Michael M. Posted September 17, 2009 Share #41  Posted September 17, 2009 Advertisement (gone after registration) ... Diese wird sich aber vermutlich auf Bugfixes beschränken, aus technischen Gründen ebenso wie aus wirtschaftlichen.  Dazu fällt mir spontan noch ein: Hat denn Herr Daniel in seinem Interview nicht gesagt, dass der neuen Features in der M9 teilweise auch auf "Drängen" der (unzufriedenen) Kundschaft mit verwirklicht wurden) Also allesamt (M8 Besitzer) lautstark und verärgert Features einfordern. Vielleicht hilfts wieder ...  Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 17, 2009 Posted September 17, 2009 Hi Michael M., Take a look here Software-Update M8?. I'm sure you'll find what you were looking for!
DocMO Posted September 18, 2009 Share #42  Posted September 18, 2009 Hallo  habe bei Leica per Mail nachgefragt, ob einige Features der M9 im Rahmen eines Firmwareupdates auch für die M8 geplant sind. Im besonderen denke ich da an die Möglichkeit von automatischen Belichtungsreihen sowie die Möglichkeit der schnelleren Iso Verstellung mit dem Drehrad.  die Antwort von herrn Deiß lautete: NEIN  also vergesst es, Bugfixes wird es hoffentlich noch geben, Verbesserungen aber dann nicht mehr. Argerlich! Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted September 18, 2009 Share #43  Posted September 18, 2009 also vergesst es, Bugfixes wird es hoffentlich noch geben, Verbesserungen aber dann nicht mehr. Argerlich! Das ist sehr bedauerlich, und zumindest die Kunden die ihre M8 gekauft haben in der Zeit, als es das Versprechen gab, die Kamera würde immer auf dem laufenden Stand gehalten werden können, dürfen sich zu recht verarscht vorkommen. Ich finde es lediglich bedauerlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted September 18, 2009 Share #44  Posted September 18, 2009 Das ist sehr bedauerlich, und zumindest die Kunden die ihre M8 gekauft haben in der Zeit, als es das Versprechen gab, die Kamera würde immer auf dem laufenden Stand gehalten werden können, dürfen sich zu recht verarscht vorkommen. Ich finde es lediglich bedauerlich.  Ja, so muss man es sehen. Ich fühle mich nach der Abkündigung der R10 zum 2. mal von Leica vera.....! Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted September 18, 2009 Share #45  Posted September 18, 2009 Man, man, man, was soll der Blödsinn. Die M8 ( und ich habe 2 davon ) funktioniert inzwischen bestens. Also was soll das ständige Gejammer nach Update's? Das braucht eine M8, im Gegensatz zu den japanischen Computerspielzeugen, nun wirklich nicht mehr. In der Liste der M9 sind übrigens keine V/C oder Zeis Linsen drinn. Ätsch, zu früh gefreut für die Pennigfuchser..... Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 18, 2009 Share #46  Posted September 18, 2009 Hallo zusammen,  eine liebe Bekannte von mir hat seit Jahren eine Minolta Dynax 7D. Eine Kamera, wo der Hersteller sich aus der Branche zurückgezogen hat und wo das Gehäuse schon seit Jahren nicht mehr hergestellt wird. Ebenso gibt es seit Jahren für die Kamera keine Firmwareupdates mehr.  Und was macht meine liebe Bekannte mit der "veralterten" Kamera und der "veralterten" Software? Sie knipst damit und das alles andere als schlecht.  Welche Bilder konnten denn mit der bisherigen Firmware der M8 M8/2, und deren Funktionen, nicht gemacht werden?  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted September 18, 2009 Share #47  Posted September 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich glaube, es hätte auch niemand erwartet, dass jetzt plötzlich Objektive von Fremdherstellern in der Leica-Liste auftauchen ... Jedoch hat unsereiner auch einige ältere Leica-Scherben zu Hause rumliegen, die auch noch mal gerne von der Sonne beschienen werden wollten ... und dafür würde eine flexiblere Korrekturmöglichkeit schon Sinn machen. Und überdies, wer hindert dich denn, für eine Nicht-Leica-Optik vor der M8/9 eine in Brennweite und Anfangsblende entsprechende Leica Linse im Menue anzuwählen? Das Ergebnis der Korrektur wird zwar nicht 100,00%ig sein aber doch ansprechend. Das ist doch kein Geheimnis.  Herr Daniel von Leica hat in seinem Interview - bezugnehmend auf die Wünsche der Kunden zur Zeit der M8 - gesagt, dass dieses Feature als zu teuer in der Verwirklichung angesehen wird und folglich für die M8 damals nicht in Frage kam. Für die M9 hat man das Geld aber nun spendiert. Soweit schön. Aber nun könnte man doch hoffen, dass das vorhandene Ergebnis der Objektivtabelle und ihren dahinterliegenden Werten für Vignetierung bei unterschiedlichen Blenden und Bildwinkeln mit den entsprechenden Modifikationen - geringfügig (?) angepasst auf crop 1.33 - auch für die M8 noch kommen könnte. Dieser notwendige Aufwand könnte (?) sich doch in Grenzen halten. Zumal die SW der M8 und der M9 aus der selben Küche kommen und sicherlich nicht grundsätzlich im Ansatz verschieden sein dürften. Es würde sicherlich einen gewissen SW Aufwand bedeuten, aber sicherlich nicht das Volumen ausmachen, als wenn die Sache von Null aus neu gemacht werden würde.  Allerdings könnte unserem Hoffen die Marketing Strategie aus dem Hause Leica entgegenstehen: "... Willst Du dieses Feature - dann bitte nimm die M9 ..." Und solange sich die M9 gut verkaufen läßt, muss sich daran auch nichts ändern aus Sicht Leicas. Und ich gehe davon aus, dass die M9 gut laufen wird, wohl besser als die M8 ...  Aber vielleicht kann man ja über 'Leica a la card' -oder sowas- mal auch eine "Feature-FW" im CS kaufen, die mitgepflegt, parallel zur Standard-SW, für die M8 erhältlich sein wird.  Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 18, 2009 Share #48  Posted September 18, 2009 Herr Daniel von Leica hat in seinem Interview - bezugnehmend auf die Wünsche der Kunden zur Zeit der M8 - gesagt, dass dieses Feature als zu teuer in der Verwirklichung angesehen wird und folglich für die M8 damals nicht in Frage kam. Für die M9 hat man das Geld aber nun spendiert. Soweit schön. Aber nun könnte man doch hoffen, dass das vorhandene Ergebnis der Objektivtabelle und ihren dahinterliegenden Werten für Vignetierung bei unterschiedlichen Blenden und Bildwinkeln mit den entsprechenden Modifikationen - geringfügig (?) angepasst auf crop 1.33 - auch für die M8 noch kommen könnte. Dieser notwendige Aufwand könnte (?) sich doch in Grenzen halten. Das Kostenargument bezog sich darauf, dass man ein völlig neues Feature in eine vorhandene Firmware hineinfrickeln müsste. Wenn man eine neue Firmware für eine neue Kamera entwickelt und ein solches Feature von vornherein einplant, kommt das günstiger. Die Firmware der M9 nimmt zudem mehr Platz ein, und es ist nicht gesagt, dass man in der Firmware der M8 so einfach Platz freischaufeln könnte, um auch dort den Code für neue Features unterzubringen.  Natürlich würde niemand schon deshalb auf eine M9 verzichten, weil man auch bei der M8 das Objektiv manuell wählen könnte, aber warum sollte Leica die Kosten für eine aufwendige Spielerei – Wieviele Features bekommen wir in so und so viel Megabyte untergebracht, auch wenn das niemals so vorgesehen war? – auf sich nehmen, ohne dass dem irgendwelche Einnahmen gegenüber stünden? Und es ist ja nicht so, als ob es sich um ein essentielles Feature handelte. Die Fortschreibung der Liste kodierter Objektive ist nicht schwer und Bugfixes sind Ehrensache, aber darüber hinaus kann man schlechterdings nicht mit Upgrades rechnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted September 18, 2009 Share #49  Posted September 18, 2009 ... Das Kostenargument bezog sich darauf, dass man ein völlig neues Feature in eine vorhandene Firmware hineinfrickeln müsste...  Ich denke, dass der Hauptkostenfaktor bei diesem Feature in der notwendigen Manpower zu sehen ist, die Leica (in Solms - bei den Optikrechnern) hätte damals spendieren müssen um die individuelle Charakteristika eines jeden gewünschten Objektives der Liste in Bezug auf Vignettierung bei allen Blenden und gegebenenfalls auch noch dazugehörige Farb-Charakteristika zu erfassen. Zu der Zeit waren wahrscheinlich andere Aufgaben angesagt (S2 Optiken und die neuen lichtstarken M-Linsen). Was das Einbringen in die vorhandene SW der M8 anbetrifft, so glaube ich, dass der Aufwand jetzt überschaubarer ist. In der vorhandenen SW ist bereits ein table vorhanden, der zumindest alle 6-bit-codierten Optiken unfasst. Diese Liste muss nur ergänzt bzw. erweitert werden. Und zusätzlich ein Menue-Punkt hinzukommen. Keine strukturelle Änderung. Ein gewisses Maß an Aufwand muss vielleicht getrieben werden, um die für Vollformat gemachte M9-Liste auf crop 1.33 umzusetzen. Etwas ganz anderes wäre natürlich, wenn man mit dem Flash im M8 Controller bereits so eng dran wäre, dass sich die Frage stellt, was man stattdessen aus der SW rausschmeißt. Aber ich denke, dass Flashspeicher heuzutage kein allzugroßer Kostenfaktor ist und dass Leica da von vornherein konservativ und großzügig spezifiziert hat. Allerdings, das weiß ich halt nicht genau.  Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 18, 2009 Share #50  Posted September 18, 2009 Was das Einbringen in die vorhandene SW der M8 anbetrifft, so glaube ich, dass der Aufwand jetzt überschaubarer ist. In der vorhandenen SW ist bereits ein table vorhanden, der zumindest alle 6-bit-codierten Optiken unfasst. Diese Liste muss nur ergänzt bzw. erweitert werden. Und zusätzlich ein Menue-Punkt hinzukommen. Keine strukturelle Änderung. Das muss dann aber immer noch dem vorhandenen Code aufgepfropft werden. Ohne den Code gesehen zu haben und ohne die Randbedingungen bezüglich des Speicherplatzes zu kennen traue ich mir keine Beurteilung zu; wenn Stefan Daniel sagt, dass es zu kostspielig wäre, habe ich keinen Grund, ihm zu misstrauen. Leica hat hier schon einiges in wirklich kritischen Bereichen verbessert und zum Beispiel den ursprünglichen Pseudo-Weißabgleich mit Auswahl von Festwerten durch einen richtigen automatischen Weißabgleich ersetzt, die JPEG-Qualität verbessert sowie den diskreten Auslösemodus und die Unterstützung von SDHC-Karten hinzugefügt. Die Firmware der M8/M8.2 hat einen langen Weg hinter sich und es ist gut möglich, dass der Spielraum für Erweiterungen jetzt ausgereizt ist.  Nebenbeibemerkt: Die Forderung nach einer manuellen Objektivwahl ist ungefähr so alt wie die M8 und Stefan Daniel bestätigte ja, dass dieses Feature oft und vehement gefordert worden sei. Prinzipiell hätten sie es jederzeit für die kodierten Objektive einführen können, deren Tabelle bereits existierte, und mehr war ja durchweg auch nicht gefordert worden. Nachdem sich Leica aber zu einer Zeit dagegen entschieden hatte, als ein solches Feature noch den Absatz der M8 und M8.2 hätte befördern können, müssen wirklich substanzielle Argumente dagegen gesprochen haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted September 18, 2009 Share #51  Posted September 18, 2009 Leica hat hier schon einiges in wirklich kritischen Bereichen verbessert und zum Beispiel den ursprünglichen Pseudo-Weißabgleich mit Auswahl von Festwerten durch einen richtigen automatischen Weißabgleich ersetzt, die JPEG-Qualität verbessert sowie den diskreten Auslösemodus und die Unterstützung von SDHC-Karten hinzugefügt.  Außerdem ja auch noch die ISO-Automatik.  Ich denke mal wir M8-User können uns nicht beschweren, außer Fehlerkorrektur wurde uns so ja einiges geschenkt. Da ich auch so manches Canon Firmware Update mitgemacht habe, kann ich sagen daß da außer Bugfixes und Erweiterung für SDHC bzw. größere Speicherkarten nichts derartiges geboten wurde.  VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted September 20, 2009 Share #52  Posted September 20, 2009 Natürlich hätte ich mich gefreut, wenn sowas wie manuelle Objektivwahl möglich wäre, ABER: Wir dürfen nicht vergessen, daß die M9 von der Rechenpower deutlich stärker ist als die M8. Sicher ist, dass sie nun zwei statt einem DSP hat, und den Arbeitsspeicher werden Leica/Jenoptik auch aufgebohrt haben. Falls die M8-Firmware nach diversen Updates und neuen Funktionen den verfügbaren Speicher nun komplett ausnutzt, dann wäre halt kein Platz für eine Objektivtabelle. Schade, ist aber wohl ohne (zweifellos teures) Neuschreiben der Firmware nicht zu ändern. Und daß Leica DAS für ein ausgelaufenes Modell nicht mehr macht, mag ich ihnen nicht übelnehmen. So werde ich halt meine drei uncodierbaren Objektive weiter ab und zu mit Filzstift codieren, hat die letzten zwei Jahre funktioniert, wird auch weiter klappen.  Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted September 20, 2009 Share #53  Posted September 20, 2009 An das vollständige Ausnutzen des Flash-Speichers glaube ich im Moment noch nicht so richtig (ich spekuliere an dieser Stelle natürlich nur - genaues weiß ich nicht). Aber ich gehe bei meiner Annahme (dass noch genügend Platz da sein sollte) davon aus, dass in der M8 bei der CPU (Intel PXA 270C) ein 128Mb Flash Memory sitzt (128 A 301). Ich bitte in diesem Zusammenhang die Experten einmal zu verifizieren, ob ich mit voranstehender Annahme richtig oder falsch liege. Und wenn ich darandenke, dass die FW so in etwa 4-5Mb groß ist und dann den Bootloader noch dazuzähle und gegebenenfalls auch noch Basis-SW (BIOS) für den Controller komm ich noch nicht mit meinen Schätzungen ans Limit des Memory. Darüber hinaus bezieht sich die Aussage von Herrn Daniel bezüglich der nicht zu vertretenden Kosten für die SW ausschließlich auf die M8 und das zeitlich Umfeld in dem sich die Kamera damals befand. Für die M9 hat mans ja nun spendiert. Und wie ich an anderer Stelle schon schrieb, dürfte es jetzt, da diese SW da ist (mit all dem dazugehörigen Aufwand), für eine Übertragung in die M8 nicht mehr so kostenintensiv sein, als wie wenn sie von Grund auf "neu erfunden" werden müsste. Die Hauptarbeit bzw. der Hauptkostenfaktor dürfte für mein Dafürhalten eh die notwendige Manpower im Bereich der Optikkonstruktion gewesen sein, die alle Daten der einzelnen Objektive bei allen Blenden erfassen musste. Das ist ja jetzt bereits gemacht und diesbezüglich muss man das Rad nicht mehr neu erfinden. Höchstens etwas "kleiner" machen (crop 1.33). Das alles ist natürlich rein hypothetisch - wenn Leica nicht will, dann will Leica halt nicht. Punkt. Da können wir uns auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln so oft und so stark wir wollen - da wird nichts gehen. Leica wird dem Wunsche unsererseits stets den lapidaren Satz entgegenhalten: ... tut uns wirklich traurig ... bitte ziehen Sie ein Upgrade mit der M9 in Betracht... Und mjh hat natürlich recht, wenn er sagt, dass Leica, wenn sie denn wollten, das auch schon zu Zeiten der M8 ohne großen Aufwand hätte teilweise verwirklichen können, wenn man denn auch nur die bis dato verfügbaren und bereits integrierten 6-bit-kodierten Objektive per Menue zugänglich gemacht hätte. Wie mans auch nimmt, in diesem Punkt sind wir auf's Wohlwollen Leicas angewiesen ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted September 21, 2009 Author Share #54  Posted September 21, 2009 Michael, Dein Wort in Gottes Ohren. Ich bin ja nach wie vor überzeugt, dass Leica - wenn es denn technisch möglich ist - die Firmware der M8 auch in Zukunft aufwerten wird wie geschildert. Alles andere wäre eine Änderung des bisherigen Geschäftspolitik, Gewinn hin oder her. Auch die Wartung der analogen M seit Jahrzehnten wird unterm Strich keinen riesigen Gewinn bringen, dafür sind einfach die Personalkosten zu hoch. Wenn aber eine 30 Jahre alte M repariert und vielleicht sogar verbessert werden kann, warum sollte- ggf auch gegen Bezahlung - nicht die Firmware weniger personalintensiv weiterentwickelt werden können? Die Besitzer einer M5 werden ja z.B. auch nicht auf den Kauf einer M7 verwiesen, wenn der Tuchverschluß erste Mängel zeigt. Warum also sollte Leica nach einer entsprechenden Frist für Umsteiger auf die M9 hier nicht ähnlich handeln und das Alleinstellungsmerkmal " lebenslanger erstklassiger Service" grundlos aufgeben zugunsten einer "sell and hopp-Strategie" wie die Hersteller billiger Digiknipsen? Wir sollten nur unseren Wunsch entsprechend laut und konsequent vortragen, beispielsweise hier im Forum.  lg aus Willich  Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted September 21, 2009 Share #55  Posted September 21, 2009 Hallo Dieter Da gebe ich Dir gerne recht. Es stünde Leica gut zu Gesichte, wenn man sich auch - zusätzlich zum üblichen bug-fixing - um ein Upgrade der M8 Firmware in Bezug auf Feature-Contend im Laufe der Zeit bemühen würde. Ich denke, dass in diesem Falle der M9 und ihrem Verkaufserfolg nichts negatives passieren würde. Man stelle sich das breite (und wohlwollende) Grinsen in Solms vor, wenn da eine Firmware freigegeben würde, die die manuelle Objektivwahl beinhaltet ... , da müßten aber viele von uns "schlucken" und ihre Meinung zum Thema Leica und Customer care doch revidieren. Ich wünsche es mir ...  Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 21, 2009 Share #56  Posted September 21, 2009 na ja,  schön wäre es, aber...  lassen wir die Mannschaft doch erst mal die S2 und die M9 und die X1 in Stückzahlen auf den Markt bringen.  Wenn sich die neuen Produkte eigefahren haben und wieder etwas Normalität in den Alltag der Fa Leica durchsetzt, wird man sicherlich über die Pflege der M8/8.2 nachdenken. Da bin ich mir sicher. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 21, 2009 Share #57  Posted September 21, 2009 Wenn aber eine 30 Jahre alte M repariert und vielleicht sogar verbessert werden kann, warum sollte- ggf auch gegen Bezahlung - nicht die Firmware weniger personalintensiv weiterentwickelt werden können? Die Besitzer einer M5 werden ja z.B. auch nicht auf den Kauf einer M7 verwiesen, wenn der Tuchverschluß erste Mängel zeigt.  Das lässt sich meines Erachtens nicht vergleichen. Der Gummituchverschluss ist seit Ewigkeiten gleich und kann auch notfalls nachgefertigt werden. Wer fertigt aber in 25 Jahren irgendwelche Elektronikbauteile für eine M8 (oder M9) nach oder lagert entsprechend viele Sensoren? (Altert Elektronik nicht auch? Und wer von den Kunden will in 25 Jahren noch den Original-M8/M9-Chip?) Im Mechanikzeitalter fällt es viel leichter, für viel Geld und gute Worte eine wirklich langjährige Ersatzteilversorgung sicherzustellen. Ich fürchte, Leica-Kunden werden bei Leica-Digital ein Stück weit umdenken müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 21, 2009 Share #58  Posted September 21, 2009 na ja,  zwischen 2 Jahre und 30 Jahre erwartete Lebenszeit fotografischen Gerätes liegt ggf noch die goldenen Mitte -  ich, z.B. bin durchaus noch an einer M8 (nicht M8.2) interessiert - alles eine Frage des Preises Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 21, 2009 Share #59  Posted September 21, 2009 na ja, zwischen 2 Jahre und 30 Jahre erwartete Lebenszeit fotografischen Gerätes liegt ggf noch die goldenen Mitte -  ich, z.B. bin durchaus noch an einer M8 (nicht M8.2) interessiert - alles eine Frage des Preises  Na, die zwei Jahre und ein bisschen länger gesicherte Ersatzteilversorgung sollten auch noch japanische Hersteller mit ihren vielgescholtenen "digitalen Wegwerfknipsen" schaffen.  ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted September 21, 2009 Author Share #60  Posted September 21, 2009 @fth: mir ging es hier in erster Linie nicht um den Ersatz der Hardware, obwohl sicher auch da Ersatzteile vorgehalten werden. Was spricht dagegen, in 10 Jahren einen dann veralteten Baustein durch ein gleichaltes "Neuteil" zu ersetzen, damit die Kamera wieder funktionert? Mir ging es um die Firmware, die - wie das Betriebssystem oder das BIOS eines PC - auch nach Produktionsaufgabe gewartet werden kann.  lg aus Willich  Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.