Jump to content

Leica M8 und Summilux 1,4/21


mumu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Josef, sehr schöne Aufnahme mit einer extremen Fülle an Details und einer feinen Durchzeichnung.

Das Summilux 1,4/50 asph macht seinem Ruf hier alle Ehre.

 

Ich weiss nur nicht, ob ich diese Leistung auf das Summilux 1,4/21mm übertargen kann, ich denke eher nicht, dahier, bedingt durch weitwinklige Auslegung der Optik, doch noch andere Einflüsse, bzw. verstärkung der vorhandenen Einflüsse zu Tage treten.

 

Ich werde heute beide Objektive das 21er Summilux , als auch das 24er Summilux bei meinem Händler direkt vergleichen können. Er hat seit letzten Freitag beide vorrätig.

 

Eventuell habe ich die Möglichkeit auch über den Zeitraum von ein oder zwei Tagen beide Optiken zu testen.

Mal sehen.

 

LG

Reimar

 

Hallo Reimar!

Ich freue mich auf deine erfahrungen! Als 21er habe ich Elmarit und bin sehr, sehr zufrieden. Auch bie der Blende 2,8. Viele Grüsse aus Prag, Josef.

Link to post
Share on other sites

Josef, sehr schöne Aufnahme mit einer extremen Fülle an Details und einer feinen Durchzeichnung.

Das Summilux 1,4/50 asph macht seinem Ruf hier alle Ehre.

 

Ich weiss nur nicht, ob ich diese Leistung auf das Summilux 1,4/21mm übertargen kann, ich denke eher nicht, dahier, bedingt durch weitwinklige Auslegung der Optik, doch noch andere Einflüsse, bzw. verstärkung der vorhandenen Einflüsse zu Tage treten.

 

Ich werde heute beide Objektive das 21er Summilux , als auch das 24er Summilux bei meinem Händler direkt vergleichen können. Er hat seit letzten Freitag beide vorrätig.

 

Eventuell habe ich die Möglichkeit auch über den Zeitraum von ein oder zwei Tagen beide Optiken zu testen.

Mal sehen.

 

LG

Reimar

 

Da bin ich gespannt, ob beim 21er bei offener Blende CA auftritt. Ich hatte ja im Herbst letzten Jahres ein Vorserienmodell (das von der PK) zum testen an der M8.2, wobei die Firmware der M8.2 zu diesem Zeitpunkt die Linse noch 'kannte' und diese Linse zeigte bei Offenblende und entsprechend ungünstigen Bedingungen ebenfalls CA.

Link to post
Share on other sites

Wie Josef schon bemerkte (Schönes Foto übrigens!) ist ja auch das von mir hochgeschätzte 50er Lux bei Offenblende nicht frei von purple fringes. Die lila Ränder sind übrigens mit der Pro-Versin von CaptureOne wunderbar zu entfernen, das Programm analysiert entsprechende RAW-Bilder, entfernt die Ränder und merkt sich die entsprechende Einstellung für das Objektiv. Spätere Aufnahmen werden automatisch korrigiert.

 

lg

 

Dieter

 

ps: die fringes am 50er waren übrigens mein fast erster Thread hier im Forum, sie fielen schon bei den Testaufnahmen auf...

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/29699-sind-das-etwa-chromatische-aberationen.html

Link to post
Share on other sites

Da bin ich gespannt, ob beim 21er bei offener Blende CA auftritt. Ich hatte ja im Herbst letzten Jahres ein Vorserienmodell (das von der PK) zum testen an der M8.2, wobei die Firmware der M8.2 zu diesem Zeitpunkt die Linse noch 'kannte' und diese Linse zeigte bei Offenblende und entsprechend ungünstigen Bedingungen ebenfalls CA.

 

Ferdinand,

wenn ich die Möglichkeit zum Testen hatte, werde ich selbstverständlich mal berichten.

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

So,

meine 21er Summilux habe ich heute bestellt. Bin gespannt, bis wann Leica liefert.

Die Vorfreude allerdings, ist schon mal ungemein! :D:D:D

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

es ist da, es ist da!

 

Gestern habe ich mein neues Summilux 1.4/21 bei meinem Händler angeholt. Leider hatte ich bisher noch keine Möglichkeit es zu testen.

Ich werde dies aber heute unbedingt nachholen.

 

Bin mal gespannt wie es sich schlägt. :D

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

es ist da, es ist da!

 

Gestern habe ich mein neues Summilux 1.4/21 bei meinem Händler angeholt. Leider hatte ich bisher noch keine Möglichkeit es zu testen.

Ich werde dies aber heute unbedingt nachholen.

 

Bin mal gespannt wie es sich schlägt. :D

 

LG

Reimar

 

Reimar, ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner neuen Superlinse. Sie ist schon vom Feinsten.

 

Ferdl

 

PS: In unserer Hütte wurde letzte Woche die Heizung (Brenner/Kessel) erneuert. Das war ungefähr der gleiche Preis wie für diese Linse. So ist es nun mal mit Sachzwängen und Prioritäten der Mittelverwendung ;)

Link to post
Share on other sites

Oh, warum haben die Blätter der Bäume da oben im Norden den violette Ränder?? Das gefällt mir aber garnicht...liegt´s an der offenen Blende oder am reduzierten JPG?

 

lg

 

Dieter

Nein. Das liegt am RAW converter. Ich habe festgestellt dass nur Capture One 4.8.1 diesen neuen Objektive gewachsen ist. Schon die ältere Versionen von C1 bilden diese violette Ränder, ACR noch etwas mehr und Aperture ist an letzter Stelle.

Link to post
Share on other sites

Schönes Bild - aber die technische Qualität kann mich nicht überzeugen. Das, was mein Bildschirm zeigt, könnte ich auch mit einer 500 Euro SLR mit Kitlinse erreichen.

 

HJ

Besseres Schirm kaufen?;) Du hast aber Recht. Für solche Aufnahmen, schön wie sie sind, reicht jedes gutes Weitwinkelobjektiv aus. Die Summiluxe sind aber eimalig wenn es auf dem Spiel mit Unschärfe ankommt, also bei Blende 1.4.

Link to post
Share on other sites

Hallo Jaap,

vielen Dank für den Hinweis.

Es sind in der Tat erstaunliche Bilder.

 

Man muss sich an das Leistungsvermögen dieser Linse erst einmal in Ruhe herantatsten. Dazu habe ich hoffentlich am kommenden Wochenende die Zeit, momentan war dies mir leider noch nicht möglich.

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...