andrlik_mischa Posted July 13, 2009 Share #1 Posted July 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich bin gerade dabei, meine Aufzeichnungen zu vervollständigen. Die Anzahl der produzierten R-Kameras bis inkl. R7 lässt sich im Netz gut finden. Bin dabei auf 429556 Stk. gekommen. Mir fehlen aber nun die Produktionsmengen der R8 und der R9 - wobei ich für die R8 nur folgendes gefunden habe: Von-SNR Bis-SNR Stk. R8 2285000 2422000 137000 R8 2427001 2435800 8799 R8 2464101 2477300 13199 R8 2477300 Also - wer kann die Liste vervollständigen oder sein Wissen einbringen. Es geht mir u.a. auch darum, einen Überblick zu gewinnen, wie das Verhältnis von R- zu M-Kameras ist und wieviele Kunden von Leica jetzt wirklich im Stich gelassen werden ... :D Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 13, 2009 Posted July 13, 2009 Hi andrlik_mischa, Take a look here Wieviele R8 und R9 gibt es??. I'm sure you'll find what you were looking for!
andrlik_mischa Posted July 13, 2009 Author Share #2 Posted July 13, 2009 Na gut - die R8en habe ich im Wiki gefunden. Es sind 29529 Stück - genau so viele, wie von der R7 erzeugt wurden. Es fehlen mir also noch die R9nen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted July 13, 2009 Share #3 Posted July 13, 2009 Hallo Mischa, zur R8 hab ich aus Leica Wiki (deutsch) noch folgende Zahlen: 2552501 - 2554500 1999 2725401 - 2726400 2000 2751401 - 2752400 2001 2775001 - 2776000 2001 2847001 - 2847200 2002 2847201 - 2847450 2002 2847451 - 2847750 2002 2854751 - 2855050 2002 Und zur R9: 2855051 - 2855100 2002 2881101 - 2882100 2002 Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted July 13, 2009 Author Share #4 Posted July 13, 2009 Danke Gertrud, die habe ich auch (vor meinem zweiten Posting) gefunden. Ich bin jetzt bei ca. 459.000 R-Kameras gelandet (ohne R9)! Es werden - meiner Schätzung nach - nicht ganz 500.000 R-Kameras sein! Wenn ich davon ausgehe, dass noch die Hälfte der Kameras funktioniert (und das scheint mir durchaus plausibel), dann sind das eine Viertelmillion R-Kameras, die noch herumschwirren und mehr oder weniger ihren Dienst versehen. Umso unverständlicher für mich, dass Leica dieses Kunden-Potential links liegen lässt ... :( Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted July 13, 2009 Share #5 Posted July 13, 2009 Hallo, hier noch eine Ergänzung. Hab von SH Photo im Rahmen des R-Ausverkaufs neue R9 mit folgenden Nummern: 2927329 R9 schwarz 2927835 R9 anthrazit 2927958 R9 schwarz 2927996 R9 schwarz (defekt) Die defekte 2927996 wurde gegen die 2927329 ausgetauscht. Vielleicht können ja andere Forenten die Lücken füllen. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass SH Photo die zuletzt produzierten R9 von Leica erhalten hat. Und es werden bei SH Photo ja immer noch neue R9 angeboten. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted July 13, 2009 Share #6 Posted July 13, 2009 .... Wenn ich davon ausgehe, dass noch die Hälfte der Kameras funktioniert (und das scheint mir durchaus plausibel), dann sind das eine Viertelmillion R-Kameras, die noch herumschwirren und mehr oder weniger ihren Dienst versehen. Umso unverständlicher für mich, dass Leica dieses Kunden-Potential links liegen lässt ... :( Schönen Gruß - Mischa Hallo Mischa, hab nach Bekanntwerden der Einstellung des R-Systems meine R4/R4s noch schnell zum Kundendienst gegeben, um die Schaumstoff-Dichtungen wechseln zu lassen. Außerdem wurde die Funktion der Kameras überprüft. Sie funktionieren tadellos. Es waren keine weiteren Service-Handlungen notwendig. Die R4/R4s hatte ich von 1984 bis 1993 intensivst benutzt und 1993 - nach dem Erwerb der R7 - bis 2009 stillgelegt. Bis auf die Schaumstoff-Dichtungen war alles OK. Auch ich finde es unverständlich, dass Leica das R-Kundenpotential nicht für digitale Zwecke genutzt hat. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted July 13, 2009 Share #7 Posted July 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Eine gute Fragestellung ! Vielleicht wissen sie dies bei LEICA selbst nicht mehr so genau ... Immer neue Leute scheinen dort immer neue Produktplanungen vorzulegen ohne die Firmengeschichte zu kennen od. ein Interesse zu haben diese mit einzubeziehen. M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted July 13, 2009 Share #8 Posted July 13, 2009 Wenn die Zahlen für die R8 wirklich stimmen, beinhalten diese auch schon die Antwort auf die Frage nach der R10... Wieviele wünschen sich eine R10 und wieviele würden wirklich für 6000€ eine kaufen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 13, 2009 Share #9 Posted July 13, 2009 Die Zahlen scheinen mir etwas unrealistisch. Wann und mit welchen Kapazitäten hätte Leica denn all diese Kameras bauen sollen? Mir klingelt noch eine Zahl in den Ohren, als das DMR rauskam. Damals kalkulierte man mit ca. 30.000 R8/R9 (oder waren es gar 27.000?), die im Markt sind und davon wollte man einen bestimmten Anteil erreichen. Diese Zahl kommt mir realistischer vor. Das wären von 1997 bis 2007 im Durchschnitt 3.000 Kameras pro Jahr. Trotzdem, den Bestand der R3-7 dazu gerechnet, kommt man ebenso auf ein für Leica hohes Potential. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 13, 2009 Share #10 Posted July 13, 2009 Wenn die Zahlen für die R8 wirklich stimmen, beinhalten diese auch schon die Antwort auf die Frage nach der R10... Wieviele wünschen sich eine R10 und wieviele würden wirklich für 6000€ eine kaufen? Spätestens nach Bekanntgabe des Preises einer R10 würden 90% der R10- Habenwillfraktion wieder abspringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted July 13, 2009 Author Share #11 Posted July 13, 2009 Die Zahlen scheinen mir etwas unrealistisch. Wann und mit welchen Kapazitäten hätte Leica denn all diese Kameras bauen sollen? Mir klingelt noch eine Zahl in den Ohren, als das DMR rauskam. Damals kalkulierte man mit ca. 30.000 R8/R9 (oder waren es gar 27.000?), die im Markt sind und davon wollte man einen bestimmten Anteil erreichen. Diese Zahl kommt mir realistischer vor. Das wären von 1997 bis 2007 im Durchschnitt 3.000 Kameras pro Jahr. Trotzdem, den Bestand der R3-7 dazu gerechnet, kommt man ebenso auf ein für Leica hohes Potential. Hallo Ferdl, die Zahlen sind unserem Wiki entnommen und ich hoffe ja doch, dass diese Produktionszahlen einen konkreten Hintergrund haben. Für die R8 ergeben sich folgende Zahlen: Jahr Stück (in Tausend) 1996 4 1997 13,5 1998 6 1999 2 2000 1 2001 2 2002 1 in Summe 29,5 Tausend Stück R8. Produktionsstärkstes Modell war lt. dieser Liste die R4 mit 117.500 Stück, gefolgt von der R3 mit 72.350 Stück. Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 13, 2009 Share #12 Posted July 13, 2009 Den Differenzwert einfach zwischen zwei Seriennummern als Fertigungslosgröße zu sehen ist nicht so einfach, da zum einen Los-Nummer schon vor der Fertigung vergeben, oder anderen Kameras zugeordnet wurden. Als Anlage mal ein Auszug aus dem 7. LEICA Taschenbuch. @admin: Ich hoffe das geht in Ordnung - wenn nicht bitte löschen. PS. die schlechte Qualität bitte ich zu entschuldigen. Nach dem hochladen war die Schärfe fort Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 13, 2009 Share #13 Posted July 13, 2009 Den Differenzwert einfach zwischen zwei Seriennummern als Fertigungslosgröße zu sehen ist nicht so einfach, ....... Das stimmt, denn eine dieser R8ten.. Von-SNR Bis-SNR Stk....... R8 2427001 2435800 8799 ...... ... ist meine M6 mit der Nummer 2 433 7XX, die, laut CS, in einem Los von 1500 Kameras gebaut wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 13, 2009 Share #14 Posted July 13, 2009 Hallo Ferdl, die Zahlen sind unserem Wiki entnommen und ich hoffe ja doch, dass diese Produktionszahlen einen konkreten Hintergrund haben. Für die R8 ergeben sich folgende Zahlen: Jahr Stück (in Tausend) 1996 4 1997 13,5 1998 6 1999 2 2000 1 2001 2 2002 1 in Summe 29,5 Tausend Stück R8. Produktionsstärkstes Modell war lt. dieser Liste die R4 mit 117.500 Stück, gefolgt von der R3 mit 72.350 Stück. Schönen Gruß - Mischa Dann lasse noch für die Jahre 2002 - 2006 (dann wollte eh keiner mehr eine R9) ein paar Tausend R9 dazu kommen dann sind wir ja garnicht soweit auseinander mit den Zahlen. Ich bin ja auch der Meinung, daß für Leica ein sehr großes Potential für ein neue R-Aera hat. Ich bin mir auch sicher, daß die Alt-R-Anwender sukzessive auf AF-Linsen umsteigen würden und so nicht nur ein Markt für eine R10 (ohne Linsen) vorhanden wäre. .... aber die Würfel sind nun mal anders gefallen Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted July 14, 2009 Author Share #15 Posted July 14, 2009 .... aber die Würfel sind nun mal anders gefallen Du sagst es Ferdl! Mit meiner M-Ausrüstung bin ich komplett; S kommt für mich preislich nicht in Frage und so bleibe ich noch eine Zeit lang bei der "alten" Ausrüstung, bis mir die Filme zu teuer werden ... Aber dann wird´s wohl eine andere Marke werden müssen - und das tut mir irgendwie leid weil mir Leica doch irgendwie ans Herz gewachsen ist ... Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted July 14, 2009 Share #16 Posted July 14, 2009 Mischa, so ähnlich geht es mir auch, andererseits finde ich es zunehmend merkwürdig, wieso ich einer 4ma hinterhertrauern soll, die mich als Kunden nicht (mehr) haben will. Auch andere Mütter haben schöne Töchter, und: Lebbe geht weider, wie man seit Stepi in Frankfurt zu sagen pflegt. Gruß Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 14, 2009 Share #17 Posted July 14, 2009 Auch andere Mütter haben schöne Töchter Aber keine ist so schön in ihrer Grazie und Schönheit und ihrem gepflegtem äußeren Erscheinungsbild. PS: ich glaube in Solms gehen so manchem - außer der Marketingabteilung - so langsam die Augen auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
I.H.G. Posted July 14, 2009 Share #18 Posted July 14, 2009 Mischa, so ähnlich geht es mir auch, andererseits finde ich es zunehmend merkwürdig, wieso ich einer 4ma hinterhertrauern soll, die mich als Kunden nicht (mehr) haben will. Auch andere Mütter haben schöne Töchter, und: Lebbe geht weider, wie man seit Stepi in Frankfurt zu sagen pflegt. Gruß Marcus So ist es und es wurde sogar noch von LEICA im Begleitbrief zur LEICA WORLD unverblümt angekündigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted July 14, 2009 Share #19 Posted July 14, 2009 Wenn denn, wie hier eindrucksvoll dokumentiert, das Käuferpotenzial so gross ist, dann sollte sich doch ein Konsortium der Überzeugten bilden lassen, das bei Leica 100.000 digitale R- Kameras in Auftrag gibt,die eigenen guten Stücke auswählt und den Rest zu einem Preis von 9.999,00€ (hier sollte eine gewisse Marge drin sein) selbst vermarktet lg hg ps: ich nehme keine ! Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 14, 2009 Share #20 Posted July 14, 2009 So ist es und es wurde sogar noch von LEICA im Begleitbrief zur LEICA WORLD unverblümt angekündigt. ...stelle ihn doch mal ins Forum. ( Allerdings vorher den Admin fragen ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.