Jump to content

M9 - Auf dem Weg


tmuehrke

Recommended Posts

  • Replies 164
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.
...dann wäre die M9 nur 2000 € teurer als die M8.2. Das kann ich nicht glauben ;)

 

Warum nicht?

 

Bei den Japanern kriegt man mit jeder neuen Generation mehr Leistung für weniger Geld.

Link to post
Share on other sites

...wird als Set M9 mit dem Noctilux 0,95/50 zum kurzfristigen Einführungspreis von knappen €15.000.- zu haben sein!

 

..dann wäre die M9 nur 2000 € teurer als die M8.2. Das kann ich nicht glauben

 

Wenn die M9 dann, wie es laut der "Melbourneinformation" aus dem RRF, erreichbar über den 9 -Thread im internationalen Forum, sein soll, £5000,00 kosten würde, dann wäre ein solches "Schnäppchen" von Einführungspreis durchaus möglich, wenn aber auch kein besonderer Verkaufsschlager.;)

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Ich würde eine M8(.2) jetzt schnell abstoßen, die dürfte bald kaum noch Interessenten finden und im Preis noch weiter fallen.

 

Jens, das sehe ich nicht so.

Wenn der M9 Preis so zwischen 6.500 - 8.000€ oder ähnlich liegen sollte, bleibt die Kamera für Viele unerreichbar. In dieser Situation wird der Gebrauchtpreis einer M8 (2) recht stabil bleiben. Bei den IR Filtern allerdings möchte ich meine Hand nicht ins Feuer legen....:rolleyes:

 

Für Kameras unserer Japaner gilt das nicht, da bei denen Nachfolgemodelle, wie smep schrieb, bessere Ausstattung für den gleichen Kaufpreis aufweisen. Außerdem sind die Stückzahlen ungleich größer verglichen zur M8. Der Druck der Gebrauchtmodelle sorgt für teils krasse Wertverluste.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Die M8 gibt´s jetzt gerade mal knapp drei Jahre.

 

Als sie rauskam haben viele hier geschrieben, dass sie damit ganz bestimmt sehr lang zufrieden sein werden (bis zu 10 Jahre).

 

Warum sollte sich das mit Erscheinen der M9 ändern?

 

Wer trotzdem auf die M9 upgradet kann seine IR/UV-Filter dem nächsten Kindergarten schenken, die Kinder können schöne, bunt schillernde Mobiles daraus basteln. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

...

 

Wer trotzdem auf die M9 upgradet kann seine IR/UV-Filter dem nächsten Kindergarten schenken, die Kinder können schöne, bunt schillernde Mobiles daraus basteln. :rolleyes:

 

 

nö, die braucht doch der nächste Besitzer :)

Link to post
Share on other sites

...

Als sie rauskam haben viele hier geschrieben, dass sie damit ganz bestimmt sehr lang zufrieden sein werden (bis zu 10 Jahre).

Warum sollte sich das mit Erscheinen der M9 ändern?.... :rolleyes:

 

Um Bilder im Forum einzustellen reicht sie auch jetzt noch gute 10 Jahre;)

Im Ernst, die meisten M8-User werden ihre Ausdrucke normalerweise auf A4 machen und selbst bei A3 dürfte eigentlich kein Unterschied zwischen 10,3 und, sollte es denn wahr sein, 18 MP sichtbar sein.

Natürlich wird die M9 dann, wenn sie denn dann erscheint, vielerlei Verbesserungen mitbringen, wie z.B. das wahrscheinlich deutlich vermindertes Rauschen bei noch höheren ISO-Werten und den Vollformatsensor, aber ob dann das Infrarotproblem auch gelöst ist, steht nochmal auf einem anderen Blatt.

Nur eines ist sicher, wenn sie dann raus ist, werden wieder diverse so dringend erforderliche Gimmicks , wie etwa LiveView, Wackeldackel, Matrixmessung, 5-Bilder/sec, Wlan, Bildrahmenprojektion, Autofocus (natürlich abschaltbar, ist ja eine M)und und... fehlen, da die Wunschliste fast täglich länger wird..

Wann kommt denn eigentlich die M10?

Link to post
Share on other sites

Jens, das sehe ich nicht so.

Wenn der M9 Preis so zwischen 6.500 - 8.000€ oder ähnlich liegen sollte, bleibt die Kamera für Viele unerreichbar.

 

Wenn.... ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sie so teuer wird. Ich denke, die wird preislich ungefähr beim jetzigen Preis der M8.2 landen oder etwas teurer werden. Der Sensor dürfte doch kaum teurer sein, als der alte Sensor vor drei Jahren. Und was sollte sonst in der Kamera sein, was sie jetzt erheblich teurer macht?

 

Naja, warten wir es ab, bis sie draußen ist.

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Ein zusätzlicher LiveView wäre wunderbar, dann würde das Gelaber vom digitalen Visoflex 4 endlich aufhören:D

 

... mmmh, ich sehe schon den zukünftigen M9-Knipser mit laivjuh am ausgestreckten Arm, weil dann in bequemer Sehweite, sein Apo 4/280mm scharfstellen :rolleyes:

 

Ähnlich bequem sollte dies auch mit einem 2/180mm bei Sportaufnahmen in der Halle funktionieren ... gibt es sonst vielleicht noch zweckmäßige Beispiele, die den Verzicht auf einen Durchsichtsucher - optisch oder meinetwegen auch elektronisch, wenn die Qualität des Sucherbildes stimmt - nahelegen?:eek:

 

Bitte nicht nur die eigenen Belange sehen und alles Sonstige als Gelaber bezeichnen, verlangst Du ja von Anderen sicher auch. Ich hätte nämlich so einen Visoflex IV nicht nur ganz gerne, sondern auch unbedingte, häufige Verwendung dafür. ... oder noch schlimmer: ich könnte mir sogar vorstellen Geld dafür auszugeben.

 

Gruß

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Um Bilder im Forum einzustellen reicht sie auch jetzt noch gute 10 Jahre;)

Im Ernst, die meisten M8-User werden ihre Ausdrucke normalerweise auf A4 machen und selbst bei A3 dürfte eigentlich kein Unterschied zwischen 10,3 und, sollte es denn wahr sein, 18 MP sichtbar sein.

Natürlich wird die M9 dann, wenn sie denn dann erscheint, vielerlei Verbesserungen mitbringen, wie z.B. das wahrscheinlich deutlich vermindertes Rauschen bei noch höheren ISO-Werten und den Vollformatsensor, aber ob dann das Infrarotproblem auch gelöst ist, steht nochmal auf einem anderen Blatt.

Nur eines ist sicher, wenn sie dann raus ist, werden wieder diverse so dringend erforderliche Gimmicks , wie etwa LiveView, Wackeldackel, Matrixmessung, 5-Bilder/sec, Wlan, Bildrahmenprojektion, Autofocus (natürlich abschaltbar, ist ja eine M)und und... fehlen, da die Wunschliste fast täglich länger wird..

Wann kommt denn eigentlich die M10?

 

... insbesondere wird der M9 der manuelle Aufzug für den Verschluss fehlen, und - wenn sie zu früh herauskommt, wird nicht "Wetzlar" drauf stehen, was beides allemal ein Grund ist, auf die M10 zu warten...

 

In der Zwischenzeit sollte man eher auf die japanischen Produkte achten, denn wenn es stimmt, dass die bei jeder Generation mehr Leistung für weniger Gld bringen, wird man wohl in ein paar Jahren beim Kauf noch Geld dazu bekommen - was dann auch wiederum die erste Rate für die M 10 sein könnte.

 

Im Ernst - selbst wenn die Gerüchte stimmen und in absehbarer Zeit erscheint eine digitale M im Vollformat, wird mich das nicht veranlassen, die M8(1) zu verscherbeln. Sie wird nach aller Wahrscheinlichkeit die kleinere, leichtere und - wenn in einer M9 nur der Verschluss der M8.2 verbaut würde - auch schnellere Variante sein. Als Zweitgehäuse - wenn das Vollformat-Erstgehäuse denn finanzierbar ist - erweitert sie durch den Crop-Faktor den Einsatzbereich der M-Objektivserie (z.B. auf 100, 120, 180mm) oder ermöglicht deren Verwendung in unterschiedlichen Brennweiten (z.B. 18/24; 28/35 mm).

 

Wenn die M8 mir heute geklaut würde, würde ich mir sogar bei eindeutiger Ankündigung der M9 wieder eine (gebrauchte) M8 kaufen, wobei der dann zu erwartende verhältnismäßig niedrige Preis mich wenigstens etwas über den Verlust hinwegtrösten würde.

Link to post
Share on other sites

Die Nachricht einer M9 mit Vollformatsensor und OHNE diese Krücken von IR-Filter elektrisiert mich dreimal mehr als jede S2. Da könnte ich glatt schwach werden ... :)

 

Andreas

 

na, da wollen wir doch erstmal sehen wie leica es dann gelöst hat die physik versus sensorarchitektur auszutricksen...... einfach nen dickeren filter ans sensorglas ist schnell gemacht, aber das könnte auch heute noch zum nachteil der sauberen dateien werden ... hier im forum natürlich nicht sichtbar und da eh kein m8 nutzer größer als a4 druckt (wer kommt denn warum auf sowas???) also für dsa gros zur freude :cool:

 

klar sind die jetzigen filter krücke, aber die bildquali ist eben top. ob das jetzt technisch machbar wäre ohne filter??

Link to post
Share on other sites

... hier im forum natürlich nicht sichtbar und da eh kein m8 nutzer größer als a4 druckt (wer kommt denn warum auf sowas???) also für dsa gros zur freude :cool:

 

Ich habe das geschrieben.

Ein mehr an Pixeln ist nicht unbedingt ein Kauf (M9)- oder Verkaufs(M8)-Kriterium,

da es bis 30x40 eben keinen Unterschied machen würde.

Bei gößeren Prints würde man dann was sehen, aber ich unterstelle, das die Mehrheit der M8-User diesen Unterschied noch nicht bemerkt hätte, da man sich doch unterhalb dieser Grenze vergnügt.

Das trifft auch für mich zu, auch wenn ich, wie z.B. hier auf dem Bild zu sehen auch schon Ausdrucke von 5 x 3 m gemacht habe, was ein durchaus ansehnliches Resultat ergab, wobei bei dieser Vergrößerung der Unterschied von 10MP oder 20 MP auch nicht mehr groß ins Gewicht fallen würde;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...