiert- denn just, als ich die ZV am Golf meines Nachbarn sich verriegeln hörte, fiel mein Regal in Dunkelheit. Wir haben das dann nochmal probiert, dann habe ich die Steckdose umcodiert, weg von der "VW-Norm". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 6, 2009 Share #5 Posted October 6, 2009 . Elektromagnetische Felder Link to post Share on other sites More sharing options...
per Posted October 6, 2009 Share #6 Posted October 6, 2009 ja, da ist was dran an der sache....wenn ich mit meiner M8 durch die stadt laufe, ziehen sich alle damen aus :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 6, 2009 Share #7 Posted October 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Das Phänomen ist hier unter dem Suchbegriff "ASTRA" wohlbekannt.Der Forent @tolle hatt als Erster diese Eigenart von Leica Kameras, allerdings noch analog, heraus gefunden. "ASTRA": Automatic Safeguard Transmitter Reaction Algorythms Tolle fand heraus, dass speziell bei dem Modell Leica MP feste Verschlüsse aus Metall an Glasbehältern sich lösten und den Inhalt freigaben. Dies allerdings nur bei eingeschaltetem Belichtungsmesser und ohne angesteckten Objektivdeckel...... Bitte hierzu einfach nach ASTRA suchen...... Jetzt wäre es noch interessant zu wissen ob es Forent @tolle mit der M9 gelingt Glasbehälter aus grösserer Entfernung ohne Berührung zu öffnen. Wenn ja wäre dies ein grosser Durchbruch für Forschung und Wissenschaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted October 6, 2009 Share #8 Posted October 6, 2009 Es würde mich nicht wundern, wenn der Volksverdummer Uri Geller auf diesen Zug aufspringt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted October 6, 2009 Share #9 Posted October 6, 2009 Es würde mich nicht wundern, wenn der Volksverdummer Uri Geller auf diesen Zug aufspringt... Dann war die Namensgebung ja treffend gewählt: M(acht) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted October 7, 2009 Share #10 Posted October 7, 2009 möge die m(acht) mit euch sein.... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 8, 2009 Share #11 Posted October 8, 2009 Wahrscheinlich eine der ersten Spezialanfertigungen der M8.2 ???? Ich würde an der Kamera interessiert sein, wenn sich die Vorkommnisse planen und wiederholen lassen (z.B. Jaguar, Ferrari, versch. Merc.-Modelle..... wenn es nur bei VW Polo, Kia und Lada funktioniert ... weniger von Interesse) Jaguar, Ferrari funktioniert mit der M9 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted October 10, 2009 Share #12 Posted October 10, 2009 ja, da ist was dran an der sache....wenn ich mit meiner M8 durch die stadt laufe, ziehen sich alle damen aus :D:D Was passiert dann wohl erst wenn man mit der S2 durch die Stadt schlendert? Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 11, 2009 Share #13 Posted October 11, 2009 Dann war die Namensgebung ja treffend gewählt: M(acht) Das ist die sprichwörtliche "dunkle Seite der M8". Funktioniert allerdings nur zuverlässig bei den schwarzen Exemplaren. Die "White Edition" dagegen ist die Unschuld in Person. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 13, 2009 Share #14 Posted October 13, 2009 Zu scheinbar unerklärlichen Zusammenhängen gibt dieser Text aufklärende und weiterführende Hinweise: „Denken's Ihnen nur, wir haben gestern einen Zufall erlebt. Ich und der Anderl gehen gestern in der Kaufinger Strasse und reden grad so von einem Radfahrer - im selben Moment, wo wir von einem Radfahrer sprechen, kommt zufälligerweise grad einer daher.“ – „Das ist doch kein Zufall, wenn da in der Kaufinger Strassn a Radfahrer daherkommt! Da fahrn ja im Tag tausend Radfahrer umanander!“ – „Nein, einer is bloss komma! Dann wär's ja kein Zufall, wenn man von einem redt, und tausend kommen daher.“ – „Der Radfahrer wär ja auch gekommen, wenn Sie nicht von ihm geredt hätten.“ – „Das weiss ich nicht.“ – „Ach, da hätten Sie schon von was ganz anderem reden sollen. Wenn Sie zum Beispiel von einem Flieger gesprochen hätten. Und im selben Moment wär da oben einer dahergekommen, dann wär's eher ein Zufall gwesn!“ – „Ja - naufgschaut ham ja mir net!“ Karl Valentin Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 13, 2009 Share #15 Posted October 13, 2009 Karl Valentin ist immer wieder köstlich. Zu Hause ärgere ich oft meine Holde: "Die Suppe ist wieder ungenießbar!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.