Jump to content

Sorgen ?


hans_za

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was mit in dem Bild los, muss ich mir Sorgen machen um den Sensor der M8, das kommt in letzter Zeit etwas häufiger vor, dass sich bei Gegenlichtaufnahmen solche Farbirritationen ergeben. Ehrlich gesagt finde ich das recht schade, denn so was hatte ich zuvor mit billig Knipse von Pentax nie erlebt.

v.a. bei offenener Blende ist es recht stark zu sehen, je weiter ich abblende um so weniger fällt es in Gewicht.

hier mit 50 summilux bei 1,4, ein Detail daraus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Sieht nach ziemlich heftiger chromatischer Aberration aus; kommt vom Objektiv, das wohl in diesem Fall nicht fĂĽr die digitale Fotografie taugt.

na bravo, soll ich nun mein 50lux auf die MĂĽllkippe werfen, weil es nicht fĂĽr digital taugt? Ich werde mal bei Leica anfragen evtl. haben die in ihren Werbetaumel auch mal etwas Zeit hierfĂĽr. Danke aber fĂĽr die Meldungen zwischen dem M9 Rausch.

Link to post
Share on other sites

Guest Scrooge
Sieht nach ziemlich heftiger chromatischer Aberration aus; kommt vom Objektiv, das wohl in diesem Fall nicht fĂĽr die digitale Fotografie taugt.

 

na bravo, soll ich nun mein 50lux auf die MĂĽllkippe werfen, weil es nicht fĂĽr digital taugt? Ich werde mal bei Leica anfragen evtl. haben die in ihren Werbetaumel auch mal etwas Zeit hierfĂĽr. Danke aber fĂĽr die Meldungen zwischen dem M9 Rausch.

 

 

 

 

Glaub nicht alles, was im Forum so geschrieben wird.

Ich halte es für einen Sensorfehler - dem purple fringing nicht unähnlich. Der beste Weg ist der, den du gehen willst, nämlich in Solms Rat holen.

Link to post
Share on other sites

Digitale Bildfehler < Fotografieren < Fotoschule < Fotografie

 

geh da mal ans Ende, dort wird das erklärt

 

purple fringing - herzlichen dank für den Tipp, genau das dürfte es ja sein, also muss man damit wohl leben - erhebt sich aber nun doch die Frage warum das bei meiner billig pentax knipse nie so in der starken Form in Erscheinung trat - ich dachte Leica's Sensoren wären da doch etwas besser.

mein Foto wäre quasi ein Paradebeispiel dieses purple fringing zu illustieren.

Link to post
Share on other sites

Gute Erklärung! Mich würde dann mal interessieren wie das gleiche Bild ohne IR Filter aussieht.

Anmerkung zu alten Objektiven: Ich hatte eine ähnliche Frage zu einem älteren Objektiv und wurde sehr kompetent beraten. Im Endergebnis ist die Aussage: Alles geht, optimale Ergebnisse nur mit neueren Objektiven. (Womit die gemeint sind die schon von Haus aus kodiert sind)

Und das Bedeutet, die Ergebnisse mit einem alten Objektiv an meiner MP sind besser als mit dem gleichen Objektiv an der M8. (die ich aber nicht als schlechte Ergebnisse bezeichnen wĂĽrde, sondern nur als schlechter)

GruĂź

Link to post
Share on other sites

Gute Erklärung! Mich würde dann mal interessieren wie das gleiche Bild ohne IR Filter aussieht.

Anmerkung zu alten Objektiven: Ich hatte eine ähnliche Frage zu einem älteren Objektiv und wurde sehr kompetent beraten. Im Endergebnis ist die Aussage: Alles geht, optimale Ergebnisse nur mit neueren Objektiven. (Womit die gemeint sind die schon von Haus aus kodiert sind)

Und das Bedeutet, die Ergebnisse mit einem alten Objektiv an meiner MP sind besser als mit dem gleichen Objektiv an der M8. (die ich aber nicht als schlechte Ergebnisse bezeichnen wĂĽrde, sondern nur als schlechter)

GruĂź

 

 

Hi,

als ich zuhause war dachte ich daran auch, eine Aufnahme ohne IR Sperrfilter zu machen, um zu vergleichen, ich habe aber lediglich eine weitere Aufnahme bei Blende 8 gemacht, und da ist das blau weniger zum Tragen gekommen. mein 50lux ist gerade mal ein Jahr alt, ich zähle es also eher zu den neueren Objektiven in meiner Ausrüstung

Gruss und danke fĂĽr all die Anregungen

Link to post
Share on other sites

Hallo Hans!

Was mit in dem Bild los, muss ich mir Sorgen machen um den Sensor der M8, das kommt in letzter Zeit etwas häufiger vor, dass sich bei Gegenlichtaufnahmen solche Farbirritationen ergeben. Ehrlich gesagt finde ich das recht schade, denn so was hatte ich zuvor mit billig Knipse von Pentax nie erlebt.

v.a. bei offenener Blende ist es recht stark zu sehen, je weiter ich abblende um so weniger fällt es in Gewicht.

hier mit 50 summilux bei 1,4, ein Detail daraus

Hier erfährst du eventuell mehr dazu: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/86126-21-1-4-needs-c1-4-a.html#post902374

Link to post
Share on other sites

Was mit in dem Bild los, muss ich mir Sorgen machen um den Sensor der M8, das kommt in letzter Zeit etwas häufiger vor, dass sich bei Gegenlichtaufnahmen solche Farbirritationen ergeben. Ehrlich gesagt finde ich das recht schade, denn so was hatte ich zuvor mit billig Knipse von Pentax nie erlebt.

v.a. bei offenener Blende ist es recht stark zu sehen, je weiter ich abblende um so weniger fällt es in Gewicht.

hier mit 50 summilux bei 1,4, ein Detail daraus

 

Purple Fringing ("Violette Farbsäume") lässt sich sehr gut in CP1 beseitigen. Ich habe mit diesem Objektiv dieselbe Erfahrung an der M8 gemacht. Entsteht bei Kanten mit hohem Hell-Dunkel Kontrast. Steht auch im CP1 Manual.

Link to post
Share on other sites

@hans_za

Könntest du eventuell das ganze Bild zeigen, damit wir sehen können was für eine Dimension der Fehler hat?

 

leider zu spät das habe ich nun alles schon gelöscht, aber das Detail ist etwa ein 100 % Ausschnitt davon.

er fiel nicht ganz so stark auf, aber eben so dass man es sehen konnte, und dann verwerfe ich eben derartige Bilder wieder.

Link to post
Share on other sites

leider zu spät das habe ich nun alles schon gelöscht, aber das Detail ist etwa ein 100 % Ausschnitt davon.

er fiel nicht ganz so stark auf, aber eben so dass man es sehen konnte, und dann verwerfe ich eben derartige Bilder wieder.

Dann geh mal davon aus, dass es ganz normale Farbsäume außerhalb der Schärfeebene sind. Besonders stark tritt das auf, wenn bei Offenblende gegen das Licht aufgenommen wird, und sich Objekte außerhalb der Schärfeebene befinden.

 

Etwas Besserung versprechen Apochromaten, deutliche Besserung versprechen Superapochromaten, eine echte Lösung gibt es nicht, da sich all diese Rechnungen auf die Schärfeebene beziehen.

Link to post
Share on other sites

Dann geh mal davon aus, dass es ganz normale Farbsäume außerhalb der Schärfeebene sind. Besonders stark tritt das auf, wenn bei Offenblende gegen das Licht aufgenommen wird, und sich Objekte außerhalb der Schärfeebene befinden.

 

...

 

Womit nebenbei auch zwanglos erklärt wurde, weshalb er das Phänomen bei seiner "billig Knipse von Pentax" nicht gesehen hat.

Link to post
Share on other sites

Womit nebenbei auch zwanglos erklärt wurde, weshalb er das Phänomen bei seiner "billig Knipse von Pentax" nicht gesehen hat.

Stimmt, er wird dort wohl kaum eine Pentax DSLR mit FA* oder limited Objektiven gemeint haben, mit denen kann das nämlich auch wieder jeder der es darauf anlegt. :D

Link to post
Share on other sites

Was mit in dem Bild los, muss ich mir Sorgen machen um den Sensor der M8, das kommt in letzter Zeit etwas häufiger vor, dass sich bei Gegenlichtaufnahmen solche Farbirritationen ergeben.

 

Sieh Dir mal das folgende Bild (bzw. den hier geposteten Bildausschnitt) vom Beta-Test (http://www.l-camera-forum.com/leica-m9-portfolio-hagen.html) der M9 mit dem alten Noctilux an:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/pk2009/images/betatest_hagen/original/P864_0010.jpg

 

Noch Fragen? ;)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
Ă—
Ă—
  • Create New...