ntyilontyilo Posted May 22, 2009 Share #1 Posted May 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich stelle mich erstmal kurz vor, da ich sowohl in diesem Forum als auch bezüglich Leica Neuling bin. Habe bisher seit gut 25 Jahren analog von KB bis Grossformat alles mögliche verwendet und digital mit Knipse und SLR (Vollformat Canon). Bin aber kein Profi, eher Semiprofi oder engagierter Amateur (wie man es auch immer nennen will), der auch mal ein paar Bilder in Zeitschriften oder Büchern unterbringt. Bin jetzt auch auf die Möglichkeiten der M8 aufmerksam geworden und habe mich intensiver damit auseinandergesetzt. Die Diskussion M8 oder M8.2 wurde hier ja bereits ausführlich geführt. Da ich sehr gute Erfahrungen mit Zeiss-Objektiven habe und das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr attraktiv scheint, würde ich gerne eine M8 (oder M8.2) mit ZM-Objektiven betreiben. Habe dem Forum entnommen, dass das 15 er nicht mit dem Entfernungsmesser kuppelt, was ja bei dieser Optik weniger eine Rolle spielt. Mein Händler vor Ort meint, die Objektive mit längerer Brennweite müssten einwandfrei kuppeln, je nach Brennweite aber muss man natürlich mit Abweichungen beim Ausschnitt des Leuchtrahmens rechnen (z.B. 24/25er oder 85/90er, die den gleichen Leuchtrahmen haben sollten). Außerdem sagt mir mein Händler, dass der Leuchtrahmen für das 24er angeblich nur den Ausschnitt des 28ers darstellt. Das liest sich im Datenblatt der M8 aber gar nicht so. Dann stellt sich noch die Frage mit den fehlenden Codierungen der ZM-Optiken, was ich bisher hier gelesen habe lässt schon fast den Schluss zu, dass die Codierung soooo wichtig nun doch nicht ist (wenn man die Vignettierung / den Farbstich dann doch noch korrigieren muss). Für alle Erfahrungen / Ratschläge bedanke ich mich schon mal. Viele Grüße und gute Bilder mit den Leicas Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 22, 2009 Posted May 22, 2009 Hi ntyilontyilo, Take a look here Leica M8, ZM-Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
feuervogel69 Posted May 22, 2009 Share #2 Posted May 22, 2009 suche mal hier im forum nach csc-filter. spart die codierung. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 23, 2009 Share #3 Posted May 23, 2009 Gibt es bei Zeiss keine fachkundige Beratung? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ntyilontyilo Posted May 23, 2009 Author Share #4 Posted May 23, 2009 Hallo, das mit den csc-Filtern klingt nach einer sauberen Lösung, was die Bildqualität angeht. Vignettierung scheint die Codierung ja eh nicht völlig ausmerzen zu können. Der Preisvorteil der Zeiss-Optiken relativiert sich durch die teuren Filter allerdings etwas. Außerdem dürfte mir ohne Codierung die Information über die Brennweite in den Aufnahmedaten verlustig gehen, wenn ich das richtig verstanden habe. Sicher gibt es bei Zeiss eine fachkundige Beratung, aber wozu schreibt man in einem Forum? Weil der dort mögliche, weit vernetzte Erfahrungs- und Informationsaustausch oft noch so manches ans Licht bringt was man beim Kundenservice eines Herstellers nicht erfahren hätte und alle, die es interessiert davon profitieren können. Die Sache mit dem 24er-Sucherrahmen (gibt der jetzt den Ausschnitt für das 24er oder tatsächlich nur für ein 28 an) müsste ich wohl über Leica klären falls hier keiner genaueres weiß. Es geht einfach darum, dass dann ein Aufstecksucher für den genauen Ausschnitt fällig wäre. Viele Grüße, Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
inkognito007 Posted May 23, 2009 Share #5 Posted May 23, 2009 Ich habe einen Großteil meiner Objektive gebraucht in der Bucht erworben und habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Die meisten, die sich für so viel Geld ein Objektiv zulegen gehen recht sorgsam damit um und entsprechend gut ist der Erhaltungszustand der Linsen, wenn man diese gebraucht erwirbt. Mit Zeiss Linsen habe ich keine Erfahrung, aber dafür mit Voigtländer, die ja bis auf ein zwei Ausnahmen auch von Cosina gefertigt werden und ich muss sagen, in Bezug auf Haptik und Fertigungsqualität liegen diese bei Weitem nicht auf Leica-Niveau, wenngleich die optische Leistung auch sehr gut ist. Aber Leica ist nicht umsonst so teuer. Mein 40er Nokton hat z.B. ab Werk ein Staubkorn im Zentrum der Frontlinse auf der Innenseite. Das gäbe es bei Leica nicht. Meine Empfehlung daher: Second Hand Linsen von Leica und nach möglichkeit die aktuellen Modelle. Link to post Share on other sites More sharing options...
inkognito007 Posted May 23, 2009 Share #6 Posted May 23, 2009 Die Sache mit dem 24er-Sucherrahmen (gibt der jetzt den Ausschnitt für das 24er oder tatsächlich nur für ein 28 an) müsste ich wohl über Leica klären falls hier keiner genaueres weiß. Es geht einfach darum, dass dann ein Aufstecksucher für den genauen Ausschnitt fällig wäre. Das mt dem Sucherrahmen ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber ich werde es mal testen. By the way, ich benutze auch das WATE ohne Aufstecksucher, da ich diesen meistens vergesse. Mit der Zeit hat man das raus, wieviel da aufs Bild kommt. Übrigens mein Lieblingsobjektiv ist das 35er Summicron Asph. welches ich günstig in der Bucht erworben habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 23, 2009 Share #7 Posted May 23, 2009 Advertisement (gone after registration) Sicher gibt es bei Zeiss eine fachkundige Beratung, aber wozu schreibt man in einem Forum? Weil der dort mögliche, weit vernetzte Erfahrungs- und Informationsaustausch oft noch so manches ans Licht bringt was man beim Kundenservice eines Herstellers nicht erfahren hätte und alle, die es interessiert davon profitieren können. Für einen solchen Erfahrungsaustausch sollte es eben für Zeiss-Produkte ein Forum geben, ganz richtig.Die Sache mit dem 24er-Sucherrahmen (gibt der jetzt den Ausschnitt für das 24er oder tatsächlich nur für ein 28 an) müsste ich wohl über Leica klären falls hier keiner genaueres weiß. Das ist aber eine ernste Drohung. Weh uns!Sie haben in #1 geschrieben, daß Sie Unterlagen zur M8 angeschaut haben. Da haben gesehen, daß die M8/8.2 außer dem Rahmen für 24mm auch einen für 28mm hat. Was sollte denn der dann anzeigen? Selbstredend zeigt der 24er-Rahmen den Bildausschnitt für 24mm-Objektive an. Der Unterschied zu einem 25mm-Objektiv ist nicht so gravierend. Der Unterschied des Bildausschnitts von 85mm zum Rahmen von 90mm allerdings ist deutlich.Die Farbvignettierung wird durch die Camerasoftware hervorragend herausgerechnet. Wer korrekte Farbbilder machen möchte, ist auf die Filter und die Software angewiesen. Daß die Brennweite in die Bilddatei aufgenommen wird, ist nützlich, aber nich so wichtig.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted May 23, 2009 Share #8 Posted May 23, 2009 Gibt es bei Zeiss keine fachkundige Beratung? str. freundlich wie immer. der mann will sich eine M8 kaufen und fragt um rat. man könnte sich vielleicht durchringen, ihn zu beraten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted May 23, 2009 Share #9 Posted May 23, 2009 ja, die M8 mit Zeiss-Optiken ist eine hervorragende wahl. wenn dich die fehlende kodierung stört, kannst du sie ja nachträglich (vielleicht sogar selbst) kodieren. würde ich heute neue objektive für die M kaufen, würde ich auch zeiss wählen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
ntyilontyilo Posted May 23, 2009 Author Share #10 Posted May 23, 2009 Vielen Dank für alle Ratschläge! Die Sache mit der Verarbeitungsqualität macht natürlich auch nachdenklich. Habe verschiedene ZF-Objektive von Zeiss, diese erscheinen hervorragend verarbeitet bis auf die fürchterlichen Objektivdeckel. Die sind zwar nicht so wichtig, aber nervig ist es dennoch und passt nicht so recht zur sonstigen Qualität. Es würde mich eigentlich wundern, wenn man die neuen Summarits so günstig in der Bucht abstauben kann, aber schaumermal... Eine leicht aggressive Tendenz bei einzelnen Mitgliedern gibt es wohl in jedem Forum, warum sollte das hier anders sein. Viele Grüße, Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted May 23, 2009 Share #11 Posted May 23, 2009 den summarits (?) würde ich in jedem fall die zeiss-linsen vorziehen! Link to post Share on other sites More sharing options...
ntyilontyilo Posted May 23, 2009 Author Share #12 Posted May 23, 2009 Ok, es gibt also auch die positive Meinung zu Zeiss. Die deckt sich ja grundsätzlich mit meiner Erfahrung. Schaut man sich die Messkuren an (Zeiss und Leica gehören ja zu den wenigen Objektivherstellern, die zu jedem Objektiv Messkurven mit klarer Legende publizieren), so können die Zeiss locker mit den Leicas mithalten. Bezüglich der sonstigen Verarbeitung fehlt mir die Erfahrung bezüglich Leica, werde mir beide bei meinem Händler noch genau anschauen und ggf. mal ein ZM zur Ansicht kommen lassen. Das 15er und das 85er ZM sind ja made in Germany, also nicht von Cosina gefertigt und stellen die ganz besonderen "Schmankerl" dar.... Bei den Aufstecksuchern finde ich die Leica-Preise schon ziemlich gigantisch, rund 650 Euro für einen Sucher - da liegt Zeiss bei gut der Hälfte! Ich denke, die IR-Geschichte wird man so oder so in den Griff bekommen, und offensichtlich braucht ja gar nicht jedes Motiv die Filterung. Viele Grüße, Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
jannes Posted May 23, 2009 Share #13 Posted May 23, 2009 ja, die M8 mit Zeiss-Optikenwürde ich heute neue objektive für die M kaufen, würde ich auch zeiss wählen.... den summarits (?) würde ich in jedem fall die zeiss-linsen vorziehen! Hast Du überhaupt ein Leica Objectiv??? Jannes Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 23, 2009 Share #14 Posted May 23, 2009 Die Sache mit der Verarbeitungsqualität macht natürlich auch nachdenklich. Der poster bezog sich auf Voigtländer - Cosina Objektive. ZM Objektive werden ja bis auf das 85er und 15 bei Cosina gefertigt. Das Hauptproblem bei Zeiss (und auch VC ) ist m:E. das es kaum Händler gibt die diese Ware vorrätig haben. Ein einfaches in die Hand nehmen und austesten ist schwer möglich. Das einzige ZM Objektiv (21/2.8) das ich eine kurze Zeit "ausprobieren" konnte hat mir auf einer Hausmesse ein Vertreter des Zeissstandes gegen dass das ich auf der Kamera hatte ausgeleihen. Sowohl Anmutung ,Haptik als auch [soweit in ca 2h ausreitzbar] optische Qualität fand ich durchaus ansprechend. Leider eigne ich mich wohl weder zum Banker noch zum Dieb - ich habe es wieder abgegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ntyilontyilo Posted May 23, 2009 Author Share #15 Posted May 23, 2009 Das hätte ich wohl auch getan :-) man sollte das Vertrauen nicht missbrauchen. Ich habe hier in München einen Händler, der einige Zeit gekämpft hat, um zu vernünftigen Bedingungen von Zeiss beliefert zu werden. Das ist ihm nun gelungen, und da bei ihm fast nur Profis kaufen, macht er inzwischen einen ordentlichen Umsatz mit den Zeiss-Objektiven. Auf Lager hat er meines Wissens aber nur die für die Spiegelreflexkameras. Aber ich schätze schon, dass man mal ein ZM zur Ansicht kommen lassen kann, ich werde es auf jeden Fall versuchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted May 23, 2009 Share #16 Posted May 23, 2009 Wieso empfehlen die Zeiss-Händler ihr eigenes Gehäuse nicht? Wenn Sie zu den hervorragenden Cosina-Zeiss-Linsen gleich ein Cosina-Zeiss-Gehäuse nähmen, würden Sie die Nachteile der M8 komplett aussen vor lassen und hätten noch den Vorteil des angeblich wesentlich besseren Suchers. Ich würde da gleich Nägel mit Köpfen machen! Link to post Share on other sites More sharing options...
ntyilontyilo Posted May 23, 2009 Author Share #17 Posted May 23, 2009 Das ist natürlich die Zusatzoption für analoges Arbeiten, wofür es dann keine neuen Objektive mehr bräuchte. Als digitale Messucherkamera erscheint mir die M8 momentan (noch?) einzigartig. Die Zeiss Ikon hat natürlich mit dem Leica M-System eine harte Konkurrenz, ganz anders als bei den Objektiven für das Canon-System, wo sie haushoch überlegen sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted May 23, 2009 Share #18 Posted May 23, 2009 Keine halben Sachen! Wenn es denn unbedingt Digital sein soll, würde ich die VOLLFORMAT-Zeiss-Ikon abwarten - es wird ja langsam Zeit für Zeiss, ein altes Versprechen einzulösen. > 24 Megapixel gespickt mit problemloser Sony/Minolta/Cosina-Technik und vermutlich zu einem Bruchteil jeglicher Leica-Preise wären eine rosige Aussicht für den Messsuchermarkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ntyilontyilo Posted May 23, 2009 Author Share #19 Posted May 23, 2009 Davon träume ich - wann haben die das denn versprochen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted May 23, 2009 Share #20 Posted May 23, 2009 Sie haben eine digitale VOLLFORMAT-Zeiss-Ikon Messsucherkamera bei Erscheinen der Zeiss-Ikon M-Linie angekündigt, sobald diese technisch möglich wäre. Dem sollte langsam so sein, denn Leica geht ja auch in diese Richtung und es wäre für Zeiss ein Paukenschlag, ihre Kamera zu einem Bruchteil des Leica-Preises zeitgleich auf den Markt zu werfen. Vielleicht weiss Tom Abrahamson mehr und wird uns bald aufklären! Die Zeit der digitalen M-Monokultur muss aufhören (sehen wir mal von der EPSON RD-1 ab, die ja die Mutter aller Dinge ist und Leica enorm depütierte - übrigens auch aus dem Hause Cosina!) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.