fth Posted August 2, 2009 Share #41 Posted August 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Eine Vollformatlösung hat Zeiss bereits vor Jahren rausgebracht, man wird sicher auch zukünftig Leica die teure Entwicklungsarbeit der Digitalbodies überlassen und dafür dann bei den billiger zu realisierenden Objektiven richtig absahnen, das war ja auch der ursprüngliche Grund für das ZI-System:rolleyes: Vergessen wir nicht, auch M9-Kunden sind potentielle ZI-Objektiv-Kunden. Die kommen von selbst, ohne den Aufwand, dass man eine ZI-Digital entwickeln muss. Sollte Zeiss jemals eine digital Vollformat-ZI bringen, dann brauchen sie noch einige Zeit, um die M9 hinreichend auf Kosteneinsparungen und Nachbaumöglichkeiten zu untersuchen. Findet sich ein leicht gangbarer Weg sowas für unter 2.500,- $ anzubieten, können die Cosina-Fans hoffen, ansonsten sehe ich eher schwarz. Dem Marketing wird schon was einfallen, das damals gemachte Digital-Versprechen mittelfristig zu relativieren. "Entwickelt" wird da im Moment sicher nichts, höchstens die Machbarkeit von Zeit zu Zeit geprüft. Wenn Leica ein ganzes R-System sterben lassen kann, ist es für Zeiss ein Leichtes, ein paar Marketing-Zeilen aus einer alten Broschüre zu ignorieren. Warum so ngegativ? Sämtliche Zeiss-Objektive sind Eigenentwicklungen, da ist nix abgekupfert. Erschreckend ist eher, wie gut die Dinger bei ihrem Preisniveau sind. Das sollte jedoch nicht den Zeiss-entwicklern zu denken geben, sondern anderen Leuten. Zeiss hatte kaufmännisch völlig recht zu warten, bis der Patentschutz für das M-Bajonett abgelaufen war. Warum in einer winzig kleinen Nische ein eigenes Bajonett bringen und damit die Gruppe der M-User als weitere Umsatzbringer ausschließen? Cosina und KonicaMinolta haben es genauso gemacht. Wenn die Jungs in Oberkochen schlau sind, kupfern sie auch ausgerechnet bei der Kameratechnik nix bei Leica ab. Hier war und ist garantiert nie Leicas Stärke. Angesichts der zu erwartenden Stückzahlen rechne ich nicht damit, dass Zeiss in absehbarer Zeit mit einem digitalen Body kommt. Für die paar Hanseln, die eine digitale Messsucherkamera wollen - und auch kaufen - kann man getrost Leica das Body-Geschäft überlassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 2, 2009 Share #42 Posted August 2, 2009 Der Messucher muss bleiben - modernisiert und nicht mehr so anfällig bezüglich Dejustage wie bei der M8. Ich fürchte, das ist die versuchte Quadratur des Kreises. IMO genügt die heute eingesetzte Feinmechanik des Messsuchers (und die mechanische Entfernungskupplung zum Objektiv) nicht dauerhaft den Ansprüchen, die die Digitalfotografie in puncto Einstellpräzision verlangt. Deshalb bin ich schon lange am Zweifeln, ob ein Uralt-Aufnahmekonzept wie das der M sich überhaupt für die Digitalisierung eignet. So lange Leica oder irgendein anderer Hersteller mich nicht vom Gegenteil überzeugt, bleibe ich skeptisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted August 2, 2009 Share #43 Posted August 2, 2009 Die M9 würde wie kein anderes System von Live View profitieren, keine Frage (und auch Besitzer von R-Optiken). Die Herren aus Oberkochen wollten nicht einmal das Geld und Risiko für eine eigene Fertigung investieren und lassen sich ganz bequem ihren altehrwürdigen Namen auf irgendwelche Cosina-Gehäuse und Optiken pappen - Ersteres hat nicht das Geringste mit Zeiss Ikon zu tun und Letzere auch nicht mit Oberkochener Optikkreationen der vergangenen Jahrzehnte während sie ihrer überlegenen und hocheffizienten Eigenfertigung etwas von "Auslastungsproblemen durch Wirtschaftskrise" vorschwafeln. Bringt den Markt der Messsucherkameras, Belegschaft und Techologie zwar kein Stück weiter, aber mit genug Einsparungen in Toleranzen und Material spült man mit Kampfpreisen auch noch etwas Geld in die Firmenkassen! Ist genauso unnötig und langfristig schädigend wie Panasonic-Knipsen mit rotem Punkt = bequem und kurzfristig ergolgreich, aber deswegen noch lange nicht klug, schon gar nicht für den Anwender. Solange "Zeiss" (also Cosina und oder Seiko) nicht einfach aus ihrem Teileregal greifen können, um billig und mit Minimalinvestitionen eine Vollformat-Ikon zu basteln, werden sie genüsslich den Anderen (plural?) solche Abenteuer überlassen... Und von einer M kann dieses Blechwunderwerk ZI natürlich auch nichts lernen... Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted August 2, 2009 Share #44 Posted August 2, 2009 Habe ich mir genau so vorgestellt... Jetzt ist die M9 schon zu groß, zu schwer, zu elektronisch... und keiner weiß was über diese neue Kamera. Warum "verar..."? Live View kann man man abschalten und man muß ihn überhaupt nicht benutzen. Selbstverständlich sollte sie einen verbesserten, richtigen M-Sucher besitzen. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted August 2, 2009 Share #45 Posted August 2, 2009 Bei einer M9 mit Live View fühlte ich mich auch vera... - als M-Besitzer. Das Spezielle an der M-Fotografie ist dann wegrationalisiert. Den kannst Du doch weiterhin optional auf den Blitzschuh stecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 2, 2009 Share #46 Posted August 2, 2009 Der Messucher muss bleiben - modernisiert und nicht mehr so anfällig bezüglich Dejustage wie bei der M8. Hä? Der ist auch nicht anfälliger als der deiner M6TTLs. Dieses Gerücht hinsichtlich des Suchers ist echter Bullshit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted August 2, 2009 Share #47 Posted August 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Bei einer M9 mit Live View fühlte ich mich auch vera... - als M-Besitzer. Das Spezielle an der M-Fotografie ist dann wegrationalisiert. Der Messucher muss bleiben - modernisiert und nicht mehr so anfällig bezüglich Dejustage wie bei der M8. Ich fände Live View als Zusatzfunktion praktisch. Mit einem Apochromaten werden dann auch akzeptable Nahaufnahmen mit einem normalen Objektiv möglich (ganz zu schweigen von der Möglichkeit, Macro-Objektive zu adaptieren etc) Allerdings: ohne Messsucher wäre eine Mx auch nichts für mich. Das der M8-Sucher anfälliger für Dejustage ist als die Sucher anderer Modelle, ist mir neu. Any evidence? Cheers Ivo Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 2, 2009 Share #48 Posted August 2, 2009 Hä? Der ist auch nicht anfälliger als der deiner M6TTLs. Dieses Gerücht hinsichtlich des Suchers ist echter Bullshit. nicht ganz. je höher die auflösung, desto niedriger müssen die toleranzen sein. bei film ist das alles noch sehr gutmütig. die m8 hat schon grenzen gezeigt bei verwendung älterer objektive, eine 18mp VF ist sicher noch anspruchsvoller was die justage betrifft. sicher: ich habe das neue nocti z.b. probiert und konnte keine fehlfokussierung feststellen, also zumindest die neuen objektive sind zusammen mit dem messucher innerhalb solcher toleranzen justierbar, aber mit den alten schätzchen wirds kritisch bisweeilen.... wenn die m9 wirklich komt, wäre das doch eine schöne antwort darauf, was leica denn grad aktuell so macht....! man wundert sich daß alles so ruhig ist, wenn man dort in solms aber tatsächlich tatkräftig in großen schritten weiterfeilt-das wäre wirklich schön! viel glück leica! lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted August 2, 2009 Share #49 Posted August 2, 2009 Wenn die Jungs in Oberkochen schlau sind, kupfern sie auch ausgerechnet bei der Kameratechnik nix bei Leica ab. Hier war und ist garantiert nie Leicas Stärke. Angesichts der zu erwartenden Stückzahlen rechne ich nicht damit, dass Zeiss in absehbarer Zeit mit einem digitalen Body kommt. Wie ich schon sagte, sie machen sowas nur, wenn sie bememerkenswerte Einsparmöglichkeiten sehen würden. Werden sie aber nicht sehen. Von daher bleiben sie dabei, vergleichsweise leicht zu realisierende Objektive zu bringen. Mit denen kann man auch GELD verdienen. Selbst konstruierte Bodies (auch bei Dritten in Auftrag gegeben) sind hingegen meist das in Kauf zu nehmende Übel, um Linsen abzusetzen. Bei Zeiss verzichtet man im Digitalsektor gerne erstmal darauf. Für die paar Hanseln, die eine digitale Messsucherkamera wollen - und auch kaufen - kann man getrost Leica das Body-Geschäft überlassen. GENAU DAS denkt sich Zeiss auch schon die ganze Zeit, aber sowas würden sie nie in eine Verkaufsbroschüre drucken, stattdessen drücken sie sich mit "wenn" und "aber" rum. Ein edler Zug wäre, wenn sie wenigstens sagen würden: "Solange wir keine passenden Bauteile im Cosina-Baukasten finden, lassen wir eine Digitallösung bleiben". Ich würde meine Bodies und Objektive lieber bei dem kaufen, der das Risiko komplett auf sich nimmt und das ist -trotz der paar Hanseln- nunmal LEICA. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted August 2, 2009 Share #50 Posted August 2, 2009 Ein zusätzlicher LiveView wäre wunderbar, dann würde das Gelaber vom digitalen Visoflex 4 endlich aufhören:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted August 2, 2009 Share #51 Posted August 2, 2009 ... die m8 hat schon grenzen gezeigt bei verwendung älterer objektive, eine 18mp VF ist sicher noch anspruchsvoller was die justage betrifft... Das verstehe ich nicht. Bei ca. 18MP bleibt alles beim Alten, nur der Ausschnitt wird größer. Gruss Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 2, 2009 Share #52 Posted August 2, 2009 Das verstehe ich nicht. Bei ca. 18MP bleibt alles beim Alten, nur der Ausschnitt wird größer. Gruss Steve ich hab da nicht nachgerechnet. würde aber nicht vermuten, daß dieser kleine crop-der jetzt dann ausgefüllt wird, soviel an pixeln bringt. wenn ja, dann hastdu natürlich recht. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 2, 2009 Share #53 Posted August 2, 2009 ich hab da nicht nachgerechnet. würde aber nicht vermuten, daß dieser kleine crop-der jetzt dann ausgefüllt wird, soviel an pixeln bringt. Bei gleicher Pixelgröße von 6,8 µm käme man genau auf 18 Megapixel; daher wird ja diese Zahl immer wieder genannt, obwohl derzeit kein Kleinbildsensor mit dieser Auflösung bekannt ist und Leicas bisheriger Sensorlieferant Kodak auf 6,0 µm umgestellt hat, was 24 Megapixel ergäbe (nicht dass Kodak derzeit einen solchen Sensor im offiziellen Sortiment hätte, aber ein Kleinbildsensor für eine M wäre ohnehin eine Spezialentwicklung und in anderen Kameras kaum einsetzbar). Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 2, 2009 Share #54 Posted August 2, 2009 jetzt beginne ich zu begreifen, warum leica noch nicht umziehen kann: die haben selber ihre eigenen kristalle (wafer) gezüchtet für den VF-sensor der m9 und der kristall ist noch nicht fertig gewachsen. danke für den aufschlußreichen beitrag michael. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted August 3, 2009 Share #55 Posted August 3, 2009 Hallo Michael! Bei gleicher Pixelgröße von 6,8 µm käme man genau auf 18 Megapixel; daher wird ja diese Zahl immer wieder genannt, obwohl derzeit kein Kleinbildsensor mit dieser Auflösung bekannt ist und Leicas bisheriger Sensorlieferant Kodak auf 6,0 µm umgestellt hat, was 24 Megapixel ergäbe (nicht dass Kodak derzeit einen solchen Sensor im offiziellen Sortiment hätte, aber ein Kleinbildsensor für eine M wäre ohnehin eine Spezialentwicklung und in anderen Kameras kaum einsetzbar). Also kein Grund zur Hektik. Ausserdem, der M9-ICM-File im C1 4.8.2 enthält exakt dieselben (numerischen) Daten wie jener für die M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
cron Posted August 3, 2009 Share #56 Posted August 3, 2009 wird als Set M9 mit dem Noctilux 0,95/50 zum kurzfristigen Einführungspreis von knappen €15.000.- zu haben sein! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 3, 2009 Share #57 Posted August 3, 2009 wird als Set M9 mit dem Noctilux 0,95/50 zum kurzfristigen Einführungspreis von knappen €15.000.- zu haben sein! Bis April 2010. Dann kommt die neue Preisliste. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 3, 2009 Share #58 Posted August 3, 2009 Ausserdem, der M9-ICM-File im C1 4.8.2 enthält exakt dieselben (numerischen) Daten wie jener für die M8. Wenn die Daten die gleichen sind wie bei der M8, so spräche das nicht unbedingt für das zukünftige Weglassen des IR/Uva-Filters.. Ansonsten, siehe Einführungspreis 15 000,00 €, freue ich mich zu sehen, das es doch viele klassische Kaffetrinker im Forum gibt:D Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 3, 2009 Share #59 Posted August 3, 2009 wird als Set M9 mit dem Noctilux 0,95/50 zum kurzfristigen Einführungspreis von knappen €15.000.- zu haben sein! Wie lautet die Quelle? Oder ist es Joke? Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted August 3, 2009 Share #60 Posted August 3, 2009 ...dann wäre die M9 nur 2000 € teurer als die M8.2. Das kann ich nicht glauben Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.