BrokeJoy Posted September 22, 2009 Share #1 Posted September 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, das ist mein erster Eintrag in diesem Forum. Ich bin ziemlich neu in der Leica-Welt und habe vor mir in den nächsten Wochen einen M8 zuzulegen. Nun habe ich aber das Problem, ich kenne mich mit den Objektiven gar nicht aus. Am liebsten wäre mir etwas im Bereich 50mm oder darunter. Auf keinen Fall im höhere Brennweitenbereich. Ich würde mich sehr über ein paar Empfehlungen der erfahreneren Usern freuen. Auch wäre der Preis interessant, da dieser beim Kauf bei mir auch eine große Rolle spielt. Vielen Dank jetzt schon. Liebe Grüße Tobias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 22, 2009 Posted September 22, 2009 Hi BrokeJoy, Take a look here Anfänger sucht Objektivempfehlung für M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
vbehrens Posted September 22, 2009 Share #2 Posted September 22, 2009 Toller Start: Elmarit 28mm Asph., Summicron 50mm. Kauf das Elmarit neu, beim Summicron kannst Du auch gebraucht einen Schnapper machen. Beiden gemein: Klein und extrem scharf, beste Bildqualität! Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted September 22, 2009 Share #3 Posted September 22, 2009 bin mit dem summarit m 35/2,5 mehr als zufrieden. preislich wie optisch sehr gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
konradhorst Posted September 22, 2009 Share #4 Posted September 22, 2009 Wenn du nicht aufs Geld schauen musst, sind die anderen Empfehlungen gut. Ansonsten bei ebay das 2,8/28er Vorgänger zum jetztigen kurzen 2,8/28er asph. Das mit der planen Vorderlinse. Kauf dir die Sonnenblende vom Summilux asph 1,4/35er dazu, die passt und macht die Kamera mit Objektiv kompakter. Das Objektiv wirkt wie ein 37er und bringt ebenfalls super Leistungen hinsichtlich Schärfe und Kontrast. Auch das 2,8/50er neue Version kannst du verwenden, das gibts so um die 400 Euro. Entgegen Leicas Empfehlung ist es auch einschiebbar, wunderbar kompakt und excellente Leistungen im Nahbereich. Gruß konradhorst Link to post Share on other sites More sharing options...
iwskipper Posted September 22, 2009 Share #5 Posted September 22, 2009 Toller Start: Elmarit 28mm Asph., Summicron 50mm.Kauf das Elmarit neu, beim Summicron kannst Du auch gebraucht einen Schnapper machen. Beiden gemein: Klein und extrem scharf, beste Bildqualität! Gruß Volker Das kann ich nur unterstreichen. Gruß JUS Link to post Share on other sites More sharing options...
BrokeJoy Posted September 22, 2009 Author Share #6 Posted September 22, 2009 Viele Dank für die Empfehlungen. Jetzt bin ich schon ein ganzes Stück weiter. Preislich wäre das Summicron 50mm wirklich Ideal. Aber wegen dem Crop Faktor an der M8 weiß ich nicht ob ich damit glücklich werden. Was gibt es den noch für Alternativen im Bereich 30mm ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted September 22, 2009 Share #7 Posted September 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Was gibt es den noch für Alternativen im Bereich 30mm ? Hier steht so ziemlich alles über wirklich jedes M-Objektiv drin: http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_104.pdf Viel Spaß beim Schmökern ... L-Camera Forum; da werden Sie geholfen! Link to post Share on other sites More sharing options...
wes Posted September 22, 2009 Share #8 Posted September 22, 2009 Hallo Tobias, gut für den Anfang an der M8 geeignet ist auch das Tri-Elmar 28-35-50 (zweite Serie). Leider nur noch gebraucht zu bekommen. LG Wes Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofoto Posted September 22, 2009 Share #9 Posted September 22, 2009 Viele Dank für die Empfehlungen. Jetzt bin ich schon ein ganzes Stück weiter. Preislich wäre das Summicron 50mm wirklich Ideal. Aber wegen dem Crop Faktor an der M8 weiß ich nicht ob ich damit glücklich werden. Was gibt es den noch für Alternativen im Bereich 30mm ? hallo das 50er summicron, übrigens ein exzellentes objektiv verhält sich an der M8 wie ein leichtes Tele, ich benutze es sehr gerne insbesondere für portraitaufnahmen, augen sind knackescharf, ohren bereits wunderbar gesoftet. je nachdem, was du fotografieren möchtest ist dir ein 50er vielleicht schon zu close. das 2/35er hab ich auch, ist mir an der M8 aber oft eine spur zu nah, oder dann nicht nah genug. also vermutlich wäre ein 28er die ideale ergänzung oder je nach einsatz erste wahl ( ich habs leider nicht ) Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted September 23, 2009 Share #10 Posted September 23, 2009 Hallo Tobias, ich nutze an meiner M8 meist das 2/35er als Einzelobjektive, oder alternative, wenn zwei Objektive mit nehmen kann und will auch das 2,8/28er und das 2/50er. Meine Empfehlung: Wenn es auf mittlere Sicht bei Dir und Deiner M8 bei einem Objektiv bleiben wird/soll/muss dann nimm das 35er (das 2/35ASPH gebraucht, oder das 2,5/35 ggf. neu - gibt's wohl noch kaum gebraucht ...). Wenn Du eh in Absehbarer Zeit die Anschaffung eines zweiten Objektivs planst, dann nimm das 28er oder das 50er - je persönlicher Vorliebe das eine oder das andere zuerst. Gut sind alle bisher genannten Objektive auf jeden Fall. Gruß, Tim P.S.: Es gibt immer mal wieder Leica Stammtische in verschiedenen Städten; vielleicht auch bei Dir in der Gegend und da kannst Du ja einfach mal ein Objektiv ausprobieren ... Link to post Share on other sites More sharing options...
tmakar Posted September 25, 2009 Share #11 Posted September 25, 2009 Hallo (bzw Guten Morgen)... Da ich in den letzten Tagen immer mehr Zeit mit lesen des Forums zur Wissensaneignung verbracht habe stehe ich nun seit wenigen Minuten auch angemeldet fest. Auslöser dafür ist/war mein Gedanke nun eine M8 (oder M8.2) zuzulegen. Endlich, der Markt ist dank der M9-Einführung für mich erreichbar. Vor 2 Jahren habe ich bei einem Bekannten die M8 bereits probieren dürfen. Bisher nutze ich seit Jahren aktiv verschiedene digitale Modelle (DP2, E-330, E-P1). Hauptsächlich geht die Kamera im Urlaub mit und bei meinen Kindern an. Nun meine Frage; an der PEN nutze ich aktuell ein Voigtländer 40/1,4 und ein Summicron 2/90 - würden diese beiden Objektive als Start ausreichen oder ist der Umstieg auf ein 35er (wie oben empfohlen) qualitativ deutlich besser? Überlegt habe ich mir am "unteren Ende" in Kürze (Weihnachten) nochmals nachzulegen (evtl 21er Elmarit)... Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerther Posted September 25, 2009 Share #12 Posted September 25, 2009 Und welche Empfehlungen für den Telebereich? 75 oder 90 ? Link to post Share on other sites More sharing options...
ergoden Posted September 25, 2009 Share #13 Posted September 25, 2009 Für mich dürfte auch bald M8 anstehen, derzeit M6 mit 2/35 und 2/50. Die Erfahrungen die ich damit habe würden mich vorsichtig sein lassen beim Kauf von 75mm oder gar 90mm an M8, mir scheint das Scharfstellen da sehr schwierig, oder täusche ich mich da völlig? Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted September 25, 2009 Share #14 Posted September 25, 2009 Hallo tmakar, gerther & ergoden, wenn ich ein 1,4/40er hätte, dann würde ich es an der M8 vermutlich oft nutzen und hätte wohl auch keinen Bedarf nach dem 35er. Im übrigen passt der Bildwinkel des 40er fast noch besser zum 35er Rahmen der M8 als der des 35er (... dazu gab's früher mal 'ne ganze Reihe von Diskussionen hier im Forum und Leica hat dann später mit geänderten Suchermasken 'nachgebessert'). Ich nutze an meiner M8 meistens das 35er oder das 50er. Beide Objektive haben m.E. an der M8 ihre Berechtigung, auch wenn sie recht nah aneinander sind. Wenn ich mehrere Objektive auf eine Fototour mitnehme, dann versuche ich immer so in etwa den Faktor 2 bei den Brennweiten zu erreichen, also ... 15, 28, 50, 90. Wenn der Sucher richtig justiert ist und man gut genug sieht dann lässt sich auch das 90er gut Scharfstellen; wobei eine Sucherlupe durchaus ok ist, aber kein muss. Der Bildgestaltung ist sie aber auf jeden Fall zuträglich, da das Sucherbild einfach größer wird. Wenn man Menschen - vor allem Kinder mit dem 90er bei offener Blende fotografiert, dann sollte man aber beachten, dass die Tiefenschärfe dann nur wenige Zentimeter beträgt. Da sich vor allem die 'kleine Kerlchen' doch recht flott bewegen, produziert man dann recht viel Ausschuss ... Mein Tipp: Einfach mit einem Objektiv anfangen, Spaß haben und dann ergibt sich der Rest von alleine. Viele Grüße, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.