macrudi Posted August 12, 2009 Share #1 Posted August 12, 2009 Advertisement (gone after registration) Hier ein erstes Foto mit meinem neuen Voigtländer 4,5/15 an der M8. Außer einer leichten Nachschärfung keine Bearbeitung. Für den Preis eigentlich ganz passabel. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/93232-voigtl%C3%A4nder-4515/?do=findComment&comment=991467'>More sharing options...
Advertisement Posted August 12, 2009 Posted August 12, 2009 Hi macrudi, Take a look here Voigtländer 4,5/15. I'm sure you'll find what you were looking for!
jupekon Posted August 12, 2009 Share #2 Posted August 12, 2009 Hallo, eigentlich ganz passabel?? Ich denke, das Objektiv ist spitze, für den Preis. Gruss Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 12, 2009 Share #3 Posted August 12, 2009 Naja, dafür müßte man mal 100% Crops von der Mitte und Randbereichen sehen Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted August 12, 2009 Share #4 Posted August 12, 2009 Das Objektiv ist wirklich gut, auch wenn man mit der Lupe in den Ecken sucht. Für den Preis allemal. Ich habe es, unter der zwanghaften Vorstellung nur Objektive von Leica haben zu müssen, gegen das 18mm Super Elmar getauscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted August 12, 2009 Share #5 Posted August 12, 2009 Hier ein erstes Foto mit meinem neuen Voigtländer 4,5/15 an der M8. Außer einer leichten Nachschärfung keine Bearbeitung. Für den Preis eigentlich ganz passabel. Sehr gut, Rudi! Und hast Du auch UV/ IR Filter benutzt? Wenn ja, dann auch mit dem CornerFix? Und wie hast das Filter an Objektiv befestigt? Danke, Josef. Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted August 12, 2009 Share #6 Posted August 12, 2009 Ja, das Bild sieht technisch gut aus und ich habe bei Landschaft und Architektur keine Problme mit dem Objektiv. Bei meinen Versuchen, Personen aufzunehmen, waren diese 15 cm zu breit geworden. Vielleicht hätte ich sie in Hochformat aufnehmen sollen. Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted August 13, 2009 Author Share #7 Posted August 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Sehr gut, Rudi! Und hast Du auch UV/ IR Filter benutzt? Wenn ja, dann auch mit dem CornerFix? Und wie hast das Filter an Objektiv befestigt? Danke, Josef. Ich habe keinen Filter benutzt. Es ist jedoch das neue 4,5/15 welches schon ein Filtergewinde hätte. Das Objektiv ist auch nicht codiert. Hier noch 3 weitere 15er Fotos (Kirche Mondsee). Leichte Nachbearbeitung mit Aperture (Mac). Alle Bilder ohne Stativ - nur aufgelegt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/93232-voigtl%C3%A4nder-4515/?do=findComment&comment=992459'>More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 13, 2009 Share #8 Posted August 13, 2009 Sehr eindrucksvoll. Das Objektiv scheint ein sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted August 13, 2009 Share #9 Posted August 13, 2009 hallo, ich habe es auch gerade gekauft. Ist spitze. NUR! Wie löse ich das Filterproblem. Mit IR sind Ecken grün, ohne Magenta Problem. Habt ihr eine Idee? Freu mich sehr auf Tips LG Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 13, 2009 Share #10 Posted August 13, 2009 hallo, ich habe es auch gerade gekauft. Ist spitze. NUR! Wie löse ich das Filterproblem. Mit IR sind Ecken grün, ohne Magenta Problem. Habt ihr eine Idee? Freu mich sehr auf Tips LG m9... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 13, 2009 Share #11 Posted August 13, 2009 m9... Deinen Optimismus möchte ich haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 13, 2009 Share #12 Posted August 13, 2009 Deinen Optimismus möchte ich haben... ?wieso? die einsparung an geld beim kauf eines VC-objektivs ist doch eine wunderbare anzahlung für die m9. mein altes 15er läuft mit csc-filtern von zeiss ganz gut, aber grundsätzlich ist es quatsch bei den superww´s die filter permanent drauf zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted August 14, 2009 Author Share #13 Posted August 14, 2009 ?wieso? die einsparung an geld beim kauf eines VC-objektivs ist doch eine wunderbare anzahlung für die m9. mein altes 15er läuft mit csc-filtern von zeiss ganz gut, aber grundsätzlich ist es quatsch bei den superww´s die filter permanent drauf zu haben. Ich hatte auch bei keinem der gezeigten Fotos einen Filter vorm Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
the*emperor Posted August 14, 2009 Share #14 Posted August 14, 2009 hallo, ich habe es auch gerade gekauft. Ist spitze. NUR! Wie löse ich das Filterproblem. Mit IR sind Ecken grün, ohne Magenta Problem. Habt ihr eine Idee? Freu mich sehr auf Tips LG Du musst es codieren! Wenn du es als WATE codierst, reicht ein schwarzer Punkt an zweiter "6-bit Position" (matt schwarz)! Die besten Ergebnisse habe ich bei 16mm WATE. Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted August 14, 2009 Share #15 Posted August 14, 2009 Ich hatte auch bei keinem der gezeigten Fotos einen Filter vorm Objektiv. Ich will ja nicht unken, aber das sieht man durchaus. Ich würde immer für einen Filter plädieren - die zu sehenden Farbverfälschungen in den Ecken würde man mit Cornerfix wunderbar rausbekommen Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted August 14, 2009 Share #16 Posted August 14, 2009 Du musst es codieren! Wenn du es als WATE codierst, reicht ein schwarzer Punkt an zweiter "6-bit Position" (matt schwarz)! Die besten Ergebnisse habe ich bei 16mm WATE. Hallo, wie geht das am besten? LG Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted August 14, 2009 Share #17 Posted August 14, 2009 Ich will ja nicht unken, aber das sieht man durchaus. Woran? Ist nicht ironisch gemeint. Ich sehe (an den von McRudi eingestellten Fotos) wirklich keinen Einfluss der fehlenden Filter. Evt. ist das Grün des Rasens nicht korrekt. Aber das kann man ohne Vergleichsaufnahme mit Filter nicht einmal feststellen. Magentafarbenes Schwarz sehe ich jedenfalls nicht. Und die berüchtigten Farbverschiebungen zu den Ecken hin entstehen ja erst durch die Verwendung der Filter. Also braucht man ohne Filter auch kein Cornerfix. Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted August 14, 2009 Share #18 Posted August 14, 2009 Hallo Rudi. Gutes Objektiv,gut gekauft,gut fotografiert. Schöne Bilder. Glückwunsch. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Little Joe Posted August 14, 2009 Share #19 Posted August 14, 2009 Du zeigst uns sehr schöne Bilder mit diesem preisgünstigen Objktiv. _______________________________________________________________________ Das das von Cosina hergestellte Objektiv unter der Bezeichnung Voigtländer Super Wide-Heliar 1:4,5/15mm war das erste Objektiv der LTM (Leica Thread Mount) Serie dieser Firma. Ich habe mir das sofort nach der Markteinführung zugelegt, da es kein Leica-Objektiv dieser Brennweite gab (außer dem antiquarisch hochpreisigen Zeiss Hologon1:8/15mm). Bei den Aufnahmen mit meinen analogen Leicas stellte ich eine starke Vignitierung und Randunschäfe bei Blende 4,5 fest. Bei Blenden > 8 ist die Leistung nicht besonders. Daher fotografiere ich bei diesem Objektiv grundsätzlich nur bei den Blenden 5,6 oder 6,8. Als ich nur analoge M-Gehäuse besaß, habe ich trotz der Einschränkung sehr wenig damit fotografiert. Seitdem ich eine M8 besitze, benutze ich dieses Objektiv sehr viel und sehr gern. Mit Vignitierungen und Randunschärfen habe ich nichts mehr zu tun. Grüße von Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
the*emperor Posted August 14, 2009 Share #20 Posted August 14, 2009 Hallo, wie geht das am besten? LG Alexander 1. Aussenseite vom Bajonett neben dem entsprechenden 6-Bit Sensor mit Edding (lässt sich bestens abwischen) markieren. 2. Zu codierendes Objektiv an die M8/M9 anbringen und die Markierung auf das Objektivbajonett übertragen. 3. Objektiv abnehmen und Markierung auf die Vertiefung des 15 mm Super Wide Heliar übertragen. Die schwarze Markierung sollte matt sein, da es keine Reflexionen geben darf. Am besten eignet sich Modellbaufarbe von Revell. Sie ist leicht aufzutragen, trocknet schnell und ist sehr robust. Wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert, muss man die Markierung leicht verschieben. Bei mir hat es ca.10 min gedauert. Die verschiedenen 6-Bit Codes findet man hier im Forum. Das Bild zeigt mein als WATE codiertes Voigtländer. Am Rand sieht man noch die "Edding-Übertragungshilfe". -Viel Spass beim Codieren!- Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/93232-voigtl%C3%A4nder-4515/?do=findComment&comment=994164'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.