Guest XXXX Posted June 25, 2009 Share #1 Posted June 25, 2009 Advertisement (gone after registration) ... wirklich eine empfehlenswerte Anschaffung ist? So formuliert vielleicht nicht. Neben einer preiswerten Consumer Digi-Spiegelereflex Canon fotografiere ich überwiegend analog. Leica MP. Ein wundervolles Werkzeug, sie hat alles was ich zum fotografieren wirklich brauche. Und ist robust. Beides hat seinen Einsatz Zweck und beides hat seinen Reiz, die analoge wie auch die digitale Fotografie. Da nun die M8 doch deutlich günstiger angeboten wird ist der Reiz groß, und dann beginne ich in Foren zu lesen. Ich lese über die diverse Probleme, alle aufzuzählen erscheint mir müßig. Daher nüchtern gefragt: Ist die M8 ein robustes Werkzeug oder ist sie doch eher eine empfindliche Primadonna? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 25, 2009 Posted June 25, 2009 Hi Guest XXXX, Take a look here Darf man fragen ob eine M8.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 25, 2009 Share #2 Posted June 25, 2009 Die digitale M ist gegen Stoß nach meiner Erfahrung empfindlicher als die analoge, aber darum noch lange keine Prinzession auf der Erbse.Am Anfang gab es öfters mal Fehler. Das scheint sich aber gelegt zu haben. Grundsätzlich ist Elektronik derezeit anfälliger als Mechanik. Ich hatte mit meiner M8 nie ein Problem. Sie hat mich auf anspruchsvolle Bertouren begleitet.Es gibt auch Primadonnen, die nicht zickig sind, gar nicht, sondern auch mal auftreten, wenn sie indisponiert sind, nur um eine Aufführung zu retten.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted June 25, 2009 Share #3 Posted June 25, 2009 Danke, das klingt vertrauenserweckend. (Verständlicherweise schreiben die zufriedenen seltener als die unzufriedenen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Gersti Posted June 25, 2009 Share #4 Posted June 25, 2009 Grundsätzlich ist Elektronik derezeit anfälliger als Mechanik. Mechanik ist grundsätzlich anfälliger als Elektronik. Bei meiner M8 gabs bisher lediglich Probleme mit der Mechanik, allerdings selbstverschuldet. Gruß Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted June 25, 2009 Share #5 Posted June 25, 2009 Leica MP. Ein wundervolles Werkzeug, sie hat alles was ich zum fotografieren wirklich brauche. Du scheinst Dir die Antwort bereits selbst gegeben zu haben. Und Du sparst dabei auch noch viel Geld. Oh, wie schön ist Panama. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 25, 2009 Share #6 Posted June 25, 2009 Zwanzig Jahre ist es her, da sind wir durch die Pyrenäen gewandert. Ich hatte eine Rollei SL 35 dabei, andere wunderbare Spiegereflexcameras mit viel Elektronik. Tagsüber hatte es auch schon über 40°, nachts öfters unter 0, mal war es heiß und trocken, gleich darauf hat es geschüttet und geschneit. In den Hütten stiegen die Leute auf die Rücksäcke mit den Camaras drin. Nach zwei Wochen funktionierte nur noch meine mechanische Rollei. Würde ich auf eine solche Tour eine M8 mitnehmen? Vielleicht, eine M2 jedoch mit größter Zuversicht. Auf Hochtouren in den Alpen aber nehme ich inzwischen die M8 ohne Bedenken mit.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 25, 2009 Share #7 Posted June 25, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich verwende M6 und M8 paralell, wobei sich im Laufe des letzten Jahres die Waagschale mehr in Richtung der M8 geneigt hat. Sie ist sehr unkompliziert in der Handhabung, (Wenn man wie du M-Fotograf ist;)) und ermöglicht Aufnahmen von sehr hoher Qualität. Meine hat jetzt schon mehrere kleine Beulen und ist mir auch schon mal aus der Hand gerutscht und auf den Steinboden gefallen, nicht sehr hoch, ca. 30cm aber bis auf die Beulchen nichts passiert. Glück gehabt? Natürlich. Ich war vor kurzem in der Karibik, in der ausgewiesenen Regenzeit. Da habe ich dann doch lieber die M6 mitgenommen. Wenn die nass ist, Lappen drüber und gut ...Normalerweise, natürlich. Am Tag des Rückflugs in der Flughafenhalle, rutschte die M6 ab und fiel aus etwa gleicher Höhe auch auf den Steinboden....jetzt habe ich eine neue Rückspulkurbel. Auch Glück gehabt. Was soll ich sagen, ich will beide nicht missen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 25, 2009 Share #8 Posted June 25, 2009 Die M8 als digitale Ergänzung zu Deiner MP? Wundervoll! So gesehen hast Du eine perfekte Kombination. Du wirst die M8 lieben lernen. Ich habe meine M8 seit mehr als einem Jahr, bin stets mit drei bis vier Akkus unterwegs und noch niemals im Stich gelassen worden und meine M8 kommt so gut wie immer und überall hin mit. Wenn Du jetzt eine fabrikneue M8 kaufst, kannst Du getrost die sicher anfangs vorhandenen Kinderkrankheiten ad Akta legen. Greife zu, denn Du bist dem M-Virus doch eh schon verfallen und wer weiss, wie lange die günstige M8 noch im Angebot bleibt. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted June 25, 2009 Share #9 Posted June 25, 2009 Also ich kann über die Robustheit der M8 nicht klagen. Hat bei mir schon viel aushalten und wegstecken müssen, u.a. Stürze mit der Enduro, bei denen die Kamera schwere "Schläge" einstecken musste. Ein Einschlag war so stark, dass das Display eine Riss bekam, die M8 funktionierte klaglos weiter. Regen hat ihr bisher auch nicht geschadet. Dass mechanische Kameras robuster sein sollen kann ich bisher nicht bestätigen. Auf meiner Zerstörten-Liste stehen bisher nur Non-Digital-Cameras von Canon, Nikon und Leica. Hoffe, dass meine M8 noch lange durchhält und klopf auf Holz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted June 26, 2009 Share #10 Posted June 26, 2009 ich war bis jetzt 5x mal meiner m8 in rumänien. 4x mit rucksack und zelt. ich habe die kamera wirklich allen widrigkeiten ausgesetzt. nur einmal hatte ich einen kleinen defekt, den ich aber selber verschuldet habe. nach einem jahr sieht die kamera schon ganz schön "gebraucht" aus. im stich gelassen hat sie mich noch nie! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted June 26, 2009 Share #11 Posted June 26, 2009 ... wirklich eine empfehlenswerte Anschaffung ist? ... Da nun die M8 doch deutlich günstiger angeboten wird ist der Reiz groß, ... Es gibt eine Empfehlung, die hier noch fehlt: Kamera ausleihen und ausprobieren. Wenn dies bei dem Fotohändler in der Nähe nicht geht, muss man das vielleicht mit einem (kleinen oder größeren) Ausflug verbinden, ist hinterher aber garantiert schlauer ... Ob der Reiz der M8 für Dich groß genug ist, um den noch immer (zu) hohen Kaufpreis zu zahlen, ist eine Frage, die Dir niemand abnehmen kann. Viele zufriedene Nutzer belegen, dass man trotz aller - teilweise berechtigten - Kritik an der M8 damit sehr gute Fotos machen kann. Wenn es halt eine digitale Messucher-Kamera sein muss ... - aber ob es sein muss ? Da hilft nur probieren. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 26, 2009 Share #12 Posted June 26, 2009 Die M8 als digitale Ergänzung zu Deiner MP?Wundervoll! Eine digitale M ( für mich erst ab M9 - VF ? ) und eine MP ist die ideale !! Kombination die keine Wünsche mehr offen läßt. Warum das mit der M9 VF ? damit die Objektive keine Einschränkungen bezügl. des Cropfaktors haben. Und die Bildausschnitte - analog wie digital - das gleiche Resultat zeigen. Dennoch ist die auch die aktuelle M8 in ihrem Wesen und Charakteristik eine M die sich als Ergänzung hervoragend eignen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted June 26, 2009 Share #13 Posted June 26, 2009 Danke. Das meine ich ernst, denn Eure Antworten helfen mir wirklich weiter. Ich werde mich also demnächst zu dem Leica Händler in Hamburg aufmachen, die M8 ein wenig in die Hand nehmen und vermutlich nicht wieder hergeben wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 26, 2009 Share #14 Posted June 26, 2009 die M8 ein wenig in die Hand nehmen und vermutlich nicht wieder hergeben wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted June 26, 2009 Share #15 Posted June 26, 2009 Ja, auch mein Rat: ausleihen und ausprobieren! Wer eine analoge M kennt und irgendeine digitale Kamera findet sich sofort zurecht. Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted June 26, 2009 Share #16 Posted June 26, 2009 Bevor sich jemand wundert: Ich habe gerade einige Beiträge in den Sandkasten verschoben, die nicht wirklich zum Thema gehörten. Bitte keine persönlichen Animositäten hier ausleben - danke! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted June 26, 2009 Share #17 Posted June 26, 2009 Danke Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted June 26, 2009 Share #18 Posted June 26, 2009 Danke. Das meine ich ernst, denn Eure Antworten helfen mir wirklich weiter. Ich werde mich also demnächst zu dem Leica Händler in Hamburg aufmachen, die M8 ein wenig in die Hand nehmen und vermutlich nicht wieder hergeben wollen. Gute Entscheidung. Wenn Du vorher anrufst, bekommst Du vielleicht eine Vorführkamera geliehen, mit der Du dann - je nach Vereinbarung - wenigstens ein bis zwei Stunden herumlaufen und probieren kannst. Eigene Objektive und eine eigene SD-Karte mitnehmen und los geht´s. Dass - so fand ich - ist richtiger Service und echt hilfreich. Zu Hause, in Ruhe kann man das Erlebnis M8 nicht nur verarbeiten, sondern auch die Aufnahmen kritisch prüfen und eine Entscheidung treffen. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 26, 2009 Share #19 Posted June 26, 2009 Mit der kritischen Prüfung und Verarbeitung wird's ohne Capture One oder ein anderes raw-Prorgramm nicht optimal werden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted June 26, 2009 Share #20 Posted June 26, 2009 Mit der kritischen Prüfung und Verarbeitung wird's ohne Capture One oder ein anderes raw-Prorgramm nicht optimal werden. str. Richtig. Ich hatte jetzt stillschweigend den Besitz von (zumindest) Photoshop Elements mit Adobe Camera Raw vorausgesetzt. Ansonsten hilft ja auch der Download einer Demo-Version, die es doch auch von CaptureOne gibt, oder? Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.