Jump to content

"Der Vergleich mach Sie sicher"


fotoschrott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Service-Fall I:

 

Meine M8 und die Objektive Nocti, 2,0/75 Apo Asph und 2,8/90 sind nun zum 3. Mal zur Fokus Justierung ins Solms.

1. Durchgang: nach Neukauf der Objektive Nocti und 2,0/75 (Fehlfocus)

2. Durchgang: neuerlich aber auch alle anderen Objektive und die M8

3. Upgrade in allen angebotenen Varianten

4. Die genannten 3 Objektive lassen sich nach dem Upgrade nicht scharf stellen

 

5. Neuerlich M8 und Objektive nach Solms mit folgendem Terminablauf:

 

29. 5. Service Auftrag erfasst

02. 6. KV versandt - für das 2,8/90 fallen 106,62 Euro an

02. 6. Freigabe des KV und Bezahlung mittels Kreditkarte

02. 6. Reparatur in Bearbeitung

22. 6. Status wie 2. 6.

 

Service Fall II:

 

Meine Canon 5D Mk. II stellt das 24-105 nicht einwandfrei scharf.

 

12. Juni Anmeldung des Serivce Erfordernisses bei der österreichischen

Service Vertretung

15. Juni Abholung von Kamera und Objektiv

22. Juni Zustellung von Objektiv und Kamera optimal eingestellt

Kosten für die Kamera 0,-- (Garantie) für das bereits ältere Objektiv

€ 10.80.

 

Gruß

Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 61
  • Created
  • Last Reply

Jetzt warte ich drauf, dass sich einer meldet und vermeint, Leica sei eine kleine, aber feine Firma, da dauere es eben. Und Leica ist unübertrefflich, schreibt garantiert auch einer, da lohnt sich Warten, Zähneknirschen und Geldausgeben.

 

Wetten?

Link to post
Share on other sites

Ja so ist es.

Die Wahl Leica haben zu müssen steht natürlich jedem frei.

Ich habe inzwischen urgiert weil wir ein Leica Österreich Treffen vorbereiten.

Das hat ein teilweises positives Ergebnis erbracht.

Das Leica-Österreich Treffen ist am 3. und 4. Juli.

Sie die Antwort, das wird allerdings knapp:

 

"Sehr geehrter Herr Schrotthofer,

die Kollegen ziehen die Arbeiten vor und haben angekündigt, am 30.06.2009 fertig zu sein.

Wenn alles klappt, dann wird Ihnen Ihr Equipment am 02.07.2009 zugestellt.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

M8 Support

Ursula Brand-Gerheim"

 

Tel.: +49 6442 208 165

Fax: +49 6442 208 339

M8.Support@leica-camera.com

 

 

Die allgemein übliche Dauer scheint da größer zu sein. Und das während der Garantiezeit bei so teuren Produkten wie Noctilux.

Ich enthalten mich jeder Kritik oder Wertung. Man soll es eben nur wissen und einkalkulieren.

 

Gruß

Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Eine Armbanduhr regulieren zu lassen, braucht beim Fachmann eine Woche; das Reinigen im Werk dauert mindestens fünf Wochen. Ich weiß, es gibt auch Uhren, die man nicht reparieren läßt, sondern ersetzt.

Hiermit warne ich jeden vor dem Kauf einer mechanischen Uhr.

Und Ihnen, lieber Herr Kommerzialrat, wünsche ich von ganzem Herzen, daß die Reparatur etwas sorgfältiger ausgeführt wird, als Ihr posting verfaßt ist.

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Tja, Hans, das ist ja wohl ein klarer Fall von Leica-Bashing. Wusstest du nicht, dass eine M die ideale Reisekamera ist? In deinem Fall verreist sie eben gerne ohne dich...

 

Immerhin habe ich durch diesen Thread dazugelernt, dass die korrekte Justierung des Messsuchers so kompliziert und aufwendig ist wie das "Regulieren" eines mechanischen Uhrwerks und dass im Canon Service dieser übereifrige Mitarbeiter sofort gefeuert werden sollte, weil er dem Renommee vom lausigen Kundendienst nachhaltig schadet.

 

;-)

Link to post
Share on other sites

Und Ihnen, lieber Herr Kommerzialrat, wünsche ich von ganzem Herzen, daß die Reparatur etwas sorgfältiger ausgeführt wird, als Ihr posting verfaßt ist.

 

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Also...... da dürfte doch allmählch mal jemand mit einem gewissen Besen durch die Firma fahren..... man verkauft Kameras und Objektive... die füreinander bestimmt sind..... nur lassen sich die Objektive nicht scharf stellen. Sind das Fertigungstoleranzen? Das ist das Spitzenprodukt des letzten deutschen Kamera-Herstellers?

Was macht denn der Fotograf, der seine Wechselobjektive tatsächlich mal wechseln will von der M8 zurück an eine M7?

Oh, oh schwierig sagt dann der Service.....???? da müssen sie uns die Kamera und die Objektive wieder einsenden..... nach unserem Arbeitsplan können sie dann im Oktober in Urlaub fahren mit Ihrer Ausrüstung!

Man müsste sich entrüsten, wenn es so wäre....... auch wenn es nichts ändert.

Link to post
Share on other sites

Gerd, besorg Dir einfach mal eine M8 und Du wirst sehen, daß Du keine Probleme wie die von Dir beschriebenen haben wirst.

Richtig, ich mußte meine M8 justieren lassen - nachdem sie mir zu Boden gefallen war. Hat in Solms 1/4 Stunde gedauert und nichts gekostet. Meine Glashütte-Uhr war mir auch mal zu Boden gefallen. Hat fast sechs Wochen gedauert, bis ich sie wieder bekam (und ungefähr den damaligen Neupreis gekostet, seitdem geht sie tapfer nach).

str.

Link to post
Share on other sites

Gerd, besorg Dir einfach mal eine M8 und Du wirst sehen, daß Du keine Probleme wie die von Dir beschriebenen haben wirst.

 

Richtig, ich mußte meine M8 justieren lassen - nachdem sie mir zu Boden gefallen war. Hat in Solms 1/4 Stunde gedauert und nichts gekostet. Meine Glashütte-Uhr war mir auch mal zu Boden gefallen. Hat fast sechs Wochen gedauert, bis ich sie wieder bekam (und ungefähr den damaligen Neupreis gekostet, seitdem geht sie tapfer nach).

 

str.

 

 

Nur zum Nachdenken (weil es mir in diesem Zusammenhang gerade durch den Kopf geht):

 

Na ja, nicht wenige M8en mussten ja out of the box zum Service - was die Gemeinde stillschweigend bis murrend als M8-Eigenheit akzeptiert. Ich erinnere mich jedoch noch gut an die lautstarke Häme, die Canon erreicht hat, weil der AF der neuen EOS-1 D MkIII Zicken machte. Da reden wir wenigstens von einem Hightech-Bauteil und nicht von 50 Jahre alter Optomechanik.

Link to post
Share on other sites

Nur zum Nachdenken (weil es mir in diesem Zusammenhang gerade durch den Kopf geht):

 

Na ja, nicht wenige M8en mussten ja out of the box zum Service - was die Gemeinde stillschweigend bis murrend als M8-Eigenheit akzeptiert. Ich erinnere mich jedoch noch gut an die lautstarke Häme, die Canon erreicht hat, weil der AF der neuen EOS-1 D MkIII Zicken machte. Da reden wir wenigstens von einem Hightech-Bauteil und nicht von 50 Jahre alter Optomechanik.

 

...und zur welchen Konsequenz rufst du nun auf?

Link to post
Share on other sites

Das ewige Thema der anzupassenden Objektive:

 

Viele hochwertige DSLR namhafter Hersteller haben eine Funktion, die Objektive an die Scharfstellung der Kamera anzupassen. Leica ist also nicht allein, der Unterschied ist nur, dass eine Leica wegen der Mechanik im Werk justiert werden muss.

 

Von einem Mitforenten, der gute persönliche Kontakte zum Customer Service von Leica hat, weiß ich, dass unter 10% der Optiken (vornehmlich ältere) justiert werden müssen. Das Problem wird hier wohl ziemlich aufgebauscht.

 

Leica hat mir eine M8 testweise geliehen. Sehr nett übrigens. Meine 4 Objektive habe ich spaßeshalber durchprobiert. alles perfekt.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Mein ältestes Leitz-Objektiv - es ist von 1926/7 - ist vor Jahrzehnten auf 0 angepaßt worden. Es funktioniert an der M8 problemlos, wie ich gerade nochmal bei Blende 3,5 probiert habe, aus etwa 2,5m und aus dem Nahabstand von 1m (eingestellt ist auf die abgebildeten Cameras, der Bilderrahmen liegt also vor, die Holzwand hinter der Einstellebne; die sanfte weiche Zeichnung des Elmars kommt gut zur Geltung):








str.

Link to post
Share on other sites

Nur zum Nachdenken (weil es mir in diesem Zusammenhang gerade durch den Kopf geht):

Na ja, nicht wenige M8en mussten ja out of the box zum Service - was die Gemeinde stillschweigend bis murrend als M8-Eigenheit akzeptiert.


Ja, freilich, wer kauft auch ein völlig neues Produkt in dieser Art in der ersten Auflage? Abendteurer, denen wir andern viel verdanken: Die Wege sind gebahnt. Wer über die ersten Macken, sei es bei Leica, sei es bei Canon, spottet, spottet seiner selbst und weiß nicht, wie.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest nuebe

na ja, ich habe eine omega constellation von 1967.

die geht alle zwei jahre zum durchchecken zum uhrmacher und hat 12 sekunden abweichung pro jahr.

mit einer sekunde pro monat kann ich leben ;-)

es ist eine mechanische uhr....

meine leicas gehen nur zum service, wenn sie den geist aufgeben.

aber sie sind ja auch nur ein drittel so alt.

dafür haben sie beide den service noch nie gesehen, knocking on wood...

sowas geht also auch...

 

der vollständigkeit halber: die lichtdichtungen der rückwände bei beiden habe ich selbst gewechselt.

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...