Jump to content

Sensorreinigung und "nichts geht mehr"


Karl-Heinz_WZ

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das darf doch nicht wahr sein, dachte ich eben, als ich mir den Brocken auf dem Sensor mal mit der Lupe ansehen wollte, der mir bei den letzten Fotos ein Ufo hoch am blauen Himmel vorgaukeln wollte. Also Funktion Sensorreinigung bei vollem Akku aktiviert und gemäß Textinfo den Auslöser gedrückt. Es passierte nichts. Ausschalten - wieder passierte nichts. Die Textinfo blieb sichtbar. "Alle Knöpfe" ohne jede Funktion. Habe dann einfach die Bodenplatte geöffnet und den Akku kurz springen lassen. Dann ging es wieder. Gibt es dieses Phänomen öfters? :confused:

Link to post
Share on other sites

Das darf doch nicht wahr sein, dachte ich eben, als ich mir den Brocken auf dem Sensor mal mit der Lupe ansehen wollte, der mir bei den letzten Fotos ein Ufo hoch am blauen Himmel vorgaukeln wollte. Also Funktion Sensorreinigung bei vollem Akku aktiviert und gemäß Textinfo den Auslöser gedrückt. Es passierte nichts. Ausschalten - wieder passierte nichts. Die Textinfo blieb sichtbar. "Alle Knöpfe" ohne jede Funktion. Habe dann einfach die Bodenplatte geöffnet und den Akku kurz springen lassen. Dann ging es wieder. Gibt es dieses Phänomen öfters? :confused:

 

Ja, hatte ich auch schon einmal. Habe es auch mit dem AKKU gelöst - und hatte es seither nicht mehr.

Link to post
Share on other sites

Solche Phänomene kennt man doch von anderen elektronischen Geräten auch.

 

Sei es ein Receiver, ein Modem oder was auch immer: Hin und wieder zicken sie.

Die Lösung heißt dann fast immer Trennung von der Stromversorgung, Wiederanschluß und folgende selbsttätige Neuorganisation des Geräts.

 

Selbst bei meinem neuen und bestimmt nicht billigen Kfz ist mir schon zweimal die Meldung (sinngemäß) angezeigt worden: "Nur mit Leerlaufdrehzahl bewegen, sofort zum Service!"

Lösung: Anhalten, Motor aus, Motor an, Neuorganisation der Elektronik, weiterfahren ohne Probleme...

 

Ehrlich gesagt: Solche Elektronikfehler sind mir, auch wenn ich technisch nicht verstehe, was dahintersteckt, lieber, als mechanischer "Bruch".

Link to post
Share on other sites

Solche Phänomene kennt man doch von anderen elektronischen Geräten auch.Selbst bei meinem neuen und bestimmt nicht billigen Kfz ist mir schon zweimal die Meldung (sinngemäß) angezeigt worden: "Nur mit Leerlaufdrehzahl bewegen, sofort zum Service!"

Lösung: Anhalten, Motor aus, Motor an, Neuorganisation der Elektronik, weiterfahren ohne Probleme...

.

Den mit dem Stern?

Gruesse,

Jean

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

.....

"Alle Knöpfe" ohne jede Funktion. Habe dann einfach die Bodenplatte geöffnet und den Akku kurz springen lassen. Dann ging es wieder. Gibt es dieses Phänomen öfters? :confused:

Manchmal muss nach dem Akku springen lassen auch die software neu eingespielt werden

;)

Ob computer, iPod, Auto: Wo ein Rechner drin ist kann er sich aufhängen. Kommt selten vor, aber kommt vor.

Dazu meine Betrachtung meiner M8 nach nun rund 2 Wochen:

Ein köstliches Spielzeug, toll was man damit alles machen kann. Mit C1 und PS die geschossenen Daten interessant verändern. Wenn ich eine Kamera brache auf die ich mich irgendwo draußen über längere Zeit 100% verlassen kann würde ich die MP nehmen.

 

 

 

"If you can't repair it, maybe it shouldn't be on board." -Lynn and Larry Pardey

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...