Jump to content

Codiertes 15mm?


vbehrens

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Solch ein Mist, irgend wie komme ich mit dem Thema Weitwinkel an der M8 nicht weiter. Das neue 18mm ist zwar technisch klasse, mir aber vom Mindestabstand "zu weit weg". Das Tri Elmar zu wuchtig (und ich habe bis jetzt noch keine Bilder hier sehen können, die die Schärfentiefe von 0,4m bis unendlich zur Bildgestaltung ausnutzen. Hat da jemand eins?) und mein 15mm ist vom Ergebnis her gesehen Käse (scheint wohl wahr zu sein mit der großen Serienstreuung).

 

Deshalb: Kann mit jemand mit einem Tri-Elmar Bild 16mm Bild wie oben beschrieben dienen?

Kann mir jemand ein ausgesuchtes und codiertes 15mm besorgen?

Welche Alternative sollte ich noch in Betracht ziehen?

 

Dank & Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Guest ww@lt

.....CV 15mm (M39-Version)

codiert auf WATE (einstellung auf 16mm), IR-Filter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

... und hier dazu ein paar Bildbeispiele mit dem 18er Distagon und B+W UV/IR-Filter ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bei den gezeigten Bildern #2 und #5 sehe ich nirgendwo Schärfe, weder vorne noch hinten, außer bei den Sensorflecken.

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bei den gezeigten Bildern #2 und #5 sehe ich nirgendwo Schärfe, weder vorne noch hinten, außer bei den Sensorflecken.

 

str.

 

 

???????? wie willst Du denn bitte bei dieser Bildgröße am Bildschirm wirklich Schärfe beurteilen können? Die Bilder habe ich eben mal kurz hier eingestellt, die sind auch nicht für vorher für diese verkleinerte Darstellung schärfeoptimiert. Die Originale sind jedenfalls knackscharf, ausgenommen natürlich außerhalb der Bildteile, die nicht innerhalb der Schärfeebene bzw. Schärfentiefe liegen, das Madonnenbild ist z.B. mit offener Blende gemacht...

 

viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Wenn der Threadersteller nach der «Schärfentiefe» gefragt und Beispiele erbeten hat und die Bilder hier anders als viele andern im LUF Schärfe nicht anzeigen können, da sie dafür nicht «schärfeoptimiert» seien, frage ich mich, was sie dann hier sollen.

str.

Link to post
Share on other sites

Wenn der Threadersteller nach der «Schärfentiefe» gefragt und Beispiele erbeten hat und die Bilder hier anders als viele andern im LUF Schärfe nicht anzeigen können, da sie dafür nicht «schärfeoptimiert» seien, frage ich mich, was sie dann hier sollen.

 

str.

 

 

...ist schon erstaunlich, wie manche Leute hier in ihrem Oberlehrerton einem an den Karren fahren und den Spaß nehmen wollen. Erstens wurde auch ganz allgemein nach weiteren Dingen wie z.B. einer empfehlenswerten Alternative zum Leica 18er gefragt und die Bilder sollten einfach nur ein anregendes Beispiel für das schöne 18er Distagon sein. Und zweitens ist es nun mal Tatsache, dass bei einer geringen Darstellungsgröße wie etwa hier in normalen Bildanhängen ohne hinterlegte Originaldatei keine finale Beurteilung von Schärfe bzw. Auflösung möglich ist (auch nicht in angeblich vielen weiteren Bildern des LUF!) Zudem kann ich nach wie vor definitiv kein Schärfeproblem in den Bildern erkennen ... Wieder einmal mehr ein für mich doch recht demotivierender Thread in diesem Forum.

 

Tom

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

ich muss Str schon recht geben, die Bilder mit dem Zeiss 18er sind so wie sie hier präsentiert werden, alles andere als scharf. Wenn sie im Orginal scharf sind, ist ja gut, aber dann zeig's auch.:)

Ich habe jedenfalls meine Erfahrungen gemacht: ich hatte das 15er Voigtländer mir E39 und Adapter: Dezentriert, rechts scharf, links unscharf, zurück gegeben und das neue mit M Bajonett gekauft: Schärfe, für die ich meine M8 so liebe erst ab Blende 8. Zurück gegeben. Das 18er von Zeiss beim Händler probiert, besser als das Voigtländer, aber wirklich zufrieden war ich nicht. Seit 2 Wochen habe ich nun das Leitz 18er, das ist es, Schärfe, wie ich es erwarte, Brillianz und ich muss mich nicht mehr mit Cornerfix oder dem selbstcodieren des Objektivs auseinander setzen. Das sollte man auch in die Überlegungen mit einbeziehen.

Link to post
Share on other sites

Oberlehrerton

 

Und zweitens ist es nun mal Tatsache, dass bei einer geringen Darstellungsgröße wie etwa hier in normalen Bildanhängen ohne hinterlegte Originaldatei keine finale Beurteilung von Schärfe bzw. Auflösung möglich ist... Zudem kann ich nach wie vor definitiv kein Schärfeproblem in den Bildern erkennen ...

 

Wieder einmal mehr ein für mich doch recht demotivierender Thread in diesem Forum.

 

Lassen Sie sich nicht entmutigen. Wenn hier jemand am falschen Ort ist, dann bin ich es. Ich lege Wert auf Sachlichkeit und Logik, nicht auf gefühlte Meinungen und Beschimpfungen. Wie Gerd Heuser nehme ich mal wieder für längere Zeit frei.

 

str.

Link to post
Share on other sites

M39 Heliar 15, codiert wie ein 21, mit entsprechendem UVIR-Filter:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Mir gefällt es auch aufgrund seiner Grösse sehr gut.

Link to post
Share on other sites

ích hab mir jetzt die csc-filter von zeiss gegönnt. ade mit dem ganzen codierungshickhack ;-)) einfach bilder machen und entwickeln.... (58er für 12mm und 15mm)die dinger funktionieren und in der summe (objektiv und filter) kommt man immer noch sehr preiswert.

 

hätte ich das geld würde ich mir sicher gleich leica kaufen,aber grad im ultra-ww-bereich gibts da nicht soviel gebrauchtes aus wetzlar ;-))

 

lg

Link to post
Share on other sites

Lassen Sie sich nicht entmutigen. Wenn hier jemand am falschen Ort ist, dann bin ich es. Ich lege Wert auf Sachlichkeit und Logik, nicht auf gefühlte Meinungen und Beschimpfungen. Wie Gerd Heuser nehme ich mal wieder für längere Zeit frei.

 

str.

 

Schade

Link to post
Share on other sites

wieso ist das tri-elmar wuchtig?

 

Weil es im Zusammenhang mit dem serienmäßigen IR/Cut Filter auszieht wie ein Tablett und, das ist hierausschlaggebend, weder in eine Bereitschaftstasche passt noch sich irgendwie anders elegant mitführen lässt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...