mumu Posted May 26, 2009 Share #1 Posted May 26, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich stehe vor der Frage, welches Summilux (21mm oder 24mm) ich meiner M8 gönnen soll. Das 21er ist natürlich schon sehr reizvoll, allerdings von seiner Grösse und der Sucherabschattung doch schon recht gewaltig. Das 24er ist hierbei um einiges kompakter. Der hauptsächliche Einsatzzweck für beide WW-Optiken wären die Architekturfotografie und die Bildgestaltung mit starker Einbeziehung von Objekten im Vordergrund, sowohl in der Architektur-, als auch in der Landschaftsfotografie. Mein bisher weitwinkeligstes (was für ein Wort) Objektiv ist ein 35er Summarit. Somit ist eine Erweiterung nach "unten" dringend angesagt. Wer hat mit ähnlicher Kombination bereist Erfahrungen und kann mir einige gute Ratschläge und Hilfestellungen geben. Ist die Sucherabschattung beim 21er auf Dauer wirklich stark störend. Ich konnte es bisher lediglich mal für drei bis vier Testfotos an meiner M8 nutzen und habe somit nicht wirklich ein echtes "Gefühl" dafür entwickeln können. Vorab schon mal herzlichen Dank. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 26, 2009 Posted May 26, 2009 Hi mumu, Take a look here Leica M8 und Summilux 1,4/21. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 26, 2009 Share #2 Posted May 26, 2009 Es ist ja bekannt: 21mm sind an der M8 28mm, 24mm sind 32mm. Und bekannt ist auch, daß an der M8 der 24mm-Sucher eingespiegelt wird, man also keinen zusätzlichen Sucher braucht. Es kommt noch die Filtergröße hinzu: Serie VIII gegen Serie VII. Für mich wären das Argumente. Ich würde mich allerdings auch fragen, ob ich wirklich 1.4 brauche.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted May 26, 2009 Share #3 Posted May 26, 2009 zumidest beim 21er durfte das hineinragen des objektivs in den sucher kein problem sein - denn die m8 hat keinen sucherrahmen für 21mm! und der aufstecksucher wird kaum in konflikt mit dem objektiv kommen. eine zentralere frage wurde ich mir stellen: braucht man für architektur und landschaft ein summilux? vom stativ aus (architekturphotographie!!) ist das lichtschwächere, handlichere und günstigere elmarit asph. sicher die bessere wahl. (eine slr mit gittermattscheibe wäre eine noch bessere wahl.) b. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted May 26, 2009 Share #4 Posted May 26, 2009 Es ist ja bekannt: 21mm sind an der M8 28mm, 24mm sind 32mm. Und bekannt ist auch, daß an der M8 der 24mm-Sucher eingespiegelt wird, man also keinen zusätzlichen Sucher braucht. Es kommt noch die Filtergröße hinzu: Serie VIII gegen Serie VII. Für mich wären das Argumente. Ich würde mich allerdings auch fragen, ob ich wirklich 1.4 brauche. str. während des schreibens eines kommentars ein telefonat einzuschieben ist ein fehler. denn in der langen zeit bis zum einstellen mußte ein anderer beitrag da sein - und mit ähnlichem inhalt. ich bitte meine wiederholung zu entschuldigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted May 26, 2009 Author Share #5 Posted May 26, 2009 die Frage, ob man nun wirklich ein Summilux braucht, ist absolut berechtigt. Für Aufnahmen, welche man locker vom Stativ aus machen kann, ist sie wohl auch mit einem eindeutigen "nein" zu beantworten. Allerdings sind gerade die wirklich interessanten Motive oftmals mit einem Stativ schwer, oder überhaupt nicht zu realisieren. Ich habe das soeben wieder am letzten Wochenende bei einer Fototour erlebt. z.B. in Innenräumen (kein Stativ so stellbar, dass die gewünschte Bildaussage erreicht wird) und natürlich auch ohne Blitz, wegen der Lichtstimmung, etc. Daher halte ich ein Summilux durchaus für eine erstrebenswerte Lösung, auch und gerade im WW-Bereich. Ich weiss, es ist ein schwieriges und sich oftmals auch widersprechendes Thema, aber gerade deswegen sehr interessant. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Anke Posted May 26, 2009 Share #6 Posted May 26, 2009 Hallo, mit dem 21er habe ich keine Erfahrungen, mit dem 24er Summilux schon fotografiert. Das 24er ist eine Superlinse, Abbildungsleistung ect. spitze. Wenn Dich der Aufstecksucher nicht stört, solltest Du meiner Meinung nach in erster Linie darüber nachdenken, ob Dir die 24mm für Deine Zwecke ausreichen, oder Du doch auf 21mm angewiesen bist. Hier gab es kürzlich schon einmal Infos über das 24er Summilux, auch mit Beispielbildern, vielleicht hilft das ja. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/83117-summilux-m-1-1-4-24-a.html Gruss Anke Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted May 26, 2009 Author Share #7 Posted May 26, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, mit dem 21er habe ich keine Erfahrungen, mit dem 24er Summilux schon fotografiert. Das 24er ist eine Superlinse, Abbildungsleistung ect. spitze. Wenn Dich der Aufstecksucher nicht stört, solltest Du meiner Meinung nach in erster Linie darüber nachdenken, ob Dir die 24mm für Deine Zwecke ausreichen, oder Du doch auf 21mm angewiesen bist. Hier gab es kürzlich schon einmal Infos über das 24er Summilux, auch mit Beispielbildern, vielleicht hilft das ja. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/83117-summilux-m-1-1-4-24-a.html Gruss Anke fürs erste ist doch das schon mla was. Herzlichen Dank. Offensichtlich scheint das 24er ja auch eine super Linse zu sein! Bist Du denn bereits dem Reiz der neuen Summiluxe erlegen? LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted May 26, 2009 Share #8 Posted May 26, 2009 Ich habe bis jetzt noch kein Testbild von Leica gesehen, wo die 1.4 auch ausgenutzt wurden. Zwischen 21 und 24 würde ich das 24er nehmen, denn dort benötige ich keinen extra Sucher (was bei lebenden Objekten bestimmt ein Problem wird, wenn ich zum Scharfstellen und zur Ausschnittbestimmung zwischen 2 Suchern wechseln muss). Für WW finde ich dann das 18er schon interessanter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anke Posted May 27, 2009 Share #9 Posted May 27, 2009 fürs erste ist doch das schon mla was. Herzlichen Dank.Offensichtlich scheint das 24er ja auch eine super Linse zu sein! Bist Du denn bereits dem Reiz der neuen Summiluxe erlegen? LG Reimar Es ist definitiv eine super Linse !! Dem Reiz der Summiluxe kann man nur erliegen :D. Gruss Anke Link to post Share on other sites More sharing options...
swissdesign Posted May 27, 2009 Share #10 Posted May 27, 2009 An der M8 ist das 21mm = 28mm und das 24mm = 32mm. Beides hervorragende Objektive, aber ein echtes Weitwinkelerlebnis mit den möglichen gestalterischen Elementen kommt bei keinem der beiden Objektive auf. Wenn man das will, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: 1. Warten bis im Herbst die M9 erscheint (Vollformat). Dann ist weder das eine noch das andere Objektive im Sucherrahmen und ein sep. Sucher ist unumgänglich. Dann würde ich das 21er nehmen. 2. Bei der M8 bleiben. Dann wäre bei dem Gestaltungswunsch das 16/18/21mm die richtige Wahl und ist zudem die kostengünstigere Lösung als die Variante 1. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 27, 2009 Share #11 Posted May 27, 2009 .......1. Warten bis im Herbst die M9 erscheint (Vollformat). .......... :confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 27, 2009 Share #12 Posted May 27, 2009 Ich kenne nur das 1,4/24 mm Asph. und das 2,8/21 mm Asph. an der M8.2. Geht es um Architekturfotografie, zählt oft jeder Millimeter - gerade bei beengten Verhältnissen im Inneren von Gebäuden. Aus Gründen der Übersichtlichkeit und leichteren Bildkomposition würde ich bereits beim 24er zum Spiegelsucher greifen. Der Sucherrahmen der M8 macht zusammen mit diesem Objektiv nicht wirklich Spaß, weil das Objektiv bereits viel abdeckt... Mein Plädoyer geht daher eindeutig in Richtung 21 mm (mit externem Spiegelsucher), und da die normallichtstarke Version. Bei Innenraumaufnahmen (mit der analogen M) komme ich seit Jahren mit dem 2,8/21 mm prima aus. Wo der Einsatz eines großen Statives oder wenigstens eines Einbeins nicht möglich ist, hilft mir das Leica-Kleinstativ mit dem großen Kugelkopf zumeist weiter. Dies kann zwar die Standortwahl einschränken, aber einen Tod muss man sterben. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted May 30, 2009 Author Share #13 Posted May 30, 2009 ...... Warten bis im Herbst die M9 erscheint (Vollformat). ..... woher stammt diese Information denn? Wenn dies denn stimmen sollte und Du offensichtlich recht gut informiert bist, was ist an der M9 denn anders als an der M8, ausser dem dann zu erwartenden Vollformatsensor? LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
30R Posted May 30, 2009 Share #14 Posted May 30, 2009 Sommer Nacht in Norwegen 21 lux. Heute abend am 22 15. Viele Grüsse aus Norwegen Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted May 30, 2009 Share #15 Posted May 30, 2009 Oh, warum haben die Blätter der Bäume da oben im Norden den violette Ränder?? Das gefällt mir aber garnicht...liegt´s an der offenen Blende oder am reduzierten JPG? lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 1, 2009 Author Share #16 Posted June 1, 2009 Oh, warum haben die Blätter der Bäume da oben im Norden den violette Ränder?? Das gefällt mir aber garnicht...liegt´s an der offenen Blende oder am reduzierten JPG? lg Dieter ja, das ist mir an dem Bild auch aufgefallen, sollte das eine Eigenschaft der Optik sein? Verwendet eine weiterer der Forenten hier ebenfalls das Summilux und kann etwas dazu sage, ob dies bei ihm ebenfalls aufgetreten/aufgefallen ist? Ein entsprechender Erfahrungsbericht würde mir in meiner Kaufentscheidung wirklich weiter helfen, danke! LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted June 1, 2009 Share #17 Posted June 1, 2009 Auch SUMMILUX 50 mm. Und die volle Grösse: >>>>>>http://www.ulozisko.sk/obrazky/175306/Po_desti.jpg<<<<<< Leider weiss ich nicht mehr die benutzte Blende. MfG Josef Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/86017-leica-m8-und-summilux-1421/?do=findComment&comment=917635'>More sharing options...
hjkoester Posted June 1, 2009 Share #18 Posted June 1, 2009 Sommer Nacht in Norwegen 21 lux. Heute abend am 22 15. Viele Grüsse aus Norwegen Schönes Bild - aber die technische Qualität kann mich nicht überzeugen. Das, was mein Bildschirm zeigt, könnte ich auch mit einer 500 Euro SLR mit Kitlinse erreichen. HJ Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted June 2, 2009 Share #19 Posted June 2, 2009 Auch SUMMILUX 50 mm. Und die volle Grösse: >>>>>>http://www.ulozisko.sk/obrazky/175306/Po_desti.jpg<<<<<< Leider weiss ich nicht mehr die benutzte Blende. MfG Josef ------------------------------------------------------------------------------------------ Entschuldigung bitte! Ich habe mich übersehen! Ich meinte dass es sich um Focus 50 mm handelt! Viele Grüsse! Josef. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 2, 2009 Author Share #20 Posted June 2, 2009 Josef, sehr schöne Aufnahme mit einer extremen Fülle an Details und einer feinen Durchzeichnung. Das Summilux 1,4/50 asph macht seinem Ruf hier alle Ehre. Ich weiss nur nicht, ob ich diese Leistung auf das Summilux 1,4/21mm übertargen kann, ich denke eher nicht, dahier, bedingt durch weitwinklige Auslegung der Optik, doch noch andere Einflüsse, bzw. verstärkung der vorhandenen Einflüsse zu Tage treten. Ich werde heute beide Objektive das 21er Summilux , als auch das 24er Summilux bei meinem Händler direkt vergleichen können. Er hat seit letzten Freitag beide vorrätig. Eventuell habe ich die Möglichkeit auch über den Zeitraum von ein oder zwei Tagen beide Optiken zu testen. Mal sehen. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.