Guest M6-Django Posted June 24, 2009 Share #21 Posted June 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Jetzt warten wir noch wie auf das Amen in der Kirche auf die Erwähnung der ZM-Objektive. str. Ich möchte in diesem Zusammenhang mal die ZM-Objektive von Zeiss-Ikon erwähnen ! Sie sind sowohl qualitativ als auch preislich eine Überlegung wert !! m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 24, 2009 Posted June 24, 2009 Hi Guest M6-Django, Take a look here Umstieg von canon zu Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 24, 2009 Share #22 Posted June 24, 2009 Die ZM-Objektive werden nicht von Zeiss-Ikon gefertigt und vertrieben, sondern von der Carl Zeiss AG.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 24, 2009 Share #23 Posted June 24, 2009 ...bzw. heißen nur Z(eiss) M und werden von Cosina gefertigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 24, 2009 Share #24 Posted June 24, 2009 ...bzw. heißen nur Z(eiss) M und werden von Cosina gefertigt. Es kommt noch schlimmer: Die optischen Rechnungen stammen aus den Muppet-Labors! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 24, 2009 Share #25 Posted June 24, 2009 dann warte ich jetzt mal noch 3 seiten hier, bis das codierungsproblem eingehend geschildert wurde, um dann meine CSC-filter anzubringen:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted June 24, 2009 Share #26 Posted June 24, 2009 Liebe Leica Freunde. Ich bin ganz neu hier im Forum und erbitte von den Erfahrenen eine Entscheidungshilfe. Ich besitze 1D Mark3 mit 28-300mmm L+ 16-35 mm II L und habe keine Lust mehr alles " herumzuschleppen ". Denke über einen Wechsel zu Leica M8 / 8.s nach, weil ich höchsten Wert auf Bildqualität lege. Die Verschiedenheit der Systeme sind mir bekannt, aber nicht der z. B. Unterschied 8.0 zu 8.2. Lohnt sich von der BILDQUALITÄT eher die Version 8.2. Hat diese einen neueren Sensor gegenüber 8.0? Als Objektiv würde ich das 16-18-21 wählen. Besten Dank im Voraus Sporn ich habe vor einem jahr den wechsel von canon zu leica vollzogen. nicht eine sekunde habe ich diese entscheidung bereut! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 24, 2009 Share #27 Posted June 24, 2009 Advertisement (gone after registration) ...bzw. heißen nur Z(eiss) M und werden von Cosina gefertigt. Nicht alle!Es kommt noch schlimmer: Die optischen Rechnungen stammen aus den Muppet-Labors! Alle?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhofmann Posted June 24, 2009 Share #28 Posted June 24, 2009 Nun dann will ich auch meinen Senf dazu geben, Ich fotografiere mit D300 und M8. Ursprünglich wollte ich nach dem Kauf der M8 die D300 verkaufen, habe aber eingesehen das ich die Nikon auch brauche zB. bei Sport, ich fotografiere Fußball, Handball und Motocross, das geht mit der M8 nicht wirklich gut. Die große Anzahl an Bilder in DNG, darf ich garnicht dran denken. JPG kann die M8 nicht wirklich. Bei strömenden Regen, extremen Staub (beim Motocross) vertraue ich eigendlich nur der Nikon. Wenn ich aber sonst im Urlaub, und Sonntags unterwegs bin hänge ich mir die D300 nicht mehr um den Hals. Da macht mir die M8 viel mehr Spaß. Bildqualität: bei ISO 160 (320) auch noch, kommt die M8 mit der Nikon mit. Allerdings nur in RAW. Bei mir steht allerdings nicht die Bildqualität an erster Stelle, sondern die freude am fotografieren und da kann die M8 bei mir zumindest mächtig Punkten. Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted June 24, 2009 Share #29 Posted June 24, 2009 Von Anfang an lese ich amüsiert mit. Und mußte, einmal mehr, feststellen, daß jeder seinen Erwartungen gerecht wurde. Die Stänkerer und Nörgler traten umgehend auf den Plan, glücklicherweise auch die objektiven Erklärer (allen voran str. und mumu). Falls der TE überhaupt noch mitliest, erlaube ich mir zur Sache meine Einschätzung abzugeben: Der Rat, sich eine M8 übers Wochenende zu leihen, ist wohl genauso konsensfähig wie richtig. Denn von Ablehnung bis zur glühenden Begeisterung ist alles möglich. Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 24, 2009 Share #30 Posted June 24, 2009 Von Anfang an lese ich amüsiert mit. Und mußte, einmal mehr, feststellen, daß jeder seinen Erwartungen gerecht wurde. Die Stänkerer und Nörgler traten umgehend auf den Plan, glücklicherweise auch die objektiven Erklärer (allen voran str. und mumu). Nachdem ich offensichtlich in deinem Weltbild zu den "Stänkerern" gehöre, weil ich es wage, die alles überragende Qualität der M8 anzuzweifeln, darf ich dich doch sicherlich zu den "Claqueuren" rechnen? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 24, 2009 Share #31 Posted June 24, 2009 (PC-Modus an) @ str. und fth Nein, nicht alle ZMs sind von Cosina, die beiden Leicapreisigen nicht, die sind aus Oberkochen, deshalb habe ich auch bzw. geschrieben. Sie werden natürlich alle nach Zeissvorgaben und deren Qualitätsansprüchen gefertigt und man kann selbst mit Cosina-Voigtländer-Objektiven Glück haben und ein großartiges Objektiv bekommen. (PC-Modus aus) Aber da du nach M8(,2) und einem Leicaobjektiv gefragt hast, werde ich dir jetzt auch nicht die Vorzüge einer Hasselbladausrüstung erklären;) Leih dir eine aus, Meßsucher ist deutlich anders als Spiegelreflex, vielleicht ist es ja das richtige für dich. Das von dir erwähnte 16-18-21 ist ein ziemlich mächtiger "Klopper" und du brauchst noch einen Aufstecksucher dafür, was das ganze nicht handlicher macht. Wenn du eine M8 kennenlernen willst, leih dir ein leichtes Weitwinkel dazu, wie ein 28er oder von mir aus ein 24er. Dann kannst du den echten Sucher auch benutzen und bekommst eine Vorstellung von M. Link to post Share on other sites More sharing options...
ehmneun Posted June 24, 2009 Share #32 Posted June 24, 2009 Ich will auch noch! Bildqualität [...] gut, besser, am besten. Einerlei. Im Kampf um Meter und Sekunden hat der eine oder andere wohl das Maß verloren. Mir reicht es allemal und bislang hatte schon weniger auch anderen gereicht. Ich finde die Bildqualität der M8 hervorragend, so wie auch die von Canon Modellen. Allein wegen der Bildqualität ist die M8 keine Wahl. Was ich bei Canon nicht finde ist einen Messsucher, denn den muss man zwingend wollen und lieben, und leider auch nicht die Möglichkeit, die charakteristisch teils einmaligen Optiken von Leica und Cosina (egal ob Zeiss oder Voigtländer-Label) sinnvoll anzuschließen. Da hilft es mir auch nicht, dass ich an die Canon 5d mittels Adapter M-Objektive anschließen könnte. Weil dann hätte ich wieder einen Spiegelreflexklops an der Backe und müßte noch dazu über die Einstellscheibe fokussieren. Gute, allerdings auch charakteristisch sehr cleane Objektive bekommst Du auch für Deine Canon. Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted June 24, 2009 Share #33 Posted June 24, 2009 Ich will auch noch! Bildqualität [...] gut, besser, am besten. Einerlei. . Was ich bei Canon nicht finde ist einen Messsucher, denn den muss man zwingend wollen und lieben, . Ganz genau getroffen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Bertl Posted June 24, 2009 Share #34 Posted June 24, 2009 Nun jetzt aber noch einer.... Kleine Geschichte aus dem Leben eines Profi-Fotografen: Ja ich verdiene mein Geld noch mit fotografieren. Habe gerade ein Ausstellung in der Galerie kulturreich in der Hamburger Wexstr, 28 hängen. Die Prints, pardon Ausdrucke, sind 40 x 60 auf Hahnemühle Baryt. Krachscharf und extrem detailreich. Der Printer ließ sich zu der Aussage hinreißen diese Printqualität würde man mit derr Canon 5 D Mark II nicht bekommen. Weiß ich nicht, habe ich nämlich nicht, glauben tue ich ihm aber schon, er versteht sehr viel von dem, was er macht. Was ich aber ganz bestimmt weiß ist, dass meine Nikons prima Bilder machen, bei hohen Empfindlichkeiten unschlagbar sind, ich im Telebereich keine M8 benutzen kann, Makro mit der M8 auch nicht wirklich funktioniert. Umgedreht kann ich mit der M8 unauffällig, extrem scharf und wenig Rücken belastend arbeiten. Und irgendwie mag ich sie, auch wenn sie manchmal zickig ist. Ach so, wir haben dann von einem Bild auch noch einen 80 x 120 cm Print gemacht. Geht gut! Mehr brauche ich im Moment auch nicht. Liebe Grüße, Bertram Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/88884-umstieg-von-canon-zu-leica/?do=findComment&comment=943167'>More sharing options...
erg Posted June 24, 2009 Share #35 Posted June 24, 2009 Vor einigen Monaten bin ich mit einem Freund (Olympus SLR System) auf Fototour in New York gewesen. Wir haben eine Woche lang den ganzen Tag mit den Kameras in der Hand zusammen einige Tausend Bilder geschossen. Nach der Rückkehr hat mein Freund seine komplette SLR Ausrüstung verkauft und ist auf das Leica M8.2 System mit 3 Objektiven umgestiegen. Folgende Gründe waren entscheidend: 1- UNAUFFÄLLIGKEIT: Wann immer das Olympus SLR System z.B. in der U-Bahn aus der Tasche gezogen wurde viel es auf, währen ich mit der M8 nie Aufsehen erregt habe. (Bis auf ein paar Leica Kenner die mich sehr nett wegen der Kamera ansprachen) 2 - KOMPAKTHEIT: Meine M8 verschwindet leicht unter der Jacke und kann schnell hervorgeholt werden. Zwei Wechselobjektive habe ich zusätzlich in die Jackentaschen oder ein kleines Messengerbag (welches nicht wie eine Fototasche aussieht) verstecken können. Dagegen war des SLR System schwerer und vor allem sperriger. 3- BILDQUALITÄT: Die Analyse der Bilder nach Ankunft Daheim hat uns davon überzeugt, das die Bildkompositionen und Bildqualität mit der M8 überragend sind; vor allem bei Available-Light Fotografie. 4- FEELING: Das werden mir wahrscheinlich viele M User bestätigen können. Das Gefühl mit der M zu fotografieren unterscheidet sich wesentlich von SLR Systemen. Touch and feel sind ein besonders geliebtes Gefühl für den M User, und ob das einem gefällt ist Geschmacksache. Probieren Sie es mal aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 24, 2009 Share #36 Posted June 24, 2009 Vor einigen Monaten bin ich mit einem Freund (Olympus SLR System) auf Fototour in New York gewesen. Wir haben eine Woche lang den ganzen Tag mit den Kameras in der Hand zusammen einige Tausend Bilder geschossen. Nach der Rückkehr hat mein Freund seine komplette SLR Ausrüstung verkauft und ist auf das Leica M8.2 System mit 3 Objektiven umgestiegen. Folgende Gründe waren entscheidend: 1- UNAUFFÄLLIGKEIT: Wann immer das Olympus SLR System z.B. in der U-Bahn aus der Tasche gezogen wurde viel es auf, währen ich mit der M8 nie Aufsehen erregt habe. (Bis auf ein paar Leica Kenner die mich sehr nett wegen der Kamera ansprachen) 2 - KOMPAKTHEIT: Meine M8 verschwindet leicht unter der Jacke und kann schnell hervorgeholt werden. Zwei Wechselobjektive habe ich zusätzlich in die Jackentaschen oder ein kleines Messengerbag (welches nicht wie eine Fototasche aussieht) verstecken können. Dagegen war des SLR System schwerer und vor allem sperriger. 3- BILDQUALITÄT: Die Analyse der Bilder nach Ankunft Daheim hat uns davon überzeugt, das die Bildkompositionen und Bildqualität mit der M8 überragend sind; vor allem bei Available-Light Fotografie. 4- FEELING: Das werden mir wahrscheinlich viele M User bestätigen können. Das Gefühl mit der M zu fotografieren unterscheidet sich wesentlich von SLR Systemen. Touch and feel sind ein besonders geliebtes Gefühl für den M User, und ob das einem gefällt ist Geschmacksache. Probieren Sie es mal aus. In einigen Tagen mehrere Tausend Bilder. Wow, typischer Fall von Overshooting. New York (ausschließlich) durch den Sucher... Nette Geschichte mit der anschließenden Bekehrung. zu 1: Auch 'ne nette Geschichte. Üblicherweise reagieren Leute darauf, wenn man eine Kamera hochnimmt und auf sie zielt - oder sie reagieren eben nicht. Wenn man nicht gerade eine Oly E-3 mit Booster und 2,8-3,5/50-200-mm-Mörderzoom auf sie richtet, ist eine Oly-SLR nun wirklich nicht angsteinflößender als eine M8. Was für eine Olympus war es denn? zu 2: Stell mal eine E-520/E-620 mit dem 2/50 mm und dem 9-18 mm nebeneinander - und auf die Waage. Schwer? Sperrig? Auffällig? zu 3. Für Bildkompositionen ist auch bei einer M8 (noch) der Fotograf zuständig. Das mit der tollen Available-Light-Tauglichkeit übergeh' ich einfach mal... Da soll Olympus ja auch nicht unbedingt die größten Stärken haben. zu 4: Keine Neuheit für Leute, die eine M6 o. ä. kennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 24, 2009 Share #37 Posted June 24, 2009 Vergleiche und was besser ist hin oder her, ich kann mir eigentlich eine M8 nur als Ergänzung zur D-SLR gut vorstellen. Die Anwendungsbandbreite beider Systeme ist einfach zu unterschiedlich. Bei der Canon hat man aber zumindest die Gewähr, daß alles so funktioniert, wie man sich das vorstellt. Dies gilt natürlich auch bei Nikon, Oly, Sony & Co. Die M8 ist dagegen eine Diva, die man liebt oder haßt (oder beides) Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted June 24, 2009 Share #38 Posted June 24, 2009 Vergleiche und was besser ist hin oder her, ich kann mir eigentlich eine M8 nur als Ergänzung zur D-SLR gut vorstellen. Die Anwendungsbandbreite beider Systeme ist einfach zu unterschiedlich. Kein Zweifel das sich SLR und M8 als Systeme ergänzen. Der Threaderöffner will jedoch sein SLR System komplett zugunsten einer M8 aufgeben. Das gleiche habe ich, wie schon oben geschrieben, auch bei einem Freund miterlebt. Dieser will sich erst mal eine Weile nur auf die M8 konzentrieren und sich vielleicht später mal wieder ein FF SLR System holen. Ich kann mit meiner M8 zum Glück auf ein SLR System vollends verzichten. Interessant als SLR System fände ich lediglich eine kompakte R-Digital. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 24, 2009 Share #39 Posted June 24, 2009 Vor einigen Monaten bin ich mit einem Freund (Olympus SLR System) auf Fototour in New York gewesen. Wir haben eine Woche lang den ganzen Tag mit den Kameras in der Hand zusammen einige Tausend Bilder geschossen. Nach der Rückkehr hat mein Freund seine komplette SLR Ausrüstung verkauft und ist auf das Leica M8.2 System mit 3 Objektiven umgestiegen. Folgende Gründe waren entscheidend: 1- UNAUFFÄLLIGKEIT: Wann immer das Olympus SLR System z.B. in der U-Bahn aus der Tasche gezogen wurde viel es auf, währen ich mit der M8 nie Aufsehen erregt habe. (Bis auf ein paar Leica Kenner die mich sehr nett wegen der Kamera ansprachen) 2 - KOMPAKTHEIT: Meine M8 verschwindet leicht unter der Jacke und kann schnell hervorgeholt werden. Zwei Wechselobjektive habe ich zusätzlich in die Jackentaschen oder ein kleines Messengerbag (welches nicht wie eine Fototasche aussieht) verstecken können. Dagegen war des SLR System schwerer und vor allem sperriger. 3- BILDQUALITÄT: Die Analyse der Bilder nach Ankunft Daheim hat uns davon überzeugt, das die Bildkompositionen und Bildqualität mit der M8 überragend sind; vor allem bei Available-Light Fotografie. 4- FEELING: Das werden mir wahrscheinlich viele M User bestätigen können. Das Gefühl mit der M zu fotografieren unterscheidet sich wesentlich von SLR Systemen. Touch and feel sind ein besonders geliebtes Gefühl für den M User, und ob das einem gefällt ist Geschmacksache. Probieren Sie es mal aus. Sehr schöner Beitrag, der das M - Gefühl ( digital oder analog ) - wirklich gut beschreibt Ich kann Deinen Freund verstehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted June 25, 2009 Share #40 Posted June 25, 2009 Ich kann Deinen Freund verstehen ich auch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.