coquillat Posted June 12, 2009 Share #1 Posted June 12, 2009 Advertisement (gone after registration) ...liebe Forenten, beim letzten Sturm wollte ich in die Natur hinaus und mit meiner M8/Cron2-28asph bewegte Bäume im Sturm fotografieren...mein Stativ war fest, aber die Belichtungszeiten einfach viel zu kurz, deshalb meine Frage an Euch: Graufilter welchen Herstellers könntet Ihr mir empfehlen, die mindestens 2-4 Blenden/Zeiteneinheiten - Verlängerung ermöglichen? danke im Voraus - aus Oberbayern - Nikolaus ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 12, 2009 Posted June 12, 2009 Hi coquillat, Take a look here Bewegungsunschärfe mit Graufilter..... I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted June 12, 2009 Share #2 Posted June 12, 2009 Hallo Nikolaus, ND-Filter (Neutral Density = Grau) werden in 1/3 Blendenstufen beschrieben, d.h. bei Folienfilter ist ein ND3 eine Blendenstufe. Was du suchst wäre dann also ND6 oder ND9. Filterhersteller gibt es viele, aber wenn du Leica-Glas verwendest, solltest du davor nicht das Billigste verwenden. B+W (Schneider Kreuznach) hat ein vergleichbares Renomé in der Welt, die bezeichen mit ND 0,3 für eine Blende, ND 0,9 für 3 Blenden usw., aber auch Hoya (Japan), die geben für die ND-Filter die Verlängerungsfaktoren an, das wären dann z.B. NDx4 für 2 Blenden oder Tiffen(USA), die auf Seite 9, die Graufilter wie bei B+W bezeichnen, sind sehr gut. Die Filter sind meist in unterschiedlichen Qualitäten, sprich Vergütungen zu haben, nimm die teurere Variante;). Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted June 13, 2009 Share #3 Posted June 13, 2009 Hallo Nikolaus, wenn Du nach Graufilter fragst, nehme ich an, dass Du nicht abblenden möchtest. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass Landschaftsbilder mit geringer Tiefenschärfe und gleichzeitiger Bewegungsunschärfe nicht so sonderlich ästhetisch aussehen. Blende doch testweise soweit ab bis Du die gewünschten Zeiten ereichst. Außerdem sehen Bilder mit Graufilter aus, als hätte man eine Sonnenbrille auf. Gruß Sadat PS: ASA 25 muss kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 13, 2009 Share #4 Posted June 13, 2009 Hallo Nikolaus, Außerdem sehen Bilder mit Graufilter aus, als hätte man eine Sonnenbrille auf. Gruß Sadat PS: ASA 25 muss kommen. Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Ich benutze einen 3x von B+W und kann nicht die geringste Verschiebung an der Farbe erkennen. ( Neutral Grau eben) LG Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted June 13, 2009 Share #5 Posted June 13, 2009 Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. +1 Ein Heliopan ND 8x (- 3 Blenden) ist permanent auf mein Summilux 35 Asph montiert, überhaupt kein Farb Unterschied zu entdecken. ISO80 ist am M8 gefragt. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 13, 2009 Share #6 Posted June 13, 2009 +1Ein Heliopan ND 8x (- 3 Blenden) ist permanent auf mein Summilux 35 Asph montiert, überhaupt kein Farb Unterschied zu entdecken. ISO80 ist am M8 gefragt. Für ISO 80 würde ND 2x reichen, es sei denn, du stellst gleichzeitig auf ISO 640. So wie ich das in Erinnerung habe, ist es bei ASA / ISO wie bei den Blendenstufen selbst. 1 Blende weniger ist die halbe Lichtmenge bzw. die halbe ASA / ISO Zahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted June 13, 2009 Share #7 Posted June 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Für ISO 80 würde ND 2x reichenWieso ?Was ich meine ist daß 160 ISO minimum an der M8 mir als viel zu empfindlich erscheinen. Halbiert (also 80 ISO) fände ich prima. Würde aber doch noch den ND 8x auf Summilux ab und zu nötig haben. Man will ja nicht immer mit ganz offene Blende mit 1/1000s (oder schneller) photographieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted June 13, 2009 Share #8 Posted June 13, 2009 Farbverschiebungen gibt es nur bei den Graufiltern mit sehr starken Verlängerungsfaktoren. Die B&W Filter bis 8x (3 Blenden) sind farbneutral. B&W bietet auch Filter mit Faktor 64x (6 Blenden) und 1000x (10 Blenden) an, bei denen sich Farbveränderungen in Richtung wärmerer Farbtöne ergeben. B&W weist darauf im Katalog hin. Wenn man digital oder mit Negativfilm fotografiert, läßt sich die Farbverschiebung natürlich problemlos nachträglich herausfiltern. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 13, 2009 Share #9 Posted June 13, 2009 Wieso ?Was ich meine ist daß 160 ISO minimum an der M8 mir als viel zu empfindlich erscheinen. Halbiert (also 80 ISO) fände ich prima. Würde aber doch noch den ND 8x auf Summilux ab und zu nötig haben. Man will ja nicht immer mit ganz offene Blende mit 1/1000s (oder schneller) photographieren. Mea culpa, ich habe dich falsch verstanden. Ich bezog die ISO 80 auf deinen vorher genannten ND 8x, daher mein neunmalkluges Geschwafel:D Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted June 14, 2009 Share #10 Posted June 14, 2009 Ich benutze Graufilter-Filter von Heliopan bis 16x. Keine Farbverschiebung. Kann ich empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 14, 2009 Share #11 Posted June 14, 2009 Farbverschiebungen gibt es nur bei den Graufiltern mit sehr starken Verlängerungsfaktoren. Müssen grottenschechte Graufilter sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted June 14, 2009 Share #12 Posted June 14, 2009 Müssen grottenschechte Graufilter sein.Oder ein Späßschen von Herrn Scharzschild auf Filme. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 14, 2009 Share #13 Posted June 14, 2009 Oder ein Späßschen von Herrn Scharzschild auf Filme. Wer ein Graufilter auf dem Objektiv beläßt, obwohl er in schwarzschildrelevante Belichtungszeiten läuft, dem ist halt nicht mehr zu helfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted June 14, 2009 Share #14 Posted June 14, 2009 Oder ein Späßschen von Herrn Scharzschild auf Filme. Die Farbverschiebung hat mit Schwarzschild nichts zu tun. Sie ergibt sich auch bei digitalen Aufnahmen, die bekanntlich nicht unter dem Schwarzschild Effekt leiden. Ich würde B&W Filter auch nicht als "grottenschlecht" bezeichnen. 64x und 1000x sind nun mal extreme Verlängerungsfaktoren ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.