Jump to content

Umstieg von canon zu Leica


Sporn

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

@ fth:

Einen letzten Versuch unternehme ich noch.

 

Es geht hier weder darum, daß sich Leute Bälle zuspielen, noch bin ich ein "Claqueur" oder "Leica bedingungslos mit Haut und Haaren verschrieben". Auch bei den mir bekannten Mitforenten sehe ich dies nicht.

 

Im Gegenteil, mir sind die, aus verschiedensten Gründen (Unternehmensgröße, Managementfehler etc.) vorhandenen Produktnachteile, isb. im digitalen Bereich durchaus bewußt (DMR groß, M8 kompromißbehaftet etc.).

 

Dennoch fotografiere ich sehr gern mit einer analogen M, da ich das Gefühl einzigartig finde und die Optiken auch.

 

Eine etwas feinfühligere Darstellung, gerade in diesem, von einem Forumsneuling eröffneten Beitrag, wäre doch wünschenswert.

 

Gruß,

th

Link to post
Share on other sites

  • Replies 95
  • Created
  • Last Reply
@ fth:

Einen letzten Versuch unternehme ich noch.

 

Es geht hier weder darum, daß sich Leute Bälle zuspielen, noch bin ich ein "Claqueur" oder "Leica bedingungslos mit Haut und Haaren verschrieben". Auch bei den mir bekannten Mitforenten sehe ich dies nicht.

 

Im Gegenteil, mir sind die, aus verschiedensten Gründen (Unternehmensgröße, Managementfehler etc.) vorhandenen Produktnachteile, isb. im digitalen Bereich durchaus bewußt (DMR groß, M8 kompromißbehaftet etc.).

 

Dennoch fotografiere ich sehr gern mit einer analogen M, da ich das Gefühl einzigartig finde und die Optiken auch.

 

Eine etwas feinfühligere Darstellung, gerade in diesem, von einem Forumsneuling eröffneten Beitrag, wäre doch wünschenswert.

 

Gruß,

th

 

Hallo? Das war mein Ratschlag:

 

Na, ob du mit dieser Entscheidung glücklich wirst? Die M8(.2) bietet in etwa die Bildqualität einer Nikon D200. Den Preisunterschied kennst du. Vor einem teuren Kauf würde mir an deiner Stelle erst mal die M8 bei einem Händler übers Wochenende gegen Gebühr ausleihen. Dann siehst du, ob du mit dem Messsucherprinzp klarkommst und mit der Bildqualität zufrieden bist.

 

Ein Canon 28-300 mm und ein 16-35 mm an der 1D Mark III zu schlagen, gelingt auch deutlich preisgünstiger und leichtgewichtiger. Das sind nicht gerade zwei Optiken, die für höchste Bildqualität bekannt sind...

 

 

Frank

 

Was in aller Welt gibt es an meiner ursprünglichen Antwort zu beanstanden? Weil ich nicht sofort "M8 KAUFEN!" geschrien habe?

Dem Fragesteller ging in seiner Anfrage um eine leichtere Kamera mit besserer Qualität. Die erhält er, von der EOS-1D Mk III kommend, mit der M8 nicht. Hätte ich das so deutlich schreiben sollen und ihm eine EOS 50D mit zwei bis drei feinen Objektiven ans Herz legen sollen?

 

Unabhängig davon fiel mir zumindest ein, einen offensichtlichen M-Neuling auf die völlig andere Art der M-Fotografie hinzuweisen. Deshalb der Rat mit der Leih-Leica. Da kann der Fragesteller nun zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: die Qualität vergleichen und überprüfen, ob er mit dem Handling klar kommt.

 

Sorry, ich antworte auf Fragen grundsätzlich so wie ich es für richtig halte und nicht im Sinne des Leica-Marketings. Ihre Kameras verkaufen müssen die Solmser schon selbst. Darin sehe ich auch nicht die Aufgabe eines Forums.

 

Gruß

 

Frank

Link to post
Share on other sites

 

PS: Meine liebsten M-Leica-Mythen sind die von der unauffälligen People- und Gerichtskamera, der leichten Reisekamera und der Kugelfang-Kamera in jedem beliebigen Bürgerkrieg

 

 

 

:D ......bei der Nikon F hat es ja was gebracht....;)....obwohl das Blech etwas dünn ist, und es bestimmt Autsch gemacht hat.....:D

 

 

Requiem - The Camera of Taizo Ichinose

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
:D ......bei der Nikon F hat es ja was gebracht....;)....obwohl das Blech etwas dünn ist, und es bestimmt Autsch gemacht hat.....:D

 

 

Requiem - The Camera of Taizo Ichinose

 

 

Grüße,

Jan

 

Hi Jan, welcome back.....

 

Die F hatte damals schon einen Titanschlitzverschluss - eindeutig schussfester als gummierter Gardinenstoff, oder?;)

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Hi Jan, welcome back.....

 

Die F hatte damals schon einen Titanschlitzverschluss - eindeutig schussfester als gummierter Gardinenstoff, oder?;)

 

Gruss

Bernd

 

Für so eine Ungeheuerlichkeit hätte ich garantiert schon drei flame mails im Postfach. Die Welt ist ungerecht :-)

Link to post
Share on other sites

... also ich würde mir einen kompletten Umstieg auch sehr überlegen. Ich liebe die M8 (die ich ja noch nicht so sehr lange habe – 3/4 Jahr) Aber einen Ersatz für meine Nikons D3 und D700 könnte sie niemals sein. Dies kommt natürlich immer auch auf das persönliche Fotografie-Gebiet an. Als Berufsfotograf im Bereich Werbung ist mir die M8 eine hervorragende Ergänzung in einem ganz schmalen Arbeitsbereich und auch oft privat. Aber sobald es in Bereiche wie Studio, Makro, Sport, extremes Avaible-Light und alles, was lange Brennweiten erfordert, geht, muss die M8 einfach passen. Und noch eines: ich denke mal, dass die meisten, die sich eine Top-Canon, Top-Nikon, M8 mit jeweils hochwertigen Objektiven leisten können und wollen, die sind in der Regel eigentlich nicht gezwungen, aus finanziellen Gründen das eine System verkaufen zu müssen, um sich das andere leisten zu können. Gerade deshalb würde ich hier immer empfehlen: Beides parallel benutzen!!

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich hab in den letzten Jahren konsequent ausgemistet. Mittelformat raus, Kleinbild/Digital-SLR raus. Danach sind die ganzen Optiken gegangen, die ich hatte, weil ich mal ein Blümchen, dann wieder einen Baum, dann wieder ein Haus ("Architektur") knipsen wollte. Der ganze Ballast den man mit sich schleppt, der künstlichen Erstellungbedarf an Bildern erzeugt, die man gar nicht machen wollte. Geblieben sind zwei Objektive, ein digitales und ein analoges Gehäuse. Ich habe fast immer eine Kamera mit, aber mein Spielfeld ist sehr schmal. Glücklicher als jetzt war ich mit meinem Ausdrucksmittel nie.

Link to post
Share on other sites

frank: (fth) nimm doch einfach zur kennntis - und ohne es als drohgebärde zu verstehen - daß offensichtlich diejenigen, die sich mit der m8 länger beschäftigt haben, als sie nur zu einigen testfotos heranzuziehen (ohne diese zu beanstanden!), IN DER SUMME zu doch etwas anderen ergebnissen als du kommen.

 

die m8 bietet sehr wohl eine bessere bildqualität als die d200-natürlich ist der abstand evtl. nicht gleich beim erstbesten foto offen ersichtlich, aber in der summe vieler faktoren ist die m8 bildqualitativ schon in einer hohen liga.

 

testcharts, viele "testfotos" sind so angelegt, daß gängige cmos-sensoren und das bayerpattern gut damit harmonieren und im besten sonnenschein machen viele kameras sehr gute fotos. das system m8 in verbindung der objektive mit einem ccd-sensor hat-wie ich finde - sehbare auswirkungen auf dei bildqualität.

 

sagt ein anwender der wackeren diva....

 

evtl. hast du bildqualitativ andere prämissen-das ist gut möglich- dann ist es vielleicht so, daß die m8 nutzer eben die sind, die aufgrund IHRER prämissen im gegensatz zu dir, mit der gebotenen bildqualität außerordentlich zufrieden sind.

 

ich habe letztens wieder mal einen vergleich sigmasd14 - 5dmarkII gesehen und -obwohl das ja eigentlich äpfel mit birnen sind- war mir die "bildqualität" bei der sigma besser. klar hat die markII viel mehr aufgelöst. auf den ersten blick. aber in der summe....? bildqualität hat viele facetten. du schriebst einmal von der "brutalen" schärfe der m8. mir ist sie gerade recht. meine augen sind nicht antialiasisch weichgespült ;-)

 

sicher hast du erfahrung mit allen gängigen KB-kameras, aber hast du in deinen tests auch öfters die MF-boliden auf den tisch gehabt? kennst du den unterschied der cmos/ccd sensoren aus der praxis? (echte frage, keine stichelei).

 

und gerade die ganzen bilder von g1, und jetzt pen zeigen, daß die bildqualität der m8 überhaupt kein altes eisen ist! das gerede vom unzeitgemäßen sensor ist in meinen augen quatsch.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte erwartet, dass sich in diesem Forum Erwachsene qualifiziert über die M8 austauschen :mad:

Das ist ja hier schlimmer als in der Politik und ich habe immer geglaubt, es gibt nichts, was noch schlimmer ist.:p

Link to post
Share on other sites

frank: (fth) nimm doch einfach zur kennntis - und ohne es als drohgebärde zu verstehen - daß offensichtlich diejenigen, die sich mit der m8 länger beschäftigt haben, als sie nur zu einigen testfotos heranzuziehen (ohne diese zu beanstanden!), IN DER SUMME zu doch etwas anderen ergebnissen als du kommen.

 

die m8 bietet sehr wohl eine bessere bildqualität als die d200-natürlich ist der abstand evtl. nicht gleich beim erstbesten foto offen ersichtlich, aber in der summe vieler faktoren ist die m8 bildqualitativ schon in einer hohen liga.

 

testcharts, viele "testfotos" sind so angelegt, daß gängige cmos-sensoren und das bayerpattern gut damit harmonieren und im besten sonnenschein machen viele kameras sehr gute fotos. das system m8 in verbindung der objektive mit einem ccd-sensor hat-wie ich finde - sehbare auswirkungen auf dei bildqualität.

 

sagt ein anwender der wackeren diva....

 

evtl. hast du bildqualitativ andere prämissen-das ist gut möglich- dann ist es vielleicht so, daß die m8 nutzer eben die sind, die aufgrund IHRER prämissen im gegensatz zu dir, mit der gebotenen bildqualität außerordentlich zufrieden sind.

 

ich habe letztens wieder mal einen vergleich sigmasd14 - 5dmarkII gesehen und -obwohl das ja eigentlich äpfel mit birnen sind- war mir die "bildqualität" bei der sigma besser. klar hat die markII viel mehr aufgelöst. auf den ersten blick. aber in der summe....? bildqualität hat viele facetten. du schriebst einmal von der "brutalen" schärfe der m8. mir ist sie gerade recht. meine augen sind nicht antialiasisch weichgespült ;-)

 

sicher hast du erfahrung mit allen gängigen KB-kameras, aber hast du in deinen tests auch öfters die MF-boliden auf den tisch gehabt? kennst du den unterschied der cmos/ccd sensoren aus der praxis? (echte frage, keine stichelei).

 

und gerade die ganzen bilder von g1, und jetzt pen zeigen, daß die bildqualität der m8 überhaupt kein altes eisen ist! das gerede vom unzeitgemäßen sensor ist in meinen augen quatsch.

wobei die Bildqualität der D200 auch sehr gut ist, aber die Auflösung feiner Details bei der M8 etwas besser ist. Ich glaube das der Unterschied in der Praxis zu vernachlässigen ist.

Link to post
Share on other sites

frank: (fth) nimm doch einfach zur kennntis - und ohne es als drohgebärde zu verstehen - daß offensichtlich diejenigen, die sich mit der m8 länger beschäftigt haben, als sie nur zu einigen testfotos heranzuziehen (ohne diese zu beanstanden!), IN DER SUMME zu doch etwas anderen ergebnissen als du kommen.

 

die m8 bietet sehr wohl eine bessere bildqualität als die d200-natürlich ist der abstand evtl. nicht gleich beim erstbesten foto offen ersichtlich, aber in der summe vieler faktoren ist die m8 bildqualitativ schon in einer hohen liga.

 

testcharts, viele "testfotos" sind so angelegt, daß gängige cmos-sensoren und das bayerpattern gut damit harmonieren und im besten sonnenschein machen viele kameras sehr gute fotos. das system m8 in verbindung der objektive mit einem ccd-sensor hat-wie ich finde - sehbare auswirkungen auf dei bildqualität.

 

sagt ein anwender der wackeren diva....

 

evtl. hast du bildqualitativ andere prämissen-das ist gut möglich- dann ist es vielleicht so, daß die m8 nutzer eben die sind, die aufgrund IHRER prämissen im gegensatz zu dir, mit der gebotenen bildqualität außerordentlich zufrieden sind.

 

ich habe letztens wieder mal einen vergleich sigmasd14 - 5dmarkII gesehen und -obwohl das ja eigentlich äpfel mit birnen sind- war mir die "bildqualität" bei der sigma besser. klar hat die markII viel mehr aufgelöst. auf den ersten blick. aber in der summe....? bildqualität hat viele facetten. du schriebst einmal von der "brutalen" schärfe der m8. mir ist sie gerade recht. meine augen sind nicht antialiasisch weichgespült ;-)

 

sicher hast du erfahrung mit allen gängigen KB-kameras, aber hast du in deinen tests auch öfters die MF-boliden auf den tisch gehabt? kennst du den unterschied der cmos/ccd sensoren aus der praxis? (echte frage, keine stichelei).

 

und gerade die ganzen bilder von g1, und jetzt pen zeigen, daß die bildqualität der m8 überhaupt kein altes eisen ist! das gerede vom unzeitgemäßen sensor ist in meinen augen quatsch.

 

ein sehr klares und essentielles Statement. Danke !

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

und gerade die ganzen bilder von g1, und jetzt pen zeigen, daß die bildqualität der m8 überhaupt kein altes eisen ist! das gerede vom unzeitgemäßen sensor ist in meinen augen quatsch.

 

Es ist schon lustig, dass man Japankameras mit kleinerem Sensor für unter 1000 Euro heranziehen muss, um die Aktualität der M8 zu bestätigen. Eigentlich sagt das doch alles.

Link to post
Share on other sites

Guest daker
Darf man aus dieser Empfehlung schließen, dass Du hier aus Unzufriedenheit verweilst?

 

ich finde es sehr lustig hier und gut für den ego!

Link to post
Share on other sites

Lieber Sporn, noch ein weiterer Anstoß von meiner Seite:

Du hast eine hochmoderne DSLR mit allem Schnickschnack.

An Deiner Stelle würde ich mir, nachdem ich die M digital getestet habe

und das Prinzip Meßsucher verstanden habe, eine M6 und ein Summicron

35mm (4.Version) kaufen. Damit machst Du dann als

Ergänzung zu Deiner Canonausrüstung ungezwungene Photos, bevorzugt in SW.

Dann hast Du das echte Leica feeling bei realistischem Preis-Leistungs-

verhältnis und kein Elektronik-overdose.

Flüsterleise-analog-M-Grüße

Philip

Link to post
Share on other sites

Denke über einen Wechsel zu Leica M8 / 8.2 nach, weil ich höchsten Wert auf Bildqualität lege. Die Verschiedenheit der Systeme sind mir bekannt, aber nicht der z. B. Unterschied 8.0 zu 8.2. Lohnt sich von der BILDQUALITÄT eher die Version 8.2. Hat diese einen neueren Sensor gegenüber 8.0? Als Objektiv würde ich das 16-18-21 wählen.


Nach allen den abwegigen Empfehlungen, die auf diese eine klare Frage gekommen sind, warte ich, bis jemand rät, statt einer Camera einen Hund oder Kanarienvogel anzuschaffen.

str.

Link to post
Share on other sites

Auch diese Entscheidung sollte man leichtfertig treffen, was soll der Hund können? Sollen es die klassischen Werte wie Treue und Wachsamkeit sein oder doch lieber was zum Kuscheln, ein Familienhund? Es gibt auch sehr teure Exemplare, die vielleicht mehr zum angeben sind oder gar ein Pitbull, mit dem man auch mal jemand Angst einjagen kann? Ist bei dem Kanarienvogel der Gesang wichtig oder steht die Farbe der Federn im Vordergrund.....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...