Michael M. Posted August 14, 2009 Share #21 Posted August 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich hatte auch bei keinem der gezeigten Fotos einen Filter vorm Objektiv. Ist auch gut so! Die Filter-Lobby muss schon prinzipiell lautstark argumentieren, da leise Töne zum Thema Filter eigentlich kaum mehr wahrgenommen werden. Warum nicht? Weil die Wenigsten ausschließlich schwarz gekleidete Menschen unter IR-Licht fotografieren . Ich möchte behaupten - und stütze mich auf meine eigene Erfahrung mit der M8 - dass in 99% aller Fälle das Filter mehr schadet als nützt. Ist denn den eingefleischten Filter-Fanatikern nicht bewußt, was sie ihren Bildern und vor allem ihren Leica-Linsen antun, wenn sie nochmals Glas davorpacken?! ... Unschärfen, Reflektionen, Reduktion der max. Auflösung, unlineare Farbverschiebungen ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted August 15, 2009 Share #22 Posted August 15, 2009 Ist auch gut so! Die Filter-Lobby muss schon prinzipiell lautstark argumentieren, da leise Töne zum Thema Filter eigentlich kaum mehr wahrgenommen werden. Warum nicht? Weil die Wenigsten ausschließlich schwarz gekleidete Menschen unter IR-Licht fotografieren . Ich möchte behaupten - und stütze mich auf meine eigene Erfahrung mit der M8 - dass in 99% aller Fälle das Filter mehr schadet als nützt. Ist denn den eingefleischten Filter-Fanatikern nicht bewußt, was sie ihren Bildern und vor allem ihren Leica-Linsen antun, wenn sie nochmals Glas davorpacken?! ... Unschärfen, Reflektionen, Reduktion der max. Auflösung, unlineare Farbverschiebungen ... Michael Hallo ich gebe Dir schon recht, nur was machst Du mit der "trostlosen" Farbverschiebung bei Gras..... also grün Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted August 15, 2009 Share #23 Posted August 15, 2009 Hallo ich gebe Dir schon recht, nur was machst Du mit der "trostlosen" Farbverschiebung bei Gras..... also grün "trostlos"?? Jede Farbe ist mehr oder weniger 'verschoben' durch den Produktions- und Reproduktionsprozess. Man kann nur versuchen 'annähernd' genau zu reproduzieren. Selbst bei bester Kalibration wirst du das Original nicht exakt (wieder-)treffen. Darüber hinaus hatte ich bei meinen filterfreien Aufnahmen nicht grundsätzlich das Bedürfnis, Grün 'nachzubessern'. Aber das bleibt jedem bei gründominierten Aufnahmen ja eh selbst überlassen. Zugegebenermaßen ist das Auge bei Grün am empfindlichsten und kann am besten Farbe differenzieren; jedoch hilft dir Dein Großrechner im Kopf weit mehr beim Kompensieren von Farbfehlern in der grünen Wiese, als du mühevoll (und auch oft bar der Referenz) bei der Reproduktion nachbessern kannst. Mit etwas zeitlichem Abstand zur Aufnahme fällt es immer schwerer echt zu beurteilen, ob denn die Wiese tatsächlich 'grüner' war oder ob das 'vergelblichte' vielleicht doch eher stimmt. Nur pass dabei auf, dass Du's nicht grundsätzlich immer auf die M8 und ihre IR-Empfindlichkeit schiebst. Zu Analogzeiten gab es ähnliche Probleme mit Farbverschiebungen in der Emulsion und keiner hat sich eschoffiert; notfalls hat man halt den Film gewechselt (ich weiß, das geht bei der M8 schlecht ... ). So ich noch weiß, war das nie ein großes Thema. Ausgenommen jene, die diese Verschiebungen - oder auch 'Tendenzen' der Filme - bewußt eingesetzt haben. Ich hatte mir vorzeiten mal die Mühe gemacht und habe mich intensiv um Informationen mit analytischen Hintergrund betreffs der Filterverwendung vor/in optisch höchstwertigen Linsen bemüht. Das Ergebnis spricht eindeutig gegen Filter, wenn diese mit Glassorte und Schliff nicht in die optische Rechnung mit eingegangen sind. Beispiel: Das 30mm F-Distagon (Mittelformat) von CZ hat die Möglichkeit Filter zu setzen und zwar in der Optik - nahe der Blende. Und wenn 'kein' Korrektur-Filter verwendet werden soll, dann muss zum Erhalt der optischen Qualität ein neutrales Filter eingesetzt werden. Müßig zu erwähnen, dass die Filter allesamt zum Lieferumfang des Objektives gehören und ausschließlich definierte Typen sind (keine Second Source empfohlen!). Und irgendwie erinnere ich mich noch daran, dass Leica von der Verwendung von Second-Source im Bereich IR-Filter vor der M8 abrät. Und das hat nicht nur Marketing-Gründe (!). Man sollte das Übel nicht übertreiben ... sondern meiden wo immer es geht Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted August 17, 2009 Author Share #24 Posted August 17, 2009 Hallo Rudi. Gutes Objektiv,gut gekauft,gut fotografiert. Schöne Bilder. Glückwunsch. Gruß herbert Danke! Zur Filterdiskussion: Ich habe an keinem meiner M-Objektive Filter. Nur ein Polfilter wäre für mich interessant. Dafür habe ich aber noch keine einfache, praxisgerechte Lösung gefunden - leider auch nicht im Leica-Forum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted August 17, 2009 Share #25 Posted August 17, 2009 Hallo Rudi, Nur ein Polfilter wäre für mich interessant. Dafür habe ich aber noch keine einfache, praxisgerechte Lösung gefundenEin Polarisationsfilter auf ein 15mm !?! Selbst am M8, ist die Wirkung so stark daß es in sehr bestimmten Fälle eine Anwendung finden wird. z.B. Reflexions schwund (Glass) bei Nah Aufanhame oder bei Landschaft Bilder ohne Himmel. Als praktische Lösung am Meßsucher finde ich die Kenko Filter am wenigsten schlecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 17, 2009 Share #26 Posted August 17, 2009 Danke! Zur Filterdiskussion: Ich habe an keinem meiner M-Objektive Filter. Nur ein Polfilter wäre für mich interessant. Dafür habe ich aber noch keine einfache, praxisgerechte Lösung gefunden - leider auch nicht im Leica-Forum. ...LEICA Universalfilter z.Bsp: Leica M Universal Polarising Filter 13356 Leica Universal Filter and Adapters - Product Detail oder bei Leica | Universal Top (Linear) Polarizer Glass Filter - | 13356 versuche das Universalpolfilter gebraucht auf einer Fotobörse zu kaufen, der Neupreis ist überirdisch. die Adapterringe gibt es in allen gängigen Größen als Ersatzteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted August 17, 2009 Share #27 Posted August 17, 2009 Advertisement (gone after registration) ...LEICA Universalfilter ... Paßt nicht am neuen Voigt 15mm. (Sonnenblende) Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 17, 2009 Share #28 Posted August 17, 2009 Funktioniert die Lösung "normales" Polfilter (von Heliopan wegen der Skalierung) + Kenko Polaufsteckfilter (siehe R.White) nicht beim 4.5/15 ? (Abgesehen davon sehe ich Polfilter bei < 28mm nicht so als wichtig an.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted August 17, 2009 Share #29 Posted August 17, 2009 Funktioniert die Lösung "normales" Polfilter (von Heliopan wegen der Skalierung) + Kenko Polaufsteckfilter ... ? Sollte gehen, wie auch mit jedem anderem POL Filter. Man braucht eigentlich nur die Markierung "▲" von Konko Sucher auf dem Filter zu übertragen. Also auf "13" bei Heliopan Filter (mein hat 26 Grad.) und mit einem sichtbarem Strich auf andere Filter ohne Skala. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 17, 2009 Share #30 Posted August 17, 2009 euch ist aber schon klar, daß bei 15mm ein polfilter nicht soviel sinn macht, da durch den breitbandigen bildwinkel der pol-effekt nur partiell wirksam wird. im ergebnis gewinnen die bilder dadurch nicht oft. lieber die schärfe genießen ohne störende filter....! die sättigung kann man auch digital erhöhen. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted August 17, 2009 Author Share #31 Posted August 17, 2009 Danke für die vielen Tips. Ich möchte auch den Polfilter nur auf dem 28 + 50iger verwenden, Es ist mir klar, dass ein Polfilter auf dem 15-er keine brauchbare Wirkung erzeugt. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 17, 2009 Share #32 Posted August 17, 2009 Danke für die vielen Tips. Ich möchte auch den Polfilter nur auf dem 28 + 50iger verwenden, Es ist mir klar, dass ein Polfilter auf dem 15-er keine brauchbare Wirkung erzeugt. so hatte ich es auch verstanden Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.