Jump to content

Ist eine M9 überhaupt noch Zeitgemäss?


Guest farbtupfer

Recommended Posts

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Maximale Kompaktheit ist noch kein Kriterium für "zeitgemäss", oder fahrt ihr alle Smart?

 

Warten wir mal drei Monate bis ein halbes Jahr ab, dann werden wir wissen ob die M9 zeitgemäss ist.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 96
  • Created
  • Last Reply

@M6-Django:

Wenn ich mir die FC und Co. so anschaue, dann sind grob geschätzt nur 30% der Amateure überhaupt in der Lage ein scharfes von einem unscharfen Bild zu unterscheiden; ganz zu schweigen von Fragen der Tonwertkorrektur etc. Und ich spreche hier nicht von Stilmitteln. Dazu kommen die Leute, die keine Kamera gerade halten können, die einfache gestalterische Mittel nicht beherrschen usw. Selektieren fällt überhaupt wohl schwer. Und alle diese Leute haben überwiegend wertige, teils hochwertige DSLR.

 

Und dann bliebe da noch die Frage wieviele der selbst korrekt fokussierten, belichteten und korrigierten Bilder wirklich ernsthaftes Potential für eine Veröffentlichung hätten.

 

Aber hallo, für die meisten ist das ein ambitioniertes Hobby und keine Leidenschaft oder gar Profession.

 

Ob und wie schlecht selbst der Messsucher der Epson R-D und wie "veraltet" der Messsucher der M8 ist, mag aber jeder selber beurteilen. Denn da draußen gibt es Orientierungsmöglichkeiten die zeigen, dass mit der M8 Mengen an gestalterisch und technisch hochwertigen Bilder gemacht werden - aber eben da wo ihre Domäne ist.

 

@s.m.e.p.: hatte ich mal als CDI. In der Stadt war das Ding wirklich in Ordnung.

Link to post
Share on other sites

Die Frage die ich hier gestellt habe scheint viele Leica Fundis aufzuwühlen... fast so wie wenn jemand katholisch wäre und evangelisch überhaupt keine Alternative wäre...

 

farbtupfer, das war ja ganz schön mutig von Dir. und dann gleich noch sooo wilde Zuckungen provoziert bei den Forenten...Kompliment...

 

Ich würde das mal umgekehrt sagen. Du bist der Fundamentalist hier, der keine Alternativen zulassen will. Ich lese hier selten von Forenten, die eine Leica haben und die restliche Welt bekehren wollen, es darf nur Leica sein. Ich hab meine Leicas und gönne jedem seine Canon oder was auch immer. Für mich darf es auch Buddhisten, Muslime und noch viel mehr auf der Welt geben, Hauptsache friedlich.

 

Aber wenn Du Dich so intensiv mit Glaubensfragen auseinandersetzt, dann geh doch auf:

www.mykath.de (Powered by Invision Power Board)

ins Forum und stell dort die Frage, ob der Papst noch zeitgemäss ist ;-)

 

Gruss

 

Mich

Link to post
Share on other sites

Die Frage die ich hier gestellt habe scheint viele Leica Fundis aufzuwühlen... fast so wie wenn jemand katholisch wäre und evangelisch überhaupt keine Alternative wäre...

 

Schön wäre ja, wenn Du Dich überhaupt mal an der von Dir initiierten Diskussion beteiligst.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
@s.m.e.p.: hatte ich mal als CDI. In der Stadt war das Ding wirklich in Ordnung.

 

Ich finde Smart für die Stadt auch o.k.!

 

Mir ging es um die Aussage, dass die M9 allein schon deshalb besser ist weil sie die kleinste Vollformat-Kamera ist. In einigen Situationen mag das stimmen, aber man nimmt damit die Kompromisse einer Messucherkamera in Kauf: Optimaler Brennweiten-Bereich ca. 28 bis 90 mm. Drunter braucht man einen Zusatzsucher, drüber fotografiert man mehr oder weniger lomografisch, weil der Sucherrahmen so klein ist, das man nur noch erahnt was auf´s Foto kommen wird (mit dem Visoflex braucht mir jetzt niemand kommen).

 

Für Anwendungen wo es auf den exakten Bildausschnitt und die Schärfe-Vorabbeurteilung ankommt ist nun mal eine DSLR besser, im Telebereich sowieso.

Link to post
Share on other sites

Das ist die EINE Frage, die in diesem Forum unter keinen wie immer gearteten Umständen gestellt werden darf.

 

Da steckt man so viel Geld in eine Kamera und in Objektive, macht in der Schnelligkeit so viele - ein wenig nur, ich weiß - unscharfe Aufnahmen, aber nur, wenn das Objekt stillhält, was nicht alle Motive tun (Kinder, Katzen u. dgl.), hat kein Zoom - und dann kommt ein Frechdachs und stellt die Existenzberechtigung dieses Kameraprinzips in Frage. Na so was!

 

Man käme sich ja direkt blöd vor, würde man ernsthaft über die Frage nachdenken wollen.

 

Das ernsthafte Nachdenken auf die Art überlasse ich anderen. Die sind immer zeitgemäß und wissen das auch zu verkünden. Die verfügen nämlich über die Kompetenz zur Prüfung von Existensberechtigungsnachweisen. Wird die Prüfung nicht bestanden, ist das Objekt auszumerzen. Ihr Argument ist stets die Zeit und zwar immer die, die gerade da ist.

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django

Advertisement (gone after registration)

Ich finde Smart für die Stadt auch o.k.!

 

Mir ging es um die Aussage, dass die M9 allein schon deshalb besser ist weil sie die kleinste Vollformat-Kamera ist. In einigen Situationen mag das stimmen, aber man nimmt damit die Kompromisse einer Messucherkamera in Kauf: Optimaler Brennweiten-Bereich ca. 28 bis 90 mm. Drunter braucht man einen Zusatzsucher, drüber fotografiert man mehr oder weniger lomografisch, weil der Sucherrahmen so klein ist, das man nur noch erahnt was auf´s Foto kommen wird (mit dem Visoflex braucht mir jetzt niemand kommen).

 

Für Anwendungen wo es auf den exakten Bildausschnitt und die Schärfe-Vorabbeurteilung ankommt ist nun mal eine DSLR besser, im Telebereich sowieso.

 

Ich würde sogar maximal von 28 bis 75mm gehen - für 90mm und darüber werden ja schon "Gehhilfen" wie Sucherlupen angeboten (die das Leiden buchstäblich verlängern).

 

Ein Visoflex wird schon deshalb nicht mehr angeboten, da dieses bei Leica "Made in Germany" heute locker EUR 2.000,00 kosten würde.

 

m6d

Link to post
Share on other sites

28 bis 90 mm.

Ich bin eh der Auffassung, dass die M missbraucht wird, wenn man eine Linse über 50mm drauf schraubt und sich dann beschwert, dass das mit dem Fokussieren - vielleicht sogar noch bei Offenblende - am "veralteten" Messsucher schwierig wird oder scheitert. Die Domäne der M spielt sich für mich in einem ganz kleinen Spielfeld ab.

 

Für Anwendungen wo es auf den exakten Bildausschnitt und die Schärfe-Vorabbeurteilung ankommt ist nun mal eine DSLR besser, im Telebereich sowieso.

Ich stimme damit völlig überein.

 

Am Ende sind es eben individuelle Entscheidungen die sich kaum diskutieren lassen.

Link to post
Share on other sites

Ich würde sogar maximal von 28 bis 75mm gehen - für 90mm und darüber werden ja schon "Gehhilfen" wie Sucherlupen angeboten (die das Leiden buchstäblich verlängern).

 

Zustimmung. Aber finde ich auch kein Problem, der Bereich reicht für 95% aller Anwendungen für mich. Wenn ich so ins Forum schaue, gibt es auch kaum (brauchbare) Bilder, die in "extremeren" Brennweitenbereichen gemacht worden sind - SLR eingeschlossen.

Link to post
Share on other sites

Genau - unter anderem - wird ! dieser Vorzug zeitgemäß ;)

Seit "VollFormat" und uneigeschränkter Nutzung des M - Objektivparks ( kein Filter, kein Crop ) und der Gewichtsersparnis gegenüber DSLR macht sie in Zukunft auch "zeitgemäß".

 

 

Ist Größe und Gewicht wirklich ein Kriterium für <zeitgemäß>? Dann wäre ja auch die Olympus XA seligen Angedenkens eine <zeitgemäße> analoge Kamera im Vergleich mit M7 etc.

 

Ich denke, es kommt auf das Gesamtkonzept einer Kamera an - und auf die Zahl der Käufer, die dieses Gesamtkonzept dann auch kaufen. Daran lag, dass die M8 eine Kamera in einer sehr kleinen Nische blieb, die M8.2 in einem <Nischchen>.

 

Man muss einfach abwarten, ob die M9 auch andere Leute zum Kauf zu bewegen vermag als manche Forenten, das gelang mit den vorangeführten Modellen nämlich leider nicht wirklich.

Link to post
Share on other sites

Man muss einfach abwarten, ob die M9 auch andere Leute zum Kauf zu bewegen vermag

Hoffen wir das Beste.

 

Ich setze mich ungerne mit betriebs- oder volkswirtschaftlichen Details auseinander. Was ich aber zuletzt verstehe. Warum ist "Leica Camera" nicht einfach das von einer Mischkalkulation getragene Renommee- oder Öffentlichkeitskind?

Link to post
Share on other sites

Zum Thema scharfstellen mal eine Frage in die Runde…

Wenn Leica der M9 eine Art Live-View (schöne und vor allem viele Pixel :) / inkl. Lupe - entweder auf dem Display oder vielleicht sogar in optionalem Aufsteck-Sucher) spendiert hätte. Welche Gruppe wäre größer? Die der angeekelten oder die der erfreuten? (nicht nur auf das Forum bezogen - sondern generell)

Ich fänd's klasse - ein "Extra-Knöpfchen" neben dem Display - man wäre ja nicht gezwungen, es zu nutzen?!

 

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

Nun ich weiss es gibt sich noch nicht... aber ist sie wirklich noch Zeitgemäss mit "nur" 18 Mio. Pixeln und Messesucher... kein Autofocus und einen 3 mal so hohen Preis für den Body wie zb. für eine Canon 5D Mark II... ja vergessen hab ich ja noch Video...

 

Farbtupfer, Du gehörst wirklich zu den ganz Ahnungslosen, es sei Dir verziehen...

An diesem Tag wollen wir nachsichtig sein

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
Farbtupfer, Du gehörst wirklich zu den ganz Ahnungslosen, es sei Dir verziehen...

An diesem Tag wollen wir nachsichtig sein

 

 

Und du mit deiner Aussage zu denen die ganz und gar nichts beitragen....

 

Ich denke in einem solchen Fundi Forum sollte man auch nicht solche Fragen wie meine stellen

Link to post
Share on other sites

:eek: Ich höre Radio, fahre Fahrad, hasse Mikrowelle, habe kein Navi, schreibe in Moleskine, gehe ins Kino, fotografiere auch auf Film, lese Bücher und Zeitung und schreibe gern mal einen Brief mit dem Füllhalter :eek:

 

Ich bin total unzeitgemäß :p

 

Ist ein Radio noch zeitgemäß, seit es Fernsehen gibt?

Ist ein Motorrad noch zeitgemäß, seit es Autos gibt?

Ist ein Gasherd noch zeitgemäß, seit es Mikrowellenöfen gibt?

Ist ein Autoatlas noch zeitgemäß, seit es Nagivationsgeräte gibt?

Ist ein Moleskine noch zeitgemäß, seit es PDAs gibt?

Ist Kino noch zeitgemäß, seit es Homevideo gibt?

Sind Kameras noch zeitgemäß, seit es Foto-Handys gibt?

Sind Bücher noch zeitgemäß, seit es Hörspiele gibt?

Sind Zeitungen noch zeitgemäß, seit es Internet gibt?

Sind Briefe noch zeitgemäß, seit es eMails gibt?

Sind Füllfederhalter noch zeitgemäß, seit es Kugelschreiber gibt?

Link to post
Share on other sites

@S.m.e.p.

Dein Vergleich hinkt, die Kamera etc. muß ich schleppen, beim Fahrzeug ist es umgekehrt.

Daß die M-Kameras inkl. der Objektive so leicht und kompakt sind - ist ein großer Vorteil, wer spielt schon gerne den Packesel?

 

Zu der Eingangsfrage - ob etwas zeitgemäß ist oder nicht - ist unwichtig, dafür gibt es jede Menge Beispiele, einige wurden hier auch sehr überzeugend genannt.

 

Servus Inge

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...