Guest XXXX Posted July 21, 2009 Share #1 Posted July 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Zwischen meinem gebraucht erstandenen 21er aus Kanada und dem 75er Apo Summicron klafft eine kleine Lücke. Aber welches 35er? Wenn ich mir dieses Bild betrachte drängt sich mir der Verdacht auf das das 35er 2,5 Summarit in vielerlei Hinsicht befriedigende Ergebnisse liefert, oder ist das Summicron doch die sinnvollere Wahl? Was meint ihr? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Scrooge Posted July 21, 2009 Share #2 Posted July 21, 2009 Zwischen meinem gebraucht erstandenen 21er aus Kanada und dem 75er Apo Summicron klafft eine kleine Lücke. Aber welches 35er? Wenn ich mir dieses Bild betrachte drängt sich mir der Verdacht auf das das 35er 2,5 Summarit in vielerlei Hinsicht befriedigende Ergebnisse liefert, oder ist das Summicron doch die sinnvollere Wahl? Was meint ihr? Schon mal über 28mm nachgedacht? Nachdem ich immer der Meinung war, 35 und 90 wäre die kleine Weltreiseausrüstung, favorisiere ich immer mehr 28 und 75. Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted July 21, 2009 Share #3 Posted July 21, 2009 Neu oder gebraucht? Die älteren Vor-asph Objektive sind von der Abbildungsqualität gut, aber ein recht großer Unterschied zwischen Offenblende und abgeblendet. Die asphärischen Objektive sind hervorragend. Ob 2,0 oder 1,4 hängt davon ab, ob man die Lichtstärke benötigt und den Preis zahlen möchte. Das 2,5 Summarit ist auch wirklich gut und hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted July 21, 2009 Share #4 Posted July 21, 2009 Ich vergaß etwas einzusetzten: mit dieses Bild meinte ich: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/architektur/87647-diagonal.html. Schon mal über 28mm nachgedacht? Nachdem ich immer der Meinung war, 35 und 90 wäre die kleine Weltreiseausrüstung, favorisiere ich immer mehr 28 und 75. Sehe ich ähnlich, das 75er für die M8 bzw das 90er für M analog.... Zwischen 21 und 75 erscheint mir das 35 passender. Neu oder gebraucht? Neu Die älteren Vor-asph Objektive sind von der Abbildungsqualität gut, aber ein recht großer Unterschied zwischen Offenblende und abgeblendet. Die asphärischen Objektive sind hervorragend. Ob 2,0 oder 1,4 hängt davon ab, ob man die Lichtstärke benötigt und den Preis zahlen möchte. Das 2,5 Summarit ist auch wirklich gut und hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der Preisunterschied zwischen dem asphärischen 2,0 und dem 2,5 Summarit ist allerdings wirklich erheblich. Wann in der Praxis ist das asphärische dem 2,5 Summarit denn wirklich überlegen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 21, 2009 Share #5 Posted July 21, 2009 das letzte vorasphärische Summicron ist in der Summe seiner Eigenschaften nebst Gebrauchtpreisen eine gute Wahl: .. on Flickr - Photo Sharing! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted July 21, 2009 Share #6 Posted July 21, 2009 das letzte vorasphärische Summicron ist in der Summe seiner Eigenschaften nebst Gebrauchtpreisen eine gute Wahl: .. on Flickr - Photo Sharing! Auch für die M8? (Möglicherweise eine überflüssige Frage) PS: Schönes Bild! Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted July 21, 2009 Share #7 Posted July 21, 2009 Advertisement (gone after registration) es war einmal: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/71321-summilux-m-35-1-4-pre.html Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted July 21, 2009 Share #8 Posted July 21, 2009 Zwischen meinem gebraucht erstandenen 21er aus Kanada und dem 75er Apo Summicron klafft eine kleine Lücke. Aber welches 35er? Wenn ich mir dieses Bild betrachte drängt sich mir der Verdacht auf das das 35er 2,5 Summarit in vielerlei Hinsicht befriedigende Ergebnisse liefert, oder ist das Summicron doch die sinnvollere Wahl? Was meint ihr? wenn Du für die M8 ein 35er suchst und Deine Überlegung geht dahin, entweder ein Summicron gebraucht, oder ein Summarit neu, würde ich Dir uneingeschränkt das neue Summarit empfehlen. Die Leistung ist schlichtweg phänomenal (nicht nur in Anbetracht des Preises). Ich habe nach direktem Vergleich zwischen Summarit (neu) und Summicron (ebenfalls neu) die Entscheidung zum Summarit getroffen, da die Unterschiede marginal waren und die Preisdifferenz keinesfalls rechtfertigten. Bei Interesse sende ich Dir gerne weiter Beispiele der Summarite an der M8 in Originalgrösse, ohne die Verkleinerung fürs Web. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 21, 2009 Share #9 Posted July 21, 2009 Auch für die M8? (Möglicherweise eine überflüssige Frage) PS: Schönes Bild! Danke, leider kann ich für die M8 nicht sprechen, da nicht vorhanden.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Krahlmann Posted July 21, 2009 Share #10 Posted July 21, 2009 Zwischen meinem gebraucht erstandenen 21er aus Kanada und dem 75er Apo Summicron klafft eine kleine Lücke. Aber welches 35er? Wenn ich mir dieses Bild betrachte drängt sich mir der Verdacht auf das das 35er 2,5 Summarit in vielerlei Hinsicht befriedigende Ergebnisse liefert, oder ist das Summicron doch die sinnvollere Wahl? Was meint ihr? In dieser Lücke ich für mehr als ein Objektiv Platz. Mein Rat: Elmarit-M 2,8/24 Summicron-M 2/28 Summilux-M Asph. 1,4/35 Noctilux-M Asph. 0,95/50 Ein zweites, kompakteres und leichteres 50er, z.B. ein Summicron, könnte noch ratsam sein. Stets der Ihre Fürchtegott Krahlmann Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted July 21, 2009 Share #11 Posted July 21, 2009 Ich vergaß etwas einzusetzten: mit dieses Bild meinte ich: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/architektur/87647-diagonal.html. Sehe ich ähnlich, das 75er für die M8 bzw das 90er für M analog.... Zwischen 21 und 75 erscheint mir das 35 passender. Neu Der Preisunterschied zwischen dem asphärischen 2,0 und dem 2,5 Summarit ist allerdings wirklich erheblich. Wann in der Praxis ist das asphärische dem 2,5 Summarit denn wirklich überlegen? Die asphärischen Objektive sind typischerweise in den extremeren Aufnahmesituatuationen etwas besser: Volle Öffnung, Bildecken, Nahbereich. Aber wie mumu schon schrieb, der Unterschied zu den beatlich guten Summariten ist nicht so riesig. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted July 21, 2009 Share #12 Posted July 21, 2009 das letzte vorasphärische Summicron ist in der Summe seiner Eigenschaften nebst Gebrauchtpreisen eine gute Wahl Auch für die M8? (Möglicherweise eine überflüssige Frage Absolut: Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted July 21, 2009 Share #13 Posted July 21, 2009 Nach diesem Fotobeweis werden alle von Helio angefixten Nocti-Käufer sogleich auch noch das 2/35 IV auf dem Weltmarkt zusammenkaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 21, 2009 Share #14 Posted July 21, 2009 Na Gott sei Dank hab' ich schon eines ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest camera Posted July 21, 2009 Share #15 Posted July 21, 2009 Absolut: Es ist schon frappierend, was mit LEICA-Cameras und entsprechenden Hochleistungsoptiken alles möglich ist; vorausgesetzt sie werden von Kennerhand adäquat eingesetzt. Da geraten andere Systeme im direkten Vergleich aber ganz schnell an ihre Grenzen. Gratualation! Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted July 21, 2009 Share #16 Posted July 21, 2009 Es ist schon frappierend, was mit LEICA-Cameras und entsprechenden Hochleistungsoptiken alles möglich ist; vorausgesetzt sie werden von Kennerhand adäquat eingesetzt.Da geraten andere Systeme im direkten Vergleich aber ganz schnell an ihre Grenzen. Gratualation! dem schliesse ich mich gerne an! LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
nhofmann Posted July 21, 2009 Share #17 Posted July 21, 2009 Ich nutze an meiner M8 eigentlich nur ein Objektiv und zwar das neue 35er Summarit, ich bin sehr zufrieden damit. es wird auch kein weiteres Objektiv dazukommen. Ich mache mir keine gedanken darüber welches Objektiv ich mitnehme oder wechsele, sondern wie kriege ich das Bild welche ich fotografieren möchte mit meinem 35er Summarit hin. Macht sehr viel Spass und ist auch Preisgünstig. Viele Grüße Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted July 22, 2009 Share #18 Posted July 22, 2009 Ich halte den Gebrauchtkauf eine Asph. 2/35 für eine Erwägung wert. Preislich sind diese Objektive wie ich finde attraktiv zu bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted July 22, 2009 Share #19 Posted July 22, 2009 Ich nutze an meiner M8 eigentlich nur ein Objektiv und zwar das neue 35er Summarit, ich bin sehr zufrieden damit. es wird auch kein weiteres Objektiv dazukommen. Ich mache mir keine gedanken darüber welches Objektiv ich mitnehme oder wechsele, sondern wie kriege ich das Bild welche ich fotografieren möchte mit meinem 35er Summarit hin. Macht sehr viel Spass und ist auch Preisgünstig.Viele Grüße Norbert geht mir auch so! mehr braucht kein mensch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted July 22, 2009 Share #20 Posted July 22, 2009 Das sehe ich nicht so, ein leichtes Tele wie ein 90er (oder 75er auf der M8) ist für Portrait Aufnahmen sehr schön. Und überhaupt: Ich mag die verdichtete Perspektive. Mal abgesehen von Aufnahmen am Wasser oder vom Wasser aus. Allerdings 2 Objektive reichen fast immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.