fotofoto Posted July 6, 2009 Share #1 Posted July 6, 2009 Advertisement (gone after registration) hallo anbei ein effekt, der sich eingestellt hat bei einer aufnahme in richtung blitzlichtgewitter. ISO 320, 1/11 sek mit summicron 2/35mm. einmal gesamtübersicht und daraus 100% ausschnitt. zugegeben, das bild ist keine künstlerische meisterleistung aber dennoch bin ich über die vertikalen münzeinwurfschlitze, die sich da in der direkten lichtquelle bilden mehr als irritiert. kennt das jemand, weiss man um abhilfe ? danke und gruss mich Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/90027-was-ist-denn-das-f%C3%BCr-ein-artefact/?do=findComment&comment=954964'>More sharing options...
Advertisement Posted July 6, 2009 Posted July 6, 2009 Hi fotofoto, Take a look here was ist denn das für ein artefact ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted July 6, 2009 Share #2 Posted July 6, 2009 Das ist Blooming, also überfließende elektrische Ladungen von extrem überbelichteten Sensorpixeln. So etwas sieht man nicht mehr sehr häufig – die CCDs enthalten Anti-Blooming-Gates, die überschüssige Ladungen ableiten –, aber wenn man den Blitz frontal ’reingeknallt bekommt, kann es schon mal passieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofoto Posted July 7, 2009 Author Share #3 Posted July 7, 2009 michael, danke für die aufklärung. ich nehme an, dagegen kann man in den selten vorkommenden fällen nichts machen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted July 7, 2009 Share #4 Posted July 7, 2009 Danke, wieder etwas dazu gelernt. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 7, 2009 Share #5 Posted July 7, 2009 So etwas sieht man nicht mehr sehr häufig..... Diplomatisch ausgedrückt...... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 7, 2009 Share #6 Posted July 7, 2009 ich nehme an, dagegen kann man in den selten vorkommenden fällen nichts machen, oder? Nein, leider nicht. Das Phänomen entsteht bereits im Sensor und kann danach nicht mehr ungeschehen gemacht werden. Laut Kodaks Spezifikation kann es erst bei einer 1000fachen Überbelichtung zu Blooming kommen (bei einer Belichtungszeit von 1/250 Sek.), was etwa 10 Blendenstufen entspricht. Das kann praktisch nur dann passieren, wenn wie in diesem Fall helle Lichtquellen auf die Kamera gerichtet sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted July 9, 2009 Share #7 Posted July 9, 2009 Advertisement (gone after registration) michael, danke für die aufklärung.ich nehme an, dagegen kann man in den selten vorkommenden fällen nichts machen, oder? Doch, Film verwenden . Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.