Stefan-S Posted September 14, 2009 Share #1 Posted September 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Einfach mal interessehalber. Weiß jemand,wieviele M8 und M8.2 in den verschiedenen Ausführungen produziert worden sind? Die M8.2 ist wohl mit Abstand die M mit der kürzesten Produktionsdauer,aber wie sieht es mit den Stückzahlen aus? Danke für alle Auskünfte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 14, 2009 Posted September 14, 2009 Hi Stefan-S, Take a look here Produktionszahlen. I'm sure you'll find what you were looking for!
andreas_thomsen Posted September 14, 2009 Share #2 Posted September 14, 2009 von der m8.2 max 3000st. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted September 14, 2009 Author Share #3 Posted September 14, 2009 Oh,das ist sehr wenig!Davon 500 grün,wieviel schwarz bzw.chrom? Und wie ist es bei der M8 und wieviel davon haben upgrade? Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted September 15, 2009 Share #4 Posted September 15, 2009 Leica wird die Zahlen kennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 15, 2009 Share #5 Posted September 15, 2009 Stephan Daniel spricht in seinem Interview , auf dieses Thema befragt, von einer stabilen Produktion über drei Jahre von vergleichbaren Volumina wie in den Jahren zuvor bei M6 und M7. Diese Volumen gibt er mit ca. 12.000 bis 15.000 Stück/Jahr an. Demnach müssten von der M8 (inkl. M8.2) min. ca. 30.000 Stück gefertigt worden sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 15, 2009 Share #6 Posted September 15, 2009 30.000 von der M8? Niemals. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 15, 2009 Share #7 Posted September 15, 2009 Advertisement (gone after registration) 30.000 von der M8? Niemals. Wie kommst Du zu der Behauptung? Welchen Grund sollte Daniel haben, in dem zitierten Interview zu lügen? Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted September 15, 2009 Share #8 Posted September 15, 2009 Stephan Daniel spricht in seinem Interview , auf dieses Thema befragt, von einer stabilen Produktion über drei Jahre von vergleichbaren Volumina wie in den Jahren zuvor bei M6 und M7. Diese Volumen gibt er mit ca. 12.000 bis 15.000 Stück/Jahr an. Demnach müssten von der M8 (inkl. M8.2) min. ca. 30.000 Stück gefertigt worden sein. Ich habe ihn so verstanden, daß die Gesamtproduktion an Ms (analog plus digital) über die Jahre in etwas konstant geblieben ist. Wenn dem so ist, dann müßten in den 12.000 bis 15.000 Stück pro Jahr auch die M7 und die MP enthalten sein. Siehe aber auch hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/39391-wieviel-m8-werden-produziert.html Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 15, 2009 Share #9 Posted September 15, 2009 Ich habe ihn so verstanden, daß die Gesamtproduktion an Ms (analog plus digital) über die Jahre in etwas konstant geblieben ist. Wenn dem so ist, dann müßten in den 12.000 bis 15.000 Stück pro Jahr auch die M7 und die MP enthalten sein. Siehe aber auch hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/39391-wieviel-m8-werden-produziert.html Ich habe mir im Interview die entsprechende Stelle nochmals angesehen/angehört. Seine Aussage kann man da sehr wohl so, oder so interpretieren. Meiner Meinung nach ging es um die reinen Zahlen der M8, aber sei es wie es will, egal. Nehmen wir nun mal an, dass hier die analogen M7+MP mit enthalten sind. Wie viele sind das noch? Ca. 1000/Jahr? Wenn ich nun von einem mittleren Gesamtvolumen von ca. 13.000 aus gehe und die 1000 M7+MP abziehe, bleiben dann immer noch ca. 12.000 M8en/Jahr übrig. Auf knapp drei Jahre gesehen, gibt das dann doch ein Gesamtvolumen von ca 36.000 Stück. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
blauheinz10 Posted September 16, 2009 Share #10 Posted September 16, 2009 Laut Veröffentlichung betrug der Umsatz mit Systemkameras im GJ 08/09 41,8 Mio. Euro. Darin inbegriffen ist offensichtlich das Systemzubehör (v.a. Objektive). Selbst wenn man annimmt, dass der Anteil der M-Kameras an den 41,8 Mio. ungefähr 50% beträgt (was wahrscheinlich zu hoch gegriffen ist) und Zubehör/Objektive weitere 50%ausmachen, dann käme man auf nicht mehr als 5000 verkaufte M-Kameras im Gj.08/09 (unter Abzug des MwSt.-Anteils sowie der Händlervertriebsspanne von ca. 20%). Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 16, 2009 Share #11 Posted September 16, 2009 Laut Veröffentlichung betrug der Umsatz mit Systemkameras im GJ 08/09 41,8 Mio. Euro.Darin inbegriffen ist offensichtlich das Systemzubehör (v.a. Objektive). Selbst wenn man annimmt, dass der Anteil der M-Kameras an den 41,8 Mio. ungefähr 50% beträgt (was wahrscheinlich zu hoch gegriffen ist) und Zubehör/Objektive weitere 50%ausmachen, dann käme man auf nicht mehr als 5000 verkaufte M-Kameras im Gj.08/09 (unter Abzug des MwSt.-Anteils sowie der Händlervertriebsspanne von ca. 20%). Gruss was sollte denn im GJ 08/09 unter dem Segment 'Systemkameras' noch verkauft worden sein ausser M Kameras und M Objektive? Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted September 16, 2009 Author Share #12 Posted September 16, 2009 Das weiß man bei Leica ja nie so ganz genau,was sie so auf besonderen Wunsch noch fertigen;vielleicht noch die eine oder andere R;Schraubleicas ja wohl nicht mehr. Die Stückzahl wäre dann ja nicht sehr hoch,aber das korrespondiert mit der Aussage oben von ca.3000 Exemplaren M8.2. Btw.:eine Vollformat IIIh-D hätte ja was! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 16, 2009 Share #13 Posted September 16, 2009 @blauheinz10 bei Deiner obigen Rechnung wäre der Werkabgabepreis durchschnittlich 4.200 Euro (ohne MwSt) für die M. Ich denke, Du solltest Deine Kalkulation/Einschätzung nochmals prüfen Link to post Share on other sites More sharing options...
blauheinz10 Posted September 17, 2009 Share #14 Posted September 17, 2009 @ferdinand 4.995,- Euro (UVP M8.2) ohne die darin enthaltene MwSt. sind ja auch 4.200,- Euro. Aber Du hast natürlich recht, dass dieser Nettopreis nicht stimmen kann, da ja noch die VSP der Händler abzuziehen ist, wie hoch die auch immer sein mag. Das würde dann den Preis senken, so dass man auf eine höhere Anzahl verkaufter M-Kameras käme. Aber auf eine Anzahl von 12.000 Stück kommt man m.E., zumindest im GJ.08/09, nie, egal wie man die Schätzparameter in realistischer Weise verändert. Nichts anderes wollte ich damit aussagen. Dass diese Überschlagsrechnung nicht genau stimmen kann, ist mir klar. Viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted September 17, 2009 Share #15 Posted September 17, 2009 Wenn die Kameras laufende Nr erhalten, kann man es über die Kameranummern herausfinden. Meine M8 vom Jan09 hat die Nr. 333084x Wer hat eine sehr frühe M8? Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted September 17, 2009 Share #16 Posted September 17, 2009 @carum: leider ist es so einfach nicht; die Kameras werden nicht fortlaufend nummeriert. Es ist wohl eher so, dass verschiedene Margen des Blitzschuhs gelichzeitig verarbeitet werden und durchaus ein Päckchen mit niedrigeren Nummern später verarbeitet wird als das mit höheren Nummern. lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 17, 2009 Share #17 Posted September 17, 2009 @ferdinand 4.995,- Euro (UVP M8.2) ohne die darin enthaltene MwSt. sind ja auch 4.200,- Euro. Aber Du hast natürlich recht, dass dieser Nettopreis nicht stimmen kann, da ja noch die VSP der Händler abzuziehen ist, wie hoch die auch immer sein mag. Das würde dann den Preis senken, so dass man auf eine höhere Anzahl verkaufter M-Kameras käme. Aber auf eine Anzahl von 12.000 Stück kommt man m.E., zumindest im GJ.08/09, nie, egal wie man die Schätzparameter in realistischer Weise verändert. Nichts anderes wollte ich damit aussagen. Dass diese Überschlagsrechnung nicht genau stimmen kann, ist mir klar. Viele Grüße na, dann lasse es in dem GJ 2008/2009 eben nur 6000 bis 8000 M8 und M8.2 gemeinsam sein, dann sind wir immer noch bei ca. 30000 als Gesamtvolumen. Warum sollte diese Zahl denn so abwägig sein, zumal ich dies bereits auch ein mal als ca. Grösse von Herrn O. Wolf gehört hatte. Für mich scheint das doch recht schlüssig zu sein. Gruß Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 17, 2009 Share #18 Posted September 17, 2009 @ferdinand 4.995,- Euro (UVP M8.2) ohne die darin enthaltene MwSt. sind ja auch 4.200,- Euro. Aber Du hast natürlich recht, dass dieser Nettopreis nicht stimmen kann, da ja noch die VSP der Händler abzuziehen ist, wie hoch die auch immer sein mag. Das würde dann den Preis senken, so dass man auf eine höhere Anzahl verkaufter M-Kameras käme. Aber auf eine Anzahl von 12.000 Stück kommt man m.E., zumindest im GJ.08/09, nie, egal wie man die Schätzparameter in realistischer Weise verändert. Nichts anderes wollte ich damit aussagen. Dass diese Überschlagsrechnung nicht genau stimmen kann, ist mir klar. Viele Grüße Die M wird nicht nur in unseren deutschen Landen verkauft Allein, wenn ich daran denke, wie viele zur Jahreswende aufgrund des vorteilhaften Wechselkurses plus der Rabatt-Aktion von UK sonst wo hin in die Teuro-Länder gingen. Da liegst Du immer noch ein bisserl hoch mit Deinem Abgabepreis. Geschweige das USA und Asien Geschäft. Ich glaube eher, daß Reimar da näher dran liegt an den Stückzahlen Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted September 20, 2009 Share #19 Posted September 20, 2009 Wenn die Kameras laufende Nr erhalten, kann man es über die Kameranummern herausfinden.Meine M8 vom Jan09 hat die Nr. 333084x Wer hat eine sehr frühe M8? Gruß carum Meine stammt von Anfang Nov 06 und hat die S/N 310 26 2x Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.