holgerf Posted May 24, 2009 Share #21  Posted May 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Eine kleine Zwischenfrage.Ich will nicht Peters Thread kapern. Früher gab es bestenfalls die 1/1000 sec an unseren Fotoapparaten. Na ja, manche Fernostknipsen konnten schon die 1/2500 sec. Aber. Man lese die Datenblätter der jeweiligen Filme. Abgestimmt auf 1/1000 sec und länger. Schwarzschildeffekt Gilt das heute nicht mehr? Wer braucht die 1/4000 sec wirklich?  Die kurzen Zeiten brauchst Du immer dann, wenn Du auch bei hellem Tageslicht den Schärfenverlauf durch offene Blenden beeinflussen möchtest – die Nutzung von Graufiltern ist halt doch ein unschöner Behelf…  Zwei Beispiele mit 1/4000 und Blende 2.8 bei hellem Tageslicht. Bei 1/1000 und Blende 5.6 hätte die Freistellung nicht geklappt.  Erfahrungen mit Schwarzschild und kurzen Zeiten (Kurzzeiteffekt) habe ich nie beobachtet.  Schönen Gruß vom Holger   M8 | Summicron IV 35/2.0 | ISO 160 | f/2.8 | 1/4000 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   M8 | Summicron 50/2.0 | ISO 160 | f/2.8 | 1/4000  Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   M8 | Summicron 50/2.0 | ISO 160 | f/2.8 | 1/4000  ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/85652-eine-bitte-um-rat/?do=findComment&comment=909436'>More sharing options...
Advertisement Posted May 24, 2009 Posted May 24, 2009 Hi holgerf, Take a look here Eine Bitte um Rat. I'm sure you'll find what you were looking for!
adele3d Posted May 24, 2009 Share #22  Posted May 24, 2009 Vor knapp zwei Wochen war ich auf dem ersten Usertreffen im Ruhrgebiet und habe dort zum ersten mal eine M8 in Händen gahalten. Schon vorher duch jahrzehntelanges Photographieren mit M(4, 4-2;4P und M6) schwer mit dem M-Virus infiziert, von dem ich nach Verkauf (bis auf die Hintertüre eines 50er Summicron) geheilt schien, nagt das Virus schwer an mir. Allerdings will ich nicht mehr analog knipsen. Also: was tun?  a) Reicht eine M8 (bissel laut) oder muss es eine 8.2 sein?  welches Objektiv (bisher bin ich praktisch immer mit 35 und 50mm ausgekommen) nehme ich, wobei mir seit Eintritt in den Ruhestand nur noch begrenzte Mittel zur Verfügung stehen; ich dachte an ein 35er Summarit.  c) Preise? Neu ist zu teuer. Was ich bisher so gesehen habe, waren 2200 bis 2500 € für eine gebrauchte M8 vom Händler und ca 800 für ein 35er Summarit, beide wie neu mit je einem Jahr Garantie.  d) was sollte ich noch alles beachten? Filter?  hallo,  das 50er ist meines erachtens viel zu lang, das 35er wird zu einem etwas weiterem 50er. als ich noch die m8 hatte, knipste ich 80% mit dem 28er summicron und den rest mit dem 35 1.4 asph, das 50er und das 75er wurde nicht benutzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted May 24, 2009 Share #23  Posted May 24, 2009 ... lasst uns für Sterntaler sammeln, damit er auf leisen Sohlen weiter schöne Fotos liefert  Die mich auf ihre Art sehr ansprechenden Fotos vom Sterntaler geben mMn einen Einblick in die Sichtweise, die die Verwendung einer M8 eigentlich nicht erforderlich macht. Die Architektur- und Formendetails sind doch nicht die Domäne einer Meßsucherkamera mit ihren Zirka-Messrahmen, oder? Bei einem Großteil der Aufnahmen kommt es doch auf viel höhere Präzision des gewählten Bildausschnitt an - eine Domände der (vorhandenen) Dslr.  Sollte allerdings noch eine (für mich) unbekannte Seite vorhanden sein und die M8 dort eingesetzt werden, nehme ich das Gesagte zurück und warte auf Fotos.....  Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted May 24, 2009 Share #24  Posted May 24, 2009 [schmal]Wenn ich recht gelesen habe, ist ein Summicron 50 vorhanden. Dabei würde ich es belassen. Diese Brennweite verwende ich an der M und der M8 am liebsten. Das 35er ist mir an der M8 kein Ersatz für das 50er. (Das 50mm Summicron hat 52mm Brennweite an der M, das 35er an der M8 nur 45,5mm.)  ??? da liegt das 35 aber doch wesentlich näher am 52er als das 52er das ja dann ein 67er wär. logik? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted May 24, 2009 Share #25  Posted May 24, 2009 Holger, ich habe ganz vergessen, dass wir früher mit DIN25 bzw. DIN64 Kodachromes unterwegs waren. Ich verwende ISO50 sehr gerne an der 5D Wenn man ISO160 als Untergrenze hat ..... PS: 2 schöne Aufnahmen zur Freistellung Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 25, 2009 Share #26  Posted May 25, 2009 da liegt das 35 aber doch wesentlich näher am 52er als das 52er das ja dann ein 67er wär. logik? Langsam, langsam. Gehen wir mal nicht von den alten Papier- und Druckformaten aus, auf welche die Brennweiten von 135mm etc. für den idealen Betrachtungsabastand abgestimmt waren, sondern von einer Brennweitenspreizung bei der eine formatdeckend abgebildete Fläche verdoppelt oder halbiert wird, dann wäre die Brennweitenstufung Wurzel aus Zwei (1.41). Dem kommt die Brennweitenabstufung zufällig ziemlich nahe: 135:90=1.5, 75:51=1.44, 52:35=1.48, 35:28=1.25, 28:24=1.66, 24:21=1.14. Man sieht leicht, daß 28mm ein Ausreißer ist. Als Leitz das 2,8cm Hektor eingeführt hat, war das die geringste Brennweite für Kleinbildfilm, die realisierbar war.«Wesentlich näher», wie Sie sagen, ist das 35er mit Cropfaktor nicht als das 52er mit crop zum 52er ohne crop: 67,5:52=1.3, 52:45,5=1.14. Letzteres Verhältnis ist also gleich groß wie das zwischen 24 und 21mm, ersteres ungefähr wie das vom analgoen 35er zum 28er. Und wer analog lieber ein 50er als ein 35er verwendet, dem liegt eben ein zum 45,5er gewordenes analoges 35er weniger als das 67,5, das eben noch kein 75er, die nächsthöhere Stufe ist. Etwas anderes hatte ich auch nicht gesagt:Wenn ich recht gelesen habe, ist ein Summicron 50 vorhanden. Dabei würde ich es belassen. Diese Brennweite verwende ich an der M und der M8 am liebsten. Das 35er ist mir an der M8 kein Ersatz für das 50er. (Das 50mm Summicron hat 52mm Brennweite an der M, das 35er an der M8 nur 45,5mm.) Aber das wird individuell verschieden bewertet. Darf ich Sie bitten, daß Sie meine Überlegungen weniger angreifen als vielmehr in Ruhe bedenken.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 25, 2009 Share #27  Posted May 25, 2009 Advertisement (gone after registration) man sollte vielleicht nicht den Verschluss als Geräuschverursacher benennen,sonder den Verschlussaufzug.    Das einzige was mich beim parallelen Nutzen beider System am meisten nervt ist der laute Aufzug nach dem Auslösen, .  Bitte um Entschuldigung wenn ich etwas durcheinander bringe. Bei meiner M8 klackt der Verschluss und der Aufzug danach ist eigentlich sehr leise. Festgestellt habe ich das auch erst nach dem Firmware Update auf "2.04 "glaub ich :-)  Zum guten Schluss, glücklich bin ich mit meiner M8. Aber Vorsicht, ich bin immer sehr schnell Glücklich! zum Glück. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 25, 2009 Share #28  Posted May 25, 2009 Vor knapp zwei Wochen war ich auf dem ersten Usertreffen im Ruhrgebiet und habe dort zum ersten mal eine M8 in Händen gahalten. Schon vorher duch jahrzehntelanges Photographieren mit M(4, 4-2;4P und M6) schwer mit dem M-Virus infiziert, von dem ich nach Verkauf (bis auf die Hintertüre eines 50er Summicron) geheilt schien, nagt das Virus schwer an mir. Allerdings will ich nicht mehr analog knipsen. Also: was tun?  Peter, ich bin überrascht (an mir nagt der virus übrigens auch ... )! Nicht, dass Du mir eine Rechnung schreibst, weil ich das Treffen organisiert habe .  D-Reflex ist praktisch und führt i.d.R. zu guten Ergebnissen. Aber Spaß am Fotografieren habe ich eigentlich nur mit M und Schraub.  Gruß OLAF  PS: bis zum nächsten Mal! Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted May 25, 2009 Share #29 Â Posted May 25, 2009 Hallo, ich finde, so wie Du fragst, Peter, bist Du schon "verloren" und wirst Dir eine M8 holen, fragt sich nur noch, ob 8 oder 8.2. Viel Freude damit! GruĂź Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted May 25, 2009 Author Share #30 Â Posted May 25, 2009 OLAF, Du hast mich auf einen wunderbaren Gedanken gebracht:D Link to post Share on other sites More sharing options...
John McClane Posted May 25, 2009 Share #31  Posted May 25, 2009 Wenn Dir die Eckdaten reichen und Du in wenigen Monaten, wenn eine M9 erscheint, keinen verschärften Schock bekommst, solltest Du für Dein Seelenheil sofort eine M8 kaufen. Es freut Dich, Deinen Händler und Leica. Alle sind glücklich, keine Verlierer. Was will man mehr? Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted May 30, 2009 Share #32  Posted May 30, 2009 Hallo Peter,  ich habe mir vor ca. 3 Wochen eine gebrauchte M8 mit neuem 2,8/28 und einem gebrauchten 2,0/90 gekauft. Da ich vorher noch nie mit einer Messsucherkamera fotografiert habe, bin ich natürlich noch in der Lernphase. (Habe schon den Objektivdeckel von innen abgelichtet usw.)  Für die M8 habe ich mich entschieden, da sie für mich die subtilste Farbdarstellung aller von mir getesteten Kameras hat. Außerdem macht mir die Art mit der M8 zu fotografieren wirklich Spaß. Mit den beiden vorhandenen Objektiven komme ich bisher sehr gut aus. Irgendwann werde ich den WW-Bereich erweitern. Meine V-Lux 1 (vorwiegend für Makros mit dem Elpro2) und meine D-Lux4 für Wanderungen (nun teilweise zusammen mit der M8) verwende ich weiterhin und bin mit allen 3 Kameras restlos zufrieden.  Wenn ich mir Fotos von dir anschaue, glaube ich, dass die M8 für dich eine feine Kamera wäre. Die M8.2 war für mich aus finanziellen Gründen nie ein Thema. Ich hoffe dir damit ein wenig weitergeholfen zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted May 30, 2009 Author Share #33 Â Posted May 30, 2009 Danke fĂĽr alles Zu- und Abraten. Nach langer Ăśberlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, mir doch keine M8 zuzulegen, aber eine M6 wird es wohl wieder werden. Mal sehen, was eine M9 - Zukunft uns bringt. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 30, 2009 Share #34 Â Posted May 30, 2009 (Habe schon den Objektivdeckel von innen abgelichtet usw.) Â Komm ! - das war doch nur der Hotpixel Test Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 30, 2009 Share #35  Posted May 30, 2009 aber eine M6 wird es wohl wieder werden.  :D:D  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/904985-post47.html  Gruß OLAF - willkommen im club! Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted May 30, 2009 Author Share #36 Â Posted May 30, 2009 In schwarz! Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted May 30, 2009 Share #37  Posted May 30, 2009 Danke für alles Zu- und Abraten. Nach langer Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, mir doch keine M8 zuzulegen, aber eine M6 wird es wohl wieder werden. Mal sehen, was eine M9 - Zukunft uns bringt.  Feine Site Peter, Gratulation!  Hol´ Dir statt der M6 eine MP - in meinen Augen wieder eine echte Leica!  Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 30, 2009 Share #38  Posted May 30, 2009 Nach langer Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, mir doch keine M8 zuzulegen, aber eine M6 wird es wohl wieder werden. Mal sehen, was eine M9 - Zukunft uns bringt.  Wenn analog - dann nur einen neue ! MP + Leicavit ( die sinnvollen Verbesserungen über die Jahre wurden hier ja schon ausreichend diskuttiert )  Leica Camera AG - Fotografie - MP  Die Kombination läßt doch jedes Analogikerherz höher schlagen, oder nicht ? Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted May 30, 2009 Author Share #39  Posted May 30, 2009 Wenn analog - dann nur einen neue ! MP + Leicavit   Die Kombination läßt doch jedes Analogikerherz höher schlagen, oder nicht ?  Ja schon, aber Leicavit brauch ich wirklich nicht und zum Rückspulen wären nochmals 150€ nötig - da macht meine Finanzministerin nicht mit. Im übrigen habe ich so lange Zeit mit M6 photographiert, dass ich nicht einsehe, dass es auch nur ein Jota mehr sein soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted May 30, 2009 Share #40 Â Posted May 30, 2009 Wenn ich das richtig sehe - von hier aus - Peter, ist das eine sehr sehr gute Entscheidung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.