neun5 Posted September 13, 2009 Share #1 Posted September 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitforenten, ist es möglich, an der M 8 die Anzahl der bereits erfolgten Auslösungen auszulesen und falls ja, wie? Grüße, neun5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 13, 2009 Posted September 13, 2009 Hi neun5, Take a look here Anzahl Auslösungen. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted September 13, 2009 Share #2 Posted September 13, 2009 Liebe Mitforenten, ist es möglich, an der M 8 die Anzahl der bereits erfolgten Auslösungen auszulesen und falls ja, wie? Grüße, neun5 der CS kann dies sicherlich, vielleicht ist auch eine Hexadezimal-Zahl in der Exif versteckt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted September 13, 2009 Share #3 Posted September 13, 2009 der CS kann dies sicherlich, vielleicht ist auch eine Hexadezimal-Zahl in der Exif versteckt? Ja, m.W. war das mal ein Thema hier im Forum. Ich habe den Beitrag noch nicht gefunden. Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted September 13, 2009 Share #4 Posted September 13, 2009 Anbei den Link: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/68884-m8-anzahl-ausl-sungen.html#post712546 Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted September 13, 2009 Share #5 Posted September 13, 2009 Klasse Link, danke, bin begeistert und krieg den Mund garnicht wieder zu, was da alles drinsteht. Themperatur, Kameranummer und das Beste, ganz unten als letzte Spalte, ohne Wissenschaftsrechner zu bemühen: Unique Image ID: die Auslösungen der Kamera. Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Susanne30 Posted September 13, 2009 Share #6 Posted September 13, 2009 Super! Diese Information kann ich auch gebrauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kathala Posted September 14, 2009 Share #7 Posted September 14, 2009 Advertisement (gone after registration) eben im engl. teil gefunden: "Please feel free to download the program from http://www.soens.de/software/m8inf/m8infmac.zip (for Mac) resp. http://www.soens.de/software/m8inf/m8infwin.zip (Windows)": das programm zum auslesen, welches im hier verlinkten thread als nicht mehr auffindbar beschrieben ist. ich habe alle drei ausprobiert grade auf der suche, und folgendes festgestellt: mein bildzähler zeigt 12633 an, der dateiname dazu ist aber 3849. ich habe die kamera bei erhalt zurückgesetzt auf 0, seither liefen 9999+3849 bilder durch und vmtl vorher auch schon welche, da es ein ausstellstück war. die dateinamen implizieren, es wären also schon mindestens 13848 auslösungen durch. seid ihr euch also sicher, dass die 12633 bzw. der in diesem feld stehende wert, tatsächlich die anzahl der gesamtauslösungen ist (oder nicht wirklich nur eine, wie auch immer errechnete, "unique image ID"?) (alle drei programme liefern dieselbe zahl. beim nächsten auslösen steigt der wert um eins an.) grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted September 20, 2009 Share #8 Posted September 20, 2009 Vielen Dank für den Link; bei mir stimmen die Daten! Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted September 21, 2009 Share #9 Posted September 21, 2009 Vielen Dank für den Link; bei mir stimmen die Daten! Leider nur mit dem M8ten; die M9 Daten werden leider nicht ausgelesen Link to post Share on other sites More sharing options...
kathala Posted September 21, 2009 Share #10 Posted September 21, 2009 Leider nur mit dem M8ten; die M9 Daten werden leider nicht ausgelesen da hilft dann nur schätzen (hatte mangels software kürzlich meine zu verkaufende alte dslr auf 70 000 geschätzt und nun verriet die software 64 000 - fühlte mich nicht unbestätigt) oder eine kerbe je 9999er-durchlauf an unauffälliger stelle . aber im ernst, PhotoME sollte den wert doch finden? M8 klappt, und obige war eine Canon 1DII mit seitenweise kryptischen Zusatzdaten - hat auch geklappt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted September 21, 2009 Share #11 Posted September 21, 2009 Im Prinzip reicht es in PS unter Datei Dateiinformationen Reiter RAW-Daten die Zeile <exif:ImageUniqueID>00000000000000000000000000000195</exif:ImageUniqueID> zu finden und den dort angegebenen Wert von HEX nach DEZ zu wandeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted September 24, 2009 Share #12 Posted September 24, 2009 ... wieso ist das so wichtig. analog hat keiner gefragt oder keiner konnte es kontrollieren... Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
ehmneun Posted September 24, 2009 Share #13 Posted September 24, 2009 Zum einen hat ein Verschluss eine begrenzte Lebenszeit, zum anderen altert ein Sensor. Das wäre alles nicht tragisch, wenn es im Gegensatz zu "Früher" heute nicht Leute gäbe, die innerhalb kürzester Zeit mehr als 10.000 Auslösungen generieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted September 25, 2009 Share #14 Posted September 25, 2009 Zum einen hat ein Verschluss eine begrenzte Lebenszeit, zum anderen altert ein Sensor. Das wäre alles nicht tragisch, wenn es im Gegensatz zu "Früher" heute nicht Leute gäbe, die innerhalb kürzester Zeit mehr als 10.000 Auslösungen generieren. Dem kann man nur zustimmen. Mit der Digitalfotografie hat insbesondere die Kunstform "time-lapse" Photographie aufwind bekommen. Hierbei wird dasselbe Motiv im Wandel der Zeit in einem regelmäßigen Zeitintervall aufgenommen. Die Aufnahmen werden dann zu einem Kurzfilm zusammengesetzt. Bei 30 Bildern pro Sekunde reichen 10.000 Auslösungen dann gerade mal für 6 Minuten time-lapse Video. Man sollte für solche Anwendungen besser zu einer preiswerteren Kamera als M8/M9 greifen :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.