Sporn Posted June 24, 2009 Share #1 Posted June 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Liebe Leica Freunde. Ich bin ganz neu hier im Forum und erbitte von den Erfahrenen eine Entscheidungshilfe. Ich besitze 1D Mark3 mit 28-300mmm L+ 16-35 mm II L und habe keine Lust mehr alles " herumzuschleppen ". Denke über einen Wechsel zu Leica M8 / 8.s nach, weil ich höchsten Wert auf Bildqualität lege. Die Verschiedenheit der Systeme sind mir bekannt, aber nicht der z. B. Unterschied 8.0 zu 8.2. Lohnt sich von der BILDQUALITÄT eher die Version 8.2. Hat diese einen neueren Sensor gegenüber 8.0? Als Objektiv würde ich das 16-18-21 wählen. Besten Dank im Voraus Sporn Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 24, 2009 Posted June 24, 2009 Hi Sporn, Take a look here Umstieg von canon zu Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted June 24, 2009 Share #2 Posted June 24, 2009 Liebe Leica Freunde. Ich bin ganz neu hier im Forum und erbitte von den Erfahrenen eine Entscheidungshilfe. Ich besitze 1D Mark3 mit 28-300mmm L+ 16-35 mm II L und habe keine Lust mehr alles " herumzuschleppen ". Denke über einen Wechsel zu Leica M8 / 8.s nach, weil ich höchsten Wert auf Bildqualität lege. Die Verschiedenheit der Systeme sind mir bekannt, aber nicht der z. B. Unterschied 8.0 zu 8.2. Lohnt sich von der BILDQUALITÄT eher die Version 8.2. Hat diese einen neueren Sensor gegenüber 8.0? Als Objektiv würde ich das 16-18-21 wählen. Besten Dank im Voraus Sporn M8 und M8.2 unterscheiden sich nicht bei der Bildqualität, sondern im Verschluß. Die M8.2 hat einen leiseren Verschluß (nur bis 1/4000) und die Möglichkeit, Auslösung und Aufzug zeitversetzt ablaufen zu lassen. Mit dem WATE: Wide Angle Tri Elmar, 16-18-21, würde ich nochmals auf den Rat der Besitzer hören. Ich habe es nicht und kann deshalb nichts dazu sagen. Es soll aber einiges Bedenkenswerte geben. Für weitere kompromißlose Bildqualität kannst du ja mal über ein Apo-Telyt 4/280 an der 1Ds III nachdenken. Das ist so groß, da kommt es auf die Chiphaltemaschine auch nicht mehr an. Die Ergebnisse allerdings sind traumhaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted June 24, 2009 Share #3 Posted June 24, 2009 Erst einmal herzlich willkommen im Forum. Es gibt keinen Unterschied zwischen M8 und M8.2 in der Bildqualität. Sie besitzen den gleichen Sensor in gleicher Größe. Bei der M8.2 ist die Verschlusszeit nur bis 1/4000 sec aber dafür leiser. M8 geht bis 1/8000 sec. Hier ein Beispiel mit dem 16/18/21mm und dem 35mm Rheinauhafen Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest trix Posted June 24, 2009 Share #4 Posted June 24, 2009 Liebe Leica Freunde. Ich besitze 1D Mark3 mit 28-300mmm L+ 16-35 mm II L und habe keine Lust mehr alles " herumzuschleppen ". Sporn Verkaufe einfach das 28-300er. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 24, 2009 Share #5 Posted June 24, 2009 Denke über einen Wechsel zu Leica M8 / 8.s nach, weil ich höchsten Wert auf Bildqualität lege. Na, ob du mit dieser Entscheidung glücklich wirst? Die M8(.2) bietet in etwa die Bildqualität einer Nikon D200. Den Preisunterschied kennst du. Vor einem teuren Kauf würde mir an deiner Stelle erst mal die M8 bei einem Händler übers Wochenende gegen Gebühr ausleihen. Dann siehst du, ob du mit dem Messsucherprinzp klarkommst und mit der Bildqualität zufrieden bist. Ein Canon 28-300 mm und ein 16-35 mm an der 1D Mark III zu schlagen, gelingt auch deutlich preisgünstiger und leichtgewichtiger. Das sind nicht gerade zwei Optiken, die für höchste Bildqualität bekannt sind... Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted June 24, 2009 Share #6 Posted June 24, 2009 Ein Wechsel zu Leica bringt in diesem Falle nur Verdruss. fth beschreibt die Sache genau richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 24, 2009 Share #7 Posted June 24, 2009 Advertisement (gone after registration) So sicher wie im L-User-Forum kann man nirgendwo im Netz auf Leica-bashing stoßen: Teuer, zu geringe Qualität der Bilder, veraltet, allem andern unterlegen, störanfällig, mieser Kundendienst etc. Aber wenn Sie wissen wollen, wie es wirklich ist, mailen Sie mit einem Privaten Mail einen von denen an, die M8-Bilder hier einstellen (links den Benmutznamen anklicken).Richtig allerdings ist der Rat: Leihen Sie sich so eine M8 und ziehen Sie los. Dann werden Sie ja selber sehen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 24, 2009 Share #8 Posted June 24, 2009 Na, ob du mit dieser Entscheidung glücklich wirst? Die M8(.2) bietet in etwa die Bildqualität einer Nikon D200. Den Preisunterschied kennst du. Vor einem teuren Kauf würde mir an deiner Stelle erst mal die M8 bei einem Händler übers Wochenende gegen Gebühr ausleihen. Dann siehst du, ob du mit dem Messsucherprinzp klarkommst und mit der Bildqualität zufrieden bist....... Den Tipp mit dem Test über das Wochenende würde ich befolgen, bevor ich von einer DSLR auf die M8 oder M8.2 wechseln würde. NIcht wegen der Bildqualität, sondern dem gänlich unterschiedlichen Arbeiststiel. Welcher erst durch viel frust und noch mehr Übung erlebt und verinnerlicht werden muss. Wenn man sich aber ein mla auf eine M8 eingelassen hat, birgt diese ein Suchtpotential, welches von keiner heute auf dem Markt befindlichen DLSR geboten werden kann. Nun noch zum Thema BIldqualität: Die von fth gemachte Aussage, dass diese vergleichbar mit einer Nikon D200 sein teile ich nicht. Ich habe den direkten täglichen Vergleich, zu einer D300 und da schneidet die M8 bis 320 ISO um Längen besser ab. Das mag durchaus auch mit an den Leica-Objektiven liegen. Bei ISO-Werten jenseits von ISO 600 ist die Nikon allerdings klar im Vorteil. Somit bestimmt die persönliche Neigung und das bevorzugte Einsatzgebiet, ob man mit der M8 glücklich wird. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 24, 2009 Share #9 Posted June 24, 2009 anbei noch ein Link zu teils wunderbaren Bildbeispielen, alle erstellt mit M8, oder M8.2 The All New More and More Fun w/M8 Images - The GetDPI Workshop Forums LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted June 24, 2009 Share #10 Posted June 24, 2009 Und noch zur Ergänzung: selbst ein Wochenende ist nur ein schwacher Hinweis in eine Richtung, ob man mit dem Meßsucher glücklich werden kann oder nicht. Der eigentliche Weg kan durchaus länger dauern, er ist aber auch ein Ziel, das Freude bereiten kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 24, 2009 Share #11 Posted June 24, 2009 So sicher wie im L-User-Forum kann man nirgendwo im Netz auf Leica-bashing stoßen: Teuer, zu geringe Qualität der Bilder, veraltet, allem andern unterlegen, störanfällig, mieser Kundendienst etc. Aber wenn Sie wissen wollen, wie es wirklich ist, mailen Sie mit einem Privaten Mail einen von denen an, die M8-Bilder hier einstellen (links den Benmutznamen anklicken). Richtig allerdings ist der Rat: Leihen Sie sich so eine M8 und ziehen Sie los. Dann werden Sie ja selber sehen. str. Leica-Bashing? Nö, das ist zu billig, lieber str. Ich habe nur den persönlichen Vergleich - und bei Leica kein (Fan-)Eisen im Feuer. Dass mit der M8 nette Fotos gelingen, bezweifelt niemand, ob die M8 zur 1D Mk III jedoch eine Verbesserung darstellt, einige. Es ist ja nicht so, dass sich Fakten nicht nachweisen ließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 24, 2009 Share #12 Posted June 24, 2009 Die von fth gemachte Aussage, dass diese vergleichbar mit einer Nikon D200 sein teile ich nicht. Ich habe den direkten täglichen Vergleich, zu einer D300 und da schneidet die M8 bis 320 ISO um Längen besser ab. So unterschiedlich ist die Wahrnehmung: Meine private D300 (nicht gerade mit einem Kit-Objektiv ausgestattet) ist visuell der M8 ebenso klar überlegen wie es ein mir bekanntes detailiertes Labortestergebnis behauptet - und vor allem entfällt bei der D300 der von der M8 erzwungene Ausflug ins RAW-Format für zufriedenstellende Ergebnisse. Letzteres sollte jedem neuen M8-Nutzer ehrlicherweise gesagt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 24, 2009 Share #13 Posted June 24, 2009 Das von Dir angesprochen Thema des RAW-Formats entspricht in der Tat der Realität. Um bei der M8 die max. mögliche Bildqualität zu erzielen ist es unumgänglich, im RAW-Format zu arbeiten. Das ist allerdings kein Problem, gleiches praktiziere ich ebenfalls bei der Nikon D300. Trotzdem kann ich Deinen Eindruck nicht teilen, dass die Qualität der D300 besser sei, ganz im Gegenteil. Auch ich nutze hierbei keine Kit-Linsen. Alleine die Schärfe und die Plastizität sind bei der M8 nicht mit der D300 vergleichbar. Hier liegen klar nachvollziehbare Unterschied zu Gunsten der M8. Mag sein, dass es mit an den Objektiven liegt, obwohl ich bei der M8 bis auf das 21er Summilux komplett mit der Summaritreihe arbeite, also nicht einmal die asph. Objektive von Leica im Bestand habe! LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted June 24, 2009 Share #14 Posted June 24, 2009 Bei diesem harten Wechsel stellt sich mir die Frage, wie man mit einer Messsucherkamera den Bereich von 300 mm abdecken kann. Schnelle Turnschuhe, Skateboard o.ä.? Nein, im Ernst, wenn man solch einen Wechsel anstrebt, muss etwas mit der bisherigen Hardware nicht gestimmt haben, unabhängig vom Gewicht. In der Summe der "verschenkten" Möglichkeiten kann eine M8 keine 400€ DLSR ersetzen, wohl aber in der Abkehr der bisher angestrebten Fotoaussage, wie Tele, Makro etc. Wenn man für sich festgestellt hat, dass die bisherige Ausbeute das viel größere Gewicht in keinster Weise rechtfertigt und man die Einarbeitungszeit für die Messsucherfotografie als Herausforderung sieht, warum nicht? Allerdings ist das M8 Feld ein weites, die Problematik mit dem WATE wie Filterlösung, recht geringe Freistellungsmöglichkeiten usw. vielleicht sogar ein recht schnell kommender Nachfolger, wer weiss? Meine Traumkombination allerdings besteht aus D300 und MP, dies ergänzt sich hervorragend und mit dem Spazierengehen mit einer der beiden erhole ich mich von der anderen...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Sporn Posted June 24, 2009 Author Share #15 Posted June 24, 2009 Hallo Ich möchte mich bei allen Beteiligten sehr bedanken. Es hat mir def. weitergeholfen mehr darüber nachzudenken. Ich werde auch einen Test durchführen, wie geraten. Nochmals Danke auch für die Bsp. Fotos. Ganz toll. Gruß Sporn Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted June 24, 2009 Share #16 Posted June 24, 2009 Liebe Leica Freunde. Ich bin ganz neu hier im Forum und erbitte von den Erfahrenen eine Entscheidungshilfe. Ich besitze 1D Mark3 mit 28-300mmm L+ 16-35 mm II L und habe keine Lust mehr alles " herumzuschleppen ". Denke über einen Wechsel zu Leica M8 / 8.s nach, weil ich höchsten Wert auf Bildqualität lege. Die Verschiedenheit der Systeme sind mir bekannt, aber nicht der z. B. Unterschied 8.0 zu 8.2. Lohnt sich von der BILDQUALITÄT eher die Version 8.2. Hat diese einen neueren Sensor gegenüber 8.0? Als Objektiv würde ich das 16-18-21 wählen. Besten Dank im Voraus Sporn Hallo, ich bin vor kurzem von einer Canon 40D auf eine M 8.2 umgestiegen - aus demselben Grund. Der Sensor ist von der Qualität vergleichbar (wie auch bei dxomark zu sehen), die Optiken sind bei Offenblende deutlich besser, im Tele-Bereich ist man in der maximalen Brennweite etwas eingeschränkt. An den Messsucher habe ich mich schnell gewöhnt und will ihn eigentlich nicht mehr missen. Der angefragte Unterschied zwischen M 8.2 und M8 ist leicht im Internet zu recherchieren, z.B. hier: M8 or M8.2? Der Unterschied ist eher klein, für mich waren die genaueren Rahmen im Sucher, der leisere (dennoch relativ laute) Auslöser, das bessere Aussehen und die einfachere Belichtungskorrektur entscheidend. Beim letzten Punkt bin ich aber nicht sicher, ob es dazu nicht inzwischen ein M8 Firmware-Update gibt. Lass dir einfach mal beide in die Hand geben und probiere sie aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 24, 2009 Share #17 Posted June 24, 2009 Meine Traumkombination allerdings besteht aus D300 und MP, dies ergänzt sich hervorragend und mit dem Spazierengehen mit einer der beiden erhole ich mich von der anderen...... Dieser Zusammenstellung kann ich sehr viel abgewinnen, auch wenn ich statt der MP (aus Überzeugung) "nur" eine M6 classic im Wechsel mit der ZI verwende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 24, 2009 Share #18 Posted June 24, 2009 Jetzt warten wir noch wie auf das Amen in der Kirche auf die Erwähnung der ZM-Objektive.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anke Posted June 24, 2009 Share #19 Posted June 24, 2009 Hallo Sporn, dass die Schlepperei auf Dauer nervt, kann ich absolut nachvollziehen. Mit den beiden Canon Linsen hast Du Dir aber auch richtige Schwergewichte ins Haus geholt. Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich M8 und M8.2 in Sachen Bildqualität nicht. Bei der M8.2 ist neben dem leiseren Verschluss (auf Kosten der 8000tel), auch noch der Schnappschussmodus zu erwähnen und das kratzfeste Display. Auch die Rahmen sind bei der M8.2 genauer. Eine DSLR mit einer Messsucherkamera zu ersetzen ist schwierig, haben doch Beide ganz unterschiedliche Einsatzbereiche. Meiner Meinung nach ergänzen sich die beiden Systeme aber perfekt. Über das angesprochene Objektiv kann ich nichts sagen, würde Dir aber auch raten mal ein paar Optiken auszuprobieren und dann zu entscheiden welche für Dich die Richtige ist. Eine sehr gute Gelegenheit dafür sind auch die M8 / M8.2 Testtage bei der Leica Akademie oder einem Händler. Da kannst Du alle Objektive Deines Gustos ausprobieren und bekommst Fragen aus erster Hand beantwortet. Termine findest Du hier: Leica Camera AG - Termine & Events oder hier: Leica Camera AG - Leica Akademie Auch wenn einige hier manchmal schimpfen, ich persönlich bin begeistert von der Bildqualität der M8 / M8.2 und kann sie nur empfehlen !!! Viele Grüsse Anke Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted June 24, 2009 Share #20 Posted June 24, 2009 Denke über einen Wechsel zu Leica M8 / 8.s nach, weil ich höchsten Wert auf Bildqualität lege. Ob die M8(.2) - unabhängig vom Messsucherprinzip - dafür der richtige Chiphalter ist? Probiere 'mal Leica-Optiken an Deiner Canon oder der neuen 5D. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.