loew Posted July 14, 2009 Share #1 Posted July 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, an alle hier im M 8 Forum, ich bin neu hier, und man möge mir bitte meine für viele von Euch "stupide" Frage entschuldigen: Ist in nächster Zeit eine Weiterentwicklung der digitalen M - Kamera zu erwarten? Es stände der Leica M gut an, mit einem Vollformatsensor ausgestattet zu sein, die Objektive würden sich freuen, endlich ihr wahre Größe zeigen zu können! Sonst sollt Ihr wissen: Ich zähle zu den älteren Fotografen. In meiner analogen Zeit habe ich mit einer Leica R3 bis zu einer Rollei SL66 und einer Linhof Master Technika im 4x5" Format fotografiert und alle meine SW-Filme selbst entwickelt. Diskutiert mit mir bitte nicht über die Vor- und Nachteile eines Vollformat-Sensors. Grüße an alle archprint Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 14, 2009 Posted July 14, 2009 Hi loew, Take a look here Wird die Leica M8.2 weiter entwickelt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
jaapv Posted July 14, 2009 Share #2 Posted July 14, 2009 Leider bist Du hier im Internationalforum gelandet, wo die Sprache generell English ist. Aber wenn Du mal ein wenig im Forum herumschaust, wirdst Du viele Themen zum Vollformatsensor und M9 Introduktion finden. Und wilkommen im Forum (Obwohl dein Zutrittsdatum schon etwas älter ist;)) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 14, 2009 Share #3 Posted July 14, 2009 Diskutiert mit mir bitte nicht über die Vor- und Nachteile eines Vollformat-Sensors....mit Sicherheit nicht. Erst recht nicht über Nachteile, da es keine gibt. Ansonsten mal die Suchfunktion im Forum bemühen http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/89481-fragestunde-forumstreffen-die-zusammenfassung.html Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted July 14, 2009 Share #4 Posted July 14, 2009 ...mit Sicherheit nicht. Erst recht nicht über Nachteile, da es keine gibt. Vom Moderator verschoben, sehe ich Nachteil: Preis? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 14, 2009 Share #5 Posted July 14, 2009 Vom Moderator verschoben, sehe ich Nachteil: Preis? Da wären sie aber schlecht beraten in Solms, sollten sie sich hier auch in den Bereich der "elitären" begeben. Thema: Luxusaufschlag. Nochmal ein Hinweis, wie ich mir das zukünftige << kleine >> Kameraportfolio sinnvoll vorstellen könnte. - MP / ( eventl. noch die M7 ) mit allem Zubehör inkl. Leicavit etc. - M9 VF mit allem Zubehör außer dem Leicavit ( anstelle diesem vielleicht ein Zusatzakkumodul ) Einen sehr umfangreichen M-Objektivpark: (S) WW, Standard und Tele dann wieder auf KB gerechnet, der uneingeschränkt ! bei beiden Modellen - und älteren M-Modellen -wechselseitig zu verwenden ist. Ein Visoflex IV für die Nutzung alter R-Objektive als Ergänzung. ! Der Visoflex III findet heute schon erfolgreiche Anwendung für die Telyt`s an M-Digital. Auch hier sollte man die Neuauflage dieses Spiegelkasten ins Visier nehmen, da sie am Markt immer knapper werden. Die Objektive ( Telyt`s ) aber immer noch zahlreich in Benutzung sind. MEHR BRAUCHT ES NICHT !! Ach ja der Preis. Einen Pauschalpreis !! für BEIDE Kamera-Modelle gleich hoch( oder niedrig ). ( Einstiegspreise ) Bei den Objektiven die Standardobjektive ebenfalls pauschal auszeichnen und bei speziellen Rechnungen ( Lichtstärke und SWW ) verhältnismäßig ! anziehen. Die Möglichkeit / Option !!! einer LEICA "a La Carte" könnte weiterhin bestehen bleiben und NUR hierbei wäre ein höherer Preis durchaus gerechfertigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
utopia Posted July 14, 2009 Share #6 Posted July 14, 2009 Gabs da nicht im Leica-TV # 3 die klare Aussage, VF bei M ist problematisch, da die jetzigen M-Objektive den größeren Kreis nicht können? Grüße thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 14, 2009 Share #7 Posted July 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Gabs da nicht im Leica-TV # 3 die klare Aussage, VF bei M ist problematisch, da die jetzigen M-Objektive den größeren Kreis nicht können? Grüße thomas Soviel zum Thema das die SWW jüngster Bauart für diesen unsäglichen Crop-Faktor gerechnet worden sind und an analog WENIG sinnvoll sind. Na dann mal Prost/ und Mahlzeit. Der KB - Bildkreis älterer und konventioneller M-Linsen hingegen dürfte dabei kein Problem darstellen. PS: --> erst in die Einbahnstraße und dann in die Sackgasse Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted July 14, 2009 Share #8 Posted July 14, 2009 Da wären sie aber schlecht beraten in Solms, sollten sie sich hier auch in denBereich der "elitären" begeben. Thema: Luxusaufschlag. Trotzdem geht's wohl nicht anders. Beim Sensorankauf gilt: 2x Grösse = 4x Preis. Daran kann auch Leica nichts ändern. Mit Luxusaufschlag hat es gar nichts zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
mhoersch Posted July 14, 2009 Share #9 Posted July 14, 2009 Soviel zum Thema das die SWW jüngster Bauart für diesen unsäglichen Crop-Faktor gerechnet worden sind und an analog WENIG sinnvoll sind. Na dann mal Prost/ und Mahlzeit. Der KB - Bildkreis älterer und konventioneller M-Linsen hingegen dürfte dabei kein Problem darstellen. PS: --> erst in die Einbahnstraße und dann in die Sackgasse Stimmt. Man schaue sich in der letzten LFI mal die Vergleichsbilder M8/M7 an: da bekommt man das kalte Grausen, wenn man Vignettierung und Randunschärfe bei den analogen Bildern sieht. In Canon-speak wären die neuen Summiluxe 5000 Euro teure EF-S-Linsen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 14, 2009 Share #10 Posted July 14, 2009 Gabs da nicht im Leica-TV # 3 die klare Aussage, VF bei M ist problematisch, da die jetzigen M-Objektive den größeren Kreis nicht können? Grüße thomas Stimmt das? Wer hat das mit dem Bildkreis dort gesagt? Leica rechnet das M-System weiterhin auf KB-Vollformat, Crop-Objektive gibt es nicht. Bezog sich Herrn Daniels Aussage nicht eher auf ein mögliches VF-Gehäuse denn auf die NEUEN Objektive? Auf jeden Fall erwähnte er nicht explizit die NEUEN Objektive, sondern allgemein die M-Objektive (das Thema dürfte aber bekannt sein, weil bereits lange vor der M8 diskutiert und eher ein Sensorproblem). LFI-Test: Bezüglich der Objektive fühle ich mich in meiner alten Meinung bestätigt, daß das 24er Elmarit-M so schlecht nicht ist, nur weil ein Neues geboren wurde. Der Vergleich zum 3,8er zeigt es. Daraus würde ich aber keine "Crop-Schiene" ableiten. Und bei den hochlichtstarken Luxen ist es wieder eine ganz andere Sache - das ist richtig Arbeit, die Physik läßt sich nicht aussperren! Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted July 14, 2009 Share #11 Posted July 14, 2009 Gabs da nicht im Leica-TV # 3 die klare Aussage, VF bei M ist problematisch, da die jetzigen M-Objektive den größeren Kreis nicht können? Grüße thomas Das ist doch völliger Quatsch. Alle Leica-M-Linsen sind für KB-Format gerechnet. Problematisch ist eher, dass ein Sensor die Randstrahlen bei Ausnutzung von KB nur schwierig bzw. nicht angemessen scharf und farbtreu auffangen kann. Was auch am geringen Auflagemaß der M-Konstruktion liegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofoto Posted July 14, 2009 Share #12 Posted July 14, 2009 Das ist doch völliger Quatsch. Alle Leica-M-Linsen sind für KB-Format gerechnet.Problematisch ist eher, dass ein Sensor die Randstrahlen bei Ausnutzung von KB nur schwierig bzw. nicht angemessen scharf und farbtreu auffangen kann. Was auch am geringen Auflagemaß der M-Konstruktion liegt. Danke, das beruhigt mich jetzt wieder. Wäre fatal, wenn neue Linsen nicht KB tauglich wären. Dennoch hab ich auch mal von einem Händler gehört, die neuen WW wären auf digitale Sensoren hin ausgelegt und gerechnet. Was bedeutet das denn nun ? Was können neue Linsen mit Sensor besser als ältere ( ausser der Codierung ) Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted July 14, 2009 Share #13 Posted July 14, 2009 Ein Vorteil bei Weitwinkeln im M-System ist eigentlich der mögliche Verzicht auf Retrofokus-Konstruktionen, was die Optiken kompakter macht. Damit verbunden ist jedoch ein Strahlengang, welcher die Randstrahlen ziemlich schräg auf die Aufnahmeebene fallen lässt, mit den schon genannten Nachteilen bei digitalen Sensoren. Eine Retrofokus-Konstruktion oder ein telezentrischerer Strahlengang kann diesem Problem entgegensteuern, macht die Optiken aber größer. Nach meinem Wissen sind die neueren WW für die M zumindest in Teilen Retrofokus-Konstruktionen, was der digitalen Bildaufzeichnung zuträglich ist. Nochmal: Leica selbst hat immer betont, dass alle Optiken für KB gerechnet sind. Das kann ich zumindest nach meinen Erfahrungen auch bestätigen (WW analog). Händler erzählen oft viel (Ungenaues, manchmal auch Falsches). Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted July 14, 2009 Share #14 Posted July 14, 2009 Danke, das beruhigt mich jetzt wieder. Wäre fatal, wenn neue Linsen nicht KB tauglich wären.Dennoch hab ich auch mal von einem Händler gehört, die neuen WW wären auf digitale Sensoren hin ausgelegt und gerechnet. Was bedeutet das denn nun ? Dass bedeutet nur, dass der Händler einen dicken Daumen hat... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted July 14, 2009 Share #15 Posted July 14, 2009 Gabs da nicht im Leica-TV # 3 die klare Aussage, VF bei M ist problematisch, da die jetzigen M-Objektive den größeren Kreis nicht können? Grüße thomas Woraus schliesst du das ???? Genau diese Aussage gibt es nicht ! (jedenfalls nicht in der mir zugänglichen Ausgabe von L-Camera TV) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 14, 2009 Share #16 Posted July 14, 2009 Bevor die Weiterentwicklung auf den Markt kommt könnte ich mir noch mindestens zwei Sondereditionen der M8.2 vorstellen: 1. Swarovski-Edition mit vergoldetem Gehäuse und Glitzersteinchen (für Paris Hilton und alle anderen It-Girls dieser Welt) 2. Hello Kitty-Edition in Pink mit Spezialtasche mit süssen Hello Kitty-Motiven (optimales Weihnachtsgeschenk zur Heranführung der Töchter aus gutem Hause an die Messsucher-Fotografie) Damit, mit der M8.2 Safari (für den toughen Abenteurer) und M8 White (für den chicen Hairstylisten und Visagisten) wären alle Zielgruppen bedient. Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted July 14, 2009 Share #17 Posted July 14, 2009 Da wären sie aber schlecht beraten in Solms, sollten sie sich hier auch in denBereich der "elitären" begeben. Thema: Luxusaufschlag. Nochmal ein Hinweis, wie ich mir das zukünftige << kleine >> Kameraportfolio sinnvoll vorstellen könnte. - MP / ( eventl. noch die M7 ) mit allem Zubehör inkl. Leicavit etc. - M9 VF mit allem Zubehör außer dem Leicavit ( anstelle diesem vielleicht ein Zusatzakkumodul ) Einen sehr umfangreichen M-Objektivpark: (S) WW, Standard und Tele dann wieder auf KB gerechnet, der uneingeschränkt ! bei beiden Modellen - und älteren M-Modellen -wechselseitig zu verwenden ist. Ein Visoflex IV für die Nutzung alter R-Objektive als Ergänzung. ! Der Visoflex III findet heute schon erfolgreiche Anwendung für die Telyt`s an M-Digital. Auch hier sollte man die Neuauflage dieses Spiegelkasten ins Visier nehmen, da sie am Markt immer knapper werden. Die Objektive ( Telyt`s ) aber immer noch zahlreich in Benutzung sind. MEHR BRAUCHT ES NICHT !! Ach ja der Preis. Einen Pauschalpreis !! für BEIDE Kamera-Modelle gleich hoch( oder niedrig ). ( Einstiegspreise ) Bei den Objektiven die Standardobjektive ebenfalls pauschal auszeichnen und bei speziellen Rechnungen ( Lichtstärke und SWW ) verhältnismäßig ! anziehen. Die Möglichkeit / Option !!! einer LEICA "a La Carte" könnte weiterhin bestehen bleiben und NUR hierbei wäre ein höherer Preis durchaus gerechfertigt. Das sehe ich absolut genauso. Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted July 14, 2009 Share #18 Posted July 14, 2009 Soviel zum Thema das die SWW jüngster Bauart für diesen unsäglichen Crop-Faktor gerechnet worden sind und an analog WENIG sinnvoll sind. Na dann mal Prost/ und Mahlzeit. Der KB - Bildkreis älterer und konventioneller M-Linsen hingegen dürfte dabei kein Problem darstellen. PS: --> erst in die Einbahnstraße und dann in die Sackgasse Nein, Marcel, da hast Du glücklicherweise ausnahmsweise nicht recht. ALLE Objektive, auch die neuen, sind für VF gerechnet. Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted July 14, 2009 Share #19 Posted July 14, 2009 Stimmt. Man schaue sich in der letzten LFI mal die Vergleichsbilder M8/M7 an: da bekommt man das kalte Grausen, wenn man Vignettierung und Randunschärfe bei den analogen Bildern sieht. In Canon-speak wären die neuen Summiluxe 5000 Euro teure EF-S-Linsen... So hochlichtstarke und weitwinklige Objektive haben halt irgendwo gewisse Schwächen/Kompromisse. Und beim fotografieren quasi weißer, unifarbener Flächen sieht man es besonders deutlich. Wenn ich mit meinem 35er Summilux weiße Wände bei voller Öffnung fotografiere sieht man auch Vignettierung. Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 14, 2009 Share #20 Posted July 14, 2009 Bezüglich der Objektive fühle ich mich in meiner alten Meinung bestätigt, daß das 24er Elmarit-M so schlecht nicht ist, ... Das, Ronald, war die Untertreibung des Tages. Als das 2,8/24mm M herauskam, und das ist ja noch nicht soo lange her, da galt es der Wurf schlechthin, es war eines der besten wenn nicht gar das beste 24mm Objektiv weltweit. Diese Qualität hat sich ja nicht geändert, auch wenn das neue, aber lichtschwächere 24mm hie und dort noch ein Quentchen besser sein mag. Wir müssen uns mit diesem Objektiv wahrlich nicht verstecken . Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.