fototom Posted June 14, 2009 Share #41 Posted June 14, 2009 Advertisement (gone after registration) oder auch nicht siehe hier =>Das Recht am eigenen Bild | photoscala ...und genau da steht der Passus drin, den ich oben schon mal angeführt hatte, und der für die meisten hier, die ihre Aufnahmen unkommerziell und mit einer gewissen "Kunstintention" machen, wohl als "Rettungsanker" gelten kann. Zitat ..."Bilder, welche nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst gilt. (§ 23 Abs. 1 Nr. 1 KUG)"... Zitatende Solche Bilder benötigen keine Einverständniserklärung der fotografierten Personen. Denn, wie gesagt, sonst könnten auch Leute wie Cartier-Bresson (und das wird in dem Artikel ja auch als Beispiel angeführt) einpacken und eine Street-Photographie wäre gar nicht möglich ... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 14, 2009 Posted June 14, 2009 Hi fototom, Take a look here Fotografieren auf dem Flohmarkt. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicageek Posted June 14, 2009 Share #42 Posted June 14, 2009 tipp: in ein land fahren in dem sich die menschen nicht für so überaus wichtig halten! Und noch ein Tipp: Sich nur von Fotografen fotografieren lassen, die sich nicht für so überaus wichtig halten! Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted June 22, 2009 Share #43 Posted June 22, 2009 Ganz komisch, immer einfach Bild löschen... Schlichthin neue Karte rein und später mit Rescue Pro das Bild wieder auf dem Schirm zaubern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Henri Klein Posted June 22, 2009 Share #44 Posted June 22, 2009 Meine Lösung: Quid pro quo. Zum nächsten Fotoladen, Einmalknipse kaufen, und dann ein Bild von mir machen lassen. Hat mir eine Afrikanerin in Berlin beigebracht. Link to post Share on other sites More sharing options...
stevoi Posted June 26, 2009 Share #45 Posted June 26, 2009 oder auch nicht siehe hier =>Das Recht am eigenen Bild | photoscala Der Artikel bringt die Dinge mehr durcheinander als er sie klärt, wie viele Beiträge hier ebenfalls. Die Rechtslage ist doch eigentlich ganz einfach: Im öffentlichen Raum darf man schlicht die Leute fotografieren, auch ohne um Erlaubnis zu fragen etc. Das muß man hinnehmen, da völlig legal - ein wenig Feingefühl ist ja dennoch nicht verkehrt. Das "Recht am eigenen Bild bezieht sich ausschliesslich auf die Veröffentlichung. Hier greifen die im Artikel erwähnten Paragraphen. Grob gesagt gilt für die abgelichtete einfache Bevölkerung dass sie sich eine Veröffentlichung im gewerblichen Rahmen (Werbung, Flyer, Website einer Firma etc.) nie und im Kunstbereich (Ausstellung etc.) eventuell schon gefallen lassen muß. Der Knackpunkt beim konkreten "Flohmarkt-Fall" liegt dann auch darin festzustellen, ob es sich um öffentlichen Raum handelt. Im Nichtöffentlichen Raum herrscht eine völlig andere Rechtslage mit teils empfindlichen Strafen. Oft werden heute für Flohmärkte Plätze der Bahn etc. angemietet. Es handelt sich dann in diesen Fällen um Nichtöffentlichen Raum und der Veranstalter hat das Hausrecht. Bei Flohmärkten in der Fußgängerzone etc. befindet man sich dann wieder im öffentlichen Raum und darf Fotografieren wie einem beliebt. Dehalb - bei der Streetfotografie nicht unnötig verunsichern lassen. Übrigends hätte es HCB heute wirklich schwer. In Frankreich herrscht eine andere Gesetzeslage, da ist bereits das Fotografieren von fremden Personen nicht gestattet. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 27, 2009 Share #46 Posted June 27, 2009 In Frankreich herrscht eine andere Gesetzeslage, da ist bereits das Fotografieren von fremden Personen nicht gestattet. Und warum ist es dann leider bei uns noch möglich. Na, schon klar, wie immer..... Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted June 27, 2009 Share #47 Posted June 27, 2009 Advertisement (gone after registration) leider? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 27, 2009 Share #48 Posted June 27, 2009 leider? JA . Da ich nicht ungefragt und durch leidenschaftlose und wilde Knipserei ( und da sind ausdrücklich ernsthaft ambitionierte und anspruchsvolle Streetfotografen nicht mit gemeint ! ) durch den Rest der Menschheit auf irgendwelchen Blog`s im Internet "rumgeistern" möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 27, 2009 Share #49 Posted June 27, 2009 Da ich nicht ungefragt und durch leidenschaftslose und wilde Knipserei... auf irgendwelchen Blog`s im Internet "rumgeistern" möchte. Gibt es im LUF Beispiele für diese «wilde Knipserei», welche das Ansehen der Abgebildeten herabsetzt?(Meine Bitte, jetzt nicht das Ansehen solcher Knipser herabzusetzen, falls es sie geben sollte.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 27, 2009 Share #50 Posted June 27, 2009 Gibt es im LUF Beispiele für diese «wilde Knipserei», welche das Ansehen der Abgebildeten herabsetzt? (Meine Bitte, jetzt nicht das Ansehen solcher Knipser herabzusetzen, falls es sie geben sollte.) str. Nach meinem Verständnis ging es doch um Bilder außerhalb dieses Forums und hatte einen allgemeinen Charakter, so hatte ich jedenfalls den TE verstanden. zur Frage: Das einfach mal "draufhalten" ob sinnfrei oder sinnvoll bspw. auf Straßenfesten, bei öffentlichen Veranstaltungen etc. Sich dem zu entziehen ( wenn gewünscht ) fällt leider in Zeiten von vermeintlichem Hobby- und Sensations"berichterstattungen" immer schwerer. Besonders bei mir beliebt , sind Kamerateams ( ist zwar OT ) irgendwelcher Privatsender - so überflüssig wie ein Kropf -, die sich dann für ihre zahlende Kundschaft in Werbefernsehen mit Umfragecharakter versuchen . Die bekommen von mir regelmäßig den Hinweis, daß im Falle einer Ausstrahlung der spontan von mir gemachten Aufnahmen eine Anzeige auf sie zukommt. Die üblichen Verdächtigen sind in unserer Medienlandschaft ja leicht zu finden Und um alle Mißverständnisse auszuräumen. Ein "Street"-Bild mit inhaltlichem, oder künstlerischem Anspruch und Nachfrage beim abgelichteten, ob dies in Ordnung sei, schaue ich mir immer sehr gerne an. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted June 27, 2009 Share #51 Posted June 27, 2009 ok, mbi, danke für die klarstellung. ansonsten wären wir wieder bei der grundsatzfrage, ob man sich als hobbyfotograf willkürlich hürden in den weg stellen lassen muss (das fotografieren zu verbieten und die veröffentlichung einzuschränken sind eben zwei paar schuhe), wenn gleichzeitig das überwachungskameraufkommen rasant ansteigt. unschuldsvermutung in oder her. Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted June 29, 2009 Share #52 Posted June 29, 2009 Bitte mal hier schauen: Street Portrait Photo How To - Video - Wired So wird's gemacht ! VG E Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted June 29, 2009 Share #53 Posted June 29, 2009 Der Artikel bringt die Dinge mehr durcheinander als er sie klärt, wie viele Beiträge hier ebenfalls. Die Rechtslage ist doch eigentlich ganz einfach: Im öffentlichen Raum darf man schlicht die Leute fotografieren, auch ohne um Erlaubnis zu fragen etc. Das muß man hinnehmen, da völlig legal - ein wenig Feingefühl ist ja dennoch nicht verkehrt. Gruß Stefan Soweit ich weiß, gilt das nur für Bilder von Menschenansammlungen, nicht aber, wenn der/die Einzelne fotografisch aus der Menge herausgelöst, also so portraitiert wird, dass nicht mehr der öffentliche Raum, sondern er/sie das Hauptmotiv bildet!!! Und was die anschließende optionale Veröffentlichung betrifft, kann das ein Mensch, den du ablichtest später höchstens zufällig in Erfahrung bringen. Insoweit weiß ein jeder in dem Moment, wo der Auslöser gedrückt wird, das dieser Augenblick vorauss. seine einzige Chance sein wird, sein Recht effektiv geltend zu machen. Insoweit sind mir einige heftige Reaktionen nachvollziehbar. Fotografieren hat m.E. ohnehin viel mit Respekt zu tun. Einige meiner besten »Fotografien« existieren daher nur in meinem Kopf, einfach weil ich es in diesen Situationen als unangemessen empfunden habe, zu fotografieren. just my 2 cts manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 29, 2009 Share #54 Posted June 29, 2009 Werde hin und wieder an einer in der Kurve und hinter Sträuchern idiotisch positionierten Ampel mit klug dahintergeschaltetem Aufnahmegerat abgelichtet und bezahle Euro 90 für 1,72 sec. Rotlicht plus Euro 20 Verwaltungsgebühr plus Euro 3,50 Zustellgebühr. Wollte ich die mutmaßlich gegen meinen Willen entstande Aufnahme sehen, müßte ich aufzahlen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted June 29, 2009 Share #55 Posted June 29, 2009 bezahle Euro 90 für 1,72 sec. Rotlicht plus Euro 20 Verwaltungsgebühr plus Euro 3,50 Zustellgebühr. [/schmal] In Rotlichtbezirken war es schon immer etwas teurer..... (duck&wech) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 29, 2009 Share #56 Posted June 29, 2009 Da entfällt aber die Zustellungsgebühr. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzweiss Posted June 29, 2009 Share #57 Posted June 29, 2009 Werde hin und wieder an einer in der Kurve und hinter Sträuchern idiotisch positionierten Ampel mit klug dahintergeschaltetem Aufnahmegerat abgelichtet und bezahle Euro 90 für 1,72 sec. Rotlicht plus Euro 20 Verwaltungsgebühr plus Euro 3,50 Zustellgebühr. Wollte ich die mutmaßlich gegen meinen Willen entstande Aufnahme sehen, müßte ich aufzahlen. str. Passiert mir auch manchmal, sind das eigentlich Leicas oder Robot-Kameras oder etwa Japaner? Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted June 30, 2009 Share #58 Posted June 30, 2009 Werde hin und wieder an einer in der Kurve und hinter Sträuchern idiotisch positionierten Ampel mit klug dahintergeschaltetem Aufnahmegerat abgelichtet und bezahle Euro 90 für 1,72 sec. Rotlicht plus Euro 20 Verwaltungsgebühr plus Euro 3,50 Zustellgebühr. Wollte ich die mutmaßlich gegen meinen Willen entstande Aufnahme sehen, müßte ich aufzahlen. str. Hin und wieder...? :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 30, 2009 Share #59 Posted June 30, 2009 Nur an dieser einen Stelle, da aber schon zum zweiten Mal innerhalb von vier Jahren. (Einige der Zweige sind vor drei Wochen vom Städtischen Gartenbauamt abgesägt worden. Das ist eigentlich Ordnungswidriegkeitsbegehungsvereitelung.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 30, 2009 Share #60 Posted June 30, 2009 Passiert mir auch manchmal, sind das eigentlich Leicas oder Robot-Kameras oder etwa Japaner? sowas gab es nie mit Leica. Das sind nach wie vor ROBOTS! Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.