Jump to content

Umstieg von canon zu Leica


Sporn

Recommended Posts

  • Replies 95
  • Created
  • Last Reply

Ob der Weg der Richtige ist von einer schweren Kamera zu einer leichteren umzusteigen (deine Kernaussage), kann nur der beantworten, der es gemacht hat. Ich habe z.B. allerdings nur in der analogen Welt beide Systeme, M6 und NIKON F4 und F5 (auch keine Leichtgewichte). Um die Bildqualität vergleichen zu können, würde ich auf jeden Fall nicht die 'Gummi'linsen deiner Canon heranziehen, sondern äquivalente Festbrennweiten, z.B. von Zeiss.

Wiederum meine Empfindung. Ich habe lieber den schweren Klotz der NIKON (liegt mir eindeutig besser in der Hand) als die M6, bei den Messucherkameras bevorzuge ich sogar die HEXAR RF (auch da, und nur für mich, ist das Handling um wenigstens eine Potenz besser). Ich denke immer wieder, dass man nicht wegen einer Kamera fotografiert, und auch nicht wegen einer Marke, sondern wegen der Bilder die man damit bekommt. Das M-System ist IMO ein sehr altes System mit sehr wenig Innovationspotential (ich rede nur von den Gehäusen, niemals von den Linsen), allerdings angenehm klein.

Link to post
Share on other sites

In einigen Tagen mehrere Tausend Bilder. Wow, typischer Fall von Overshooting. New York (ausschließlich) durch den Sucher... Nette Geschichte mit der anschließenden Bekehrung.

 

zu 1: Auch 'ne nette Geschichte. Üblicherweise reagieren Leute darauf, wenn man eine Kamera hochnimmt und auf sie zielt - oder sie reagieren eben nicht. Wenn man nicht gerade eine Oly E-3 mit Booster und 2,8-3,5/50-200-mm-Mörderzoom auf sie richtet, ist eine Oly-SLR nun wirklich nicht angsteinflößender als eine M8. Was für eine Olympus war es denn?

 

zu 2: Stell mal eine E-520/E-620 mit dem 2/50 mm und dem 9-18 mm nebeneinander - und auf die Waage. Schwer? Sperrig? Auffällig?

 

zu 3. Für Bildkompositionen ist auch bei einer M8 (noch) der Fotograf zuständig. Das mit der tollen Available-Light-Tauglichkeit übergeh' ich einfach mal... Da soll Olympus ja auch nicht unbedingt die größten Stärken haben.

 

zu 4: Keine Neuheit für Leute, die eine M6 o. ä. kennen.

 

 

man kann ein Posting auch einfach mal so stehen lassen, gell Frank?

Link to post
Share on other sites

@Sporn: Die M8 oder M8.2 ist, wie schon festgestellt, nicht in jeder Hinsicht ein Ersatz für eine SLR mit einer vorhandenen sehr großen Brennweitenspreizung. Nicht, dass ich Dich vom Leica-Erwerb abhalten möchte, aber wie wäre folgende Lösung: Canon-Ausrüstung verkaufen -- Nikon D700 kaufen = hervorragende Bildqualität. Dazu manuelle (!) Nikon-Festbrennweiten. Die sind klein und leicht, was die Kamera "mitnehmbar" macht, und auf dem Gebrauchtmarkt preisgünstig zu haben noch dazu. Die digitale M sollte aber durchaus weiterhin auf dem Wunschzettel bleiben. Es ist eine tolle Kamera und ein einzigartiges System.

 

Grüße - Rüdiger

Link to post
Share on other sites

So sehr ich die M8 mag - ich habe selber eine - würde ich mir aufgrund der recht hohen -selbst erlebten - Unzuverlässigkeit der Leica Digital-M gründlich überlegen, ob ich wegen des Wunsches nach leichterer Ausrüstung unbedingt con Canon DSRL auf die M8 umsteigen würde oder auf ein anderes leichtes System - m4/3, 4/3, Pentax, oder ne kleine Canon oder Nikon mit kleinen Festbrennweiten - je nach Einsatzgebiet.

 

Ich reise viel, und ohne ein Ersatzgerät von Olympus oder Panasonic würde ich nicht mehr nur die M8 mitnehmen.

Link to post
Share on other sites

Nachdem ich offensichtlich in deinem Weltbild zu den "Stänkerern" gehöre, weil ich es wage, die alles überragende Qualität der M8 anzuzweifeln, darf ich dich doch sicherlich zu den "Claqueuren" rechnen?

 

Die erste Vermutung trifft voll ins Schwarze.

Der Begriff eines "Claqueurs" ist mir nicht geläufig. Das würde ich gerne einmal erklärt bekommen.

 

Gruß,

th

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die erste Vermutung trifft voll ins Schwarze.

Der Begriff eines "Claqueurs" ist mir nicht geläufig. Das würde ich gerne einmal erklärt bekommen.

 

Gruß,

th

aus WIKIPEDIA

Zitat

Ein Claqueur (von franz.: claquer, klatschen) bezeichnet eine Person, die bei einem Theaterstück oder einer anderen öffentlichen Aufführung bezahlten Applaus liefert. Zweck des Claqueurs ist, das Publikum zum Applaudieren zu bewegen. Die Gesamtheit der Claqueure in einem Theater wird „die Claque“ genannt.

 

Im übertragenen Sinn kann damit auch jemand bezeichnet werden, der eine etwas zu enthusiastische Zustimmung liefert. In einer häufigen, negativen Verwendung nennt man jemanden auch Claqueur, wenn er eine Sache völlig unkritisch aufnimmt, beispielsweise als Zuhörer einer Parteitagsrede.

 

Zitatende

Link to post
Share on other sites

aus WIKIPEDIA

Zitat

Ein Claqueur (von franz.: claquer, klatschen) bezeichnet eine Person, die bei einem Theaterstück oder einer anderen öffentlichen Aufführung bezahlten Applaus liefert. Zweck des Claqueurs ist, das Publikum zum Applaudieren zu bewegen. Die Gesamtheit der Claqueure in einem Theater wird „die Claque“ genannt.

 

Im übertragenen Sinn kann damit auch jemand bezeichnet werden, der eine etwas zu enthusiastische Zustimmung liefert. In einer häufigen, negativen Verwendung nennt man jemanden auch Claqueur, wenn er eine Sache völlig unkritisch aufnimmt, beispielsweise als Zuhörer einer Parteitagsrede.

 

Zitatende

 

Da hast Du wohl die Ironie nicht verstanden ;)

Link to post
Share on other sites

Nikon D700 kaufen = hervorragende Bildqualität. Dazu manuelle (!) Nikon-Festbrennweiten. Die sind klein und leicht' date=' was die Kamera "mitnehmbar" macht, und auf dem Gebrauchtmarkt preisgünstig zu haben noch dazu. [/quote']

 

Zu den manuellen Nikon-Festbrennweiten aus eigener Erfahrung an der D700: Die kannst Du wirklich nicht mit einer R- oder M-Optik vergleichen. Da sind solche Gurken im Programm (was bei Film weniger auffiel), sowas gibt im R- oder M-Sortiment überhaupt nicht. Selbst nicht bei CV. Ein "gutes" Foto hängt sicher nicht nur von toller Technik und extremer Schärfe ab, man kann damit zeifelsfrei auch gute Fotos machen. Aber die alten MFs sind von der "Abbildungsqualität" (und auf die hat der TE abgestellt) mMn bis auf wenige Ausnahmen höchstens aus Nostalgiegründen und "Spezialeffekten" für eine D700 interessant. Dafür braucht man aber wohl kaum eine Canon-Ausrüstung zu verkaufen.

 

Das NY-Erlebnis hatte ich auch. Kollege F5 und F100, ich 2 Ms. Sein Rucksack war schwer, meiner war leicht. Das war alles.

 

Die Knippserei mit einer M ist einfach anders. Das muß man wollen und mögen oder eben nicht. Dem Ergebnis hinterher wird man kaum ansehen, ob das eine Eos450 mit ZE-Optik oder eine M8 mit sonstwas war.

Link to post
Share on other sites

man kann ein Posting auch einfach mal so stehen lassen, gell Frank?

 

Joo, allerdings könnten sich dann MBI und th68 nicht so schön die Bälle zuspielen. Immer wieder ein Genuss.

 

;-)

 

PS: Meine liebsten M-Leica-Mythen sind die von der unauffälligen People- und Gerichtskamera, der leichten Reisekamera und der Kugelfang-Kamera in jedem beliebigen Bürgerkrieg

 

PPS: Die bessere M8 ist die M6 - mit Vollformat seit 1984

Link to post
Share on other sites

Joo, allerdings könnten sich dann MBI und th68 nicht so schön die Bälle zuspielen. Immer wieder ein Genuss.

 

;-)

 

PS: Meine liebsten M-Leica-Mythen sind die von der unauffälligen People- und Gerichtskamera, der leichten Reisekamera und der Kugelfang-Kamera in jedem beliebigen Bürgerkrieg

 

PPS: Die bessere M8 ist die M6 - mit Vollformat seit 1984

 

:)

 

und richtig! Die M6 classic (möglichst mit SerNr > 2 Mio) ist die einzig wahre Symbiose zwischen Mechanik/Robust und Komfort/Beli.

 

und wenn sie ausgedient hat, wird sie aufgefressen - vom Zinkfraß :cool: Aber das kann dauern

 

 

PS: ist Zink eigentlich so schussfest/kugelsicher wie Messing? Könnte bös ins Auge gehen:D:D

Link to post
Share on other sites

:)

 

 

 

und wenn sie ausgedient hat, wird sie aufgefressen - vom Zinkfraß :cool: Aber das kann dauern

 

 

 

Da gibt's doch bestimmt auch was von ratiopharm, äh, Calgon. Vielleicht mal Dieter Bürgy kontaktieren.:D

Link to post
Share on other sites

Canon-Ausrüstung verkaufen -- Nikon D700 kaufen = hervorragende Bildqualität. Dazu manuelle (!) Nikon-Festbrennweiten. Die sind klein und leicht, was die Kamera "mitnehmbar" macht, und auf dem Gebrauchtmarkt preisgünstig zu haben noch dazu.

 

Und was soll das bringen? Eine Gewichtsreduzierung, bzw. einen kleineren Klotz am Bein jedenfalls nicht. Da könnte er auch seine Canon behalten und eine Festbrennweite dazu holen, da gibt es bei Canon auch mehr Auswahl als bei Nikon.

 

Das sollte man sich gut überlegen, ob eine M8 alleine reicht. Ich habe eine und eine Canon 40D. Ohne DSLR würde ich nicht auskommen, man ist mir der M8 doch eingeschränkter. Die M8 habe ich aber lieber dabei und mehr Spaß damit. Wenn ich rausgehe, dann entscheide ich vorher, was ich dabei habe. Beides gleichzeitig mitnehmen halte ich für Unsinn.

Link to post
Share on other sites

:)

 

und richtig! Die M6 classic (möglichst mit SerNr > 2 Mio) ist die einzig wahre Symbiose zwischen Mechanik/Robust und Komfort/Beli.

 

und wenn sie ausgedient hat, wird sie aufgefressen - vom Zinkfraß :cool: Aber das kann dauern

 

 

PS: ist Zink eigentlich so schussfest/kugelsicher wie Messing? Könnte bös ins Auge gehen:D:D

 

 

Weil du es erwähnst. Wird mal wieder Zeit für einen zünftigen Zinkfraß-Thread hier. Ein echter Klassiker und bewährter Pulsbeschleuniger. Hab ich fast genauso lieb wie die Frage, wie lange es dauert, bis die letzte analoge M verhungert ist, weil's kein Filmfutter mehr gibt.

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Guest daker
Liebe Leica Freunde.

 

Ich bin ganz neu hier im Forum und erbitte von den Erfahrenen eine Entscheidungshilfe. Ich besitze 1D Mark3 mit 28-300mmm L+ 16-35 mm II L und habe keine Lust mehr alles " herumzuschleppen ". Denke über einen Wechsel zu Leica M8 / 8.s nach, weil ich höchsten Wert auf Bildqualität lege. Die Verschiedenheit der Systeme sind mir bekannt, aber nicht der z. B. Unterschied 8.0 zu 8.2. Lohnt sich von der BILDQUALITÄT eher die Version 8.2. Hat diese einen neueren Sensor gegenüber 8.0? Als Objektiv würde ich das 16-18-21 wählen.

 

Besten Dank im Voraus

 

Sporn

 

habe ich ganz vergessen; solltest du dich entscheiden die m8 zu kaufen und du hast spass an der kamera, dann wechsle das forum!

Link to post
Share on other sites

habe ich ganz vergessen; solltest du dich entscheiden die m8 zu kaufen und du hast spass an der kamera, dann wechsle das forum!

 

 

...oder setze Forent "fth" einfach auf ignore :D:D:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...