Jump to content

Digitaler Messsucher


vbehrens

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Habe hier im Forum zwar viel ähnliche, aber keine passende Diskussion gefunden. Deshalb:

 

Wäre es nicht technisch möglich, der M9 das Beste aus zwei Welten zu verpassen? Einen (wie bekannten) Messsucher- aber mit digital eingespiegelten Sucherrahmen? So könnte man die Genauigkeit des Ausschnittes erhöhen, Zoomabjektive wären denkbar, das klare Bild (und weitere Vorteile des Messsuchers) bliebe erhalten. Was spricht dagegen? Muss ja nicht gleich mit Live-Histogramm usw. sein :-)......

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

  • Replies 47
  • Created
  • Last Reply
Dagegen spräche, daß nicht vermieden würde, daß «der zweite Betrug hernach nicht größer werde als zuvor der erste.».

Die Rahmen können erstens zwar über die Entfernungseinstellung dem Bildfeldschwund angepaßt werden, aber nicht (auf brauchbare Weise) den verschiedenen tatsächlichen Brennweiten (Viertes Summicron 52,2mm, altes sphärisches Noctilux 50mm - den Unterschied sieht man), während nur die Nennbrennweite übertragen wird, und sie könnten zweitens nur das Bildfeld in der Schärfenebene zeigen, aber nicht davor und dahinter, das wirklich weit entfernt liegen kann, nämlich davor rechts unten, dahinter links oben.

Wer eine Spiegelreflexcamera will, soll eine Spiegelreflexcamera kaufen, und wer ein live view möchte, soll ein live view kaufen. Davon gibt es doch wahrlich genug.

Die M ist eine M oder sie ist nicht (est ut est aut non est).

str.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Habe hier im Forum zwar viel ähnliche, aber keine passende Diskussion gefunden. Deshalb:

 

Wäre es nicht technisch möglich, der M9 das Beste aus zwei Welten zu verpassen? Einen (wie bekannten) Messsucher- aber mit digital eingespiegelten Sucherrahmen? So könnte man die Genauigkeit des Ausschnittes erhöhen, Zoomabjektive wären denkbar, das klare Bild (und weitere Vorteile des Messsuchers) bliebe erhalten. Was spricht dagegen? Muss ja nicht gleich mit Live-Histogramm usw. sein :-)......

 

Gruß

Volker

 

Fände ich einen interessanten Ansatz.

Link to post
Share on other sites

Fände ich einen interessanten Ansatz.

 

Fände ich auch. Auch eine M kann innovative Ideen vertragen,

es sei denn man ist bei Leica drauf aus auch in den nächsten Jahren Preise für die beste

"Prestige" Kamera einzuheimsen.

;)

Link to post
Share on other sites

Auch eine M kann innovative Ideen vertragen,

es sei denn man ist bei Leica drauf aus auch in den nächsten Jahren Preise für die beste

"Prestige" Kamera einzuheimsen.

 

Einer der schönste Preise wäre:

 

«Die Sucherkamra für technisch Unbegabte und geometrisch Uneinsichtige».
Argumente haben in diesem Forum wohl nichts mehr zu suchen, genausowenig wie im Sorglosrundumversorgungssaat.

 

str.

 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Lassen wir den Nachsatz von mir mal auf sich beruhen. Hätten Sie jedoch bitte die Güte und würden Sie das, was Sie als

technisches Halbwissen


bezeichnen, korrigieren und richtig stellen.

str.

Link to post
Share on other sites

Habe hier im Forum zwar viel ähnliche, aber keine passende Diskussion gefunden. Deshalb:

Wäre es nicht technisch möglich, der M9 das Beste aus zwei Welten zu verpassen? Einen (wie bekannten) Messsucher- aber mit digital eingespiegelten Sucherrahmen? So könnte man die Genauigkeit des Ausschnittes erhöhen, Zoomabjektive wären denkbar, das klare Bild (und weitere Vorteile des Messsuchers) bliebe erhalten. Was spricht dagegen? Muss ja nicht gleich mit Live-Histogramm usw. sein.


Das war alles schon mal da:




Gerd Heusers alten Vorschlag, einen an Brennweite und Entfernung optimal angepassten Leuchtrahmen per LCD zu erzeugen, halte ich nach wie vor für eine gute Idee, zumal ihr keine unüberwindlichen technischen Hindernisse entgegen stehen und der Charakter einer Messsucherkamera unangetastet bliebe. Was aber ein irgendwie digital unterstützter Entfernungsmesser für Vorteile bringen sollte, erschließt sich mir aus der Beschreibung nicht – was für ein Problem soll hier überhaupt gelöst werden? Ich habe nicht den Eindruck, dass die Idee wirklich gründlich durchdacht ist.



Gut und realisierbar ist das, behebt jedoch keineswegs ein noch gravierenderes Problem des Suchers der M: Durch die unvermeidliche Sucherparallaxe kann der Rahmen immer nur in einer Ebene, eben am besten der Schärfenebene anzeigen, was aufs Bild kommt, dahinter und davor kommt rechts und unten vorne weniger, hinten mehr drauf. Das könnte man natürlich durch weitere Rahmen anzeigen...

str.


Obwohl das alles schon mehrfach gesagt worden ist, habe ich es Ihnen nochmals aus meiner Sicht der Dinge zu erklären versucht. Sie haben dazu sachlich nicht Stellung genommen. Vielen Dank für Ihr Interesse.

str.

Link to post
Share on other sites

Lassen Sie sich nicht entmutigen. Wenn hier jemand am falschen Ort ist, dann bin ich es. Ich lege Wert auf Sachlichkeit und Logik, nicht auf gefühlte Meinungen und Beschimpfungen. Wie Gerd Heuser nehme ich mal wieder für längere Zeit frei.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest JWB.
Behalte doch Deine politischen Stammtischparolen für Dich, es reicht, wenn Du Dein technisches Halbwissen verbreitest.

 

 

Seltsam, dass einem anderen Teilnehmer genau das vorgeworfen wird, was du selber praktizierst.

 

In der Sprache von str. ist - nach meiner Kenntnis - weder eine Herabwürdigung, noch eine Beleidigung zu finden. Wohl aber desöfteren eine sachliche Kritik. Wer dies als oberlehrerhaftes Verhalten empfindet, der sollte nachdenken, ob seine Wahrnehmungen nicht allzusehr von Befindlichkeiten geleitet sind. Diese aber als Faktum und Wahrheit in die Welt zu posaunen, ist mehr als anmaßend.

 

Deine obige Bemerkung ist ein Beispiel für eine unsachliche, auf die Person gerichtete und herabwürdigende Aussage, die nicht einmal mehr einen Anspruch darauf hat, subjektiv zu sein.

Link to post
Share on other sites

Seltsam, dass einem anderen Teilnehmer genau das vorgeworfen wird, was du selber praktizierst.

 

(...)

 

Deine obige Bemerkung ist ein Beispiel für eine unsachliche, auf die Person gerichtete und herabwürdigende Aussage, die nicht einmal mehr einen Anspruch darauf hat, subjektiv zu sein.

 

Amüsante Kopfnotenbemerkung. Man muss wohl ein hohes Maß an Selbstgerechtigkeit besitzen, um diesen Unsinn zu verbreiten.

Link to post
Share on other sites

Dagegen spräche, daß nicht vermieden würde, daß «der zweite Betrug hernach nicht größer werde als zuvor der erste.».

 

Die Rahmen können erstens zwar über die Entfernungseinstellung dem Bildfeldschwund angepaßt werden, aber nicht (auf brauchbare Weise) den verschiedenen tatsächlichen Brennweiten (Viertes Summicron 52,2mm, altes sphärisches Noctilux 50mm - den Unterschied sieht man), während nur die Nennbrennweite übertragen wird, und sie könnten zweitens nur das Bildfeld in der Schärfenebene zeigen, aber nicht davor und dahinter, das wirklich weit entfernt liegen kann, nämlich davor rechts unten, dahinter links oben.

 

Wer eine Spiegelreflexcamera will, soll eine Spiegelreflexcamera kaufen, und wer ein live view möchte, soll ein live view kaufen. Davon gibt es doch wahrlich genug.

 

Die M ist eine M oder sie ist nicht (est ut est aut non est).

 

str.

 

 

 

Um an dieser Stelle mal etwas klar zu stelle str,

 

ich schätze Ihre Kompetenz, Art und Hilfsbereitschaft. Sollte etwas anderes meinen Worten nachklingen, ist dies falsch. Ich bedanke mich ausdrücklich. Meine Kritik galt nicht Ihnen, sondern dem Ausufern der Beitäge.....

 

Schöne Grüße

Volker

Link to post
Share on other sites

Eine Entschuldigung wäre besser angebracht ....

 

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich mich von diesem Platzhirschgeklüngel irgendwie beeindrucken lasse.

 

Zur Erinnerung:

In einem technischen Thread versucht hier jemand seine mehr als zweifelhafte politische Meinung unterzubringen mit einer Denunaziation des sogen. "Sorglosrundumversorgungssaat"(es), einem Kampfbegriff der Neoliberalen, die uns jahrelang eintrichterten, dass der Staat sich bitteschön raushalten soll zugunsten allumfassender Marktmechanismen. Wir kennen den Scherbenhaufen, den diese Sozialdarwinisten angerichtet haben. Ich bin davon überzeugt, dass kein Terrorismus dieser Welt so viel Schaden anrichten kann, wie diese Laberer vom Überversorgungsstaat.

 

Wenn man also meint, diese "politische Botschaft" hier unterbringen zu müssen und sich gewiss ist, dass da ein paar Claqueure rechtzeitig zur Stelle sind, um diese Scheinheiligkeit zu legitimieren, dann ist das der eigentliche Skandal. Diese "Haltet-den-Dieb-Mentalität bewirkt bei mir Übelkeit. Ich muss da einfach nur würgen.

 

Ich bedaure allerdings, dass ich mich dazu habe hinreißen lassen, hier von technischem Halbwissen zu reden, da ich das bei dem Betroffenen nicht beurteilen kann. Mein Ärger bezieht sich ausschließlich auf diese schreckliche politische Propaganda.

Link to post
Share on other sites

Querulanten, Quertreiber, sog. Querdenker und meist politisch orientierte "Tol(l)aristi" gibt es in diesem Land und diesem Forum schon genug !

 

Die Option der gesellschaftlichen Individualität bekommt nicht jedem - mit entsprechendem Resultat.

 

Es wird endlich Zeit das sich das Blatt möglichst schnell wendet und die richtige Fraktion wieder das Ruder übernimmt.

Link to post
Share on other sites

Was ist den eine "gesellschaftliche Individualität"?

 

Du glaubst doch nicht allenernstes, daß ich mir wegen Leuten wie Dir hier noch den Mund verbrenne :(

 

An Deiner Stelle würde ich, um den Schaden noch zu begrenzen, offiziell im Forum um eine Entschuldigung bei str. ersuchen !!

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Behalte doch Deine politischen Stammtischparolen für Dich, es reicht, wenn Du Dein technisches Halbwissen verbreitest.

 

Schon klar Mr. Banana Republic........

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django

Für mich ist das ab sofort der "Persien-Thread" !

 

Die "Oberste Forumsikone" wird kritisiert - der "Wächterrat" prügelt auf den "Revoluzer" - und zum Schluß bleibt alles beim Alten :D !

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...