feuervogel69 Posted September 15, 2009 Share #21 Posted September 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Die M8 macht allerdings ohne Objektiv nicht so richtig dolle Fotos. Ich hab's ausprobiert... ich auch, der trick dabei ist, daß loch im bajonettdeckel darf wirklich nicht zu groß sein. kleinstmöglcueh größe!! dann wirds auch scharf. aber grundsätzlich funtkioniert die m8 auch als camera obskura! die m9 zeigt dann natürlich im vollformat die echten qualitäten des eingestochenen lochs:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 15, 2009 Posted September 15, 2009 Hi feuervogel69, Take a look here M8 m9. I'm sure you'll find what you were looking for!
air Posted September 28, 2009 Share #22 Posted September 28, 2009 M8 oder M9? Zu dieser Frage änder' ich auch gerade alle 10 Minuten meine Meinung (wobei ich die M8 der M8.2 in jedem Fall vorziehen würde (1/8000)) Ich möchte mit möglichst wenig Gewicht / Volumen bei ca. 28-35mm und Blende 1,4 fotografieren können (deswegen ja auch Leica) Um die Anfangs-Investition jetzt so einigermaßen überschaubar zu halten wären meine Alternativ-Pakete entweder die M9 mit Voigtländer 35mm 1,4 oder die M8 mit Summilux 24mm 1,4. Beide Pakete haben jeweils gewichtige Vorteile - bin selbst gespannt, was ich mache. Vielleicht doch für meine geliebte "Spielzeug-Immerdabei" Panasonic GH1 (gar nicht mal schlecht, das Teil!) das bald erscheinende 40mm 1,7 kaufen und den Leica-Gedankenstop aktivieren (für den Rest dann halt doch die 5D mit 35mm 1,4 SCHLEPPEN) Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
ehmneun Posted September 29, 2009 Share #23 Posted September 29, 2009 Ich halte dagegen: die gebrauchte M8.x wird sich zwischen 2.000 und 2.500 einpendeln. Der Mehrwert der M8.2 wird sich am Gebrauchtmarkt leider kaum niederschlagen. Wenn die 8er Neugeräte knapp werden, steigen die Preise wieder. Wer jetzt noch für unter 2.000 Euro die M8.x kaufen will, sollte jetzt zuschlagen. Denn nach der Hysterie der Verkäufer kommt die Hysterie der Käufer. In ungefähr einem, vielleicht eineinhalb Jahre sehe ich den tatsächlichen Preisverfall kommen. Dann ist die M8.x so lange vom Markt, dass bei den potentiellen Käufern ein gewisses Alteisengefühl mit Risikoabwägung entsteht, plus der aufkommenden Begehrlichkeiten an eine M10, respektive gebrauchten M9. Feind meiner Prognose wäre ein angemessener Chiphalter aus dem Lowbudgetmarkt. Den sehe ich aber nicht kommen. Auch nicht von Zeiss. Der derzeitige Preissturz rührt allenfalls daher, dass gerade einige völlig kopflos aus Angst vor Wertverlust ihre M8 neben 20 andere stellen. Einfach abwarten. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 29, 2009 Share #24 Posted September 29, 2009 M8 oder M9? Zu dieser Frage änder' ich auch gerade alle 10 Minuten meine Meinung (wobei ich die M8 der M8.2 in jedem Fall vorziehen würde (1/8000)) Ich möchte mit möglichst wenig Gewicht / Volumen bei ca. 28-35mm und Blende 1,4 fotografieren können (deswegen ja auch Leica) Um die Anfangs-Investition jetzt so einigermaßen überschaubar zu halten wären meine Alternativ-Pakete entweder die M9 mit Voigtländer 35mm 1,4 oder die M8 mit Summilux 24mm 1,4. Beide Pakete haben jeweils gewichtige Vorteile - bin selbst gespannt, was ich mache. Vielleicht doch für meine geliebte "Spielzeug-Immerdabei" Panasonic GH1 (gar nicht mal schlecht, das Teil!) das bald erscheinende 40mm 1,7 kaufen und den Leica-Gedankenstop aktivieren (für den Rest dann halt doch die 5D mit 35mm 1,4 SCHLEPPEN) Gruß Michael Und, hast Du schon 'was gemacht'? Warum nimmst Du nicht einfach die M9 mit einem Summarit und kaufst später eine lichtstärkere Optik hinzu? Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted September 29, 2009 Share #25 Posted September 29, 2009 Die M8 macht allerdings ohne Objektiv nicht so richtig dolle Fotos. Ich hab's ausprobiert... Aber schön cremig und weich sind sie! Echter Leica-Gehäuse-Schm(a)elz (und das ganz ohne Objektiv). Quasi Bokeh super-natur. Nur aufpassen jetzt wird jedes Staubkorn auf dem Sensor ein dicker schwarzer Fleck ... Michael Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/96132-m8-m9/?do=findComment&comment=1054808'>More sharing options...
air Posted September 29, 2009 Share #26 Posted September 29, 2009 Und, hast Du schon 'was gemacht'? Warum nimmst Du nicht einfach die M9 mit einem Summarit und kaufst später eine lichtstärkere Optik hinzu? Entschieden habe ich mich für die M9 und heute bestimmt 30 Händler angerufen (entlang der heute von mir beruflich gefahrenen Strecke von Essen nach Freiburg ) Habe zwar das eine oder andere nette Gespräch geführt - aber die M9 hatte keiner mehr. Der beste Wartelistenplatz, den ich hätte haben können, war Nr. 4. Aber wenn schon Warteliste, dann werde ich mich wohl für einen Vor-Ort-Händler entscheiden... Summarit scheidet aus - da kein 1,4 Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted October 3, 2009 Share #27 Posted October 3, 2009 Advertisement (gone after registration) M8 oder M9? Zu dieser Frage änder' ich auch gerade alle 10 Minuten meine Meinung (wobei ich die M8 der M8.2 in jedem Fall vorziehen würde (1/8000)) Ich möchte mit möglichst wenig Gewicht / Volumen bei ca. 28-35mm und Blende 1,4 fotografieren können (deswegen ja auch Leica) Um die Anfangs-Investition jetzt so einigermaßen überschaubar zu halten wären meine Alternativ-Pakete entweder die M9 mit Voigtländer 35mm 1,4 oder die M8 mit Summilux 24mm 1,4. Beide Pakete haben jeweils gewichtige Vorteile - bin selbst gespannt, was ich mache. Vielleicht doch für meine geliebte "Spielzeug-Immerdabei" Panasonic GH1 (gar nicht mal schlecht, das Teil!) das bald erscheinende 40mm 1,7 kaufen und den Leica-Gedankenstop aktivieren (für den Rest dann halt doch die 5D mit 35mm 1,4 SCHLEPPEN) Gruß Michael Wenn es um Weitwinkel geht, ist die M9 der M8 eindeutig überlegen. Das 35 L wäre dann überflüssig. Für gute Auflösung bleiben dann für die 5D nur Teleaufgaben ab 85mm? aufwärts übrig. Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
Salucard Posted October 4, 2009 Share #28 Posted October 4, 2009 also wer will kann meine M8 (black) in OVP gerne für 1900 Euro sein Eigen nennen ;-) Ich will mir unbedingt die M9 holen... Viele Grüße Tom ass@gmx.de Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.